8. Edition Pro und Contra der neuen Zwergenedition..

Klar gibt es noch Overkill, aber die Idee ist ja dass ein Hammeträger sich in einer Herausforderung opfert damit der König/Thain und der Rest der Einheit noch mit maximaler Attackenzahl zuschlagen kann. Gute Blocker waren Hammerträger dank Unnachgiebigkeit ja schon immer, durch die zweite Attacke und die Fähigkeit den Schadensoutput gegnerischer Chars durch eine Opfer Herausforderung zu reduzieren, werden sie effektiv mehr eigene Boni fürs Kampfergebniss sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da mal ne Frage zu dem Gyrobomber, die Bombe hat ja 3(6) stärke und w3 lebenspunktverluste.. heißt das nur das modell unterm loch das mit s6 getroffen wird hat w3 verluste oder alle die auch von s3 getroffen werden?


Und bei der Feuerrune die 3. Variante " Eine Waffe mit 3 Feuerrunen hat die Sonderregel Flammenattacken, Atemwaffe mit s4 und Multiple Lebenspunktverluste w3," das heißt also das jedes modell das von der Atemwaffe getroffen wird, sind ja 2w6 treffer. w3 lebenspunkte verliert?
 
Hab da mal ne Frage zu dem Gyrobomber, die Bombe hat ja 3(6) stärke und w3 lebenspunktverluste.. heißt das nur das modell unterm loch das mit s6 getroffen wird hat w3 verluste oder alle die auch von s3 getroffen werden?


Und bei der Feuerrune die 3. Variante " Eine Waffe mit 3 Feuerrunen hat die Sonderregel Flammenattacken, Atemwaffe mit s4 und Multiple Lebenspunktverluste w3," das heißt also das jedes modell das von der Atemwaffe getroffen wird, sind ja 2w6 treffer. w3 lebenspunkte verliert?

Wenn ein Modell mehr als einen LP besitzt verliert es w3, wenn es von der Flammenattacke betroffen wird und verwundet. So glaube ich das, zu 100% sicher sagen kann ich dir das erst zu hause sagen wenn ich das buch vor der nase habe
 
Eins vorweg, der folgende Text gibt MEINE MEINUNG wieder, ich will niemanden damit angreifen oder anderen meine Ansichten aufzwingen und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten ;-)

Also hier mal mein Senf zum Thema:

(Ich spiele NICHT auf Turnieren!)

Meiner Meinung nach sind die klaren Gewinner dieses Armeebuches die Einheiten, welche GW als neue Plastikbausätze rausgebracht hat, die meisten anderen haben in der Regel etwas eigebüßt. Is ja auch logisch, wir Lemminge sollen den neuen Schmarn ja auch kaufen!
(ICH PERSÖNLICH finde die neuen Modelle allerdings nicht schön, die Zwerge wirken auf mich eher wie kleine Menschen mit Buckel denn wie eine eigene Rasse mit eigenen Proportionen, so wie in den Modelleditionen zuvor. Zudem gehen sie zu sehr in Richtung der HdR Zwerge)

Thema Runen:
Sehr durchwachsen...

Auf der Habenseite steht, das wir überhaupt noch welche haben und nich ausschlißlich von Gegenständen in der Art der Ahnenerbstücke leben müssen, was ich den Spieledesignern bei GW durchaus zugetraut hab. Die Effekte von "gestapelten" Runen sind zum Teil echt witzig und es sind auch sinnvolle Neuerungen dazu gekommen. Verbessert mich, aber ich glaube das die alte Rune von Kragg dem Grimmigen nun generell Gültigkeit hat, ich konnte nirgends lesen das Runenzweihandwaffen ihre Grundregeln verlieren.
Ein klarer weiterer Vorteil ist natürlich der Fakt das auch "neue" Kriegsmaschinen Runen bekommen können.
Der Hammer unter den Standartenrunen ist mMn die dreifache Kampfrune, "tiefgestaffelter Kampf" is ja mal der burner! Nur leider auch sehr teuer...

Aber jede Münze hat natürlich zwei Seiten:
Ich finde es schade das 3 Wutrunen nicht mehr 3 Attacken geben auch wenn der neue Effekt sicherlich gut ist und so (für meinen Panzerrik) wichtige Runen wie die Panzerrune vom Tisch gefallen sind.

Bei den Maschinenrunen haben wir, finde ich, auch so einiges eingebüßt (Laderune, Durchschlagsrune...).

Alles in allem werde ich aber auch mit den jetzigen Runen wilde Kombinationen bauen können die meine Gegner weinen lassen, da bin ich sicher.

Thema EInheiten:

Meine Lieblinge vorran:
Die Slayer sind deutlich schlechter geworden. Ich habe sie immer gespielt und werde es auch weiterhin tun, so starrsinnig bin ich in der Hinsicht, aber trotzdem bereitet mir das ganze etwas Bauchschmerzen...
denn erstens: Sie sind teurer geworden! Zwar "nur" einen Punkt, aber bei 30 Slayern in meiner einheit is das schon spürbar
und zweitens: "Slayeräxte" wurde stark generft! "letzter Hieb" klingt erstmal ganz witzig, würde aber mMn lediglich den einen Punkt mehr rechtfertigen...

Langbärte haben ebenso gewonnen wie Eisenbrecher und Hamerträger. Die neuen Eisendrachen werden wohl nicht den Weg in meine Sammlung finden, ich find die Modelle grottenhässlich und die Regeln stinken mir zu sehr nach Verkaufsstrategie als das ich sowas unterstützen würde.

Was ich gut finde sind die gesunkenen Punkte bei den Schützen (aber leider auf kosten der "überlegenen Technik" der Zwergenmuskete -.-)und die Tatsache das sie endlich wieder schwere Rüstung tragen, so sind sie keine Schwachstelle mehr in der Schlachtreihe sondern mit Schilden sogar ne echte Option. mMn auf jeden Fall die bessere Wahl als Klankrieger.

Speerschleudern sind mMn zu AB-Leichen degradiert. Waren sie nach dem vorherigen Armeebuch noch nen brauchbarer Lückenfüller, fallen sie jetz einfach durchs Raster.

30 Punkte mehr für Kanonen finde ich ein bisl hastig, Zwerge sind immerhin DIE Ingenieure der Warhammerwelt, da können die ruhig etwas billiger sein als die anderer Armeen! Immerhin is ja schon der Rest unserer Armee teurer geworden...

Der Meistermaschinist ist mMn auch ne AB-Leiche, einfach weil er zu teuer ist für das was er kann. Dat sehe ich wie RetMarut, das bekommt man für Runen billiger.

Der Drachenslayer ist jetzt 20 Punkte teurer und der Dämonenslayer 30 Punkte! Ohne Worte... Die Sonderregeln sind .... OK, aber nicht diese Punkte Wert. Hätten die das als kaufbare Aufwertung für die jeweiligen Slayer gemacht wäre es ganz gut gewesen. Und bevor die Frage kommt: JA, ich habe beide gern und in allen Spielen eingesetzt.

Alles in allem hätte es uns deutlich schlimmer erwischen können, was ich mir gewünscht hätte wäre die Möglichkeit einer Slayerarmee. Aber das bleibt wohl ein Traum... (Oder GW wollte AOW keinen Umsatz bescheren ;-D )
 
30 Punkte mehr für Kanonen finde ich ein bisl hastig, Zwerge sind immerhin DIE Ingenieure der Warhammerwelt, da können die ruhig etwas billiger sein als die anderer Armeen! Immerhin is ja schon der Rest unserer Armee teurer geworden...

Nach der Argumentation sollten O&G, Untote und Skaven auch nochmal 10-20% billiger sein (bei unveränderten Regeln), sind schlieslich DIE Massenarmeen. Die Punkte stellen halt nicht da wie selten etwas ist (sonst wäre der Fürst viel zu billig), sondern sollen die Spielstärke wiederspiegeln. Zumindest sollten sie es tun...

Auch sollte man beachten das die Zwergenkanonen jetzt so teuer ist wie die Großkanonen, aber deutlich besser. Was will man mehr.
 
Hallo zusammen,
ich hätte auch noch eine kurze Frage:
ich habe mir vor einer Woche die alte Armeebox gekauft um eine Zwergenarmee anzufangen... habe mitlerweile auch alle gabaut und mir heute 2 Namenhafte Charaktermodelle gekauft... (der König (glaube Belegar) und der Maschinist) nach dem aufbauen kommt es mir so vor als wären die beiden deulich (fast einen Kopf) größer als die alten Zwergenmodelle... habe ich einen Knick in der Optik??^^
hat jemand von euch schon die neuen Hammerträger/Langbäre oä. in der Hand gehabt und konnte sie mit den alten Modellen vergleichen?

Gruß Mr.T
 
Hatte heute ein Spiel gegen Oger,... wollte einige Neue sachen testen aber gegen oger ist das immer ein bisschen schwierig unter anderem bomber etc... aber was sich aufjedenfall gelohnt hat das ist die feuerrune beim König(Fürst-.-) der hat damit 4 oger alleine gekillt da ich 12 treffer hatte und jedes modell w3 lp verliert !!! 🙂

Dafür ist die 3fache Feuerrune aber auch nicht ganz billig.

So meine Meinung als Spaßspieler zum neuen AB, im großen und ganzen gefällt es mir gut und ich mag auch die neuen Minis aber ich finde es schade das die Marschrune weggefallen ist und der Amboss nun völlig nutzlos ist.
Auch wäre es nett gewesen wenn der letzte Hieb der Slayer nicht nur gegen Minis in Basekontakt gehen würde, ansonsten gefällt mir das AB im großen und ganzen.
 
Hallo zusammen,
ich hätte auch noch eine kurze Frage:
ich habe mir vor einer Woche die alte Armeebox gekauft um eine Zwergenarmee anzufangen... habe mitlerweile auch alle gabaut und mir heute 2 Namenhafte Charaktermodelle gekauft... (der König (glaube Belegar) und der Maschinist) nach dem aufbauen kommt es mir so vor als wären die beiden deulich (fast einen Kopf) größer als die alten Zwergenmodelle... habe ich einen Knick in der Optik??^^
hat jemand von euch schon die neuen Hammerträger/Langbäre oä. in der Hand gehabt und konnte sie mit den alten Modellen vergleichen?

Gruß Mr.T

Kommt drauf an, was Du miteinander vergleichst. Die Zwerge aus der Schädelpass-Box sind schon arg klein geraten, auch für Zwerge. Vergleiche ich den neuen Belegar mit den letzten Zinn-Thains, dann sind die von der Höhe her identisch.

Die Köpfe der neuen Minis sind aber proportional kleiner geworden, als das bei den letzten Zinn-Zwergen von GW der Fall war.

Gibt es eigentlich generell einen Thread hier, der nur die Zufriedenheit mit den neuen Zwergenminis behandelt? Da würde ich nämlich gerne mal ein paar Worte loswerden. Hier gehts ja eher um das AB und die neuen Regeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich generell einen Thread hier, der nur die Zufriedenheit mit den neuen Zwergenminis behandelt? Da würde ich nämlich gerne mal ein paar Worte loswerden. Hier gehts ja eher um das AB und die neuen Regeln...
Ach, das stört doch nicht, wenn wir hier auch die neuen Modelle besprechen, hau in die Tasten!
 
Also ich bin kein Zwergenspieler (aber interessiert - wenn sie in der nächsten Grundbox sind, was ich für nicht ausgeschlossen halte - würde ich es mir nochmal stark überlegen) und konnte auch noch nicht selbst im Buch blättern - dennoch wollte ich das was sich mir auch durch Gerüchte Etc. so Aufdrängte nochmal erfragen:

In den Gerüchten sahen die neuen Eisendrachen sehr Potent aus (wem die Modelle nicht gefallen, kann ja die Chaoszwergenschützen von FW dafür hernehmen denke ich mal), genauso wie die Gyrokopter (wurde hier ja auch schon bestätigt).
Meine Überlegung war jetzt, ob es eventuell ein lohnender Ansatz wäre bei der Armee weitgehend auf KM zu verzichten, da die guten eh meist Schablonenwaffen und damit oft stark beschränkt sind, so dass man mehr Gyrokopter und hat und dass Schusswaffenlimit nicht so stark belastet und das wiederum in Eisendrachen steckt. Die Eisendrachen wiederum scheinen ja nicht nur Potente Fernkämpfer zu sein (wenn auch mit beschränkter Reichweite) sondern auch ganz gute Nahkämpfer, was sich mit Runenschmieden noch ausbauen lässt und mit der Bannerune bekommt man sie auch nach vorne, hat dort aber nicht das so ein Problem mit ihrer unbeweglichkeit, da sie halt auch und nicht zuletzt im FK Druck aufbauen.

Als kern gingen dann Langbärte die als "Breaker" ggf. mit König aufgestellt dort Unterstüzen könnten wo die Eisendrachen überfordert sind - in der elite könnte man über Miner nachdenken.

Ein Problem was selbst ich sehe ist allerdings: Der Verzicht auf KM bedeutet auch nicht zuletzt den Verzicht auf Kanonen und damit den stärksten Monster und KM-Sniper. Auch wenn der Beschuss der Eisendrachen gegen Monster noch ganz ok sein dürfte, ist die Alternative gegen KM ja vermutlich Grenzläufer die wiederum mit Eisendrachen im Slot Kornkurieren (Miner kommen im Zweifelsfall vielleicht zu spät und ob die Gyros selbst so zur KM-Jagd geeignet sind, eigentlich sind die mit ihren Schablonen ja eher zum Beharken von Massregimentern da)...


Wie gesagt, dass ist einer Überlegung von einem nichtzwergenspieler der nicht mal wirklich das AB studiert hat, dennoch würde mich interessieren ob das Konzept zu gebrauchen ist.