8. Edition Pro und Contra der neuen Zwergenedition..

Ja, davon bin ich mittlerweile auch fest überzeugt. Sorry, aber die übrigen Kombinationen sind zwar alle nett- aber ihr wisst ja was nett ist- der kleine Bruder von Sche... :dry:

Und mir macht der fehlende Wiederholer beim Rüster auch Kopfschmerzen. Der hat Ettliches weggenommen zuvor. Mal gespannt, ob "nur" 4+ ausreichend sind. Wobei bei 4+ Retter und +1 LP und +1W der König ziemlich sicher sein sollte gegen blöde Sachen.
 
Ich muss sagen, +1LP, +1W und -1 Treffen gleicht das fehlen des wiederholbaren Rüsters leicht aus.

Was die anderen Sachen angeht.
Man kann halt Zwerge nun besser spezialisieren, nur kann man halt nichts dagegen tun das der entsprechende Gegner auf der falschen Seite vom Feld unerreichbar ist.

Etwas das gut gegen Masse als auch Monster/Chars ist und dabei den Schutz nicht vernachlässigt haben wir eben nicht mehr.
Auf der anderen Seite wäre mindestens eine magische Waffe pro Einheit wichtig damit nicht die ganze Armee von ein paar Geistern aus dem Spiel genommen wird.

Was am meisten stört ist die Schmetterrune.
S4 ist einfach zu schwach, egal was da dazu kommt und Schmetterrune II für +1S raubt einem viele Möglichkeiten.
S5 + Trefferwürfe wiederholen ist nicht drin, S5 & 5 Attacken schon aber dann fehlt etwas gegen größeres Zeug, bei S5 und RW ignorieren genauso.
Kraftrune+Wutrune+ Meisterrune der Flinkeit oder Alarics MR ist aktuell das was am ehesten das ist womit ich was anfangen kann.

Ich hatte früher immer gerne Kraftrune+Schmetterrune+Wutrune
5 Attacken die im schlimmsten Fall auf 3+ verwunden, gut gegen Einheiten und gegen Chars/Monster


Und für nur einen Zweihänder ist mit der König zu schaden.
Kostet 300 Punkte für die ich auch 2 Thaine mit Zweihänder kaufen kann, die gleich viele LP aber mehr Attacken bei den selben Punkten bringen.
 
Hey Leute, ich hab gerade ins Regelbuch geguckt und noch kein Spiel gemacht und ich muss sagen, die Zwerge sind so stark wie noch nie! Absolut OP! :cat:

Sorry, wenn ich hier den Thread selbst trolle, aber so wie es Morr bereits gesagt hat, wartet doch mal bitte ab. Viele Gegner haben sich auf die Zwerge noch nicht richtig eingestellt und müssen den Umgang mit ihnen genauso lernen, wi wir erste gute Listen erstellen müssen. Ich denke mal in 14 tagen können wir wieder darüber sprechen, ob Zwerge sehr stark sind, oder nicht.

Ich im Allgemeinen hab mir immer wieder den Kopf zerbrochen am Mittag und finde nur 2-3 Runenkombinationen für meinen Rik, die mir annähernd Spaß machen, bzw. sinnig erscheinen.
Vor allem die meisten 3er-Kombinationen für 100 und mehr Punkte sind sowas für den Alerwertesten! Die sind zwar recht stark, aber eben nur in eine Richtung! Ich will aber wieder meine eierlegende, alles zermalmende Wollmilchsau mit 1+ wiederholbarem Rüster, 4+ Retter und nem 6 Attacken-Zweihänder!
Was bringen mir 4 Attacken mit Rüstungsbrechend, die auf die 2+ treffen, wenn ich gegen Ritter oder Panzerinfanterie ran muss? Da ist der normale Zweihänder immer noch eine Spur vielseitiger.

Aber mal ne andere Frage- stapelt sich das Rüstungsbrechend der Runenschmiede mit dem Rüstungsbrechend der Runen?
 
Ich will aber wieder meine eierlegende, alles zermalmende Wollmilchsau mit 1+ wiederholbarem Rüster, 4+ Retter und nem 6 Attacken-Zweihänder!

Naja du wirst wohl damit klarkommen müssen das das jetzt eben nicht geht.

Was ich noch schade finde ist das Gotrek keinen Eintrag hat, ich mag den einfach und hätte es nett gefunden wenn es den (und vielleicht Felix) gegeben hätte.
 
ne sry mir stink GW so langsam. das die Zwerge bissel besser im NK geworden sind ist doch ok damit nicht nur Gunlines geespielt werden. aber sowas wie die Hammerträger regen mich auf. 14Punkte für eine solche Einheit die austeile wie keine Zweite. Kann ja sein das es am Imperium liegt aber im Vergleich zu .z.b Bihänder ist das doch ...........grenzwertig. Kanonen sind immer noch Günstiger (wenn auch nur 10 punkte) da kann mir keiner sagen das es nur an der Magie und der Kav der Imps liegt. (zumal die zwerge nun auch ne Art fliegende Kav haben)
 
Das Problem ist.
Mit dem Buch kann man trotzdem nichts anderes als eine Gunline spielen.

Und Hammerträger sind entweder zu teuer, oder es fehlt für die Punkte die Gromrilrüstung.

Vor allem im Vergleich zum Rest der Armee.
Zwerge haben das Problem das alles teuer ist.

Das Imperium füllt seinen Kern mit 2 30er Blöcke und Abteilungen auf, hat Platz für Ritter Eliteinfanterie und Kriegsmaschinen

Zwerge stellen maximal 3 25er Blöcke insgesamt.
Wenn die Blöcke größer sind hast du keinen Platz mehr für Schützen oder Kanonen.


Das Zwergenbuch ist genauso stark wie es vorher auch war.
Es hat sich verändert, aber vom Balacing her nimmt es noch immer den selben Platz ein.
 
30er Blöcke beim Imperium war in der Letzen edition evtl noch angesagt mitlerweile sind es 40ger oder teilweise 50ger Blöcke. Zwar sind die Kern Truppen der Zwerge Teuer als die Kern des Imperiums aber dafür sind die Elite bei Deutlich besseren Werten meiner Meinung nach einfach zu Günstig (oder die des Imperiums zu Teuer) Natürlich sind die Demigreifen Ritter Gut. aber mal Ehrlich warum Kosten die Bihänder 12 Punkte und die Hammerträger "nur" 14 ?! so kleinigkeiten sind es die micht stören ob nu die Hammerträger zu Günstig oder die Bihänder zu teuer. GW bringt einfach kein "gutes" Balancing mehr auf die Platte.

ps. ja ich weiß Zwerge und Angriff bekommen. aber ihr habt schon gelesen das Hammer träger S7 hätten? bei zwei Angriffe die Werden "immer" zurückschlagen weil man für 12 Punkte ein entsprechend großes Regiment aufstellen kann..........

Ich kann euch jetzt schon sagen welche Armeen wieder mal gekniffen sind:

Bretonen / Waldelfen / Khemri / Teilweise Orks / Chaoszwerge / Tiermenschen
 
Zuletzt bearbeitet:
GW bringt einfach kein "gutes" Balancing mehr auf die Platte.
Das haben sie schon lange nicht mehr! Ich denke aber, dass das aktuelle Zwergenarmeebuch und das des Imperium ungefähr gleich stark sind. Jedenfalls wenn man so spielt wie ich, das mag bei ausmaximierten Turnierlisten anders aussehen, aber bei lockerem nicht ausmaximiertem Spiel, dürfte es da keine Probleme geben. Wie gesagt, es muss sich erst mal zeigen wie sich die Armeen so gegenseitig begegnen. Wirklich etwas zu den Punktkosten der genannten Einheiten sagen, könnte man ja erst dann, wenn man eine ordentliche Anzahl an Spielen zwischen Zwergen und Imperium gemacht hat, in denen Bihänder und Hammerträger genutzt werden. Man muss es eben immer insgesamt betrachten, wenn zwei gleich teure Einheiten (eine Hammerträger und eine Bihandkämpfer) in einer Schlacht aufeinander treffen, waren bis zum Nahkampf die Verluste der Hammerträger sicher höher, weil das Imperium billigere Schützen (=mehr Schüsse) und Magie hat, mit der man vorher die Hammerträger dezimieren kann.
 
Äh, wies ich irgendwas zu den Hammerträgern nicht, oder wieso sollen die so über stark sein im Vergleich zu anderen harten Nahkampfeinheiten (die ganzen Monströsenkavalerievarianten, Weiße Löwen, Nurgeldämonen, Gruftschrecken, hatte ich mon. Kav schon erwähnt?) - also welche Regeln haben die denn jetzt dass sie so viel furchterregender sind als zum teil mehr als doppelt so schnelle Einheiten die jetzt schon gespamet werden können? Was habe ich da nicht mitbekommen?
 
Ich glaube Eisen vergleicht sie vor allem mit Einheiten die der gleichen Art sind, also Bihandkämpfer des Imperium oder Schwertmeister der Hochelfen. Klar, für solche mit Zweihandwaffen ausgerüstete Eliteinfanterie sind die Gründe für Unterschiede in den Punktkosten nicht wirklich ersichtlich. Aber wie ich schon sagte, man muss immer die Armee als Gesamtkonstrukt betrachten und sollte nicht einzelne Einheiten vergleichen. Es ist da allgemein schwer abweichende Profilwerte oder verschiedene Sonderregeln konkret mit Punkten zu bewerten. Denn: Wie viel Punkte ist das "Schlägt zuerst zu" der Schwertmeister wert und wie viel das "Resolut" der Zwerge und wie viele Punkte mehr sollte ein W4 Wert gegenüber einem W3 Wert kosten? Das kann man nicht absolut benennen.
 
HT sind aber nicht (nur) gut, weil Bihänder einfach zu teuer sind (das ist im übrigen einfach so, auch ohne einen Vergleich mit anderen Armeen anstreben zu müssen). HT sind aufgund ihres Profils und ihrer SR gut - ob die Punkte dafür nun angemessen sind, oder nicht kann man (jetzt noch) nicht genau sagen.
Ich finde diese Art der Diskussion aber ehrlich gesagt auch vollkommen müssig... (Zumal Schwertmeister oder WL nun wirklich keinen Vergleich scheuen müssen...)
 
Naja, prinzipiell geht es um Effektivität und Effizienz, also: Welche Einheiten können sie effektiv bekämpfen, von welchen können sie effektiv bekämpft werden und wie effizient sind sie dabei.
Schaffen sie es gegen verbreitete Einheiten wie z.B. Schädelbrecher oder Löwen für die sie als Nahkampfkonter vorgesehen sind nicht mit einer Equivalenten Menge eingesetzter Resourcen mit ihnen fertig zu werden (schwach gegen diese Einheit) oder muss der Gegner seine bisherigen Ansätze u.U. umstellen um es mit ihnen aufnehmen zu können (je nach ausmaß stark bis eben OP)?


Als Zwerge haben sie schon mal ein gewissen Malus bei der Initiative (nicht den Profielwert, sondern im Taktischen Sinne aufgrund ihrer Bewegungsreichweite), weshalb der Gegner wohl eher den Angriff haben wird - ich sehe Z.Z. die HT eigentlich gar nicht mal als so heftig an - andere Einheiten im Zwergen-AB sind auch aus meiner Sicht echt gut (Eisendrachen etc.) hingegen sehe ich jetzt lediglich annähernd auf Augenhöhe mit anderen harten Nahkampfeinheiten (nur langsamer - zum Ausgleich haben sie halt den starken Beschuss in der Armee) beim direkten Duell zwischen starken Nahkampfeinheiten würde ich aber nicht unbedingt auf die HT setzen (wenn sich da 4 meiner Trauerfänge mit einer Equivalent teuren Anzahl Hammerträger gegenüberstehen, bleib ich bei meinen Trauerfängen) - da sehe ich eher das Problem beim Zwergenspieler...
 
Naja, prinzipiell geht es um Effektivität und Effizienz, also: Welche Einheiten können sie effektiv bekämpfen, von welchen können sie effektiv bekämpft werden und wie effizient sind sie dabei.
Schaffen sie es gegen verbreitete Einheiten wie z.B. Schädelbrecher oder Löwen für die sie als Nahkampfkonter vorgesehen sind nicht mit einer Equivalenten Menge eingesetzter Resourcen mit ihnen fertig zu werden (schwach gegen diese Einheit) oder muss der Gegner seine bisherigen Ansätze u.U. umstellen um es mit ihnen aufnehmen zu können (je nach ausmaß stark bis eben OP)?


Als Zwerge haben sie schon mal ein gewissen Malus bei der Initiative (nicht den Profielwert, sondern im Taktischen Sinne aufgrund ihrer Bewegungsreichweite), weshalb der Gegner wohl eher den Angriff haben wird - ich sehe Z.Z. die HT eigentlich gar nicht mal als so heftig an - andere Einheiten im Zwergen-AB sind auch aus meiner Sicht echt gut (Eisendrachen etc.) hingegen sehe ich jetzt lediglich annähernd auf Augenhöhe mit anderen harten Nahkampfeinheiten (nur langsamer - zum Ausgleich haben sie halt den starken Beschuss in der Armee) beim direkten Duell zwischen starken Nahkampfeinheiten würde ich aber nicht unbedingt auf die HT setzen (wenn sich da 4 meiner Trauerfänge mit einer Equivalent teuren Anzahl Hammerträger gegenüberstehen, bleib ich bei meinen Trauerfängen) - da sehe ich eher das Problem beim Zwergenspieler...
Das würde ich so unterschreiben, wobei der Vergleich zwischen Trauerfängen (vollkommen anderes Konzept, weil M.Kav.) und HT sehr gewagt ist.^^
 
kosten saurüssel nicht ähnlich viel und haben 2A im grundprofil und sind kerneinheiten? ich denke es ist nur ok, wenn zwerge auch eine eliteeinheit haben, die im grund über mehr als 1A verfügen. immerhinh haben sie nix monströses oder monsterhaftes. da soll zumindest eine einheit auch mal mwehr bumms haben. sonst waren es ja nur chars die mehr als 1A mitbrachten. das sollte mMn schon i.O. sein.
 
Das würde ich so unterschreiben, wobei der Vergleich zwischen Trauerfängen (vollkommen anderes Konzept, weil M.Kav.) und HT sehr gewagt ist.^^

Trauerfänge, Demigreifen, Schädelbrecher usw. werden aber die Einheiten sein die es zu bekämpfen gilt - vergleiche Anhand des Einheitentyps o.ä. halte ich für weitgehend Sinnlos, es geht um die Aufgaben die sie zu bewältigen haben und dass sind im kompetitiven Umfeld eher nicht Bihandkämpfer, Saurüssel oder Ziegen - die Frage ist doch: zu welchen Zweck nehme ich eine Einheit mit und wie effektiv und effizient ist sie dabei und nur weil sie besser oder Schlechter als eine Andere Einheit des gleichen Typs sind, kommen sie nicht in die Liste oder nicht in die Liste, sondern stets nur in Bezug auf ihre Aufgabe...