Beim Kneipenbesuch aufm Dorf geht es doch in erster Linie ums Treffen an sich und ums schwätzen, so einfach Zuhause trinken is doch da überhaupt kein Ersatz für.
--------------------------------------
@ kam vorne irgendwo, habs aber nicht zitiert
Für die Krankenkassen gelten übrigends Raucher als teuer. Das geht auch so bei privaten Kassen in den Beitragssatz mit ein, allerdings je nach Kasse. Das liegt dran dass Raucher im Schnitt langere Reconvaleszenzen haben, öfter krank sind, und regelmässig die gängigen mit dem Rauchen verknüften Krankheiten entwickeln, die behandlungsbedürftig sind. Das bezieht sich nicht nur auf Raucherbeine, sondern eben auch häufigere Erkältungen, Bronchitis, Gefäßerkrankungen sowieso.
Die Zeit, die sie dann statistisch früher sterben, spielt keine wirklich Rolle, denn das "teure Ende" haben sowohl raucher, als auch Nichtraucher. Es kommt nur etwas früher im Schnitt. Das spart aber nichts.
Anders ausgedrückt - ein gesunder Mensch kostet die Krankenkasse nichts, egal wie lang er lebt. (Im Gegensatz zur Rentenkasse)
Hier dazu ein vielleicht interessanter Artikel.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,574467,00.html
Mein Liebingsabschnitt daraus:
Dass Raucher günstiger wären ist genau so eine Legende der Tabakmafia, wie ein Schutz vor chronischen Krankheiten durch Rauchen.
--------------------------------------
@ kam vorne irgendwo, habs aber nicht zitiert
Für die Krankenkassen gelten übrigends Raucher als teuer. Das geht auch so bei privaten Kassen in den Beitragssatz mit ein, allerdings je nach Kasse. Das liegt dran dass Raucher im Schnitt langere Reconvaleszenzen haben, öfter krank sind, und regelmässig die gängigen mit dem Rauchen verknüften Krankheiten entwickeln, die behandlungsbedürftig sind. Das bezieht sich nicht nur auf Raucherbeine, sondern eben auch häufigere Erkältungen, Bronchitis, Gefäßerkrankungen sowieso.
Die Zeit, die sie dann statistisch früher sterben, spielt keine wirklich Rolle, denn das "teure Ende" haben sowohl raucher, als auch Nichtraucher. Es kommt nur etwas früher im Schnitt. Das spart aber nichts.
Anders ausgedrückt - ein gesunder Mensch kostet die Krankenkasse nichts, egal wie lang er lebt. (Im Gegensatz zur Rentenkasse)
Hier dazu ein vielleicht interessanter Artikel.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,574467,00.html
Mein Liebingsabschnitt daraus:
Adams teilt diese Hypothese nur begrenzt: "88 Prozent aller Personen, die mit dem Rauchen beginnen, sind unter 18 Jahre alt, und sie fangen an zu rauchen, weil die Zigarettenindustrie ihre Marketinganstrengungen auf sie konzentriert", so der Wirtschaftswissenschaftler. Über 80 Prozent bereuen im Nachhinein, dass sie überhaupt damit angefangen haben. "Das beste Instrument wäre, wenn die Zigarettenindustrie auf alle von Minderjährigen gerauchten Zigaretten eine zusätzliche Abgabe leisten müsste, die die wirklichen Kosten des Rauchens widerspiegeln, erst dann lassen sie die Finger von den Kindern", schlägt Adams vor. "Außerdem sollte ein Reinheitsgebot regeln, dass Zigaretten nicht süß schmecken oder mit Menthol versehen werden dürfen. Nur durch diese Zusatzstoffe kann ein Kind den Rauch überhaupt inhalieren."
Dass Raucher günstiger wären ist genau so eine Legende der Tabakmafia, wie ein Schutz vor chronischen Krankheiten durch Rauchen.
Zuletzt bearbeitet: