8. Edition Pro und Contra der neuen Zwergenedition..

Nun gut.

Ich bin zu einer Zeit "warhammer-zwergifiziert" worden, als für die Zwerge gerade die Marauder Miniaturen aktuell waren. Für die jüngeren Bartlinge unter Euch: In den späten 80ern hatten Ally und Trish Morrison eine eigene Miniaturenfirma namens Marauder Miniatures, später sind die wieder in Citadel Miniatures aufgegangen. Wer da tiefer eintauchen möchte schaue hier:

http://www.solegends.com/marauder/index.htm

Erinnern wir uns:

Da gab es ein paar Kommandogruppen und zumeist 8 verschiedene Modelle für die Einheiten des Armeebuches, also 8 verschiedene Langbärte, 8 verschiedene Hammerer, 8 verschiedene Ironbreaker, dazu eine erfreuliche Anzahl verschiedener Clankrieger, Thunderer, Slayer und Armbrüstler und diverse Charaktere.
Natürlich alles in Zinn(legierung).

Dementsprechend war die Varianz zwischen den Miniaturen auch deutlich höher, als das jetzt der fall ist.

Heute schaue ich mir eine Box Zwerge an und sehe beispielsweise bei den neuen Hammerers/Longbeards sage und schreibe eine (!!!) Körperpose. Selbiges bei den Ironbreakers:

Anhang anzeigen 202107

Alle mit "linker Fuß vor" Pose - wie öde ist das denn? Varianz nur durch verschiedene Waffenköpfe, Bärte oder Schilde.
Warum macht GW sich da so wenig Mühe? Ich finde das schade.
Gerade, wenn ich bedenke, wieviel Potential GW mit Plastikboxen in anderen Bereichen ausgeschöpft hat, z. B. Space Wolves.
Da konnte man sogar alte und neue Plastikbox miteinander kombinieren und hatte nahezu endlose Posing-Kombinationsmöglichkeiten.

Dass sich das in der Fülle bei Zwergen nicht realisieren lässt liegt auf der Hand - das generelle Rassen-Design (Gedrungene, kurze Körper, viel Rüstung, viel Bart) läßt sowas in dem Maß natürlich nicht zu.
Man hätte aber durchaus mehr Varianz darstellen können, sei es in abwechslungsreicherer Positionierung der Beine, oder der Haltung der Köpfe, usw.

Wie soll ich es ausdrücken, früher hatten die Zwerge für mich alle mehr Persöhnlichkeit, heute sehen Einheiten irgenwie immer sehr "geklont" aus.
Was ich schade finde, denn nötig wäre das sicher nicht. Gerade bei den Preisen, die GW abruft, dürften die sich da schon etwas mehr Mühe geben, als mit nur einer Pose "Copy & Paste" zu betreiben und lediglich einige Verzierungen zu ändern.

Auch innerhalb der Neuheiten passt nicht alles zusammen: Belegars Kopf ist mit Helm grad mal so groß, wie der des Slayers ohne Helm.
Wobei ich sagen muss, dass der neue Drachenslayer wirklich gelungen ist.

Ganz im Gegenteil zum neuen Gyrokopter... Oh je, das Ding sieht aus wie aus einem Kinderzeichentrick, oder wie der hier:

Anhang anzeigen 202108

Die Farbwahl bei der Bemalung macht den Eindruck auch nicht besser...

Alles in allem bin ich weder sonderlich positiv, noch sonderlich negativ überrascht - und das allein ist schon Grund zu jubeln, denn sie hätten es auch grandios verk...en können.
Zum Glück haben die Zwerge nicht irgendein übertriebenes Superduper-Modell bekommen, wie es für die anderen Armeen bislang Pflicht zu sein schien. Manche dieser Dinger erinnern mich irgendwie an diese lächerlichen mehrstöckigen Hochzeitstorten aus dem Land der unbegrenzten (Un-)Möglichkeiten - der Kelch ist zum Glück an uns vorüber gegangen, obwohl der Gyrobomber sich schon ein wenig in die Richtung bewegt.

Was denkt Ihr denn so über die neuen Zwerge, oder generell über die Boxen bei Warhammer Fantasy Battles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dich gut verstehen, ich wurde Ende der 90er (genau gesagt '96/'97) "zwergifiziert" und da waren die von dir genannten Metallmodelle von Marauder auch noch aktuell. Für mich haben die den Stil der Zwerge geprägt und ich kann mit den aktuellen Modellen auch nicht so viel anfangen. Von den neuen Modellen gefallen mir eigentlich nur die Langbärte, in der Variante mit Handwaffe+Schild, der Rest ist wenig interessant, der Kopter wirkt wie ein Lego Spielzeug.
 
Ja, der Kopter gefällt mir auch nicht genauso wie der Bomber den einige scheinbar toll ich aber hässlich finde: Ehrlich gesagt hätte ich mich anstelle eines Gyrokopters über eine Zeitgemäßere Umsetzung von so was hier gefreut: Anhang anzeigen 202109

Etwas gutes hat es aber auch - wenn man sich etwas mühe gibt und z.B. Ork Killakoptas (aus der Blackreach Box) Zwergifiziert (etwas umfassender versteht sich) hat man nicht lediglich einen billigen Umbau anstelle eines schönen Modells, sondern einen am Ende womöglich schöneren Umbau als ein hässliches Originalmodell...
 
In den Gerüchten sahen die neuen Eisendrachen sehr Potent aus (wem die Modelle nicht gefallen, kann ja die Chaoszwergenschützen von FW dafür hernehmen denke ich mal), genauso wie die Gyrokopter (wurde hier ja auch schon bestätigt).
Meine Überlegung war jetzt, ob es eventuell ein lohnender Ansatz wäre bei der Armee weitgehend auf KM zu verzichten, da die guten eh meist Schablonenwaffen und damit oft stark beschränkt sind, so dass man mehr Gyrokopter und hat und dass Schusswaffenlimit nicht so stark belastet und das wiederum in Eisendrachen steckt. Die Eisendrachen wiederum scheinen ja nicht nur Potente Fernkämpfer zu sein (wenn auch mit beschränkter Reichweite) sondern auch ganz gute Nahkämpfer, was sich mit Runenschmieden noch ausbauen lässt und mit der Bannerune bekommt man sie auch nach vorne, hat dort aber nicht das so ein Problem mit ihrer unbeweglichkeit, da sie halt auch und nicht zuletzt im FK Druck aufbauen.

Als kern gingen dann Langbärte die als "Breaker" ggf. mit König aufgestellt dort Unterstüzen könnten wo die Eisendrachen überfordert sind - in der elite könnte man über Miner nachdenken.

Ein Problem was selbst ich sehe ist allerdings: Der Verzicht auf KM bedeutet auch nicht zuletzt den Verzicht auf Kanonen und damit den stärksten Monster und KM-Sniper. Auch wenn der Beschuss der Eisendrachen gegen Monster noch ganz ok sein dürfte, ist die Alternative gegen KM ja vermutlich Grenzläufer die wiederum mit Eisendrachen im Slot Kornkurieren (Miner kommen im Zweifelsfall vielleicht zu spät und ob die Gyros selbst so zur KM-Jagd geeignet sind, eigentlich sind die mit ihren Schablonen ja eher zum Beharken von Massregimentern da)...
Was du hier vorschlägst, ist eine Spielweise, wie sie vom erfolgreichsten deutschen Imp-Spieler (Langbart) praktiziert wird, aber selbst er nutzt mind. 1 Kanone. Ganz auf KMs zu verzichten halte ich für stark fragwürdig, da man - wie du selbst schon angesprochen hast - dann nichts mehr (den Drachen-/Dämonenslyer zähle ich aus offensichtlichen Gründen nicht) hat. Zwerge haben sich zwar im Kampf gg Mönströses verbessert (Flammenatem mit W3LPV, ...), das hilft dir im Kampf gg Monster aber nur situativ. Ich denke also nicht, dass eine Liste, die sich beschusstechnisch nur auf ED stützt, wirtklich funktionieren kann - außer vllt gegen Listen, die keine Monster spielen (das sind aber recht wenige).

Wenn ich eine agressive Zwergenliste bauen müsste, würde die wohl (Achtung: Habe das AB auch noch nicht, also Angaben ohne Gewähr 😉 ) so aussehen:
2 Könige auf Schildträgern (einer mid Eidstein)
AST mit Vorhutrune und Grungni-MR
2 Runenschmiede (einer mit Magievernichter- und einer mit Bannrune)
Kern aus ZHWLBs und ZHWArmbrustern
24-34 EB mit iwelchen Bannerunen
2-3 Kopter (2 ohne Schablone)
2 Kanonen
2x 10 ED
(Wie gesagt, ich schätze das nur, da ich keine Punkte vor Augen habe... sollten aber so ungefähr bei 2500 liegen - oder?^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eine agressive Zwergenliste bauen müsste, würde die wohl (Achtung: Habe das AB auch noch nicht, also Angaben ohne Gewähr
greets%20%286%29.gif
) so aussehen:
2 Könige auf Schildträgern (einer mid Eidstein)
AST mit Vorhutrune und Grungni-MR
2 Runenschmiede (einer mit Magievernichter- und einer mit Bannrune)
Kern aus ZHWLBs und ZHWArmbrustern
24-34 EB mit iwelchen Bannerunen
2-3 Kopter (2 ohne Schablone)
2 Kanonen
2x 10 ED

habe fast das selbe gespielt
hier meine

König mit Schildträgern
snorris rune: trifft imemr auf 2+, kraftrune, gegen alle mit w5 oder höher wird die stärke verdoppelt ,paraderune (-1 auf treffer für den gegner), doppelt ausdauerrune. w6, 5lp, 5er retter
jeder NK kommandant außer elfen und menschen hat w5

AST mit Vorhutrune
2 Runenschmiede (einer mit Magievernichter- und einer mit Bannrune) perfekt.
Kern aus 25 ZHWLBs und 16 ZHWArmbrustern
anstatt EB hatte ich HT 25 stück

2 Kopter 1 mit schblone einer ohne

2 kanonen

1 x 12 ED

6 Grenzer
das waren grob 2,5k mit runen etc.

@Morr du lagst schon recht gut

@ an meine Vorredner

Kanonen sind extrem wichtig um monster oder auch streitwägen etc. auszudüngen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Kopter gefällt mir auch nicht genauso wie der Bomber den einige scheinbar toll ich aber hässlich finde: Ehrlich gesagt hätte ich mich anstelle eines Gyrokopters über eine Zeitgemäßere Umsetzung von so was hier gefreut: Anhang anzeigen 202109

Etwas gutes hat es aber auch - wenn man sich etwas mühe gibt und z.B. Ork Killakoptas (aus der Blackreach Box) Zwergifiziert (etwas umfassender versteht sich) hat man nicht lediglich einen billigen Umbau anstelle eines schönen Modells, sondern einen am Ende womöglich schöneren Umbau als ein hässliches Originalmodell...

Kann das Bild leider nicht sehen, kannst Du das nochmal posten?
 
habe fast das selbe gespielt
hier meine

König mit Schildträgern
snorris rune: trifft imemr auf 2+, kraftrune, gegen alle mit w5 oder höher wird die stärke verdoppelt ,paraderune (-1 auf treffer für den gegner), doppelt ausdauerrune. w6, 5lp, 5er retter
jeder NK kommandant außer elfen und menschen hat w5

AST mit Vorhutrune
2 Runenschmiede (einer mit Magievernichter- und einer mit Bannrune) perfekt.
Kern aus 25 ZHWLBs und 16 ZHWArmbrustern
anstatt EB hatte ich HT 25 stück

2 Kopter 1 mit schblone einer ohne

2 kanonen

1 x 12 ED

6 Grenzer
das waren grob 2,5k mit runen etc.

@Morr du lagst schon recht gut
Mir ging es eigentlich darum mit den CMs und den EB einen Bus zu bauen 😉 Aber danke für die Bestätigung der Punkte.^^
 
Mit einer Marschrune wird's schwer bzw mit Bus

Das offensive Konzept sehe ich entweder so das man 3 Blöcke (für mehr reichen die Punkte nicht) nach vorne bringt und kleine Flankeneinheiten (Schützen/Eisendrachen) hinten nachzieht.
Dazu Gyrokopter, Grenzläufer/Bergwerker, Kanone, Flammenkanone. A-Stellung

Die andere Möglichkeit wäre das um zu drehen, die Flanken nach vorne zu bringen. V-Stellung
Eisendrachen mit Vorhut dürften den Gegner mehr aus dem Konzept bringen als ein NahkampfBlock den er ignorieren kann
 
Mit einer Marschrune wird's schwer bzw mit Bus
Warum sollte das schwer werden?

Das offensive Konzept sehe ich entweder so das man 3 Blöcke (für mehr reichen die Punkte nicht) nach vorne bringt und kleine Flankeneinheiten (Schützen/Eisendrachen) hinten nachzieht.
Dazu Gyrokopter, Grenzläufer/Bergwerker, Kanone, Flammenkanone. A-Stellung
Von der Theorie halte ich nicht viel, da du dem Gegner somit deine Schützen und deine KMs fast schenkst, wenn alle deine NKler vorne rumstehen.

als ein NahkampfBlock den er ignorieren kann
Wenn er den von mir angedachten Block ignoriert, entgehen ihm aber die wichtigen Punkte. Dazu kommt, dass der Bus durchaus auch kämpfen kann.
 
Warum sollte das schwer werden?
Was hast du dabei das verhindert das der Gegner den Bus ignoriert/umgeht und die restliche Armee abräumt.

Du stellst dich mit Vorhut vor seine Nase, er dreht um macht einen weiten Bogen, holt in den letzten Spielzügen sich KM/Schützen und das wars
 
Zuletzt bearbeitet:
Du stellst dich mit Vorhut vor seine Nase, er dreht um macht einen weiten Bogen, holt in den letzten Spielzügen sich KM/Schützen und das wars
Die LB, die ED und nicht zuletzt die Kopter. Wenn er den Bus vorn links liegen lässt (soweit abgeschlagen würde ich den Bus auch gar nicht stellen wollen), entgehen ihm die großen Punkte (1000+?), während der Bus selbst das Hinterland des Gegners aufräumt (außer gg sehr mobile Armeen).
 
Wenn er den Bus vorn links liegen lässt (soweit abgeschlagen würde ich den Bus auch gar nicht stellen wollen), entgehen ihm die großen Punkte
War ja auch schon immer so.

Das Konzept gegen Zwerge ist es gerade mal soviel Schaden zu machen ohne selber was ab zu geben das man ein 11:9 oder 12:8 macht.

PS:/EDIT:

Vielleicht liegt es auch daran das du die Punkte der Zwerge unterschätzt.

Das hier sind 2500 Punkte:

Thane (general): GW, Oathstone, Rune of Iron II, Rune of Stone, Rune of Warding I
Thane: BSB, Shield, MRoGungni, Rune of Slowness II
Master Engy
Runesmith: GW, Spellbreaking I
Runesmith: GW, Spellbreaking I, Furnace I

25 Longbeards: Shields, Full Command, Stoicism
10 Thunderers
10 Thunderers

26 Hammerers: Full Command, MRoValaya
Gyro: Vanguard
Gyro

Organ Gun: Accuracy, Forging
Flame Cannon: Forging
10 Irondrakes
Gyrobomber

Kann man jetzt den Bomber und die Orgel mit Maschinist streichen und einen König einpacken oder Grenzläufer mitnehmen, aber viel mehr Platz ist da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Punkte werden noch zu einem großen Problem werden.
Wirklich Blöcke bzw einen Bus werden wir nicht bauen können da es entweder an der Größe der besagten oder den Einheiten drum herum fehlen wird.

Für MSU ist die Elite auch zu teuer da geht aber vielleicht etwas wenn man auf Schützen baut (Musketenschützen mit Schilden bzw Armbrüster mit Zweihänder können genausogut Blocken/austeilen wie Klankrieger und dazu noch schießen).

Was ich mir aber auch noch überlegt habe, wäre den AST mit Eidstein in eine 10er oder 15er Einheit Eisenbrecher hinter die Blöcke zu stellen.
Aber in der Kampfeinheit könnte er dann doch nützlicher sein.


Mein aktueller Gedankengang ist ja eher so:

Thain/König
AST, Grugni, Marschrune
2x Runenschmied

25 Langbärte, Marschrune
2x 10 Musketenschützen

28 Hammerträger, Valaya
2x Gyrokopter mit Vorhut
Gyrokopter

Flammenkanone oder Kanone, Schmiederune (Kanone wäre gegen Monster sinnvoller, Flammenkanone gegen Masse beides wird sich aber schwer ausgehen).

10 Eisendrachen, Vorhut
5-20 Grenzläufer (je nachdem wie es sich mit den Punkten ausgeht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade eher das Problem meine Helden gescheit mit Runen auszustatten- das ist immer weder Fisch noch Fleisch. Entweder guter Schutz und keine Offensive, oder kein Schutz und gute Offensive- es ist zum Haare raufen!

Ich sitz derzeit an einem König. Meine Überlegungen gehen in folgende Richtung:

Rik + Schildträger, Schild
-Kraftrune
-2 Runen der Geschicklichkeit
-2 Ausdauerrunen

oder ich panzer in komplett zu und geb ihm nen nichtmagischen Zweihänder.

Alles Murks! Warum haben die uns die MR von Kragg dem Grimmigen geklaut! :angry:
 
oder ich panzer in komplett zu und geb ihm nen nichtmagischen Zweihänder.
Das habe ich früher auch schon so gemacht und bin damit immer gut klargekommen. Man hat ja eh eine niedrige Ini, da stört die Zweihandwaffe nicht so sehr und eine ordentliche Portion an Rüstungs- und Talismanrunen sorgt dann dafür, dass der König (äh Fürst) sehr hohe Überlebenschancen hat.
 
@Tahin
Geht doch, Zweihänder an sich reicht ja, oder eben Kraftrune+irgendwas da bringt man noch immer +1W unter.

@König
Schildträger
Schild
Schutzrune III
Ausdauer/Eisenrune
Kraftrune+MR Flinkheit+Wutrune, oder Kraftrune+Alarics MR+Wutrune, oder Kraftrune+RdGeschicklichkeit II, oder Kraftrune+Schmetterrune II
Wutrune+SchmetteruneII, oder Wutrune+RdGeschicklichkeit II, oder Wutrune+Alarics


jeder NK kommandant außer elfen und menschen hat w5
gegnerische Kommandanten sind ja nicht das Problem.
sondern 08/15 Ritter oder Eliteinfanterie
 
Zuletzt bearbeitet: