Nun gut.
Ich bin zu einer Zeit "warhammer-zwergifiziert" worden, als für die Zwerge gerade die Marauder Miniaturen aktuell waren. Für die jüngeren Bartlinge unter Euch: In den späten 80ern hatten Ally und Trish Morrison eine eigene Miniaturenfirma namens Marauder Miniatures, später sind die wieder in Citadel Miniatures aufgegangen. Wer da tiefer eintauchen möchte schaue hier:
http://www.solegends.com/marauder/index.htm
Erinnern wir uns:
Da gab es ein paar Kommandogruppen und zumeist 8 verschiedene Modelle für die Einheiten des Armeebuches, also 8 verschiedene Langbärte, 8 verschiedene Hammerer, 8 verschiedene Ironbreaker, dazu eine erfreuliche Anzahl verschiedener Clankrieger, Thunderer, Slayer und Armbrüstler und diverse Charaktere.
Natürlich alles in Zinn(legierung).
Dementsprechend war die Varianz zwischen den Miniaturen auch deutlich höher, als das jetzt der fall ist.
Heute schaue ich mir eine Box Zwerge an und sehe beispielsweise bei den neuen Hammerers/Longbeards sage und schreibe eine (!!!) Körperpose. Selbiges bei den Ironbreakers:
Anhang anzeigen 202107
Alle mit "linker Fuß vor" Pose - wie öde ist das denn? Varianz nur durch verschiedene Waffenköpfe, Bärte oder Schilde.
Warum macht GW sich da so wenig Mühe? Ich finde das schade.
Gerade, wenn ich bedenke, wieviel Potential GW mit Plastikboxen in anderen Bereichen ausgeschöpft hat, z. B. Space Wolves.
Da konnte man sogar alte und neue Plastikbox miteinander kombinieren und hatte nahezu endlose Posing-Kombinationsmöglichkeiten.
Dass sich das in der Fülle bei Zwergen nicht realisieren lässt liegt auf der Hand - das generelle Rassen-Design (Gedrungene, kurze Körper, viel Rüstung, viel Bart) läßt sowas in dem Maß natürlich nicht zu.
Man hätte aber durchaus mehr Varianz darstellen können, sei es in abwechslungsreicherer Positionierung der Beine, oder der Haltung der Köpfe, usw.
Wie soll ich es ausdrücken, früher hatten die Zwerge für mich alle mehr Persöhnlichkeit, heute sehen Einheiten irgenwie immer sehr "geklont" aus.
Was ich schade finde, denn nötig wäre das sicher nicht. Gerade bei den Preisen, die GW abruft, dürften die sich da schon etwas mehr Mühe geben, als mit nur einer Pose "Copy & Paste" zu betreiben und lediglich einige Verzierungen zu ändern.
Auch innerhalb der Neuheiten passt nicht alles zusammen: Belegars Kopf ist mit Helm grad mal so groß, wie der des Slayers ohne Helm.
Wobei ich sagen muss, dass der neue Drachenslayer wirklich gelungen ist.
Ganz im Gegenteil zum neuen Gyrokopter... Oh je, das Ding sieht aus wie aus einem Kinderzeichentrick, oder wie der hier:
Anhang anzeigen 202108
Die Farbwahl bei der Bemalung macht den Eindruck auch nicht besser...
Alles in allem bin ich weder sonderlich positiv, noch sonderlich negativ überrascht - und das allein ist schon Grund zu jubeln, denn sie hätten es auch grandios verk...en können.
Zum Glück haben die Zwerge nicht irgendein übertriebenes Superduper-Modell bekommen, wie es für die anderen Armeen bislang Pflicht zu sein schien. Manche dieser Dinger erinnern mich irgendwie an diese lächerlichen mehrstöckigen Hochzeitstorten aus dem Land der unbegrenzten (Un-)Möglichkeiten - der Kelch ist zum Glück an uns vorüber gegangen, obwohl der Gyrobomber sich schon ein wenig in die Richtung bewegt.
Was denkt Ihr denn so über die neuen Zwerge, oder generell über die Boxen bei Warhammer Fantasy Battles?
Ich bin zu einer Zeit "warhammer-zwergifiziert" worden, als für die Zwerge gerade die Marauder Miniaturen aktuell waren. Für die jüngeren Bartlinge unter Euch: In den späten 80ern hatten Ally und Trish Morrison eine eigene Miniaturenfirma namens Marauder Miniatures, später sind die wieder in Citadel Miniatures aufgegangen. Wer da tiefer eintauchen möchte schaue hier:
http://www.solegends.com/marauder/index.htm
Erinnern wir uns:
Da gab es ein paar Kommandogruppen und zumeist 8 verschiedene Modelle für die Einheiten des Armeebuches, also 8 verschiedene Langbärte, 8 verschiedene Hammerer, 8 verschiedene Ironbreaker, dazu eine erfreuliche Anzahl verschiedener Clankrieger, Thunderer, Slayer und Armbrüstler und diverse Charaktere.
Natürlich alles in Zinn(legierung).
Dementsprechend war die Varianz zwischen den Miniaturen auch deutlich höher, als das jetzt der fall ist.
Heute schaue ich mir eine Box Zwerge an und sehe beispielsweise bei den neuen Hammerers/Longbeards sage und schreibe eine (!!!) Körperpose. Selbiges bei den Ironbreakers:
Anhang anzeigen 202107
Alle mit "linker Fuß vor" Pose - wie öde ist das denn? Varianz nur durch verschiedene Waffenköpfe, Bärte oder Schilde.
Warum macht GW sich da so wenig Mühe? Ich finde das schade.
Gerade, wenn ich bedenke, wieviel Potential GW mit Plastikboxen in anderen Bereichen ausgeschöpft hat, z. B. Space Wolves.
Da konnte man sogar alte und neue Plastikbox miteinander kombinieren und hatte nahezu endlose Posing-Kombinationsmöglichkeiten.
Dass sich das in der Fülle bei Zwergen nicht realisieren lässt liegt auf der Hand - das generelle Rassen-Design (Gedrungene, kurze Körper, viel Rüstung, viel Bart) läßt sowas in dem Maß natürlich nicht zu.
Man hätte aber durchaus mehr Varianz darstellen können, sei es in abwechslungsreicherer Positionierung der Beine, oder der Haltung der Köpfe, usw.
Wie soll ich es ausdrücken, früher hatten die Zwerge für mich alle mehr Persöhnlichkeit, heute sehen Einheiten irgenwie immer sehr "geklont" aus.
Was ich schade finde, denn nötig wäre das sicher nicht. Gerade bei den Preisen, die GW abruft, dürften die sich da schon etwas mehr Mühe geben, als mit nur einer Pose "Copy & Paste" zu betreiben und lediglich einige Verzierungen zu ändern.
Auch innerhalb der Neuheiten passt nicht alles zusammen: Belegars Kopf ist mit Helm grad mal so groß, wie der des Slayers ohne Helm.
Wobei ich sagen muss, dass der neue Drachenslayer wirklich gelungen ist.
Ganz im Gegenteil zum neuen Gyrokopter... Oh je, das Ding sieht aus wie aus einem Kinderzeichentrick, oder wie der hier:
Anhang anzeigen 202108
Die Farbwahl bei der Bemalung macht den Eindruck auch nicht besser...
Alles in allem bin ich weder sonderlich positiv, noch sonderlich negativ überrascht - und das allein ist schon Grund zu jubeln, denn sie hätten es auch grandios verk...en können.
Zum Glück haben die Zwerge nicht irgendein übertriebenes Superduper-Modell bekommen, wie es für die anderen Armeen bislang Pflicht zu sein schien. Manche dieser Dinger erinnern mich irgendwie an diese lächerlichen mehrstöckigen Hochzeitstorten aus dem Land der unbegrenzten (Un-)Möglichkeiten - der Kelch ist zum Glück an uns vorüber gegangen, obwohl der Gyrobomber sich schon ein wenig in die Richtung bewegt.
Was denkt Ihr denn so über die neuen Zwerge, oder generell über die Boxen bei Warhammer Fantasy Battles?
Zuletzt bearbeitet: