Predator Panzer als Panzerabwehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Lord Calgar: ich hoffe doch, dass sich die Leute dadurch ne eigene Meinung bilden...das ist eigentlich doch der Sinn einer Diskussion. Und jup, du hast was vergessen.😀 Macht aber nix, weil ich es bereits erwähnt habe😛 (ok...zumindest eines davon :happy🙂

Ein paar weitere Nachteile, die du nicht mit den Vorteilen des anderen Fahrzeugtyps genannt hast.

Razorback:

-man hat zwar mehr Lebenspunkte, das kostet aber auch mehr Punkte, ergo fehlen einem die Lebenspunkte an anderer Stelle...und es fehlt einem dann auch an Feuerkraft, falls es sich dabei um komplette Modelle handelt. (man verliert dadurch pro Razorback im Schnitt zwischen 4 und 5 LP, je nach Einheit natürlich...und die dazugehörige Feuerkraft).

- mehr Fahrzeuge bedeuten, dass es schwieriger ist, alle davon in Reichweite einer Bonus-Aura zu halten

Zum Pred fällt mir nix weiter ein, ich hätte die Razorback-Nachteile lediglich auch als Pred-Vorteile formulieren können.

@Legio: ob das ein Fakt ist, hängt davon ab, was man alles in die Rechnung rein tut. 😉 Ich weiß was du meinst, sei dir da sicher. Aber so unumstößlich ist es nun mal nicht. Wäre das anders, müsste ich ja Laserfante automatisch zustimmen, nicht wahr? Rechnen kann ich schließlich.

Und nur um das an einem einfachen Beispiel zu verdeutlichen:

ich will 4 Laserkanonen nutzen

Predator: 190P

2 Razorbacks: 230P

Wenn ich also nur rein die 4 Laserkanonenschuß rechne, kosten die mich bei den Razorbacks 40P mehr. Das würde genau das Gegenteil deiner Aussage belegen.

Wir wissen beide, so einfach ist es nicht.:happy:

Beste Grüße, der Veri

PS: @Laserfante: nein, ich habe nicht mit dem Verlierer-Scheiß angefangen. Das warst du, als du anfingst davon zu sprechen, wer sich als Held fühlt und wer nicht. Das Wort habe ich vor dir benutzt, das ist wahr. Aber nur einer von uns beiden hat sich benommen, als wäre er in einem Wettstreit mit dem anderen. Und das war nicht ich 😉

PPS: warum mich es zu einem GW-Fanboy macht, wenn ich sage, dass einige deiner Argumente nicht zu den Fakten passen, musst du mir übrigens auch erklären...die Logik erschließt sich mir nämlich nicht. Weil ich kein Balanceproblem sehe, wo du eines siehst? Das wäre das einzige, was ich mir zusammenreimen kann.
Aber ganz ehrlich, wenn nicht deiner Meinung bezüglich eines mathematischen Problems zu sein mich zu einem GW-Fanboy macht...hier! *Hand heb* Fanboy!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit solch einer regen Diskussion habe ich nicht gerechnet . Danke für die Infos. Die ersten zwei Spiele in der 8th Edition habe ich eine reine Primaris Armee gespielt mit Mr. Gulli als strahlenden Anführer und Matchwinner.Ein Repulsor Panzer wird die Tage kommen und ansonsten besteht meine Armee grob aus 2 Starter Sets. 2x Predator Panzer sollten daher ein wenig Panzerabwehr hineinbringen. Nur Hellblaster plasma ist langfristig auch nichts. Ein Devastotrupp wäre ja auch noch eine Alternative als Panzerabwehr. Die Armee muss nicht nur aus Primaris bestehen.
 
An die Streithähne und die es eventuell noch werden... egal wie viel Blödsinn jemand schreibt, beachtet bitte eure Textform. Man kann etwas respektvoll und sachlich äußern oder es endet wie bei anderen Diskussionen, die ich hier nicht nennen will.

Soweit ich versanden hatte, kommt mit der Erweiterung Chapter aprroved auch die Möglichkeit, eigene Fahrzeuge zu kreieren. Wobei das sehr wahrscheinlich nicht für die Matchplays gelten wird.
Wenn es dem Ersteller des Beitrags hier also nicht darum geht, könnte er bald andere Möglichkeiten erhalten. 😉
 
Wenn wir die Punkte wirklich berechnen wollen schauen wir doch einfach mal wieviel man für vergleichsweise genausoviele Punkte bekommt: Für die 115 Punkte Razorback bekommt man 6,75 LP Predator mit 2 Laserkononen oder 9,1 LP mit der Turmwaffe alleine.

