Balance ist doch, wenn alle Marine-Fraktionen gut sind. Oder etwa nicht? :happy:
Auch wenn ich das meiste, das bisher offiziell zu sehen war, nicht allzu spannend fand, gibt es durchaus Potential. Kein Mensch (oder Monster) benötigt 20 Seiten Regelwust, wenn davon eh nur 3-4 bestimmte Sonderregeln oder Kombos gut sind. Insofern muss die Menge an sich erstmal nichts heißen, zumindest ich traue es GW durchaus zu auch auf wenigen Seiten die fettesten Böcke zu schießen 😉
Tatsächlich sehe ich für Niden sogar recht gute Chancen, dass einiges von den Neuen Sachen tatsächlich genutzt werden wird. Das fand ich bei den Drukhari sehr auffällig: Obwohl da ein paar wirkliche gute Kabalen-, Kult-, und Zirkelsonderregeln dabei waren, wird man davon kaum was im kompetitiven Umfeld sehen. Das liegt einfach daran, dass man die großen Kabalen, Kulte und Zirkel nicht nur für ihre Armeesonderregel spielt, sondern auch und vor allem für die Kombination der Armeesonderregel + spezifischer Stratagems, Relikte und Warlordtraits, die bei den Drukhari wirklich gut sind. Dieses "Problem" haben Tyraniden nicht, denn unsere spezifischen Stratagems sind meist sehr situativ oder abhängig von der Armeeliste und die Relikte und Warlordtraits sind überwiegend gerade mal mittelmäßig.
Ich bin mal gespannt und ehrlich gesagt hoffe ich eh, dass sie nun nicht alle Völker auf Marine Niveau heben, weil die Chancen dann besser sind, dass die Marines langfristig wieder generft werden. Was 40k dringend braucht, sind Veränderungen nach unten statt stetig nur nach oben, da wird die Luft schließlich langsam schon dünn.