Pro Tyraniden Codex? Bitte noch mal abstimmen!

Wie findest Du den Codex Tyraniden (samt FAQ)?

  • Gut.

    Stimmen: 29 26,9%
  • Schlecht.

    Stimmen: 43 39,8%
  • Ausgewogen, aber eben schwächer als der Letzte.

    Stimmen: 36 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    108
Ja, die Grundidee, des "der Blinde mit der Riesenwumme" ist doch schon sehr... alien.

Kein Mensch mit verstand würde auf so ne idee kommen, aber zum glück wurde der dex ja von RC geschrieben :lol:

Vom Fluff her finde ich dieses "das schwarmbewusstein kann auch noch mehr als furchtlos geben" ganz, ganz toll. Sehr Tyranidig.

Hätte man noch an anderen stellen einsetzen können, aber nja...

zum regelteil:

der W6 finde ich auch ewas viel, aber denke schon, das das modell das hergibt. Ich sehe die nämlich nicht als veränderte Krieger sondern als veränderte Tyrantenwachen, und die wurden auf diecken wiederstand gezüchtet!

Der Carni hat im vergleich ja nicht nur gleichen Wiederstand, denke, recht viel masse im modell steht auch für stärke 9; desweiteren hat der Carni die große schwäche von verwundbaren punkten im gesicht (ja, augen).

Für MICH funktioniert das regel und flufftechnisch so schon ganz schön.

Ich hätte mir nur für die normalen Tyrantenwachen andere Regeln gewünscht, immerhin wird im Fluff beschrieben, dass die ohne den Tyranten NIX können, und nicht das die besser werden wenn der freckt, is doch doof.. nja...
 
Man, man, man, warum gehen die tyra-Spieler nur immer so ab?:huh:

Bitte nenn mir einen einzigen vernüftigen Grund dafür, wieso eine Wache den Widerstand des Rammbocks hat
Wieso hat Cassius den Widerstand eures dämlichen Rammbocks? Glaubst du GW aggumentiert so? 😱

Als Brutmama wärs mir gar nicht recht, wenn meine letzte Garde (blind) in der Gegend rumballert!
Du hast eben grad noch geschrieben, dass sie keine Augen brauchen....

Also nen Dex zu hassen, nur weil er nicht fluffig in seinen Augen ist, das halt ICH für dämlich!
Den Fluff kann man sich übrigens auch ganz leicht selbst schreiben, bzw. ihn größenteils aus dem vorherigen Codex übernehmen und anpassen!😉
Bei regeln ist das schon nen bissl schwieriger!

Übrigens: Viele versuchen nur euch zu helfen, also geht mal net so ab!
Karl

Edith sagt, dass Ironyman sich den Fluff einfach stimmig zurechtgebogen hat und das sie das gut findet!
 
Hui, dachte Miniaturlord hätten 5. Wieder was gelernt *g*


Man, man, man, warum gehen die tyra-Spieler nur immer so ab?:huh:
Tu ich nicht, das wirkt nur so. Ich bin Franke, da muss das so *g*

Wieso hat Cassius den Widerstand eures dämlichen Rammbocks? Glaubst du GW aggumentiert so? 😱
Naja, ich denke Codexübergreifend zu vergleichen ist nochmal ne ganze Hausnummer größer. Codexintern wäre mir Konsistenz wesentlich wichtiger


Also nen Dex zu hassen, nur weil er nicht fluffig in seinen Augen ist, das halt ICH für dämlich!
Den Fluff kann man sich übrigens auch ganz leicht selbst schreiben, bzw. ihn größenteils aus dem vorherigen Codex übernehmen und anpassen!😉
Bei regeln ist das schon nen bissl schwieriger!
Na aber da liegt doch der Hund begraben! Wenn ich selber schreiben wollen würde / können würde, dann würde ich evtl ja was anderes spielen!
Relevant ist doch nur, dass GW mehr kann als "Naja, musst du dir eben selber noch zurechtbiegen". Der Imp-Codex ist doch der Beweis, dass er es kann! Ich halte den nachwievor für einen der besten Codizes den ich je ni der Hand hatte ( unabhängig vom Powerlvl )

Übrigens: Viele versuchen nur euch zu helfen, also geht mal net so ab!
Karl

Wie gesagt, wirkt nur so 😉 Lieber bisschen provozierender schreiben und sich danach entschuldigen, als keine Disukssion zu haben 😉

Jepp. Außerdem wollte ich nicht das Geheule sehen, wenn man ne 3er-Einheit davon mit einem Schuss aus nem Demolishergeschütz plätten könnte.

Öh, ich sehe die auch nicht als Krieger. Mir gings da nur um den Größen-Vergleich.
Ich wollte nur aufzeigen, dass mir der Umgang mit W4, W6, LP2, LP3, LP4, LP6 einfach zu willkürlich in dem Dex ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na aber da liegt doch der Hund begraben! Wenn ich selber schreiben wollen würde / können würde, dann würde ich evtl ja was anderes spielen!
Schreib ne Liste, schreib den Fluff dazu!

Naja, ich denke Codexübergreifend zu vergleichen ist nochmal ne ganze Hausnummer größer. Codexintern wäre mir Konsistenz wesentlich wichtiger
Wie willst du denn sonst vergleichen? Wenn man nur gegen Codexleichen den Vergleich zieht ist eigentlich fast jede Einheit gut!😉
Karl
 
Ich wollte nur aufzeigen, dass mir der Umgang mit W4, W6, LP2, LP3, LP4, LP6 einfach zu willkürlich in dem Dex ist.

Ich find's auch erstaunlich, dass die mittleren Kreaturen (Krieger und Shrikes) nicht W5 LP2 haben (genau wie ich nicht verstehe, warum die Harpye W5 hat, die sollte 6 haben). Hätte ich für die Krieger viel sinnvoller gefunden und man hätte sich auch das Gemecker wegen Ewiger Krieger gespart, wenn die nur von S10 zum platzen gebracht würden.
 
Ich verstehe auch nicht wieso Trygon, Morgon und Carnifex nur W6 haben statt W7... Einzige Erklärung die mir einfällt ist das Cruddace nicht wollte das seine geliebten Lasergewehre denen nichts mehr antun können...

Vorallem dem Carnifex und dem Schwarmtyranten hätte das gut getan da sie e nur 4LP ohne nennenswerten Schutz haben.
 
Ich find's auch erstaunlich, dass die mittleren Kreaturen (Krieger und Shrikes) nicht W5 LP2 haben (genau wie ich nicht verstehe, warum die Harpye W5 hat, die sollte 6 haben). Hätte ich für die Krieger viel sinnvoller gefunden und man hätte sich auch das Gemecker wegen Ewiger Krieger gespart, wenn die nur von S10 zum platzen gebracht würden.

yoa. Ich find einfach das das sinnvoll wirkt. und spielen lässt es sich auch gut.

Karl ich weiss echt nicht wie ich es umformulieren soll, dass es klar wird. Ich finde, dass GW mit dem Codex mist gebaut hat, weil er nicht so gut ist wie viele davor. Und gut ist hier wie gehabt nicht als Spielstärke aufzufassen.
Und ich finde, dass es daher mein gutes Recht ist, zu sagen er ist schlecht, wenn es nur gut oder schlecht gibt 🙂
 
@Krähe: Die haben W6 und 6LP damit die punktemäßig im Rahmen bleiben (also spielbar sind) und jeder Nid mindestens einen davon kauft...der Fex läuft auch so gut, weil das Modell cool ist, außerdem haben die dank Nidzilla ohnehin ewig viele davon verkauft. Der Trygon ist neu, der muss erst mal seine Form wieder reinspielen. Dürfte bei dem Impflieger ähnlich sein.

Ganz davon abgesehen ist W7 halt so ne Schwelle, an der die meisten Truppen außer Space Marines und angreifenden Orks auch im Nahkampf nicht mehr in der Lage sind, die Kreatur zu verwunden.

Bei W7 müssten die dementsprechend auch weniger LP haben, damit man sie rechtzeitig erschießen kann. (Wie beim Talos zB; bloss ist der mit 3LP schon ziemlich luschig unterwegs).
 
S4 kann W7 auf die 6+ Verwunden. Und wenn das vieh 10-20x so groß ist wie der SM dann passt das schon verhältnismäßig finde ich.

Was ich aber auch nicht verstehe ist wieso nur Zoantrophen einen Retter haben.. denn genau deswegen ist der Schwarmtyrant meiner Meinung nach zu teuer bzw zu Fragil um ihn zu spielen.
 
auf den Punkt gebracht:

Unsere schlechten fernkampfwaffen verbunden mit den zu hohen kosten und den niedrigen BF-werten machen einen sieg gegen schussstarke armeen unmöglich wenn man nicht sehr bald mit monströsen kreaturen am gegner ankommt.

Jeder Spieler der sich dessen bewusst ist, wird aber selbiges zu verhindern wissen. Zudem haben es diese gegner zu leicht vor unseren augen wieder abzuhaun. Vom flankenangriff geschützt verharren sie hinten in der mitte und
dezimieren uns im vormarsch, ergibt sich dabei ( und das tut es immer ... auch z.b. durch gelände ) ein freies fenster auf einer seite hauen sie mit den tanks ab oder verwenden panzerschock, wärend sie gleichzeitig mit läufern (oder ähnlichem) in den nahkampf gehen um uns zu binden und den tanks die flucht zu sichern.
Hier haben wir bereits das zweite problem, unser nahkampf-orientiertes armeekonzept bekommt übelst ins gesicht von nahkampfstarken einheiten unserer gegner. Ist der Nahkampf beendet findet man sich meist im gleichem abstand zu den tanks wieder wie zu beginn und man bekommt wieder beschuss ohne ende ins gesicht. Noch vor erreichen der tanks hat man keine synapsenkreatur mehr ( den wer sich auskennt fokusiert diese ) und das wars dann. Selbst wenn man die tanks erreicht wird man klarererweise weiterbeschossen und von psi-kräften gegen diese wir nun noch weniger ( gar nichts ) machen können rede ich noch gar nicht.

Diese Problematik kann nicht umgangen werden ohne eine armeeliste zu basteln die gegen die restlichen armee-konzepte bestand hat.

um halbweg mitspielen zu können zwingt unser dex uns nun zu einer einheitenauswahl die man sich an den fingern einer hand abzählen kann ( welche obendrein schonmal in die kreissäge gegriffen hat )
tyrant, schwarmwachen, ymgarl-symbionten, schwarmwachen, symbionten, gargoyls, trygon sind unsere optionen auch auch mit ihnen ist obiges nicht zu schaffen.

wer den fex als panzerbrecher schlechthin schönreden will ( wie ich weiter vorne lesen musste ) hat einfach nicht verstanden wie die bewegungsmöglichkeiten von mk´s und tanks aussehen oder er hat noch nie in der ersten runde einen vernünftig ausgestatteten fex für ca. 200p instant durch schlund verloren.

Selbst wenn man alles richtig macht und der würfelgott einen gnädig ist bleiben am ende die tanks am tisch stehen und man muss begreifen, dass das bevorstehende katz und maus verfolgungsspiel nicht zu unseren gunsten ausgehen kann.

Amen
 
Ich finde der Codex hat drei offensichtliche Nachteile:

1. Es gibt insgesamt ca. 8 Codexeinträge, die keine brauchbaren Modelle aufweisen. Ich bin mir zwar sicher, dass es irgendwann mindestens einen Tyrannofex und Tervigon als Modell geben wird, aber am sinnvollsten ist doch die Veröffentlichung neuer Modelle bei Erscheinen eines Codex.
(Mir ist auch klar, dass das ja eigentlich ein guter Anreiz ist, die Figuren selbst zu basteln, aber nicht jeder ist ein GS-Künstler.)

Im Vergleich dazu stehen (nur) drei neue Modelle, der Rest waren ja Recuts, oder alte Modelle aus Metall/Resin jetzt aus Plastik (was sicherlich auch eine gewisse Designleistung ist) ohne bunt..


2. Mangelnde Optionen für einige Modelle. Diese Optionen können von mir aus auch teure Punkte kosten, würden aber dafür sorgen, dass man seinen Schwarm individuell und spezifisch anpassen kann.


3. Für mich der entscheidendste Punkt, wenn es ums Spielen geht: Es gibt (gab) einfach zu viele Regelunklarheiten, ungenaue Regeln, merkwürdige Formulierungen - sorry, aber da bin ich vllt. zu verwöhnt von anderen Spielen in ähnlicher Preisregion.
 
juhu, "schlecht" führt! mauhauuha
@Destiller: ja, genau das sind die äußerst kritischen Punkte und das FAQ hat daran nichts maßgeblich geändert. Selber an den unklaren Regeln wurde kaum was getan, da das BASTA-JA-NEIN-FAQ überhaupt nicht auf die 2. Ebene der Frage hinter der stumpfen Frage an sich eingeht.

Hätten wir denen in unsere FAQ-Liste von Odysseus völlig behämmerte Fragen mit reingepackt, hätten die die wohl auch stumpf mit ja/nein abgearbeitet:

-Kann ich während des Spiels auf Klo gehen, wenn mein Tervigon Verstopfung hat, ich aber noch dringend muss?
Nein

WTF, ey!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Tyracodex aus mehreren Gründen schlecht.


- Der Codex ist einfach schlecht gearbeitet (er weißt eine unglaubliche Menge an Regelunklarheiten auf) und das FAQ hat das nicht wirklich viel besser gemacht.
Das FAQ hat eigentlich nur die offensichtlichsten und banalsten Fragen gelöst, Sachen wie 2x rennen stehen immernoch ungelöst im Feld.
Außerdem widerspricht sich das FAQ direkt mit dem BA-FAQ, so dass man in Zukunft bei jeder modellbezogenen Sonderregel separat erraten muss, wann genau ihr Effekt eintritt. Hier hat das FAQ die Konsistenz des Regelwerks komplett zunichte gemacht.

- Der Codex besteht selbst nach dem FAQ immernoch zu 50% aus Codexleichen. Wenn ein bezahlter Designer ein Armeebuch schreibt darf man von ihm ja wohl erwarten, dass er dieses Buch so schreibt, dass der größte Teil der Modelle einsetzbar ist und einen Sinn hat.

- Der Codex hat noch immer ein unglaubliches Problem mit der Panzerabwehr. Das war vorher schon so, das ist aber mit dem neuen Codex noch schlimmer geworden.
Außerdem gibt es keine Fragmentgranaten, die eigentlich absolute Basisausrüstung für jede Armee sind, ganz besonders für jede Nahkampfarmee.
Man hätte die nicht einfach Ganten, sondern durchaus auch spezialisierten Modellen verpassen können (Fragmentwürgovoren oder sowas), aber auch diese Chance hat man vertan.
Hier fallen die Tyraniden komplett raus, da ihnen einfach Dinge fehlen die für eine spielbare Armeeliste heutzutage einfach vollkommen selbstverständlich sind.

- Die Biomorphe sind weg. Sicher hat damals auch nicht jeder Biomorph Sinn gemacht (Stichwort Absorber-Biozid), aber mit deren Wegfall sind Tyraniden vom mutabelsten und benutzerdefinierbarsten Volk zu einem der starrsten und unflexibelsten Völker in der ganzen 40k-Range herabgerutscht (ganz besonders wenn man noch die 50% Codexleichen einrechnet).

- GW wollte mal was neues ausprobieren und die Auswirkungen von Synergieeffekten (oder das was sie dafür halten) erproben. Leider haben sie mit dem Tyracodex bewiesen, dass sie davon einfach nichts verstehen.
Synergiekomplexe die zusammenbrechen, sobald ein einzelnes Rädchen herausgeschossen wird sind Unfug. Man hätte man etwas mehr zu Warmachine rüberschielen sollen, da kann man lernen wie sowas funktioniert.
Außerdem hat imo GW damit mal wieder unter Beweis gestellt, dass man dort eigentlich nicht viel von Synergie versteht. Den das was da als große Neuerung ungepriesen und gehyped wird ist einfach Quark.
Das willkürliche Verteilen von Buffs ist keine Synergie.
Synergie ist wenn Einheiten aufgrund ihrer Werte oder ihrer Sonderregeln so ineinandergreifen, dass daraus eine Kombination entsteht die im Einsatz effektiver ist (und mehr Einsatzmöglichkeiten hat) als ihre einzelnen Bestandteile.
D.h. die Einheiten verstärken sich effektiv gegenseitig, alles andere ist nur Verteilen von Buffs mithilfe von Unterstützungseinheiten, die aber selbst nicht wirklich von der Sache profitieren.
Es GIBT im Tyracodex Synergieeffekte (flankende Symbionten und schockender Trygon wären imo einer), aber die sind nicht dort wo sie angepriesen werden.

- Es fehlt ein roter Faden. Es ist einfach nicht klar ersichtlich was Tyraniden jetzt (als Volk) spezielles können sollen und was sie definiert.
Sie können irgendwie alles ein bisschen, aber nichts davon auch nur annährend so gut wie andere Völker.
Es gibt nichts definitiv "tyranidiges" mehr in der Codexliste. Kleinvieh aufstellen zu können ist toll, nur nützt das reichlich wenig wenn das Kleinvieh so schlecht ist, dass es zu geschenkten Punkten für den Gegner wird. Dasselbe gilt für die großen Viecher (besonders Carni- und Tyrannofexe) .
Die Biomorphe sind weg, die kreaturbasierten Waffen sind weg, die Optionen wurden auf ein teilweise echt lächerliches Minimum zusammengestutzt (warum zur Hölle kann der Alpha keine Flügel bekommen und wo ist das Warpfeld für den Hive?) usw. usf.

- Es ist einfach eine Unverschämtheit wie offensichtlich hier einige Modelle schlecht und einige gut gemacht wurden. Gut, das hat GW schon immer so gemacht, aber der Rauswurf des Carnifex (der im alten Codex bei vielen Spielern die Primäreinheit war) um den Trygon als neuen Verkaufsschlager zu etablieren, macht das so dermaßen offensichtlich wie noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet: