Power from Pain und Sharing the Pain

Der Punkt an dem sich hier die Geister scheiden wäre dann nämlich ob : entire unit auch den zusammenschluss zweier Einheiten mit einschliesst und genau das glaube ich nämlich nicht.
Doch, wenn sich ein UCM einer Einheit anschließt, bilden diese eine neue Einheit, mit allen Vor- und Nachteilen. Einzige Ausnahme ist der NK während des Attackierens, und danach gelten sie ebenfalls wieder als eine Einheit.

Das heisst aber eben nicht das eine Einheit ohne Macht durch Schmerz auch von den Sondereffekten der jeweiligen Token profitiert
Ich denke, dass solange ein Modell mit PfP im Trupp ist, der Token auch getriggert wird (weil dann die PfP Sonderregel einsetzt und dann auch der gesamte Trupp davon profitiert). Einheiten komplett ohne die Sonderregel sollten sie mMn nicht nutzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um einen passenden Vergleich zu liefern.
Grots und Treiber: Treiber haben die Waaagh regel, Grots nicht. Darf der Treiber nun waaghen oder Köppe Zählen?


Omachs Schlussfolgerung hängt vollkommen an:
4. Wenn nur einzelne models einer unit irgendeine Sonderregel haben und die anderen nicht, hat dennoch die unit als ganzes ebenfalls diese sonderregel, da die models immer nur eine Teilmenge der unit sind.

Eine (unbelegte) Vorraussetzung, und letztendlich genau der strittige Punkt. Um auf obigen Vergleich zurückzukommen, könnten auch Grots waaghen, (was das FaQ glaub ich verbietet?).

Grundmanns Schlussfolgerung hängt an :
Whenever a Dark Eldar unit with this rule destroy a non-vehicle unit, it immediately gets a 'pain token'. Place a marker with that unit; a coin or other trophy will do. Each pain token confers a special rule to the entire unit, as shown in the list below.

Das zwar Dark Eldar units with this rule generieren, aber pain tokens Sonderregeln verleihen. Also ein Konstrukt, abseits von Units und Sonderegeln wirkt sich auf Units aus. Vergleichbar wäre, daß ein tragbarer Missionszielmarker Sonderregeln vergibt, durchaus in Szenariosonderegeln schon vorgekommen.

Schwer zu sagen was hier RAI ist, da beides Denkbar wäre. Insofern denke ich das hier nur ein FaQ helfen kann. RAW ist schlussendlich Grundmanns Gedankengang nicht anzuzweifeln.

Ich denke, daß eine Einheit ohne Power from Pain nicht von Pain Tokens profitieren kann. Es erscheint mir richtiger, daß jemand der keine "Power from Pain" hat auch keine "Power from Pain Tokens" kriegt.
 
Edit: Brilliant, bin begeistert, dass wir hier alle das selbe Problem sehen! 😀

Das ging ja von mehrfacher Seite her SEHR schnell!
greets%20%286%29.gif


Power from Pain
Dark Eldar feed on the souls of their foes, becoming imbued with supernatural might and resilence, eventually turning into uncontrollable killing machines, blind to all discipline.
Whenever a Dark Eldar unitwith this rule destroy a non-vehicle unit, it immediately gets a 'pain token'. Place a marker with that unit; a coin or other trophy will do. Each pain token confers a special rule to the entire unit, as shown in the list below. For example, a unit with a pain token has the Feel No Pain rule, one with two pain tokens has Feel no Pain and Furious Charge, etc. It might happen that several of your units are involved in a combat against one or more enemy units, which are destroyed because of the aussault's result. In this case, you receive one pain token per enemy unit destroyed, and then randomly assign them amongst your units in the combat. Note that pain tokens can begained by other means - some units even start the game with one!

No. of Pain Tokens Effect


1 : Feel No Pain
2 : Furious Charge
3 or more : Fearless

Sharing the Pain:If a Dark Eldar unit is joined by one or more characters with pain tokens, all of the pain tokens for the unit and the characters that have joined it are pooled. We call this 'sharing the pain'. For instance a unit of Grotesques (one pain token) is joined by Haemonculus (one pain token) - all models in that unit will therefore have Feel No Pain and Furious Charge. If an Independent Character leaves a unit with one or more pain tokens, you must devide them as equally as possible. The owning player decides who gets any remaining tokens - just be sure to tell your oponent.


Okay, genau so sieht´s auch optisch aus. Dann wollen wir mal. Unterstreichungen oder Verfärbungen in dem zitierten Text sind von mir.


Whenever a Dark Eldar unitwith this rule destroy a non-vehicle unit, it immediately gets a 'pain token'. Place a marker with that unit; a coin or other trophy will do. Each pain token confers a special rule to the entire unit, as shown in the list below.

In diesem Satz steht zuerst, eine Dark Eldar Einheit mit dieser Regel (PfP) kriegt einen Pain Token. In dem übernächsten Folgesatz steht wörtlich übersetzt aufgrund des rotmarkierten "the": Jeder Pain Token gewährt eine Sonderregel zu dieser gesamten Einheit, wie in der Liste unten dargestellt.

Damit jede x-beliebige Einheit auch ohne die PfP-Regel von einem Pain Token profitieren kann, müsste der Satz so lauten:
"
Each pain token confers a special rule to an entire unit, as shown in the list below.

Das "the" macht deutlich, dass ein eindeutiger Bezug zu der vorher geschilderten Einheit vorliegt, ein "an" könnte wirklich jede beliebige Einheit meinen. Auch eine Einheit, die nicht über PfP verfügt. Aber in diesem Kontext, wenn man es zusammen ließt, würde ich auch sagen, dass nur eine Einheit, die auch über die Sonderregel PfP verfügt, auch tatsächlich den Effekt der PainTokens nutzen kann.


Sharing the pain könnte sich dann wieder so lesen lassen, dass Pain Tokens, die Charaktere mitbringen, doch für jede Einheit wirksam werden. Allerdings geht aus dem oberen vorgeordneten Absatz hervor, dass Pain Tokens nur den Einheiten was nützen, die selber über PfP verfügen. Diese Bedingung wird bei Sharing the pain nicht aufgehoben. Das als Beispiel Grotesquen und ein Hämunkulus gewählt wurden, kann man auch als weiteres Indiz deuten, dass Pain Tokens nur den Einheiten was bringen, die auch selber über PfP verfügen. Spannender wäre ein Beispiel gewesen, wo ein Hämunkulus einer Einheit Harlies oder so beitritt. Aber trotzdem bleibt es dabei, dass POWER FROM PAIN sagt, Pain Tokens ERZEUGEN und NUTZEN können beides nur von Einheiten möglich ist, die eben über PfP verfügen.
Sharing the pain sagt nur, dass Pain Tokens stacken. Das Pain Tokens aufaddiert werden, ändert ja nichts daran, dass nur Modelle mit PfP sie nutzen können.


Auch zu den Bestienmeistern ist mir was eingefallen. Ob eine Einheit über PfP verfügt, lässt sich ja durch einfach Fragen, die mit JA oder NEIN beantwortet werden können, feststellen.

Verfügt die Einheit über PfP? - JA, teilweise, ein Modell verfügt über PfP.
Verfügt die Einheit nicht über PfP - Nein, ein Modell hat PfP.

Man kann also sagen, dass zumindest ein Teil der Einheit über PfP verfügt. Was steht jetzt noch einmal ganz oben?

1. Whenever a Dark Eldar unitwith this rule destroy a non-vehicle unit, it immediately gets a 'pain token'. 2. Place a marker with that unit; a coin or other trophy will do. 3. Each pain token confers a special rule to theentire unit, as shown in the list below.

In Satz 1 steht nur "Dark Eldar unit",in Satz 3 steht "the entire"unit.



Jetzt greift GENAU das Problem, was auch schon in den beiden Posts vor mir erarbeitet worden ist:


Der Bestienmeister hat die Sonderregel, damit vermutlich auch der ganze Trupp, wenn man auf die Truppebene abstellt! Was wir hier machen müssen.


Und damit würde wieder Satz 3 greifen, dass der ganze Trupp von dem Pain Token profitieren würde.


Oder wieder das Beispiel mit den Harlies und dem Hämunkulus:
Hämunkulus hat PfP und einen Pain Token. Die Einheit Harlies nicht. Der Hämunkulus tritt den Harlies bei, die Einheit erhält PfP über den Homunkulus und die ganze Einheit profitiert von dem Pain Token.


So würde ich das RAW interpretieren! -_-


RAI sehe ich das eigentlich auch so, dass nur die Modelle von Pain Tokens profitieren sollten, die auch URSPRÜNGLICH selber über PfP verfügen. Allerdings müssten wir dann auf die MODELLebene abstellen, und das sehen die Regeln nicht vor.


Beispiel: Der Bestienmeister verfügt über PfP, seine Bestien nicht. Damit würde die Einheit trotzdem über PfP verfügen. Nun wird eine Einheit gekillt und die Bestieneinheit erhält einen Pain Token. Diesen Pain Token darf dann aber nur das Modell nutzen, dass selber bereits ursprünglich über PfP verfügt, also nur der Bestienmeister.


Tja, aber das ist spekuliertes RAI! PfP stellt auf die Einheitenebene ab, nicht die Modellebene. Wie schon mein Vorschreiber geschrieben hat, denkbar sind beide Richtungen. Klarheit kann da nur ein FAQ bringen.


Bis dahin muss wohl die RAW-Lösung herhalten, wonach auch Einheiten, die selber eigentlich nicht über PfP verfügen, solange einen Pain Token nutzen können, wie ihnen durch ein ([unabhängiges] Charakter)Modell PfP verliehen wird.


Also noch einmal die Harlequine:
Sie erhalten einen Token durch den Hämunkulus und nutzen diesen. Wenn der Hämunkulus nun die Einheit verlässt und den Token bei den Harlies läßt, dann liegt er Token zwar bei den Harlies rum, kann aber von ihnen nicht genutzt werden, weil der Trupp nicht über PfP verfügt.

Ist alles auf den ersten Blick ziemlich komplex, aber dann auch doch sehr einfach! 😉


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die einzige wirklich belegte Voraussetzung zum generieren eines Tokens nach RAW ist:
- Eine Dark Eldar Einheit muss eine Einheit (Kein Fahrzeug) zerstören.

Dazu legt man dann den Token zur Einheit. Nach RAW gibt der Token eine Spezialregel wie in der Tabelle beschrieben. Diese Spezialregeln sind Feel No Pain, Furious Charge und Fearless.

Daraus folgt:
Eine Dark Eldar Einheit, wie auch immer sie aussieht, welche eine Nicht-Fahrzeugeinheit des Gegners zerstört, bekommt einen Pain Token (Inkl. einer Sonderregel).

Es steht NICHT dabei, dass alle Teile der Einheit Power from Pain haben MÜSSEN! Die gesamte Einheit bekommt den Token, demnach auch die Sonderregel auf dem Token.

Zum Sharing:
Wenn eine Dark Eldar Einheit durch eine ein oder mehrere Charaktere mit Pain Token begleitet werden, werden die Tokens zusammengeführt. Alle MODELLE der Einheit, nach RAW, haben die o.g. Sonderregeln der jeweiligen Tokens. Verlässt das UCM den Trupp, welcher mehrere Token hat, werden die Token gleichmäßig aufgeteilt.

Zusammengefasst:
- DE-Einheiten mit PfP können Tokens generieren, DE-Einheiten ohne eben nicht. Hat nur ein Teil des Trupps PfP generiert der Trupp trotzdem einen Token.
- Tokens können geshared werden, die einzige Voraussetzung ist eben ein oder mehr Token/s.
- Alle Modelle des Trupps profitieren vom Token, sie wurden geshared und gehören quasi zum ganzen Trupp. Splittet sich der Trupp wieder wird wie beschrieben aufgeteilt.


Regeltext:
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2262383&postcount=40
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag von mir zum Vergleich:
Seit dem Ork Errata hat der Treiber von Grotzen nicht mehr die Waagh und Köppe Zählen Sonderregel. Somit ist der Vergleich also hinfällig.


Es bleibt an der Frage hängen inwieweit gemischte Einheiten Sonderregeln ihrer Teile besitzen oder nicht. Etwas das so im Regelbuch nur für Charaktermodelle bedacht wurde, und dort explizit zu den Sonderregeln geregelt wurde.

Die Fragen:
Verfügt die Einheit über PfP? - JA, teilweise, ein Modell verfügt über PfP.
Verfügt die Einheit nicht über PfP - Nein, ein Modell hat PfP

sind insoweit auch nicht zielführend, da sie auch auf Modellebene beantwortet werden, welches ja so in Grundmanns Ausführungen nicht "zulässig" ist.

