Rauchverbot

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim Kneipenbesuch aufm Dorf geht es doch in erster Linie ums Treffen an sich und ums schwätzen, so einfach Zuhause trinken is doch da überhaupt kein Ersatz für.

--------------------------------------
@ kam vorne irgendwo, habs aber nicht zitiert

Für die Krankenkassen gelten übrigends Raucher als teuer. Das geht auch so bei privaten Kassen in den Beitragssatz mit ein, allerdings je nach Kasse. Das liegt dran dass Raucher im Schnitt langere Reconvaleszenzen haben, öfter krank sind, und regelmässig die gängigen mit dem Rauchen verknüften Krankheiten entwickeln, die behandlungsbedürftig sind. Das bezieht sich nicht nur auf Raucherbeine, sondern eben auch häufigere Erkältungen, Bronchitis, Gefäßerkrankungen sowieso.

Die Zeit, die sie dann statistisch früher sterben, spielt keine wirklich Rolle, denn das "teure Ende" haben sowohl raucher, als auch Nichtraucher. Es kommt nur etwas früher im Schnitt. Das spart aber nichts.
Anders ausgedrückt - ein gesunder Mensch kostet die Krankenkasse nichts, egal wie lang er lebt. (Im Gegensatz zur Rentenkasse)

Hier dazu ein vielleicht interessanter Artikel.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,574467,00.html

Mein Liebingsabschnitt daraus:
Adams teilt diese Hypothese nur begrenzt: "88 Prozent aller Personen, die mit dem Rauchen beginnen, sind unter 18 Jahre alt, und sie fangen an zu rauchen, weil die Zigarettenindustrie ihre Marketinganstrengungen auf sie konzentriert", so der Wirtschaftswissenschaftler. Über 80 Prozent bereuen im Nachhinein, dass sie überhaupt damit angefangen haben. "Das beste Instrument wäre, wenn die Zigarettenindustrie auf alle von Minderjährigen gerauchten Zigaretten eine zusätzliche Abgabe leisten müsste, die die wirklichen Kosten des Rauchens widerspiegeln, erst dann lassen sie die Finger von den Kindern", schlägt Adams vor. "Außerdem sollte ein Reinheitsgebot regeln, dass Zigaretten nicht süß schmecken oder mit Menthol versehen werden dürfen. Nur durch diese Zusatzstoffe kann ein Kind den Rauch überhaupt inhalieren."



Dass Raucher günstiger wären ist genau so eine Legende der Tabakmafia, wie ein Schutz vor chronischen Krankheiten durch Rauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Raucher günstiger wären ist genau so eine Legende der Tabakmafia, wie ein Schutz vor chronischen Krankheiten durch Rauchen.
Und selbst wenn dem so wäre, würdest du für den erhöhten Schutz vor einigen
chronischen Krankheiten dein potentielles Risiko für ein Dutzend anderer
Krankheiten erhöhen?

Klingt ein bischen wie ein RPG:
Dieser Trank erhöht deine Schadensresistenz um 50%, gleichzeitig erhälst
du aber einen Malus von 30% auf Health und 30% auf Gift. ^_^
 
Was mich jetzt ehrlich gesagt wundert, sind hier die ersten, ich möchte schon fast sagen teilweise militanten Nichtraucher.
Ist wohl das Ergebnis der Soziologie eines Tabletopforums: die meisten hier dürften "Wohlstandskinder" sein, also die Nachkommen von Akademikern oder Facharbeitern die ihrerseits Abi machen/gemacht haben. Da ist einerseits genug Geld da für Tabletop und andererseits gehören Zigaretten eben zu einem verpönten Unterschichtstil.

@Nuss
Gilt heute als widerlegt, das Gegenteil scheint wahrscheinlicher.
Nö. Klinisch ist es immer noch so das Nichtraucher häufiger Parkinson haben. Nut ist der Kausalzusammenhang wohl ein anderer: Ein krankhaft niedriger Dopanimspiegel ist eine der Sypmtom iwe auch Verstärker von Parkinson. Nur Steuert Dopamin auch das allgemeine Suchtverhalten des Menschen: je weniger Dopamin, desto weniger wahrscheinlich wird man süchtig....
 
Oder nochmal ein anderer:

Wenn eine Bevölkerungsgruppe tendenziell früher stirbt, hat sie auch weniger Parkinson.

Daher wäre es auch vollkommen ok zu sagen, Chronische Unterernährung hilft gegen Parkinson. In der Sahelzone gibts kaum Leute mit Parkinson oder Altersdemenz, und sicherlich auch weniger Krebs als hier.

Im Prinzip würde ich da aber jeden monokausalen Zusammenhang ablehnen.
 
Da ist einerseits genug Geld da für Tabletop und andererseits gehören Zigaretten eben zu einem verpönten Unterschichtstil.

Dies Argumentation hast du jetzt schon ein paar mal gebracht und ich finde die einfach sehr unpassend und teilweise auch etwas diskriminierend. Was hat denn Rauchen mit der Unterschicht zu tun?
Die Nichtraucher sehen natürlich das Rauchen als etwas schlechtes an, darum sind sie ja auch Nichtraucher, weil ihnen es entweder nicht geschmeckt hat oder weil sie sich nicht selber Schaden wollen, bzw. sie keiner Sucht verfallen wollen.

@Doc Razor: Beleidigen wollte ich dich in keiner Weise, aber erst sich über die anderen Kommentare aufregen und dann selber solche unbelegten Behauptungen schreiben, das geht einfach nicht. Einige Punkte deines Posts kann ich durchaus nachvollziehen und unterstützen aber den ganzen wirtschaftlichen Faktor verkennst du meiner Meinung nach einfach. D.h. maßlose Übertreibung und Polemik.

Noch ein Wort zu den ganzen tollen Studien, die hier immer aufgeführt werden. Ein schönes Beispiel war mal von einem Wissenschaftler der meinte ich trinke mein ganzes Leben schon Wasser und habe keinen Krebs, daraus kann man folgern das Wasser vor Krebs schützt.
Man kann jede Studie so hin drehen, dass am Schluss die Aussage raus kommt die man haben will.
 
Wow, 23 Seiten derbes geflame und Nazikeule und krasse Anschuldigungen! Und das alles in nur 4 Tagen. Ich bin begeistert...

Es ist immer wieder faszinierend wie schnell in Foren solche Diskussionen unterstes Stammtisch-Niveau erreichen. Mit fadenscheinigen Argumentationen, Unterstellungen und Beleidigungen.

Ich selber bin für das Verbot und würde es auch deutschlandweit begrüßen. Und das alles aus einem sehr einfachen Grund:

Meine gesundheitliche Unversehrtheit wiegt mehr als das Recht zur dauerhaften Selbstschädigung der Raucher. Ende.
 
Meine gesundheitliche Unversehrtheit wiegt mehr als das Recht zur dauerhaften Selbstschädigung der Raucher. Ende.
Ja schön, aber wo wird denn aktuell deine Gesundheit von den bösen Rauchern geschädigt? Kommen die Jungs zu dir nach Hause und blasen dir den Rauch ins Gesicht? Machen sie in den Kneipen die Türen der Raucherräume auf um mit böswilliger Absicht den Rauch in der ganzen Kneipe zu verteilen? Bleib doch mal auf dem Boden der Tatsachen, aktuell muss kein Nichtraucher Rauch einatmen, wenn er es nicht will. In öffentlichen Gebäuden darf nicht mehr geraucht werden und auch in gastronomischen Betrieben (die Einraumkneipen Regelung mal außen vor) braucht es einen extra Raum für Raucher!

Zudem fand ich den Thread bisher echt okay, ich habe hier so gut wie keine persönlichen Angriffe/Beleidigungen gesehen und die wenigen waren auch recht harmlos. Auch die Nazikeule wurde übergangen und ignoriert, du bist der Einzige der auf das Vorhandensein eines solchen Beitrages - mit einer Nazikeule als Inhalt - erneut herum reiten muss und es wieder hervor holt.
 
Bleib doch mal auf dem Boden der Tatsachen, aktuell muss kein Nichtraucher Rauch einatmen, wenn er es nicht will.
:huh: In der Theorie. Da kennst Du die Wirklichkeit aber nicht. So lange kann ich auch nicht die Luft anhalten und mit Gasmaske herumlaufen zu muessen ist auch zu viel Stress...

@Rabensang: Leider ist "Basta!" einfach nicht das richtige Wort, um die Meinungen zusammenzufassen. Hat auch beim Raucher-thread im Fruehjahr nicht geklappt.😀
 
:huh: In der Theorie. Da kennst Du die Wirklichkeit aber nicht. So lange kann ich auch nicht die Luft anhalten und mit Gasmaske herumlaufen zu muessen ist auch zu viel Stress...
Ihr müsst echt an schrecklichen Orten leben, also bei mir ist es wirklich so, dass man sich keine Gedanken machen muss, dass auch nur in einer Kneipe, Bar, Restaurant oder "Club/Disco" (wobei ich in letzteres sehr selten gehe) eine Rauchbelästigung besteht. Und selbst wenn es woanders (an euren Wohnorten) anders ist, die Gesetzeslage schützt den Nichtraucher jetzt schon, also lieber erstmal das bestehende Gesetzt richtig durchsetzen (mit Kontrollen usw. - ihr könnt euch da auch gerne engagieren und entsprechenden Betriebe beim Ordnungsamt melden) bevor man ein neues schafft, dass dann auch wieder ignoriert wird (gleicher Fall wie in der Diskussion um Alkohol und dessen Verbot/anheben der Altersgrenzen).
 
Dies Argumentation hast du jetzt schon ein paar mal gebracht und ich finde die einfach sehr unpassend und teilweise auch etwas diskriminierend. Was hat denn Rauchen mit der Unterschicht zu tun?
Das ist ein soziologischer Zusammenhang. Ich rauche selber, weiß aber, dass das in akademischen Kreisen nicht sehr verbreitet ist. Von meiner aktuellen Warhammergruppe (rund 15 Mann, alle Akademiker, 19-35 Jahre alt) rauchen genau 2. Ich und einer der Jüngeren.

Scheint aber auch noch teilweise mit dem Fach zusammenzuhängen. Ich kenne kaum rauchende Naturwissenschaftler, aber die Pädagogen, Historiker, Politologen, Philosophen und Soziologen in meinem Bekanntenkreis rauchen fast alle.
 
Da hast du den soziologischen Zusammenhang ja direkt in deinem Post widerlegt. Grundsätzlich lasse ich die Aussage einfach nicht gelten, dass die Akademiker mit dem Rauchverbot irgendwelche unterprivilegierten Menschen, die anscheinend alle Raucher sein sollen, damit ärgern wollen.

Grundsätzlich bin ich gegen jede Form der Verallgemeinerung die in diesem Thread viel zu oft vorkommt und meistens auch die Beleidigung einer gewissen Gruppe zum Ziel hat. Damit meine ich so Sachen wie alle Kneipengänger sind Kettenraucher und Alkoholiker und am besten noch arbeitslos und alle Akademiker sind funtamentalistische Nichtraucher die immer ihren grünen Tee trinken oder sich einen Abend lang an einem Glas Wasser festhalten.
Außerdem sind ja auch alle Raucher egoistische und rücksichtslose Schweine, die dir mit Gewalt den Rauch in die Lunge Prügeln und die Nichtraucher rufen sofort die Polizei wenn sie mit dem Fernglas in 10km einen Raucher erspähen.

Dieser Thread hat ja eigentlich schon lange seinen Sinn verloren und daher bin ich jetzt auch hier raus. Das ist in erster Linie ein WH Forum und das ist auch gut so.
 
Grundsätzlich bin ich gegen jede Form der Verallgemeinerung die in diesem Thread viel zu oft vorkommt und meistens auch die Beleidigung einer gewissen Gruppe zum Ziel hat.
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun, Du machst aber gerade aus einem positiven Argument eine normative Aussage.
Positives Argument: der Anteil der Raucher innerhalb der Gesellschaft sinkt diametral zu der Höhe des Bildungsabschlusses beziehungsweise der sozialen Stellung eines jeden Einzelnen. Das gilt nicht nur fürs Rauchen, sondern auch bei anderen Phänomenen wie Übergewicht, dem durchschnittlichen Fernsehkonsum oder Alkohol. Das heißt nicht, dass jeder mit einem niedrigen Schulabschluss gleich "Kettenraucher" oder "Trinker" ist, aber die Wahrscheinlichkeit ist eben höher. Diese Tatsache braucht man auch nicht zu stigmatisieren, denn sie ist wertneutral.
Normative Aussage: Oben genannte Beweislast darf und soll nicht sein! Und selbst wenn es so wäre, machte das aus Rauchern keine schlechte Menschen!
Darüber kann man trefflich streiten, aber begriffsmethodisch sollte man eben sauber bleiben. Aber diese Idiosynkrasie, jedem, der einfache Wirkungszusammenhänge offenlegte, beginge damit sogleich eine normative Aussage, ist unredlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen habe ich mit sehr vielen Rauchern und Nichtrauchern gesprochen (die Raucher widerum mit ihren Nichtraucher Freunden) und keiner hat gesagt, er hat sich belästigt gefühlt oder meinte, dass es strengere Gesetze braucht. Jeder war mit der bisherigen Regelung absolut zufrieden, es gab keine "Belästigung" etc.

Was mir aber durchweg in diesem Thread auffällt ist, dass es ein Ende der Welt Zauber gibt: "Meine Gesundheit blablabla" Die o.g. Raucher wurden nie dem Rauch ausgesetzt - ergo keine Gesundheitsbelästigung, außer sie hätten im Rauchertreffen mittendrin gestanden - ergo freiwillig und trotzdem hat keiner gemeckert.

Wenn ich mit meinen Kindern an der Straße entlang laufen muss habe ich keine Möglichkeit meine Kinder vor den Abgasen derartig zu schützen... Und mit Kindern MUSS man nunmal zum Kinderarzt, Grippe, Schule etc. Und allein wenn ich in der Tiefgarage bin, stinkt das derartig nach Abgase, dass man sich 2x überlegt mit Kindern da rein zu gehen. Da ich aber dort aber den Kinderwagen unterbringen MUSS, hab ich auch hier keine Alternative. Auto dient ebenfalls als Luxusgut, auch wenn sich das so eingebürgert hat, dass es eine "Notwendigkeit" ist. Und Kinderlungen werden nachweislich sehr stark von Abgasen betroffen. Warum sagt ihr eigentlich nie dagegen was? Immerhin habe ich hier KEINE Alternativlösung.
 
Wow, 23 Seiten derbes geflame und Nazikeule und krasse Anschuldigungen! Und das alles in nur 4 Tagen. Ich bin begeistert...

Es ist immer wieder faszinierend wie schnell in Foren solche Diskussionen unterstes Stammtisch-Niveau erreichen. Mit fadenscheinigen Argumentationen, Unterstellungen und Beleidigungen.

Ich selber bin für das Verbot und würde es auch deutschlandweit begrüßen. Und das alles aus einem sehr einfachen Grund:

Meine gesundheitliche Unversehrtheit wiegt mehr als das Recht zur dauerhaften Selbstschädigung der Raucher. Ende.

Die unnötigste und lahmarschigste Aussage im ganzen Thread. Bringt die Diskussion kein Stück weiter. Hattest dir sparen können. 😉

In der Theorie. Da kennst Du die Wirklichkeit aber nicht. So lange kann ich auch nicht die Luft anhalten und mit Gasmaske herumlaufen zu muessen ist auch zu viel Stress...

Meist du, du kannst das wirklich bewerten, wenn du hauptsächlich in England sitzt.:huh:

Ich kann mich da uneingeschränkt NGF anschließen, wir haben eine Regelung die funktioniert sehr gut. Diese Raucherproblemstilisierung ist völlig unberechtigt. Die Negativbeispiele sind an den Haaren herbeigezogen und fadenscheinig hochgepuscht, wenn überhaupt mal konkrete Beispiele von den Rauchverbotsunterstützer dabei waren. Ich erlebe es jeden Tag und habe einen positiven Eindruck von der Raucher/Nichtrauchersituation und Beispiele habe ich schon genügend benannt wie auch andere Rauchverbotsgegener.

Recht schnell kommt man dann auf die Gesundheit zusprechen und einige User aus beiden Lagern haben sich dann einen medizinischen Schlagabtausch vom Feinsten geliefert. Ein Resultat ist dabei leider nicht hervorgegangen.
Aus dem Grund ist das Thema Gesundheit in der Raucherdiskussion durchaus berechtigt, aber nach aktuellem wissenschaftlichen Stand (wie wir festgestellt haben) hat es keine argumentative Aussagekraft.

Gestern bei dieser neuen Talkshow mit dem Steffens in der ARD, war eine Hautärztin da und das Thema war Sonnenschutz. Vielleicht hats ja jemand gesehen. Wenns nach den Ärzten geht müssten unsere Kinder bei schönen Wetter am Strand mit langer UV-Kleidung rumlaufen, da sonst das Risiko erhöht wird im höheren Alter an Hautkrebs zuerkranken. Wer macht das bitte? Keiner!
Jeder (Freunde/Verwandte) in meiner Altersklasse ist früher Wochenendeweise an Baggerseen mit den Eltern nur mit Badehose oder auch nackt rumgerannt. Bis jetzt ist mir kein Hautkrebsfall bekannt

Bei diesem Beitrag musste ich gleich mal an unsere Rauchverbotsdebatte denken und dachte mir, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Ich fühle mich bestätigt, dass das Gesundheitsargument bei der aktuellen Raucherregelung nichts wiegt.
 
Zitat von ELute

Recht schnell kommt man dann auf die Gesundheit zusprechen und einige User aus beiden Lagern haben sich dann einen medizinischen Schlagabtausch vom Feinsten geliefert. Ein Resultat ist dabei leider nicht hervorgegangen.
Aus dem Grund ist das Thema Gesundheit in der Raucherdiskussion durchaus berechtigt, aber nach aktuellem wissenschaftlichen Stand (wie wir festgestellt haben) hat es keine argumentative Aussagekraft.
Es ist ja auch praktisch nicht möglich das zu testen, oder willst du eine Vergleichsgruppe von 50 oder 100 Menschen über lange Zeit in einen Raum mit Passivrauch setzen nur um zu beweisen dass er schädlich ist?

Zu behaupten dass Rauch + Giftstoffe doch überhaupt nicht schädlich sind, nur weil es noch keine eindeutige Langzeitstudie dazu gibt, ist für mich Rechtfertigung einer Sucht!


Wieso immer alle mit den Autos ankommen?
1. Geht es hier ums Rauchen in Lokalen, und nicht um Sonnenstrahlung oder Autoabgase.
2. Rauchen kann man, zumindest theoretisch, einfach sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:
Meist du, du kannst das wirklich bewerten, wenn du hauptsächlich in England sitzt.
Ach? Und wo habe ich die letzten 34 Jahre verbracht? Und 14 Wochen in diesem Jahr? Ich denke mal, ich kann das sehr gut bewerten.
Jeder (Freunde/Verwandte) in meiner Altersklasse
...und die waere? 16 und der Tabakindustrie hoerig?:huh:

da sonst das Risiko erhöht wird im höheren Alter an Hautkrebs zuerkranken
vs.
Bis jetzt ist mir kein Hautkrebsfall bekannt
Das dicke Ende kommt zum Schluss, das nennt sich Langzeitfolgen, die ihre Ursache dann eben schon in frueheren Jahren haben koennen. Aber evtl. erleben Deine Kumpels den Hautkrebs nicht mehr, da sie vorher mit Lungenkrebs beschaeftigt sind...:angry:
Merkst Du eigentlich, dass Deine Argumentation nicht funktioniert? Ich kenne auch keinen, dem massive Kopfschaeden durch einen Fahrradunfall hatte - trotzdem setzen viele einen Helm auf: als vorbeugende Schutzmassnahme. Mit den Argumenten kannst Du ja auch gleich an einem Auspuff schnueffeln, sind ja auch nur Verbrennungsabgase und Millionen Autos fahren damit jeden Tag herum und Abermillionen atmen dieses Abgase ein. Und bisher ist noch keiner (sofort) tot umgefallen.:sick
Ich fühle mich bestätigt, dass das Gesundheitsargument bei der aktuellen Raucherregelung nichts wiegt.
Und ich fuehle mich bestaetigt, dass viele Raucher einfach nur einen in der Waffel haben und sich vermutlich schon jeden Verstand weggequalmt haben...😛uke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja auch praktisch nicht möglich das zu testen, oder willst du eine Vergleichsgruppe von 50 oder 100 Menschen über lange Zeit in einen Raum mit Passivrauch setzen nur um zu beweisen dass er schädlich ist?

Wie kommst du darauf, dass ich eine Studie machen möchte? :huh: Hast meinen Kommentar nicht verstanden, oder was?

Schädlich ist das einen, eine negative Auswirkung ist das andere. Hier ist der Knackpunkt. Es bestreitet niemand, dass diese giftigen Wirkstoffe darin grundsätzlich schädlich sind. Ein Homöopath arbeitet sogar mit Giftstoffen um Menschen damit zu heilen. Das bedeutet das ein Giftstoff nicht gleichzusetzen ist mit Gesundheitsschädigung. Mal ist ein Giftstoff so stark, dass er den Körper negativ beeinflusst, ein anderer bleibt in einer geringen Menge schadlos.
Wie es sich bei den Zigarettenwirkstoffen verhält, ist bis jetzt noch nicht geklärt. So ist das halt. 😉

Ich bin eben der Meinung, dass die Langzeitstudie garnicht durchgeführt werden muss, weil wir einfach nur die letzten 50/60 Jahre betrachten müssen um zu schauen inwiefern sich charakteristische Raucherkrankheiten das Volk verseucht haben. Dabei stelle ich fest dass es nicht wirklich schlimm ist.

Zu behaupten dass Rauch + Giftstoffe doch überhaupt nicht schädlich sind, nur weil es noch keine eindeutige Langzeitstudie dazu gibt, ist für mich Rechtfertigung einer Sucht!

Na, macht sich Hilflosigkeit breit. Keiner bestreitet dass Zigaretten ein Suchverhalten generieren. Nichts neues und mit Sicherheit kein Argument für das Rauchverbot.

Wieso immer alle mit den Autos ankommen?
1. Geht es hier ums Rauchen in Lokalen, und nicht um Sonnenstrahlung oder Autoabgase.
2. Rauchen kann man, zumindest theoretisch, einfach sein lassen. Heute 09:40Wieso immer alle mit den Autos ankommen?
1. Geht es hier ums Rauchen in Lokalen, und nicht um Sonnenstrahlung oder Autoabgase.

Weils ne Diskussion ist. Und die Angriffe der Nichtraucher haltlos sind und die Raucher diskrimminieren.

2. Rauchen kann man, zumindest theoretisch, einfach sein lassen.

Den totalen Rauchverbotsgedanken auch. 😉

Edit an Freder:

Ach? Und wo habe ich die letzten 34 Jahre verbracht? Und 14 Wochen in diesem Jahr? Ich denke mal, ich kann das sehr gut bewerten.

Entweder du kannst es nicht bewerte oder du lügst. So einfach ist das.

und die waere? 16 und der Tabakindustrie hoerig?

Du baust tatsächlich deine Argumentation auf Vermutungen auf. Jetzt wird mir einiges klar.

Das dicke Ende kommt zum Schluss, das nennt sich Langzeitfolgen, die ihre Ursache dann eben schon in frueheren Jahren haben koennen. Aber evtl. erleben Deine Kumpels den Hautkrebs nicht mehr, da sie vorher mit Lungenkrebs beschaeftigt sind...

Oder sterben bei einem Autounfall oder einen Herzinfakt oder bei einem Arbeitsunfall oder werden ermordet oder bringen sich selber um oder schnüffeln am Auspuff oder, oder, oder. Scheiße wenn es so viele Möglichkeiten gibt aus dem Leben zu scheiden. Am besten du bleibst zu hause sitzen und läßt dir alles bringen, verringerst somit den Schaden der dir durch äußere Einflüsse zugefügt werden kann. Dann musst du nur noch schauen dass du fit bleibst und dich richtig ernährst und dann wirste bestimmt über 100 Jahre alt.😉

Und ich fuehle mich bestaetigt, dass viele Raucher einfach nur einen in der Waffel haben und sich vermutlich schon jeden Verstand weggequalmt haben...😛uke:

Muss die Beleidigung sein? Ist das dein Charakter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eben der Meinung, dass die Langzeitstudie garnicht durchgeführt werden muss, weil wir einfach nur die letzten 50/60 Jahre betrachten müssen um zu schauen inwiefern sich charakteristische Raucherkrankheiten das Volk verseucht haben. Dabei stelle ich fest dass es nicht wirklich schlimm ist.

Achso es ist einfach so dass der Passivrauch völlig Bedenkenlos ist, weil du das eben sagst. Bist du Arzt oder forscht du zufällig in dieser Richtung?

Schädlich ist das einen, eine negative Auswirkung ist das andere. Hier ist der Knackpunkt. Es bestreitet niemand, dass diese giftigen Wirkstoffe darin grundsätzlich schädlich sind. Ein Homöopath arbeitet sogar mit Giftstoffen um Menschen damit zu heilen. Das bedeutet das ein Giftstoff nicht gleichzusetzen ist mit Gesundheitsschädigung. Mal ist ein Giftstoff so stark, dass er den Körper negativ beeinflusst, ein anderer bleibt in einer geringen Menge schadlos.
Wie es sich bei den Zigarettenwirkstoffen verhält, ist bis jetzt noch nicht geklärt. So ist das halt.
greets%20%286%29.gif

Ganz ehrlich, wenn ich so viel Zigarettenrauch einatmen muss wie Wirkstoff in Homöopathischen Artzneien enthalten ist dann habe ich damit kein Problem. Aber das ist in einer Kneipe wohl kaum der Fall.

Na, macht sich Hilflosigkeit breit. Keiner bestreitet dass Zigaretten ein Suchverhalten generieren. Nichts neues und mit Sicherheit kein Argument für das Rauchverbot.

Das war eher ein Argument gegen den Vergleich mit Autos. Denn wer zB zur Arbeit muss kann teils nicht einfach sagen ach lass ich das Auto eben stehen.


Naja ich seh es ein, den Rauchern liegt nur das rauchen und sie selbst am Herzen. Das muss man natürlich schützen.
Ob das andere stört oder gar schädigt, oder andere dazu nötigt bestimmte Lokalitäten zu meiden, ist egal.


Wer musste denn die letzten Jahrzente unter Rauchern leiden? Ah ja stimmt die Nichtraucher ...

Naja ich muss ja nicht jammern, das Rauchverbot gibts ja ^^

Nur dass die Raucher jetzt schön in ihrer Opferrolle aufgehen finde ich schon sehr albern. Kneipen und andere Lokale sind nunmal kein Eigentum von "Rauchern". Aber wenn über Jahrzente überall geraucht werden darf ist es für mich kein Wunder dass Nichtraucher nicht mehr so zahlreich erscheinen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.