Plattform zum Tauschen von Bitz

Welches Grundprinzip soll Bitztausch.de zugrunde liegen?

  • Vollwertige Tauschplattform mit Tauschpunkten

    Stimmen: 16 29,1%
  • Bitzdatenbank, bei der die Tauschmodalitäten ganz den Mitgliedern überlassen sind

    Stimmen: 39 70,9%

  • Umfrageteilnehmer
    55
Ei, mir ist da noch eine Sachen aufgefallen.

- Ich finde die Übersichtlichkeit, wenn man in die Kategorien z.B. "Chaos Space Marines" geht, nicht besonders.
Ein erster Schritt wäre einfach alles auf 1,5-zeilig stellen. dann wid man zumindest von dem Schriftblock nicht so erschlagen.
Für die Zukunft vll. mit Vorschaubildern ähnlich Ebay wäre bestimmt net schlecht und würde alles ein wenig entzerren?
 
Hmm ich hab mich mal angemeldet und muss sagen das die Grundidee wirklich gut ist. Glaube auch das die Seite in Zukunft sicher genug Zulauf also Bitzspender finden wird.

Aber ein grundlegendes Problem sehe ich noch. Es ist einfach zu schwer das Bit zu finden welches man sucht und das liegt daran das jeder alles anbieten kann.

Hier mal meine Gedanken dazu:

1. Du solltest eine Bitzdatenbank erstellen so wie es auch bei Forgeworlds.de der Fall ist.
2. User sollten die Chance haben die Datenbank über ein Formular zu erweitern.
Es sollte aber nicht direkt durch die User in die DB geschrieben werden. Wenn ich z.B. jetzt einen SM Kopf anbieten will, den es noch nicht gibt, fülle ich das Formular aus schicke es dir und du machst nach der Sichtung den Eintrag in die Datenbank. Anfangs wird dir das natürlich viel Arbeit machen, aber mit der Zeit bekommst du einen wunderbaren Bitzkatalog, in dem man auch was findet.
3. Bilder für alle Bitz (Pflichtfeld im Formular)
4. Nur einzelne Bitz, keine Bundel. Wobei die User natürlich Bundel hochladen könnten, du solltest es dann auseinander puzzeln.
5. Mehr Unterkategorien (z.B. SpaceMarine Köpfe, Beine, Panzer, Waffen, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich hab mich mal angemeldet und muss sagen das die Grundidee wirklich gut ist. Glaube auch das die Seite in Zukunft sicher genug Zulauf also Bitzspender finden wird.

Aber ein grundlegendes Problem sehe ich noch. Es ist einfach zu schwer das Bit zu finden welches man sucht und das liegt daran das jeder alles anbieten kann.

Hier mal meine Gedanken dazu:

1. Du solltest eine Bitzdatenbank erstellen so wie es auch bei Forgeworlds.de der Fall ist.
2. User sollten die Chance haben die Datenbank über ein Formular zu erweitern.
Es sollte aber nicht direkt durch die User in die DB geschrieben werden. Wenn ich z.B. jetzt einen SM Kopf anbieten will, den es noch nicht gibt, fülle ich das Formular aus schicke es dir und du machst nach der Sichtung den Eintrag in die Datenbank. Anfangs wird dir das natürlich viel Arbeit machen, aber mit der Zeit bekommst du einen wunderbaren Bitzkatalog, in dem man auch was findet.
3. Bilder für alle Bitz (Pflichtfeld im Formular)
4. Nur einzelne Bitz, keine Bundel. Wobei die User natürlich Bundel hochladen könnten, du solltest es dann auseinander puzzeln.
5. Mehr Unterkategorien (z.B. SpaceMarine Köpfe, Beine, Panzer, Waffen, etc.)

Den Ausführungen muss ich in vollem Umfang zustimmen. Denn wenn Du langfristig mit dem Projekt erfolgreich sein willst, musst Du es besser als forgeworlds.de machen, was grundsätzlich gut, aber zu wenig professionell ist.

Die Bitzdatenbank muss in erster Linie übersichtlich und leicht zu bedienen sein sowie einen schnellen Überblick erlauben. Daher sind insbesondere die Kategorien unumgänglich.
Was ich schon schrecklich finde, ist dass die Bitz keine einheitliche Bezeichnung haben und jeder User eintippen kann was er will (inklusive Rechtschreibfehler). Solange das Angebot - wie momentan - übersichtlich ist, mag man auch noch etwas finden, aber mittelfristig findet man die Bitz nur unwesentlich schneller, als wenn man hier im Foum Bitz sucht. Dann kann ich es aber auch lassen.

Wenn man nun zu den einzelnen Bitz in den Kategorien kommt, fände ich es ideal, wenn neben dem Bit direkt der Preis steht, damit ich weiß, was der Inhaber verlangt. Bei der Möglichkeit der Sortierung nach Preis, weiß ich direkt, was günstig und was teuer ist.
Um zu verhindern, dass billige Bitz sich über überzogenes Porto verteuern, wäre es sinnig Obergrenzen für das Porto vorzuschreiben. Wenn man es ganz genau machen will, kann man dabei auch Angaben zu größeren Bitz in Gramm machen, wenn man mehrere Bitz bei einem Käufer erwirbt (s. z.B. der Shop von Pardulon.com, wo Gewichtsangaben stehen).

Unter dem Strich sehe ich schon den Bedarf an einer Bitzbörse, insbesondere wenn man sieht, wie viele hier im Forum nach Bitz suchen. Da jeder reichlich Bitz zu Hause liegen hat, muss man die Leute motivieren, diese einzustellen. Da dies zeitauwändig ist und viele Leute grundsätzlich mal faul sind in diesen Dingen, muss das System es dem Anbieter erleichtern, seine Bitz schnell und unkompliziert anzubieten.
Daher sollte es für Bitz konkrete Bezeichnungen mit Standardfotos geben, so dass der User sich die Arbeit mit den Fotos sowie der Bezeichnung spart. Er muss dann nur noch auf einem Einstellformular das Bit aussuchen sowie einen Preis eingeben und wäre fertig.
Wenn es so etwas gäbe, würde ich sofort anfangen Bitz einzustellen. Der Umstand mit den Fotos hält mich definitiv von einer Teilnahme ab. Es nervt mich schon bei ebay ab, was da an Aufwand betrieben werden muss, um zwei oder drei € an einer Auktion zu machen. Bei Pfennigkram, wie Bitz, ist der Aufwand noch unverhältnismäßiger. Jedoch werden die meisten Leute ohne Bild nichts kaufen wollen (wie ja auch schon im Thread geschrieben wurde).

Unter dem Strich bedeutet das natürlich für den Betreiber der Plattform eine Wahnsinnsarbeit zum Anfang. Doch wenn man irgendwann mit dem System erfolgreich sein will, sollte man keine halben Sachen machen.
 
Den Preis vorzuschreiben finde ich aber doof, zumal es doch ums tauschen gehen soll.
Es würde doch ausreichen zu sehen welcher user das bit wie oft hat. Den Rest machen dann beide selbst aus.

Zitat:
Zitat von Cy-baer
Darum ja auch gleich ne Datenbank dann muss nicht jeder erst nen Bild machen, sofern es das Bit schon in der db gibt.

@tober
Kennst du dich denn mit sowas aus?


Womit?

Na damit nen "Internet shop" mit db zu bauen.
 
Den Preis vorzuschreiben finde ich aber doof, zumal es doch ums tauschen gehen soll.
Es würde doch ausreichen zu sehen welcher user das bit wie oft hat. Den Rest machen dann beide selbst aus.

Das Problem ist dann aber auch, dass der Tauschpartner genau das anbieten muss, was ich haben will. Ich behaupte mal, dass das meistens nicht der Fall ist, sonst würde der Bitverkauf auf der gw-fanworld viel mehr brummen.
Es ist doch dann eher Zufall, wenn mein Tauschpartner gerade die Armeen hat, die ich auch besitze und daher ein Tausch klappt.

Ich denke daher, dass ein Tausch möglich sein soll, dies aber vom Handelsaufkommen eher den geringsten Anteil ausmacht. Wenn Kauf und Verkauf den Löwenanteil ausmacht, dann muss es auch Preise geben.
Ich kaufe gerne in Foren Bitz, jedoch ist es erst zweimal zum Tausch gekommen.

Das ist natürlich nur ein Vorschlag, doch ich finde, wenn man es halbwegs professionell aufziehen will und zudem man wenigstens noch ein paar € damit verdienen möchte, dann muss man schauen, wie man die Leute dazu bringt, Bitz einzustellen und diese auch loszuwerden. Es nützt ja keinem, wenn die Bitz ewig in der DB stehen und man wird sie nicht los, mangels passendem Tauschpartner.
 
Naja, stimmt nicht ganz. Die Applikation läuft auf Ruby on Rails. Da generiert sich das DB-Schema in gewisser Weise durch Migrations schon selbst. 🙂

hm interessante lösung wird aber mit der eit bissle große ne "starre" sql db wäre auf lange sicht bestimmt besser.

Und vo Ruby allgemein halte ich nicht sonderlich viel die Sprache ist mir zu "weich"