Ist die atomare Einheit die 'Unit' so ist einfach nicht allg. definiert ob Sonderregeln weitergegeben werden oder nicht, sondern von Sonderregel zu Sonderregel.

Eigentlich finde ich auch daß hier die grammatikalische Analyse schon zuweit geht, da es das 1. Grundmannsche Axiom verletzt:
Bei Regelfragen: GW denkt nicht kompliziert! Der einfache Weg ist der richtige Weg.

^_^
 
Eigentlich finde ich auch daß hier die grammatikalische Analyse schon zuweit geht, da es das 1. Grundmannsche Axiom verletzt:
Bei Regelfragen: GW denkt nicht kompliziert! Der einfache Weg ist der richtige Weg.

^_^

...und damit ist die Lösung Einfach...jeder Trupp mit PfP drin macht Token und nutzt Token. Eigendlich das was GG zum schluss als RAW betrachtete. 😀
 
Wie läuft das Spiel beim Multiblen nahkampf?
Bekommt nur die Einheit die den letzten Hieb führt das Token oder alle beteiligten Einheiten?

Wir nehmen an:
A) Erste Runde Nahkampf, unsere Einheit A mit höherer Ini schaltet Einheit B des Feindes aus bevor unsere Einheit C zum Schlag kam.

B) Der Nahkampf geht schon ein Weile und jede beteiligte Einheit hat Modelle ausgeschaltet, nun shafft unsere Einheit A es Feindeinheit B auszuschalten. Unsere Einheit C hat selbe Ini wie A.
 
Wie läuft das Spiel beim Multiblen nahkampf?
Bekommt nur die Einheit die den letzten Hieb führt das Token oder alle beteiligten Einheiten?

Wir nehmen an:
A) Erste Runde Nahkampf, unsere Einheit A mit höherer Ini schaltet Einheit B des Feindes aus bevor unsere Einheit C zum Schlag kam.

B) Der Nahkampf geht schon ein Weile und jede beteiligte Einheit hat Modelle ausgeschaltet, nun shafft unsere Einheit A es Feindeinheit B auszuschalten. Unsere Einheit C hat selbe Ini wie A.

Zu A) Ich nehme an das unsere Einheit A PfP hat. Sie erschlägt eine Einheit, bekommt sofort einen Token. Dann ist Einheit C am Zug.

Zu B) Wenn du aber zuerst mit A gewürfelt hast, bekommt C keinen Marker mehr, denn es sind ja zwei unterschiedliche Einheiten. Wenn A und C zu einem Trupp schmelzen könnten, würde der ganze, der Eine, einen Marker bekommen.

Generell bekommt die Einheit sofort einen Marker, wenn sie - und nur sie - eine Einheit vernichtet.
 
Alle Textstellen die hier genannt wurden stehen unter dem Sonderregel Abschnitt Macht durch Schmerz und genau aus dem Grund gelten diese auch nur für Einheiten die eben selbige Sonderregel besitzten.

Ansonsten könnte ich auch über den Cronos Parasiten einem Fahrzeug einen Schmerzmarker geben. Den es steht nicht in der Sonderregel das Fahrzeugeinheiten keine Token haben dürfen.
(Zur Info Cronos darf nach dem töten einer BELIEBIGEN Einheit einen Schmerztoken geben) Und da Fahrzeuge ja auch Deckungs und Rettungswürfe haben warum dann nicht einen Token für Feel no Pain...
 
Deinem Kernpunkt mit an und the muss ich widersprechen, GG.
Denn um den Bezug für nur genau diese Einheit zu bekommen, wie du es betonst, brauchst du im Englischen das this or these.
Ansonsten ist es eine beliebige Einheit mit Token, wie sie den Token bekommen hat ist erstmal egal und wird auch ausdrücklich gesagt:

Note that pain tokens can begained by other means - some units even start the game with one!

Daraus folgt, dass auch Harlies alleine, wenn sie erstmal Blut geschmeckt haben, durchdrehen.
Man sieht, wozu die Eldar fähig wären, wenn sie sich dem Kriegsrausch ganz hingeben. Ich hoffe, dass der Avatar im nächsten Eldar-Codex genau diese drei Effekte austrahlt und nicht nur die dritte Stufe (Furchtlosigkeit), das wäre echt eine runde Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Textstellen die hier genannt wurden stehen unter dem Sonderregel Abschnitt Macht durch Schmerz und genau aus dem Grund gelten diese auch nur für Einheiten die eben selbige Sonderregel besitzten.

Ist nicht richtig. Sie mögen zwar unter PfP stehen, aber die Token geben Sonderregeln aus dem Regelbuch. Der Codex regelt das Generieren und das Sharing. Die Sonderregeln und deren Funktion sind ebenso im RB.

----

Ansonsten könnte ich auch über den Cronos Parasiten einem Fahrzeug einen Schmerzmarker geben. Den es steht nicht in der Sonderregel das Fahrzeugeinheiten keine Token haben dürfen.
(Zur Info Cronos darf nach dem töten einer BELIEBIGEN Einheit einen Schmerztoken geben) Und da Fahrzeuge ja auch Deckungs und Rettungswürfe haben warum dann nicht einen Token für Feel no Pain...

Langsam wirds etwas merkwürdig. Das muss nicht bei Fahrzeuge dabei stehen. Siehe Regelbuch:
Independent characters are allowed to join other units. They cannot, however, join vehicle squadrons (see the Vehicles section) and units that always consist of a single model (like most vehicles and monstrous creatures).
 
@Omach
Grundsätzlich sind wir uns dieses Mal gar nicht so uneinig. 😉

Wenn man zum Beispiel nur diesen Satz ließt: "Each pain token confers a special rule to the entire unit, ..." dann kommt es wirklich nur darauf an, dass bei einer x-beliebigen Dark Eldar Einheit ein Pain Token rumliegt, egal wie der dahin gekommen ist.

Darum habe ich mich ja bemüht, den ganzen Absatz in seiner Gesamtheit zu lesen und zu interpretieren.

Zum Ausflug in´s Englische: sicherlich, ein "this unit" wäre noch stärker als ein "the unit", aber das "the" belegt, dass sich Satz 3 eindeutig auf Satz 1 bezieht. Nur ein "a" oder "an" wäre schwächer als das "the" an dieser Stelle.

Zusammengefasst:
1. Worin ja schon einmal eindeutig Einigkeit herrscht, dass grundsätzliche erst einmal nur Einheiten mit PfP auch Pain Tokens erzeugen können. Dazu gibt´s natürlich Ausnahmen wie die Schmerzmaschine.


2. Problematisch wird´s schon, ab wann eine Einheit über PfP verfügt. Reicht´s, wenn ein Modell der Einheit oder ein UCM an dieser Einheit angeschlossen über PfP verfügt?

Meiner Auffassung nach ja, kann man aber drüber streiten.


3. Der nächste Punkt ist dann, kommt es nur darauf an, dass eine Einheit einfach einen Pain Token hat, egal woher? Oder muss diese Einheit auch über PfP verfügen, um den Pain Token zu nutzen?

Wenn man jetzt einzelne isolierte Sätze ließt, dann kommt es einfach nur darauf an, dass man einen Pain Token hat, egal woher. Die Einheit selber müsste auch nicht über PfP verfügen.

Wenn man aber das ganze Gebilde ließt, und sagt, Power from Pain ist eine Dark Eldar Special Rule die (logischerweise?) nur für Einheiten gilt, die über PfP verfügen, dann müsste immer wenigstens ein Modell eines Trupps über PfP verfügen und ein Pain Token müsste in der Einheit sein.


Tja, viele Möglichkeiten!

Es ist in meinen Augen nicht klar ersichtlich, was von Seitens GW gewollt ist. Auch die RAW Lesart ist schwierig, weil von der Frage, ob die Überschrift "Power from Pain" eine verbindliche Bedingung für die Anwendung aller folgenden Regeln darstellen soll oder nicht, einiges abhängt.


Also kann man einige Dinge durchspielen (willkürliche Auswahl):

- Wenn eh alle Dark Eldar Einheiten grundsätzlich die Tokens nutzen sollten, wieso dann die Unterscheidung durch die Sonderregel PfP? Wirklich nur dazu, um zu limitieren, welche Einheiten alle Pain Token erzeugen können und welche nicht?

- Oder sollte dadurch nicht viel eher eingeschränkt werden, wer alles ERZEUGEN und vor allen Dingen NUTZEN kann?!?

- Wenn man wieder mal die gute alte "GW denkt einfach Regel" befolgt und Satz für Satz vorgeht, dann wird man wohl zu dem Schluss kommen müssen, dass es einfach nur darauf ankommt, ob eine Einheit einen oder mehrer Tokens besitzt oder nicht. Egal wie weshalb warum, wenn da ein Token liegt, dann geift der Effekt.

- Wenn man alles ließt und mutmaßt, dass das alles irgendwie zusammengehört, dann kann man vermuten, dass eine Einheit sowohl einen Pain Token haben muss als auch zusätzlich über PfP verfügen muss.


Fazit:
Echt schwierig. RAW würde es beim sequentiellen Lesen wohl darauf hinauslaufen, dass es stumpf, schlicht und ergreifend, darauf ankommt: wo ein Token rumliegt, da greifen auch die Sonderregeln.

Aber sollte GW sich jemals zu einem FAQ erbarmen, ist da eigentlich jede Lösung denkbar. Da die GWler ja lauter Fluffbunnies sind, mutmaße ich, dass Pain Tokens grundsätzlich nur mit Einheiten funktionieren, die über PfP verfügen. Aber das ist pure Vermutung und nicht zu belegen.


Gruß
General Grundmann

edit: man kann sich Fahrzeugen überhaupt nicht anschließen, Sportsfreunde...
 
Außerdem haben Fahrzeuge keinen Rüstungswurf usw. Das wird etwas abstrus, Intoxic.
Wenn DE einen Cybot hätten, würde es nochmal interessant werden, da dieser dann zumindest vom FC durch einen 2. Token profitieren würde, was ja aber glücklicherweise nicht der Fall ist.


Dark Eldar Fahrzeuge können aber einen 5er Retter bekommen also ist das gar nicht abstrus.


Bis jetzt spricht nach "eurer" Interpretation der Regel also nichts dagegen über die Sonderregel der Cronos Parasitenmaschine eine Barke einen Token zu geben. Denn der Token gibt ja die Sonderregel.

Somit hätte ein Fahrzeug mit Flackerfeld einen 5er Retter + FnP.

Ich will hier nicht provozieren, aber genau das wäre möglich wenn der Token die Sonderregel verleiht auch an Einheiten die nicht Macht durch Schmerz haben.
 
Wenn man das konsequent durchzieht, JA! Auch eine Barke ist eine Dark Eldar unit. Lustig ist dann zu ermitteln, wogegen die Barke dann FnP hat. Grundsätzlich ignoriert ja nichts Fahrzeugpanzerung, dass heißt die Barke dürfte ihren FnP-Wurf gegen alle SchussWaffen einsetzen bis einschließlich DS 3. Im Nahkampf gibt´s den FnP auch gegen alle Attacken solange die nicht grundsätzlich Rüstung ignorieren (E-Hammer, E-Faust, Rending, monströse Kreatur). FnP gegen eine Melterbombe, cool!!! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
Ich werde dann von allen nicht Dark Eldar gesteinigt, weil ich auf die Idee mit FnP führ Fahrzeuge gekommen bin... *dück*

Wäre nur das Problem die Cronos Maschine sinnvoll in die Liste zu bekommen 😉



Was ich damit sagen das ist der Grund warum ich nicht glaube das GW das so gewollt hat wir ihr das interpretiert =)

Hoffen wir das GW sich mit den FAQ nicht solange Zeit lässt wie bei den Tyras. Vorerst wird die Turnierorgo das endscheiden müssen =)
 
Klaro, FnP geht nur bei Wunden. 😀 Aber ich wollte es Spaßeshalber mal ausschmücken! :lol:

Es geht ja auch eigentlich nur darum, ob man einer Barke oder einem Ravager einen Token geben kann. Kann man. Die Folgefrage ist dann, könnte er ihn nutzen? Und selbst, wenn er ihn nutzen könnte, so bringen doch weder FnP, noch Rasender Angriff noch Furchtlosigkeit einem Fahrzeug etwas. (okay, wenn wir einen Läufer hätten, dem würde rasender Angriff was bringen...)


Gruß
General Grundmann