Die Razorbacks haben aber kein Stratagem ( was aber auch nur in der ersten Runde helfen würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dem Herrn mit dem Stadtnamen eines Pilgerorts in Hercegovina 😉
Manchmal hilft es einfach, nicht auf eine Diskussion einzugehen. Gilt natürlich für alle!

Langsam nimmt das manische Züge an bei dir, Paranoia und Wahn sind die Folge - such dir besser professionelle Hilfe!
ich wiederhole mich nur ungern.
 
Das Problem mit Berechnungen, wie sie Medjugorje anstellt sind, dass man keine Predatoren mit 9,1 LP oder 6,75LP kaufen kann.

Also muss man so weit hoch gehen, bis man bei einem Wert landet, den man realistisch aufstellen kann. Sonst hat die Sache nur begrenzt einen Wert. Das habe ich ganz zu Anfang gemacht.
Man müsste, wenn ich nur Pred mit Turmkanone habe, sechs Razorbacks (also 690P) aufstellen, bevor man tatsächlich einen Panzer mehr hat. Damit hat man dann Doppel-Laserkanone und 5LP mehr auf dem Feld und 10P gespart.

Dagegen wenn man Preds mit allen Lasern ausstattet, muss man für 6 Preds 10 Razorbacks aufstellen, um die selbe Anzahl Laserkanonen aufzustellen, ist dann 10P teurer und hat 34 LP mehr. Und hat mal eben schlappe 1150P ausgegeben.

Das sind die nackten Zahlen, mit denen man rechnen muss. Beide Szenarien sind aber in einem gewöhnlichen Spiel reichlich unrealistisch.

Damit bleibt wieder das aktuelle Szenario. Primarismarines plus Unterstützung von entweder 2 Predatoren, oder einer Alternative.

Devastoren: negativ: deutlich weniger LP, geringer Widerstand, schon ab 2LP Verlust verliert man die erste Laserkanone, wenn man das voll kompensiert, hat man immer noch 10LP weniger in der Armee und kostet 80P mehr
positiv: 50P billiger (außer man kompensiert den LP-Verlust mit zusätzlichen Devastoren), profitiert besser von Deckung, besser im Nahkampf

Razorbacks: negativ: kosten 80P mehr, verschlechtern die Chance auf den ersten Spielzug, sind einzeln etwas schneller down, sind schwerer in einer Bonusaura zu halten, füllen keine U-Slots für zusätzliche Commandpoints
positiv: bringen ca. 10LP mehr mit (weil man ungefähr 4 Intercessors wegen der Mehrkosten abziehen muss), können evtl. 2 MZ mehr halten, generieren einen größeren Footprint

Repulsor: negativ: man ist für 2 Stück um satte 268P teurer (falls ich richtig gerechnet habe...hier keine Garantie, habs nur einmal durchgerechnet), man hat (wegen Mehrkosten) ca. 16 LP weniger in der Armee, füllt keinen U-Slot für mehr CP
positiv: kann Primaris transportieren, hat Widerstand 8 an statt 7, zusätzliche Bewaffnung

Centurion Devastorsquad: negativ: weniger LP von Grund, 140P teurer, nur eine Einheit um MZ zu halten, weniger Widerstand, langsamer, verliert schneller an Kampfkraft
positiv: beweglicher in Gelände, bekommt leichter Deckungsbonus, keine Mali für Bewegung, Gegner erhält keinen Deckungsbonus, besser im Nahkampf

2x7Hellblaster mit Heavy Plasmaincinerator: negativ: können sich selber töten, potentiell weniger Schaden, geringere Reichweite, 110P teurer, reduzieren deutlich die LP der Armee, weniger Widerstand
positiv: konstanter Schaden, besserer AP, profitieren besser von Deckung

Landraider: siehe Repulsor, abgesehen davon dass er keine Primaris transportieren kann, dafür U-Slot füllt

Flieger: ähnlich wie Repulsor und Landraider, je nach Flieger entsprechende Unterschiede

Fazit: im vorliegenden Szenario ist der Predator die Wahl mit dem besten Preisleistungsverhältnis (Output pro Punkt) und ist gefolgt vom Razorback. Alle anderen Panzerabwehroptionen mit ähnlicher Reichweite und Fähigkeit kommen danach. (Panzerabwehr geht natürlich auch anders...keine Frage. Erfordert dann halt ein komplett anderes Vorgehen). Devastoren wären am billigsten, sind aber dann auch am anfälligsten für Verlust, wenn man das kompensiert, ist wieder der Pred vorn, rein was Preis/Leistung angeht.

Falls jemand widersprechen möchte, nur zu.:happy: Das ist, was ich aus den Werten lese, die mir der Codex liefert, aber wenn ich wo falsch liegen sollte, nur zu, korrigiert mich.

Grüße vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
Transporter-Regel...
Für jede andere Wahl darf ein 1 Transporter gewählt werden.

Daraus resultiert man einfach... der Razorback wird als zusätzliche Unterstützung eingesetzt, wenn man auch andere Einheiten einsetzt.
Der Predator wird nur als Unterstützung verwendet. Die Effizient wird also beim Razorback erhöht, wenn man damit auch Truppen transportiert bzw andere Truppen verwendet.

In einem durchschnittlichem Spiel, wird der Razorback effektiver nach Punkten.
Bei speziellen Armeen, je nach dem wie man wie man aufstellen möchte, kann auch der Predator den zusätzlichen Bonus geben.

Fazit:
Es kommt drauf an, wie man spielen möchte und beide Seiten haben ihre Vorzüge.

So, damit ist die Diskussion öffentlich erledigt.
PS: Mir ist es egal, was ihr favorisiert und wie ihr spielt, solange ihr damit Freude habt.
 
Was man noch als Vorteil bei jeglichen Infanteriemodellen(Devastiert,Hellblaster etc.) anführen kann, wäre der Profit durch bestimmte chapter-Taktiken(Salamander+RavenGuard kämen mir hier in den Sinn zum Beispiel. Grade bei einer statischen Gunline). Edit: Da es wie ich grade erst gesehen haben um Ultramarines handelt, spielt das hierbei wohl keine allzu große Rolle ^^

Nun in eigener Sache:
Wollte keinen neuen Thread erstellen und deshalb ne frage an dieser Stelle, was hoffentlich für den threadersteller in Ordnung ist, zumal seine Frage ja schon als beantwortet gelten kann:

Wie schaut es mit dem vindicator laser destroyer(fw) im Gegensatz zum predator aus?

(Laserbacks fallen hierbei raus zumal es sich um ein reines Unterstützungskontigent der Space Marines handelt, welches das Hauptkontigent der GreyKnights mit Langstreckenbeschuss supporten soll, und dementsprechend der Preis für einen Laserback weniger rentabel ist. Dies ergibt sich daraus, dass die Freischaltungskosten, in einem solchen speziellen Fall mit einberechnet werden müssen. Womit wir bei einem Gesamtpreis von min. 180pkt für einen Laserback währen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wollte nur mal reinwerfen, dass auch die Devastoren mit Laserknarren eine sehr gute alternative darstellen. Hauptgrund, ein Modell der Einheit kann ein zweites mal ballern. Das könnte in der erste Runde vielleicht entscheidend sein. Ein Modell schießt um 1 besser und doppelt(einmalig), sodass insgesamt in einer Runde 5 mal geballert wird und zweimal davon um eins verbessert der hit für 165 Punkte. Haben natürlich keine 10 LP, aber eventuell im Cover ein Rüssi mehr.

Gruß
Valnir
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorausgesetzt, man spielt kleine Trupps, dann absolut. Problem kann dann natürlich werden, dass man schnell Laserkanonen verliert und es gibt mehr Waffen, die ihnen gefährlich werden können.
Hat im Grunde alles seine Vor- und Nachteile, je nach Situation und Spielstil. Wenn man genug hat, was den Gegner zwingt, zuerst sich um anderes zu kümmern, sind Devas was Preis-/Leistung angeht in der Kategorie unschlagbar.
Wenn nicht, verlieren sie am schnellsten von allen Möglichkeiten an Kampfkraft.

Bisher wurden mir Deva-Trupps (also kleine 5er Trupps) immer zu schnell weg geschossen. Daher bin ich dazu übergegangen, meine Laserkanonen auf Taktische Trupps zu verteilen (bzw. auf normale CSM-Trupps bei meinen Chaoten). Da sind sie in einer Infanteriearmee am sichersten.
In einer Priamris-Armee macht das natürlich wenig Sinn.
 
Nun in eigener Sache:
Wollte keinen neuen Thread erstellen und deshalb ne frage an dieser Stelle, was hoffentlich für den threadersteller in Ordnung ist, zumal seine Frage ja schon als beantwortet gelten kann:

Wie schaut es mit dem vindicator laser destroyer(fw) im Gegensatz zum predator aus?

(Laserbacks fallen hierbei raus zumal es sich um ein reines Unterstützungskontigent der Space Marines handelt, welches das Hauptkontigent der GreyKnights mit Langstreckenbeschuss supporten soll, und dementsprechend der Preis für einen Laserback weniger rentabel ist. Dies ergibt sich daraus, dass die Freischaltungskosten, in einem solchen speziellen Fall mit einberechnet werden müssen. Womit wir bei einem Gesamtpreis von min. 180pkt für einen Laserback währen.)

Hi, an den habe ich auch schon gedacht. Finde die Daten durchaus interessant und mit Pred u Razor auf jeden Fall vergleichbar.

Zu den relevanten Daten: BF3, W8, 12LP, 7-12 LP normale BF

Bewaffnung
Spezielle Laserkanone mit 2 Profilen: Reichweite 36" Schwer2 S9, -3, 3
Reichweite 36" Schwer2 S10, -5, 6 schadet bei einer gewürfelten 1 sich selbst mit 3 tödlichen Verwundungen
Wenn ich stationär bleibe, darf ich Reichweite 36" Schwer4 schießen

Kostet: 183 Pkt.

Mein persönliches Fazit: Tolles Teil! Im besten Fall generiere ich pro Runde 24 Wunden!! Habe W8 und 12 LP! Liest sich auf jeden Fall hervorragend. Natürlich sollte sich jeder selbst eine Meinung dazu bilden. Ich persönlich, werde ihn, zumal ich den Vindi eh schon habe, auf jeden Fall demnächst testen.
 
Hat im Grunde alles seine Vor- und Nachteile, je nach Situation und Spielstil.

So ist es. Es hat ein bisschen was von Stein-Schere-Papier.

Bisher wurden mir Deva-Trupps (also kleine 5er Trupps) immer zu schnell weg geschossen. Daher bin ich dazu übergegangen, meine Laserkanonen auf Taktische Trupps zu verteilen (bzw. auf normale CSM-Trupps bei meinen Chaoten). Da sind sie in einer Infanteriearmee am sichersten.
Ich nutze 6er Trupps, die maximale Zahl bevor Moral zu einem ernsthaften Faktor werden könnte. Dazu Combi-Plasma. Die Taktischen können als Kette ins Mittelfeld vorrücken, die Lascannon bleibt dabei optional stationär. Kann aber auch gehen und schießen, wenn es sein muss.

Der Predator wird durch die Neuregelung zum 1. Turn behindert. Unter der alten Regelung würde ich Las-Raz im Vergleich nur bringen um Aufstellungsdrops (via embarked Troop choices) zu reduzieren. Die zusätzlichen Lebenspunkte fände ich weniger wichtig als den 1. Turn zu haben. Lieber 3 Predators mit Turn 1 als 5 Razorbacks mit Turn 2.
Aber nur für eine +1 auf 1. Turn? Dann lohnen sich die Predators nicht mehr.

Ich mag die Neuregelung sowieso nicht. Ich finde weniger Drops sollten +2 auf 1. Turn bringen. Jedenfalls mehr als nur +1.

Ich mag das Ding. Forgeworld hat natürlich immer ein Geschmäckle aber das ist eine Diskussion für sich. Die 6 Schaden fix sind spitze und machen den zum Fire Magnet #1. Dazu kommt aber immer noch der monetäre Aspekt. Forgeworld gibt's ja nicht geschenkt und einer allein ist fix runter geschossen.
Vorsicht: Forgeworld wird im Chapter Approved wohl generft werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.