@Omach
Grundsätzlich sind wir uns dieses Mal gar nicht so uneinig. 😉
Wenn man zum Beispiel nur diesen Satz ließt: "Each pain token confers a special rule to the entire unit, ..." dann kommt es wirklich nur darauf an, dass bei einer x-beliebigen Dark Eldar Einheit ein Pain Token rumliegt, egal wie der dahin gekommen ist.
Darum habe ich mich ja bemüht, den ganzen Absatz in seiner Gesamtheit zu lesen und zu interpretieren.
Zum Ausflug in´s Englische: sicherlich, ein "this unit" wäre noch stärker als ein "the unit", aber das "the" belegt, dass sich Satz 3 eindeutig auf Satz 1 bezieht. Nur ein "a" oder "an" wäre schwächer als das "the" an dieser Stelle.
Zusammengefasst:
1. Worin ja schon einmal eindeutig Einigkeit herrscht, dass grundsätzliche erst einmal nur Einheiten mit PfP auch Pain Tokens erzeugen können. Dazu gibt´s natürlich Ausnahmen wie die Schmerzmaschine.
2. Problematisch wird´s schon, ab wann eine Einheit über PfP verfügt. Reicht´s, wenn ein Modell der Einheit oder ein UCM an dieser Einheit angeschlossen über PfP verfügt?
Meiner Auffassung nach ja, kann man aber drüber streiten.
3. Der nächste Punkt ist dann, kommt es nur darauf an, dass eine Einheit einfach einen Pain Token hat, egal woher? Oder muss diese Einheit auch über PfP verfügen, um den Pain Token zu nutzen?
Wenn man jetzt einzelne isolierte Sätze ließt, dann kommt es einfach nur darauf an, dass man einen Pain Token hat, egal woher. Die Einheit selber müsste auch nicht über PfP verfügen.
Wenn man aber das ganze Gebilde ließt, und sagt, Power from Pain ist eine Dark Eldar Special Rule die (logischerweise?) nur für Einheiten gilt, die über PfP verfügen, dann müsste immer wenigstens ein Modell eines Trupps über PfP verfügen und ein Pain Token müsste in der Einheit sein.
Tja, viele Möglichkeiten!
Es ist in meinen Augen nicht klar ersichtlich, was von Seitens GW gewollt ist. Auch die RAW Lesart ist schwierig, weil von der Frage, ob die Überschrift "Power from Pain" eine verbindliche Bedingung für die Anwendung aller folgenden Regeln darstellen soll oder nicht, einiges abhängt.
Also kann man einige Dinge durchspielen (willkürliche Auswahl):
- Wenn eh alle Dark Eldar Einheiten grundsätzlich die Tokens nutzen sollten, wieso dann die Unterscheidung durch die Sonderregel PfP? Wirklich nur dazu, um zu limitieren, welche Einheiten alle Pain Token erzeugen können und welche nicht?
- Oder sollte dadurch nicht viel eher eingeschränkt werden, wer alles ERZEUGEN und vor allen Dingen NUTZEN kann?!?
- Wenn man wieder mal die gute alte "GW denkt einfach Regel" befolgt und Satz für Satz vorgeht, dann wird man wohl zu dem Schluss kommen müssen, dass es einfach nur darauf ankommt, ob eine Einheit einen oder mehrer Tokens besitzt oder nicht. Egal wie weshalb warum, wenn da ein Token liegt, dann geift der Effekt.
- Wenn man alles ließt und mutmaßt, dass das alles irgendwie zusammengehört, dann kann man vermuten, dass eine Einheit sowohl einen Pain Token haben muss als auch zusätzlich über PfP verfügen muss.
Fazit:
Echt schwierig. RAW würde es beim sequentiellen Lesen wohl darauf hinauslaufen, dass es stumpf, schlicht und ergreifend, darauf ankommt: wo ein Token rumliegt, da greifen auch die Sonderregeln.
Aber sollte GW sich jemals zu einem FAQ erbarmen, ist da eigentlich jede Lösung denkbar. Da die GWler ja lauter Fluffbunnies sind, mutmaße ich, dass Pain Tokens grundsätzlich nur mit Einheiten funktionieren, die über PfP verfügen. Aber das ist pure Vermutung und nicht zu belegen.
Gruß
General Grundmann
edit: man kann sich Fahrzeugen überhaupt nicht anschließen, Sportsfreunde...