Psychic Awakening?! Was denkt ihr?

Ahhhhh. Ja. Meine ich. CA18.
Mit dem Absolutwert hast du auch Recht, da die Sporocyst nie vergünstigt wurde (lol).
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Vergünstigung der Tyrannocyte nicht auf einmal stattfand und spontan halbiert wurde, sondern von 98 erst auf 75 und dann eben jetzt auf 50 gesenkt.
(Wie absurd. Die Viecher sind nahezu gleich bewaffnet. Die Sporocyst hat die Resonatorregel, die Sporenminenregel und eine zusätzliche Waffe und das kostet im CA19 29 Punkte mehr. 😴)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde die anderen Völker kommen im CA 2019 besser weg... somit werden mono Tyras noch schlechter statt wieder spielbar:dry:
Einauge und Schwarmherrscherr bleiben bei 200, 250 Punkten ....während Charaktermodelle in anderen Armeen durchgehend teils massiv günstiger werden.

Bis auf die Schwarmwachen (-5 Punkte) steht bei den Tyras das selbe an Punkten auf dem Feld wie vorher. Und beim Gegner jetzt eben mal noch mehr :lol:

GW hats drauf tote Armeen komplett zu begraben.
 
Balance ist doch, wenn alle Marine-Fraktionen gut sind. Oder etwa nicht? :happy:

Auch wenn ich das meiste, das bisher offiziell zu sehen war, nicht allzu spannend fand, gibt es durchaus Potential. Kein Mensch (oder Monster) benötigt 20 Seiten Regelwust, wenn davon eh nur 3-4 bestimmte Sonderregeln oder Kombos gut sind. Insofern muss die Menge an sich erstmal nichts heißen, zumindest ich traue es GW durchaus zu auch auf wenigen Seiten die fettesten Böcke zu schießen 😉

Tatsächlich sehe ich für Niden sogar recht gute Chancen, dass einiges von den Neuen Sachen tatsächlich genutzt werden wird. Das fand ich bei den Drukhari sehr auffällig: Obwohl da ein paar wirkliche gute Kabalen-, Kult-, und Zirkelsonderregeln dabei waren, wird man davon kaum was im kompetitiven Umfeld sehen. Das liegt einfach daran, dass man die großen Kabalen, Kulte und Zirkel nicht nur für ihre Armeesonderregel spielt, sondern auch und vor allem für die Kombination der Armeesonderregel + spezifischer Stratagems, Relikte und Warlordtraits, die bei den Drukhari wirklich gut sind. Dieses "Problem" haben Tyraniden nicht, denn unsere spezifischen Stratagems sind meist sehr situativ oder abhängig von der Armeeliste und die Relikte und Warlordtraits sind überwiegend gerade mal mittelmäßig.

Ich bin mal gespannt und ehrlich gesagt hoffe ich eh, dass sie nun nicht alle Völker auf Marine Niveau heben, weil die Chancen dann besser sind, dass die Marines langfristig wieder generft werden. Was 40k dringend braucht, sind Veränderungen nach unten statt stetig nur nach oben, da wird die Luft schließlich langsam schon dünn.
 
https://www.goonhammer.com/blood-of-baal-the-goonhammer-review-part-2-tyranids/

Also irgendwie ganz nett, aber insbesondere bei den Stratagems klingt das nach: "Wir sehen, dass die Einheiten scheiße sind und wir wollen sie buffen, aber natürlich können wir euch nicht mit kostenlosen Boni zuwerfen wie Marines, also solltet ihr zumindest CP ausgeben um eure Einheiten spielbar zu machen."
Aber alles in allem ein cooler Buff. Adaptive Physiology wohl von allem am besten. Die Stratagems sind so Durchschnitt und die neuen Hive Fleet Adaptions sind nett gemeint, aber mehr auch nicht.
 
Ich habe mir gerade das Buch vorbestellt. Freu mich schon wenn ich neue Kombinationen austesten kann. Begeistert bin ich nicht von den neuen Regeln. Wenn alle anderen gleich bleiben würden wir ein wenig besser werden. Ich befürchte eher das Gegenteil ist der Fall.
Ich werde versuche mit dem Cult ein wenig gegen zu steuern, da wird mir schon was passendes einfallen.
lg
Berni
 
Ich finde, da sind schon ein paar echt gute Sachen dabei. Highlight sind die Adaptive Physiologies: Schwarmwachen mit 2+ Rüstungswurf in Deckung? Krieger, die den Rüstungsdurchschlag von Raketen ignorieren. 5+ Retter auf Exocrine oder Tyrannofex, die zusätzlich die Verletzungstabelle ignorieren bis sie fast tot sind? Da würde ich immer den CP ausgeben um zwei von zu bekommen. Ich sehe kein Warlord-Trait das da mithalten kann, auch das von Kronos nicht.

Die Stratageme sind auch nicht schlecht. Ja, besser wäre es gewesen, die Einheiten selbst zu verbessern, aber neue Datenblätter gibts wohl erst mit dem nächsten Codex - dann lieber so als gar nicht. Speziell die Toxicrene könnte sich - auch dank der anstehenden Punktkostenanpassung zum echten Geheimtipp entwickeln: Kaum teurer als ein Nahkampf-fex, deutlich bissiger und mit der Fähigkeit gegnerische Einheiten bei Bedarf sehr zuverlässig im Nahkampf zu binden.

Die Schwarmflottenanpassungen sind leider nicht so der Hit. Für spezialisierte Detachments kann man hier vielleicht was zusammenstellen, aber nichts schlägt Kraken, wenn man in den Nahkampf will und Kronos, wenn man ballern will. Das wird durch die neuen flottenspezifischen Psikräfte noch mal unterstrichen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schwarmflottenanpassungen sind leider nicht so der Hit. Für spezialisierte Detachments kann man hier vielleicht was zusammenstellen, aber nichts schlägt Kraken, wenn man in den Nahkampf will und Kronos, wenn man ballern will. Das wird durch die neuen Flottenspezifischen Psikräfte noch mal unterstrichen..

Das ist für mich der größte Fail des Buchs. Wären die auch nur annähernd auf dem Niveau der SM, hätte man richtig coole Sachen machen können, ohne dass es krass OP wird.
 
Ich finde auch, dass da einige wirklich tolle Sachen dabei sind. Billiger wird zwar bei allen Völkern so einiges, gleichzeitig aber auch besser werden ist nochmal ne andere Geschichte, sowas potenziert sich schnell. Hat man ja gerade erst bei den Marines gesehen, natürlich in einem nicht ganz vergleichbaren Maßstab 😉

Meine Highlights sind 5+ Retter für Monster und die Möglichkeit zumindest nen Tyranten oder Alphatrygon auf Stärke 8 zu bringen. Gerade mit den neuen Marines ist der Retter fast schon notwendig geworden, aber auch vor den Marines fühlten sich die Monster schon etwas zu squishy an. Ändert sich zwar nicht großflächig, aber zumindest punktuell. Die mögliche Stärke 8 feiere ich, weil sich die Monster im Nahkampf echt nicht richtig anfühlen, gerade gegen Fahrzeuge. Jahrzehntelang war ein Nidenmonster, das eine Fahrzeug erreicht, sein sicherer Tod, aktuell ist das nichtmal mit dem Strat zum Wunden wiederholen sicher. Gibt zwar noch andere Baustellen in meinen Augen, aber es ist ein Ansatz.

Bei den Adaptionen sind schon nette Bausteine bei, aber der ganze neue Kram kombiniert sich an vielen Stellen offensichtlich stark mit den großen Schwarmflotten. Ich ziehe sogar mal den Extended Carapace für Jormungandr Symbiontenin in Kombination mit +2 durch Deckung in Erwägung. Man verliert zwar das Rennen+Angreifen, aber Symbionten mit 2+/5++ sind echt abgefahren :woot: