Pro Tyraniden Codex? Bitte noch mal abstimmen!

Wie findest Du den Codex Tyraniden (samt FAQ)?

  • Gut.

    Stimmen: 29 26,9%
  • Schlecht.

    Stimmen: 43 39,8%
  • Ausgewogen, aber eben schwächer als der Letzte.

    Stimmen: 36 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    108
@ Hive zur Zeit werden Termis bei Vannilamarines nur noch in einer Konfiguration gespielt. Nämlich mit Faust und Stubo in einem 10er Trupp mit 2 Rakwerfern und 2 Kettenfäusten.

Das liegt aber nicht daran, dass andere Konfigurationen nicht funktionieren (hier gings um das einheitliche Ausrüsten) sondern daran, dass das, was du beschreibst, für die normalen Termies die bestmögliche Aufstellung ist, während bei Tyras alles einheitlich ausgerüstet werden muss, um auch ja die Wundgruppen zu unterbinden. Das beweist insbesondere das FAQ, indem etwa der Alphakrieger in schockenden Rotten verboten wird oder indem die Venatoren ENTGEGEN des derzeitigen Codexeintrags auf einmal nicht mehr variabel ausgerüstet werden dürfen.
 
Stellt sich nur die Frage, ob die Leute erst abgestimmt und dann gelesen haben oder anders herum. ;-)

Ich habe übrigens mit "gut" geantwortet.

Ich gebe zwar Omach und all den vielen anderen die die "schlechtigkeit" des neuen Codex hier sehr enthusiastisch vertreten in vielen Punkten recht, doch alle Fun-Spiele mit dem neuen Codex haben mir bis jetzt viel Spaß gemacht und es sind meiner Meinung nach einige wirklich coole neue Einheiten erschienen die viele Möglichkeiten für spaßige Fun-spiele bieten. Es muss ja nicht immer alles gnadenlos effektiv sein.

In der Turnierszene ist der neue Codex natürlich nicht sonderlich viel Wert - das wäre er aber auch mit billigeren Carnifexen oder so nicht. An GW's Lieblingsvolk kommt doch eh nichts ran...
 
An GW's Lieblingsvolk kommt doch eh nichts ran

Den Imps?😀 Sieht man mittlerweile öfter als Vanillas. Werden sich wohl auch gut verkauft haben.

Was einen beim Tyranidencodex so ein bischen nervt ist, dass ja durchaus Potential vorhanden war und die neuen Kreaturen ja durchaus hätten passen können. Hätte ja nicht viel gefehlt. Aber letztlich hat's RC doch verkackt und muss nun mit der Schande leben.

Wie beim Fußball: schön bis in den gegnerischen Strafraum gespielt, Pass, Schuss - "der muss reingehen" denkt man sich - und Latte! Verkackt eben! Nur einen halben Meter nebendran und es wäre super gewesen, aber so... nicht nur kein Tor, nein, auch noch Ärger über die Chance die aufgrund der Unfähigkeit des "Schützen" vertan ist.
 
Ich gebe zwar Omach und all den vielen anderen die die "schlechtigkeit" des neuen Codex hier sehr enthusiastisch vertreten in vielen Punkten recht, doch alle Fun-Spiele mit dem neuen Codex haben mir bis jetzt viel Spaß gemacht und es sind meiner Meinung nach einige wirklich coole neue Einheiten erschienen die viele Möglichkeiten für spaßige Fun-spiele bieten. Es muss ja nicht immer alles gnadenlos effektiv sein.

Kommt halt auch bissi drauf an, ob man happy ist mit der Spielweise, die der Codex erzwingend.

Ich mag weder schockende Listen ( einzelne Einheiten sind völlig okay ) noch mag ich Tervigons übermäßig ( 1er geht schon mal, aber 2 oder sogar 3 *iiiihhhh* ).
Da ich meist 1250 Spiele ist meist 1 Tervigon spielentscheidend. verstopft er in der ersten Runde bin ich dran, produziert er 4 Runden, bekommt mein Gegner die Massen einfach nichtmehr weg ( 40 Ganten sind etwa 200 Punkte sind etwa 20% Bonus-Punkte).

Hätte trotzem gerne Toxotrophen, Pyrovoren und Liktoren. " Superwitzige Einheiten die einfach nicht granduos umgesetzt sind und die Niden Einheit schlechthin als reine Katastrophe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bis jetzt garkeinen Tervigon gespielt und meine schockenden Listen waren ähnlich erfolgreich wie latschende Listen mit wenigen oder überhaupt keinen Schocktruppen o.Ä..

Z.B. die neuen Schwarmwachen sind sehr lässig und auch ein laufender Trygon ist recht wahrscheinlich in der zweiten Runde im NK (6+6+2-12+6 Zoll = 20 - 28 Zoll).

Also ich denke ganz grundsätzlich lässt der Codex doch mehr zu. Aber um taktische Diskussionen geht's ja hier jetzt nicht...
 
Vorweg: Ich spiele seit der dritten Edition Tyraniden.
Laut Fluff sind die Tyraniden die ultimativen Raubtiere, alles wird vollkommen auf die jeweilige Rolle hingezüchtet. Um ihre Gegner effektiver vernichten zu können, lernen die Tyraniden stetig dazu und passen sich unaufhörlich an.
Das beides kam in den beiden vorherigen Kodizies besser herüber, man hatte seinen Grundbaustein worauf eine Kreatur basierte und konnte sie dann speziel auf die jeweilige gewünschte Rolle hinzüchten.
Jetzt steht die Kreatur im grossen und ganzen fertig im Kodex. Sie hat dabei aber nen Haufen Sachen dabei, die sie für ihre entsprechende Rolle z.T. garnicht benötigt.
Schonmal schade, ich fand es ja gerade so toll meine Viecher so hinzuzüchten wie ich sie haben wollte.
Irgendwie haben die Tyras viele Sachen verlernt und sich den Gegnern nicht wirklich angepasst. Viele Sachen sind schlechter geworden, z.B. das fehlende "hinbasteln" der Kreaturen, total andere Waffenprofile trotz übernommener Namen und allgemein der hingeschluderte Kodex.
Aber immerhin gefallen mir die Modelle und das versucht wird alte Metallbausätze durch Kunststoff zu ersetzen wie Venatoren und Gargoyles.
Haben am WE ein paar Spiele gegen Chaosdämonen gespielt und war echt begeistert das nicht eine Einheit mehr ewiger Krieger hat. Sah schon gut aus als der Schwarmherrscher vom Schädelsammler nen Kopf kürzer gemacht wurde, man selber zwar auch sofort auschaltet, das den Dämonen aber schnurz ist. Will mich ja nicht allzu dolle beschweren, hatten im alten Kodex innerhalb des Synapsenbereiches ja auch ewigen Krieger. Aber von 100% auf 0% ist schon bissel arg.
Egal, Kopf nicht in den Sand stecken, irgendwas wird schon gehen.
 
Ich muss nun doch noch etwas zu meinem positiven Voting sagen. Ich spiele doch nun relativ oft Turniere, bin aber immer noch ein Turnieranfänger was das betrifft, jedoch komme ich mit den Tyraniden bei jedem Turnier unter die ersten 10 Plätze und spiele fast immer um die ersten plätze mit!(und nein es sind nicht nur 10 mann Turniere sondern auch große.) Da kommt dann halt noch ein wenig die Unerfahrenheit hinzu, dass man dann gegen einen Amasec und co, doch noch auf die Mütze kriegt, weil man fehler macht, die die nicht machen würden. aber im großen und ganzen sind Tyraniden immer noch sehr gut und effektiv einsetzbar.
Also bitte, hört doch endlich auf mit dem ständigen rumgeheule auf, sondern probiert Listen aus und beschäftigt euch mit dem ganzen Codex mal richtig!!!!
 
@hivelord: Ja, ich hab es schon mehrmals gesagt.

Das ist einer der wenigen Codizes, bei dem man versucht hat den Charakter der Armee mit Nachteilen einzufangen.
Das ist eine EXTREM schlechte Grunddesignentscheidung, weil der Spieler primär das Gefühl hat gegen sich selbst als gegen den Gegner zu kämpfen. Ich weiß nicht, wie man das durchwinken konnte.
Jeder Spieler, der irgendwie neu mit dem Sysmte ist oder ne neue Armee sucht und einen x-beliebigen Codex aufschlägt, findet schon auf der ersten Regelseite coole Armeespezifische Regeln, die hauptsächlich Vorteile darstellen.
Wenn er den Tyranidencodex aufschlägt denkt der doch nur: Die können ja gar nix!

Ich kenne mich mit Fantasy nich so aus, aber da sind soweit ich das mitbekommen habe die Orks mit Abstand das schlechteste Volk, weil die genau das gleiche Problem haben. Teil ihrer Armeesonderregel ist eine extreme Nachteilregelung.

Das kann man eigentlich nur durch noch günstigere Modelle einschlagen.

Hat GW nicht gemacht und auch noch die Endlosregel weggenommen!!!! Warum? Um dafür ein Modell einzuführen, dass sich die Spieler schön kaufen sollen. EIN MODELL, DAS MAN ABER GAR NICHT KAUFEN KANN!!

Je mehr man ernsthaft darüber nachdenkt, desto wahnsinniger kommt das einem vor.

Ich kann es mir nicht anders als einen Rush erklären. Schon die Druckfehler und die Verschiebung des Dex ist dafür ein starkes Indiz, dass da irgendwas schief gelaufen sein muss bei der Planung.
 
@Jim Tür:
Ist deine Liste ein Geheimnis? Wenn nein, kannst du die nicht mal vorstellen? Würde mich freuen!🙂

Ich habe ein Problem, und das ist die Zahl der Spiele, die gegenwärtig sehr gering ist. Dazu kommt, dass viele meine Gegner keine echte Herausforderung darstellen. Das bedeutet, dass ich nicht ewig testen und optimieren kann. Allerdings ist es zumindest auf dem Papier immer noch so, dass ich Tyras für schlecht halte. Deshalb frage ich nach erfolgreichen Listen, die mich inspirieren.

Ich höre auf zu jammern, wenn diese Listen nicht aus 6 Schwarmwachen, 2 Tervigonen und 2 Trygons bestehen. Es soll gefälligst eine Tyranidenliste sein, die den Kern dieser Armee nicht zum Exoten degradiert.
 
Jeder Spieler, der irgendwie neu mit dem Sysmte ist oder ne neue Armee sucht und einen x-beliebigen Codex aufschlägt, findet schon auf der ersten Regelseite coole Armeespezifische Regeln, die hauptsächlich Vorteile darstellen.
Wenn er den Tyranidencodex aufschlägt denkt der doch nur: Die können ja gar nix!

Am schlimmsten umgesetzt finde ich das bei Blood Angels umgesetzt. "Der rote Durst" Flufftechnisch der totale nachteil, Kämpfer wird wahnsinnig, kann nur noch in einen Turm gesperrt werden, um die Welt/das Universum vor ihm zu schützen. Im spiel bekommen die dan lediglich rasender angriff... naja.

Auch hätte man beim Schwarmbewusstsein so schöne sachen machen könenn:

Wie im alten Codex müssen zophen für den "kleinen" Blitz keinen Psitest amchen, weil das uber uber ubermächtige schwarmbewusstsein das quasie macht.

Venatoren können flufftechnisch den Herzschlag anderer Lebewesen hören, sehen Radiowellet, sind aber alleine nicht in der lage, das alles zu verarbeiten. Warum also nicht sowas machen wie: Wenn venatoren in synapsenreichweite schocken, weichen Sie nur 1w6 ab.
Bevor mir hier nu powergaming vorgeworfen wird, die BAs haben das IMMER und das auch nur weil "die das so gewohnt" sind...

Die Furchtlosregel ist GUT, aber auch ein Zweischneidiges schwert. zumal wie ohne, dank müll-moralwerten echt nix können.
Dann fläät auch noch ewiger Krieger weg - aber es gibt keinen ausgleich. nix. einfach etwas wegzunehmen, punktkosten armeeweit anzuheben statt anzugleichen - was soll das denn ?

Ich fange grade an ein bischen herumzuwhinen, aber ich verstehe einfach nicht, wieso der Codex so sit, wie er ist. Es hätte so schön sein können. den hätte ich in der hälfte der zeit besser hinbekommen ! - wenn mir jemand die bilder gemalt hätte 🙂
 
Das Problem ist doch garnicht, dass der neue Tyranidex völlig unspielbar sind - das behauptet doch auch niemand.
Man kann noch immer 2-3 relativ brauchbare Listen aufstellen und damit rangieren sie was die Listenvielfalt angeht bei 40k im Mittelfeld.

Das Problem ist das es keine Tyraniden mehr sind.
Der Codex ist ein Armeebuch für irgendwas komisches, dass viel Supportpsi hat, viel (aus dem Boden) schocken kann, viel flanken kann und auf dem Feld Einheiten produzieren kann.
Vielleicht sowas wie eine Warcraft3-Untotenarmee für 40k.

Mit Tyraniden hat es jedenfalls nicht viel zu tun.
 
@Jim Tür:
Ist deine Liste ein Geheimnis? Wenn nein, kannst du die nicht mal vorstellen? Würde mich freuen!🙂

Ich habe ein Problem, und das ist die Zahl der Spiele, die gegenwärtig sehr gering ist. Dazu kommt, dass viele meine Gegner keine echte Herausforderung darstellen. Das bedeutet, dass ich nicht ewig testen und optimieren kann. Allerdings ist es zumindest auf dem Papier immer noch so, dass ich Tyras für schlecht halte. Deshalb frage ich nach erfolgreichen Listen, die mich inspirieren.

Ich höre auf zu jammern, wenn diese Listen nicht aus 6 Schwarmwachen, 2 Tervigonen und 2 Trygons bestehen. Es soll gefälligst eine Tyranidenliste sein, die den Kern dieser Armee nicht zum Exoten degradiert.


Das hier is meine Liste🙂

*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Sensenklauen, Sensenklauen, Taktischer Instinkt, Adrenalindrüsen, Flügel, Das Grauen, Nervenschock
- - - > 265 Punkte

Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

8 Ymgarl-Symbionten
- - - > 184 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

*************** 5 Standard ***************
10 Symbionten, Sensenklauen
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 206 Punkte

10 Symbionten, Sensenklauen
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 206 Punkte

10 Symbionten, Sensenklauen
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 206 Punkte

15 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 75 Punkte

Tervigon, Sensenklauen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 190 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 170 Punkte

1 Biovore
- - - > 45 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 1947

Sie ist noch nicht optimal, aber sie macht spaß. Wollte die Nemesis anstatt drei Wachen mitnehmen, aber die war da noch nicht fertig🙂
 
Las sich auf den ersten Blick nicht schlecht, aber dann: 2000 Punkte!! nd so wenig Modelle bzw. LP.
Nach meinen Erfahrungen wirst du da einfach weggepustet.
Bei der Liste würde ich sagen, steht und fällt alles mit den Schwarmwachen, wenn die down sind, bevor sie ein paar Panzer gekriegt haben, isset vorbei. Es sind zwar 6 Stück, aber die sterben doch schnell gegen Laserkanonen mit und Raketenwerfer mit 48".
 
@Ironyman: Ja das sehe ich auch so warum gehen sie sich nicht gegenseitig an die Gurgel jede 1 beim Trefferwurf = ein Treffer für das eigene Squad, aber nein das sind ja Spache Marinez ...

@Tyra Codex: Es ist die Masse an vielen kleinen und größere Ecken und Kanten, die dem geneigtem Spieler den Appetit auf Käfer verhagelt, was Schade ist.

@omach: ja das dachte ich mir auch, für 1750 ist das.... oh 2000 , mein Beileid.
 
Tyraniden hätten genauso in Synaspe irgendeine Sonderregel bekommen können, wie es bei DoW2 ist. Meinetwegen z.B. so, dass alle, die Lurk haben, +1BF oder +3" Reichweite und alle, die Rage haben, bekommen +1KG oder so.
Aber nein, sie haben nur furchtlos, was ein extremer Nachteil ist bei kleinen, billigen Modellen mit schlechtem RW und sonst nix. Groß!