Armeeliste Raven Guard - Schlag aus dem Schatten

So viel hatte ich ursprünglich auch gar nicht geplant. Wenn man mal ganz in den Anfang des Threads zurück geht, dann wollte ich eigentlich nur einen Age of Darkness-AOP voll machen.

Bei den bemalten Sache fehlt mir dafür immer noch ein Heavy Support und je nach genauer Aufteilung ein Standard, dafür bin ich in HQ und Elite eeetwas übers Ziel hinaus geschossen.

Geht mir auch ähnlich 😀 Wollte am Anfang auch ein bisschen 30k ausheben... inzwischen ist jeder Slot mit mindestens 1-2 Auswahlen drüber, ich habe einen Warhound, ein paar World Eaters Verbündete inkl. Angron, ... Horus Heresy macht einfach einen Heidenspaß und mir gefallen die Listen viel besser als aktuelle 40k-Marines. Da kann man auch lustige Sachen mit machen, aber ich spiele lieber mit meiner CAL.
 
Mittlerweile bin ich am Planen wie ich die RG auch alleine Spielen kann :huh:
Dann weißt du ja, was besser ist. 😉
Deprimierte Mechaniker oder angepisste Guerilla-Kämpfer (die einen lebendigen Primarchen haben). 😛

Generell scheint das mit den Shattered Legions aber bei keinem zu klappen, den ich kenne. Jeder schwenkt am Ende dann doch wieder auf eine der Legionen um oder spielt beide solo.


Und ja, insgesamt spielt sich Heresy schöner, als 40k. Und wer meint, dass Marines gegen Marines langweilig ist, hat es noch nicht ausprobiert und/oder erwägt nicht alle Möglichkeiten, die es mittlerweile gibt.
Spätestens Astra Militarum-spieler können bei Heresy immerhin endlich mal ihr Chapter Tactics-Äquivalent bekommen, nach dem sie immer rufen, Mechanikum bietet viel verschiedenes und auch die Armeeliste der Marines ist so elend lang, dass man zwei Armeen gegeneinander hetzen kann, ohne auf dem Feld auch nur eine Einheit zu doppeln.
 
Ach... wem ging das mit der Legion nicht so... bzw. wem wird es nicht so gehen.

Die Pläne eine Horus Heresyarmee auszuheben hatte ich schon lange... aber die Calthbox hat es etwas eskalieren lassen, einfach weil man deutlich weniger Geld für Standardinfantrie in die Hand nehmen muss, und mehr für anderes Zeug übrig hat.


  1. "Hey, eine Horus Heresy Box, das wäre ja ein cooler Einstieg einer kleinen Truppe"
  2. "Hm, irgendwie brauchen die Jungs Transporter"
  3. "Paar Panzer wären nicht schlecht"
  4. "Ultramarines Spezialeinheiten wären eine nette Sache"
  5. "Wie bekomme ich das alles in eine Liste..."

Mittlerweile ist das gar nicht mehr möglich... und häufig nicht sinnvoll möglich, da ich mindestens 2 Einheiten über dem AOP liege...😀
 
Dann weißt du ja, was besser ist. 😉
Deprimierte Mechaniker oder angepisste Guerilla-Kämpfer (die einen lebendigen Primarchen haben). 😛

Generell scheint das mit den Shattered Legions aber bei keinem zu klappen, den ich kenne. Jeder schwenkt am Ende dann doch wieder auf eine der Legionen um oder spielt beide solo.

Bin mir noch nicht ganz sicher ob die Shattered Legion funktioniert, da ich sehr wenig spiele!
Auf dem Papier hört es sich super an, aber spätestens beim Liste schreiben kommen die Probleme das irgendwie nie alles rein passt was ich gerne dabei haben möchte!!
In 3 Wochen werde ich meine ersten richtigen HH-Spiele rein mit der Shattered Legion bestreiten, dann werd ich es ja sehen 🙄
 
Da ich demnächst günstig an 20 Tempestus Scion komme, werde ich das nutzen, um mal früher als gedacht ein kleines Kontingent Milizen aufzustellen, um den Rite Liberation Force (Furchtlos für alle Miliz-Modelle im Umkreis von Space Marines) angemessen ausnutzen zu können.

Voll ausgebaut, läuft es dann grob auf so etwas hinaus:

Force Commander (Tempestus Anführer oder Creed)

Techmarine oder Ogryns (geringste Priorität, nur zum Ausnutzen des Elite-Slots, wenn es mal soweit kommt)

20 Milizionäre (Tempestus Scion-Modelle)
50 Levys (Cadia-Modelle)

3- 6(?) Sentinels mit Multilaser im Sturm

1-3 Leman Russ Battletanks im Heavy

Primär geht es mir um die unfassbar billigen Infanteriemodelle (HQ und Standard zusammen machen ungefähr 250 Punkte für 71 Modelle, wie erwähnt furchtlos), die mit Furchtlos dann vor meinen Marines her geschoben werden können, um Deckung zu generieren (Tarnmäntel freuen sich), Nahkämpfer aufzufangen oder Missionsziele zu besetzen. Dank Furchtlos eine feine Sache und echt eklig für den Gegner.
Bemalt werden die wahrscheinlich als Therioner, also primär Rot-Gold (mit schwarzem Stoff in meinem Fall).
Was noch offen ist, ist welche Provenance ich denen gebe. Rein von den Regeln wäre Gene Crafted unglaublich gut, fänd' ich vom Hintergrund her aber schwierig. Warrior Elite bringt mir fast gar nichts (ist aber eine nette Absicherung, wenn mal kein marine in der Nähe ist), Warp Cult und Tainted Flesh fallen natürlich aus, ebenso wie Abhumans. Alchems müssen nicht sein, das geben die Modelle auch nicht her.
Feral Warriors passen auch von den Modellen nicht so ganz, auch wenn es ganz nett wäre. Die Survivors of the Dark Age wären natürlich eine Option, aber irgendwie nimmt die auch jeder.
Am Ende dann doch eher ein Command Squad? Kostet weniger und bringt ohne Provenance das gleiche.
Oder doch Genecrafted für die Defensive und dann für die Schusswaffen die Survivors of the Dark Age?

Was denkt ihr? Hab ich etwas übersehen? Die vollen Regeln habe ich noch nicht, da werde ich noch auf das Red Book warten, das demnächst heraus kommt. Meine Planungen basieren größtenteils auf mündlichen Informationen aus unserer Gruppe und Battlescribe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Woche Mittwoch mal wieder was spannendes:
2000 Punkte Shadow War gegen Iron Warriors. Inklusive Kill Team im Vorfeld nach den Regeln aus Buch 6.
Meine Gedanken dazu die Tage, aber ich habe da schon ein paar Ideen bezüglich sabotierender Mor Deythan, was irgendwie ja schon cool ist.
Und sie sind halt perfekt für diese Missionen geeignet.
 
So, hier mal die groben Rahmenbedingungen für die, die kein Buch 6 haben:

Wir starten mit einer Runde 200 Punkte, nur Infanterie, jedes Modell ist Unabhängig, man bringt eine Einheit nach normalen Regeln. Der Angreifer der Mission muss eine bestimmte Mission erfüllen (Position einnehmen und halten, ein Gebäude mit Panzerung 11 zerstören, solche Sachen) und der Gewinner bekommt einen Vorteil im richtigen Spiel danach. Außerdem dürfen alle überlebenden Modelle einfach zur Hauptstreitmacht als ihre eigentliche Einheit hinzu gefügt werden.

Für diese 200 Punkte habe ich jetzt mal einen Ansatz gemacht:
+ Kill Team (198) +
Mor Deythan Strike Squad (198pts) [Artificer Armour, 4x Combi-weapon, Melta Bombs, Infravisor, 4x Mor Deythan, Plasma gun]
Die Jungs stellen meine Vorhut und dürften dank durchweg Plasma (Sarge mit Melter) ganz gut klar kommen. Shroud Bombs und Tarnmäntel geben ein bisschen mehr Sicherheit und der einzige Wehrmutstropfen ist, dass ich lieber 6 Modelle gehabt hätte für die 2 Plasmawerfer. Aber das sind dann 13 Punkte zu viel, selbst wenn man die Gimmicks spart.

+++ Raven Guard (2000pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2000pts) ++

+ HQ (195pts) +

Legion Centurion (110pts) [Artificer Armour, Cameleoline]
··Consul [Master of Signal]

Legion Centurion (85pts) [Scout Armour]
··Consul [Vigilator]


+ Troops (410pts) +

Legion Tactical Squad (260pts) [19x Legion Tactical Space Marines]
··Legion Tactical Sergeant [Combi-Weapon]

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]


+ Elites (565pts) +

Apothecarion Detachment (45pts) [Legion Apothecary]

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (240pts)
··Cortus Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun, Legion Dreadnought Drop Pod]

Legion Veteran Tactical Squad (280pts) [9x Legion Veteran Space Marines, 2x Plasma Gun, Sniper]
··Legion Rhino Armoured Carrier [Dozer Blade]
··Legion Veteran Sergeant [Combi-weapon]


+ Fast Attack (325pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]


+ Heavy Support (505pts) +

Deathstorm Drop Pod (145pts) [Drop Pod Assault special rule, Five Deathstorm Krak Launchers]

Legion Heavy Support Squad (235pts) [Lascannons, 4x Legion Space Marines]

Legion Vindicator Siege Tank Squadron (125pts)
··Legion Vindicator Tank [Dozer Blade]


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]
Das ist dann die Truppe für den Hauptangriff. Insgesamt ziemlich viel gegen Panzer, durch die Schablonen lässt sich das ja aber auch verlustfrei gegen Infanterie einsetzen.
Der Vigilator sorgt dabei vielleicht für einen Effekt an irgendeiner Artillerie und bringt dann die Tacticals nach vorne (wahrscheinlich kommt hier auch der Apo mit rein), während die Drop Pod vielleicht mal wieder einen ihrer guten Momente hat und den Gegner tatsächlich ärgert.
Die Laserkanonen sind heute zusammen gebaut (eine Pest mit den Kabeln, aber cool aussehen tun die Ryza-Pattern schon...) und sollen mit dem MoS zusammen mal getestet werden.

Was sagen die Kritiker? Dieses mal mehr Raven Guard oder immer noch untypisch? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gegner hat sich schon im Vorfeld eine Mission ausgesucht (aussuchen dürfen) und er hat sich für Reconnoitre und danach dann The Noose entschieden. Bei dem Roll Off für die Wahl des Angreifers hat er gewonnen, aber er hat mir dann die Rolle des Angreifers zugewiesen, was mir nur recht sein soll.
In der Vanguard Mission muss ich daher jetzt ein Geländestück mit einem Modell mindestens eine Runde lang besetzt halten, während es in der Hauptmission meine Aufgabe sein wird, seine punktenden Einheiten von einer Stelle an meiner Kante fern zu halten.

Darüber hinaus habe ich mir noch einmal gründlicher die Regeln für die Vanguard-Mission angesehen und dabei ist mir die besondere Bedeutung von Sniper aufgefallen. Kurz gesagt, der Verteidiger hat nur eingeschränkte Kontrolle über seine Modelle, bis sie alarmiert werden. Das passiert, wenn man zu nah heran kommt und wird beeinflusst unter anderem durch Schießen...außer man hat Sniper.
Daher mal hier meine modifizierte 'Liste' für Vanguard:
+ Kill Team (200) +

Legion Veteran Tactical Squad (200pts) [6x Legion Veteran Space Marines, Plasma Gun, 2x Power Weapon, Sniper]
··Legion Veteran Sergeant [Combi-weapon]
Sieben Mann, ein Schwert, eine Axt, ein Kombiplasma, ein Plasma, und immerhin noch drei Mann mit einfach nur Sniper-Bolter. Durch die Nahkämpfer erhoffe ich es mir, auch dann den Gegner frei räumen zu können, wenn er sich eingräbt, ansonsten müssen halt die Plasmaschüsse etwas aufweichen.


Und auch für die Hauptmission habe ich einen anderen Ansatz:
+++ Raven Guard (2000pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2000pts) ++

+ HQ (95pts) +

Legion Centurion (95pts) [Artificer Armour]
··Consul [Vigilator]


+ Troops (460pts) +

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]

Legion Tactical Support Squad (160pts) [4x Legion Space Marines, Plasma Guns]
··Legion Sergeant [Bolter and Augury Scanner]


+ Elites (155pts) +

Legion Mortis Dreadnought (155pts) [Two Twin-linked Lascannons]


+ Fast Attack (600pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]

Legion Seeker Squad (275pts) [5x Combi-weapon, Legion Drop Pod, 5x Legion Seeker Space Marines] Melter


+ Heavy Support (240pts) +

Legion Heavy Support Squad (240pts) [Lascannons, 4x Legion Space Marines]
··Legion Sergeant [Augury Scanner]


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]


+ Lord of War (450pts) +

Corvus Corax (450pts)
··Master of the Legion [Decapitation Strike]
Er darf mit seinen punktenden Einheiten nicht auf 12" an den Punkt auf meiner Kante heran kommen, wenn er mit seinen punktenden Einheiten 24" weit weg ist, dann bekomme ich jeweils einen Punkt, Slay the Warlord, Attrition; Sudden Death gibt es bei Shadow War nicht. Außerdem gebe ich halt extra Punkte ab durch Price of Failure.
Mein Plan ist eigentlich recht einfach: Schalte alle Fahrzeuge aus. Ich bringe hoffentlich genug Laserkanonen und Melter mit, um in den ersten zwei Runden die wichtigen Transporter und Kampfpanzer zu knacken und dann muss er laufen, was sowohl meinem Missionsziel, als auch meinen Furys nur recht sein kann. Corax ist dabei, weil er eh zu wenig Zeit auf dem Feld hat, außerdem kann er eventuelle Dreads abfangen, die durchbrechen wollen...oder halt alles meucheln, was sich zu nah an den Punkt heran wagt, mal sehen.
Es ist interessant, auch mal ausnahmsweise keine großen Standards zu brauchen und einen Iron Warrior zu sehen, der auf mich zu laufen will. Mein einziges Bauchweh ist, dass ich weiß, dass er potenziell Perturabo hat...ja, ich bringe auch meinen Primarchen, aber trotzdem, der ist so zäh. ^^"
Ansonsten eines der ganz wenigen Spiele ohne einen einzigen Panzer für mich und ich bin mal gespannt, wie sich die Laserkanonen machen...
Bemalt ist bei mir leider nicht alles. Das Heavy Support Squad fehlt, außerdem ist einer der Seeker noch in Grundfarbe, denn an denen bin ich noch dran. Ich könnte den zwar gegen einen ohne Kombiwaffe tauschen, aber...näähh...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Kommentar. 🙂

Kleine Korrektur und Ergänzung von mir: Die Seeker kommen mit Kombimeltern und die Sache mit Perturabo ist nicht gesetzt, ich kann mir aber vorstellen, dass er ihn ausprobieren will, wo er das Modell mittlerweile fertig bemalt haben sollte.

Was ich überlegt hatte war außerdem, die Furys gegen 15 Springer oder 10 Springer und einen Primus Medicae mit Sprungmodul zu tauschen, um Corax ein bisschen mehr Back Up zu verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zu dem Spiel gestern:

Die Liste des Gegners sah wie folgt aus:
Killteam:
13 Taktische mit Komiplasma und Artificer am Sarge


Erasmus Golg mit Orbital Assault

10 Legion Assault Squad mit Faust am Sarge
6 oder 7 Legion Tactical Support Squad mit Plasma und Kombiplasma am Sarge in Kapsel
5 Cataphractii mit 1x Faust, 2x Doppel-Klaue, 1x Heavy Flamer, Kettenfaust am Sarge
7 Cataphractii mit 2x Faust, 3x Doppelklaue, 1x Plasmablaster, Kettenfaust am Sarge (mit Golg)

5 Tyrants (mit Perturabo)

Perturabo mit Hammer

Ganz kurz bezüglich der Vanguard lässt sich vor allem eines sagen: Es macht nicht wirklich Spaß, vor allem nicht für den Verteidiger. Er hat prinzipiell die schlechtere Truppe, weniger Kontrolle darüber und die Missionsziele sind für den Angreifers teils lächerlich einfach zu erreichen. Dazu kommt, dass Infiltrieren dort extrem stark ist.
Wir haben zwei Runden gespielt, im ersten habe ich quasi Runde 1 gewonnen, weil zum Ziel infiltriert, eine Runde gewartet, Profit. Beim zweiten Mal musste ich etwas mehr laufen, weil ich normal aufgestellt habe, trotzdem haben allein die beiden Nahkampf-Veteranen seine halbe Truppe abgeschlachtet, während die nur nach und nach überhaupt reagieren durften.

Das richtige Spiel hingegen war besser. Wie befürchtet hatte er seinen Primarchen dabei (große Stimmung im Laden, denn Primarch gegen Primarch hatten wir noch gar nicht) und ich dachte auch schon, dass das mit dem Orbital Assault echt hart wird, weil er sich ja quasi nicht bewegen muss, um die Kante zu erreichen. Durch die gewonnene Vanguard-Mission hatte ich außerdem automatisch die erste Runde, was mir auch so gar nicht gepasst hat.
Trotzdem lief es hervorragend für mich. Zwar darf durch Perturabo alles in Runde 1 auf Reserven Würfeln, zwei der Termitrupps wollten aber nicht kommen.
Daher kam nur der Dicke zusammen mit den Tyrants, dann die Plasmakapsel und zum Schluss die Springer rein. Da zum Zeitpunkt der Aufstellung nicht klar ist, wo sein Fluchtpunkt ist, habe ich auch viel in Reserve gehalten und es standen nur Corax mit den Furys, die Laserkanoen zentral auf einer Plattform und in denen drin der Vigilator.

Noch in seiner Bewegungsphase fallen zwei der Tyrants den abfangenden Laserkanonen zum Opfer, er vernichtet die Furys bis auf 3 Mann komplett.
Meine in Runde 1 geschockten Seeker kümmern sich mit ihren Boltern um den Support Squad und da es für mich Runde 2 ist, kommen auch schon meine überlebenden Veteranen und mein eigener Support Squad aus der Reserve, um Perturabos Leibwache auf 1 Terminator und ihn selbst auf drei LP zu drücken. Die drei überlebenden Furys gehen rein, klatschen den Terminator um, ziehen Perturabo noch einen Lebenspunkt und werden dann eingeäschert.
Corax löst sich von den Furys und schlachtet ohne Gegenwehr den Assault-Trupp ab.

Bei ihm kommt folgend der Rest, da er aber sehr eng um Perturabo schockt (weil Vox, wenig Platz und viele Termis), schließt der sich den Trupps ja automatisch an und es ist Essig mit Nahkampf...wäre aber auch nicht so wild gewesen, im Zweifelsfall hätte ich die Plasmas oder die Veteranen verloren, wäre beide nicht mega schlimm gewesen.
In seinem Beschuss verliere ich einen Großteil der Veteranen eh, bei den Plasmas gehen auch zwei nach hause, das Bombardement vom Chef nimmt mir alle bis auf einen Seeker raus.

In meiner Runde kommen die restlichen Reserven, am Anfang geht erst einmal wieder alles auf Perturabo...bis er schließlich gegen Bolter fällt, weil durch zwei angeschlossene Terminatoren sein Widerstand immer noch auf 4 gesenkt war.
Von dem Trupp überlebt dann auch nur ein Terminator, der in der folgenden Runde einen erschienen Tactical Squad angreift und es nicht überlebt.
Sein anderer Terminatortrupp nimmt Verluste hin, ist aber alles in allem ok.
Corax hält sich noch eine Runde zurück, denn ich will ihn nicht unbedingt in sechs Cataphractii inklusive Charaktermodell schieben.

In seiner Runde vernichtet er dann mit Golg und seinen Jungs ein Tactical Squad, der andere Terminator scheitert wie erwähnt an den Tacticals (auch wenn er dank Klauen welche tötet).

In meiner 4. Runde vernichten die Laserkanonen und Plasmawerfer fast vollständig die letzten Terminatoren inklusive Golg, der meint, es mit S9 aufnehmen zu können und Corax bereitet sich darauf vor, den Überlebenden den Rest zu geben. Mein Gegner reicht mir vorher die Hand, da er abgesehen davon noch eine Kapsel auf dem Feld hatte...und einen der Tacticals, die Vanguard überlebt haben und der das ganze Spiel über unter dem Feuer meiner Landungskapsel bis fast an meine Kante marschiert ist. Dummerweise hätte mein Dreadnought ihm zeitnah etwas Aufmerksamkeit geschenkt und dann wäre es das wohl auch gewesen.

Insgesamt ein Spiel mit wenig Bewegung, in dem die Iron Warriors vor allem rund 15 Terminatoren und ihren Primarchen eingebüßt haben.
Auf Seiten der Raven Guard sind 5 Seeker, die Furys und ein paar Mann aus Veteranen und Support Squad gefallen, also am Ende nur eine Einheit vollständig vernichtet worden. Was das für Slay the Warlord, Attrition und Price of Failure heißt, kann man sich denken. Von daher stand es irgendwas zu null für die Raven Guard.


Meiner Meinung nach hat der Iron Warrior zu sehr versucht, die Mission zu erfüllen. Er wollte schnell vor und mit viel Widerstandsfähigkeit einfach dann auf dem Missionsziel sitzen bleiben bis es vorbei ist. Dadurch hat er extrem wenig Lebenspunkte (insgesamt etwa 25 mit 2+-Rüstung), die in Wellen gekommen sind, meinem beständigen Feuer ausgesetzt. Wäre alles in Runde 1 gekommen, hätte es vielleicht noch einmal anders ausgesehen, wer weiß. Ein wenig mehr Feuerunterstützung hätte ihm definitiv gut getan, um meinen eigenen Beschuss einzudämmen, aber das ist bei Orbital Assault ja immer so eine Sache. Die Liste hatte Stil, aber dadurch, dass ich zufällig den Laserkanonen-Trupp hatte und keine Raketenwerfer für die Panzerabwehr genutzt habe, hat er schon stark gelitten. Ich denke, Laskas werden ihre Punkte selten einspielen, sind es aber dennoch wert, um Ziele mit hoher Priorität auszuschalten, selbst wenn sie am Ende weniger gekostet haben, als die Kanonen.


Wir haben im Anschluss noch einen direkten Nahkampf Corax gegen Perturabo gemacht und naja, das Ergebnis kann man sich denken...der Herr des Eisens tritt ihn in den Staub. Im Schnitt verursacht Perturabo fast zwei Wunden pro Runde, während Corax zwei Runden für eine braucht. Der 3er Retter ist hart. Schießen kann er dank höherer Reichweite und mehr Schuss auch besser...und er hat das höhere KG, man will es kaum glauben. So einem Kampf muss Corax also mit Hit & Run entgehen oder direkt in die aktive Reserve springen, denn gewinnen kann er ihn nur mit massiver Unterstützung in Form vieler zusätzlicher Lebenspunkte und Charaktermodelle, die er in Herausforderungen opfern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem Maltisch ging es die letzten zwei Tage mal wieder etwas voran. Daher sind zum einen die 10 Seeker fertig (sind jetzt nicht so sonderlich spannend, daher kein Bild), zum anderen habe ich Landungskapsel Nr.2 angefangen...und hasse es jetzt schon. Was solls's, was muss, das muss. Irgendwie habe ich ja fast nur noch das unangenehme Zeug herum liegen.

Interessanter ist vielleicht das Modell, das ich gestern zwischen rein geschoben habe:
Vielleicht irgendwann mal Teil eines zu Fuß laufenden Command Squads, bis dahin aber vor allem mein Herold der Raven Guard, Träger des Aquilla-Banners (naja, das sagen zumindest die Regeln).
Ihm fehlt noch der Mattlack, daher der Glanz auf dem Banner.

Edit: Mir ist aufgefallen, dass der Rabenschädel unten rechts etwas schief saß. Habe den mittlerweile übermalt und neu angebracht.


Und damit das Modell auch entsprechend gewürdigt wird, hier direkt mal die Liste für Mittwoch:
+++ Raven Guard (2000pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2000pts) ++

+ HQ (190pts) +

Legion Centurion (85pts) [Scout Armour]
··Consul [Vigilator]

Legion Centurion (105pts) [Power Armour, Power Weapon]
··Consul
····Herald
······Rite of Command
········Master of the Legion [Liberation Force]


+ Troops (600pts) +

Legion Assault Squad (295pts) [9x Legion Assault Space Marines, 2x Power Weapon]
··Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]

Legion Assault Squad (305pts) [9x Legion Assault Space Marines, 2x Power Weapon]
··Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Melta Bombs, Pair of Lightning Claws]


+ Elites (395pts) +

Apothecarion Detachment (45pts) [Legion Apothecary]

Legion Veteran Tactical Squad (350pts) [Furious Charge, 2x Heavy Flamer, 9x Legion Veteran Space Marines, Melta Bombs, 7x Power Weapon]
··Legion Veteran Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]


+ Fast Attack (330pts) +

Dark Fury Assault Squad (330pts) [9x Dark Fury]
··Chooser of the Slain [Melta Bombs]


+ Heavy Support (485pts) +

Legion Heavy Support Squad (290pts) [Lascannons, 4x Legion Space Marines]
··Legion Rhino Armoured Carrier [Dozer Blade]
··Legion Sergeant [Artificer Armour, Augury Scanner]

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]
Als ich gesehen habe, dass der Herald Rite of Command hat, fand ich ihn zumindest nicht mehr ganz so schlecht (wenn das Banner für Loyale im Vergleich auch immer noch Banane ist).
So ist er weniger die Konkurrenz für den Chaplain, sondern eher für den Delegatus und da kann er schon eher mithalten. Er kann halt mehr, als einfach nur selbst kämpfen, dafür gibt er Siegpunkte ab.
Dass er kein Pflicht-HQ ist, kann ich verstehen, trotzdem irgendwie mäh.

So habe ich versucht, dass beste drauf zu machen. Der Herold geht mit den Vigilator in die Veteranen, sie bekommen noch einen Apo mit und dann wird kräftig die Daumen gedrückt. Infiltrieren, Sprinten, Scouten, Durch Deckung bewegen, Tarnung, FnP...ziemlicher Haufen an Sonderregeln, die den Jungs vielleicht helfen, in Runde 2 zu sein, wo es weh tut, ohne dabei nutzlos geschossen zu werden. Im Zweifelsfall werden sie von den drei Sprungtrupps eingeholt und die Charaktermodelle wechseln rüber, um nicht wehrlos im Offenen zu stehen.
Das Rhino für den Heavy Squad ist fahrende Deckung für den Venator und/oder die Heavys. Vielleicht setze ich sie auch rein und gebe ihnen ein bisschen extra Schutz, bis es gesprengt wird. Mal sehen.

Mein Gegner sind Iron Hands und der Spieler hat nicht nur die Tendenz, Battle Automata mit zu nehmen, sondern außerdem auch noch nicht viel Glück mit seinen Spielen gegen mich. Daher kommt ihm die Liste vielleicht entgegen...im wörtlichen Sinn und im übertragenen. Außerdem mache ich so am meisten Nutzen von der Standarte.
Missionen und Aufstellung werden ganz normal aus Battles in the Age of Darkness gewürfelt und mein Gegner möchte nicht nach dem FAQ-Draft spielen. Melterbomben, yay!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege, bei der Liste noch ein paar Punkte hin und her zu schieben. Ich könnte zum Beispiel die schweren Flamer aus den Veteranen raus nehmen. Entweder komplett als Modelle und dann denen das Rhino geben (Vigilator dann entweder woanders hin oder auch ausgetauscht) oder nur die Waffen und die dadurch freien 30 Punkte noch irgendwo investieren (wobei mir da nicht so sehr viel einfallen würde, außer Artificer Armour oder mehr Melterbomben).
Andererseits sehen sie halt cool aus...
 
So, ich habe die Flamer gegen Raketenwerfer getauscht und die Punkte dafür aus einer Melterbombe bei den Furys, Dozerblade vom Rhino und der Artificer vom Heavy Squad geholt. Die Werfer dürften dank Suspensor Web wohl sinniger sein, auch wenn sie unverschämt teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine letztliche Liste:
+++ Raven Guard (2000pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2000pts) ++

+ HQ (190pts) +

Legion Centurion (85pts) [Scout Armour]
··Consul [Vigilator]

Legion Centurion (105pts) [Power Armour, Power Weapon]
··Consul
····Herald
······Rite of Command
········Master of the Legion [Liberation Force]


+ Troops (600pts) +

Legion Assault Squad (295pts) [9x Legion Assault Space Marines, 2x Power Weapon]
··Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]

Legion Assault Squad (305pts) [9x Legion Assault Space Marines, 2x Power Weapon]
··Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Melta Bombs, Pair of Lightning Claws]


+ Elites (415pts) +

Apothecarion Detachment (45pts) [Legion Apothecary]

Legion Veteran Tactical Squad (370pts) [Furious Charge, 9x Legion Veteran Space Marines, Melta Bombs, 2x Missile Launcher and Suspensor Web, 7x Power Weapon]
··Legion Veteran Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]


+ Fast Attack (330pts) +

Dark Fury Assault Squad (330pts) [9x Dark Fury]
··Chooser of the Slain [Melta Bombs]


+ Heavy Support (465pts) +

Legion Heavy Support Squad (270pts) [Lascannons, Legion Rhino Armoured Carrier, 4x Legion Space Marines]

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]

Mein Gegner hat gestellt:

Praevian mit Faust, AA, Refractor
2 Castellax mit Bolter, Mauler Bot Cannon
Namhafter Tank Commander

20 Taktische mit Apo, Faust und AA am Sergeant
10 Taktische im Rhino, Kombiflamer am Sergeant
10 Recons mit Schrotflinten im Rhino

5 Destroyer mit Sprungmodulen und Melterbomben

10 Heavy Support mit Raketenwerfer, AA am Sergeant und Apo
Laser-Vindicator mit dem Tank Commander

Mission war War of Lies auf Dawn of War.
Er wollte zuerst aufstellen.

Er hatte die Castellax zentral, auf der einen Flanke dann die Recons und die Destroyer hinter einem massiven Sichtblocker (ein zweiter großer genau in der Mitte des Feldes, andere Flanke größtenteils frei).
Auf der anderen Seite standen die Raketenwerfer etwas erhöht, hinter der Erhöhung der Vindicator. Zwischen den Heavys und den Castellax hat sich das Tactical-Rhino eingekuschelt, am äußersten Rand waren die Taktischen.
Ich stelle auf die Seite mit den Destroyern, geschützt durch die Sichtblocker, meinen Venator. Auf der anderen Seite kommen die Sprungtrupps und die Furys, alles irgendwie so halb in Krater-Deckung, davor das Rhino mit den Laserkanonen. Der Veteranentrupp mit den Charactermodellen geht direkt auf die 12" an den Gegner in Ruinendeckung heran, seine Recons scouten noch in die Mitte des Feldes.

Letztlich verliert er in Runde 1 die Recons, da erst der Venator das Rhino knackt und dann einer der Sprungtrupps kurz einen Abstecher zu ihnen rüber macht. Meine Sergeants der Assault Squads und der Veteranen größtenteils als Opfer an den Beschuss des Gegners, um ihre 2+-Rüstungen auszunutzen, ansonsten passiert bei mir nicht so viel. Alles, was nicht in der Mitte schießt, rückt geschlossen auf seine Flanke vor, die Laserkanonen geben ihre zwei Schuss auf die Raketenwerfer ab, um das Feuer etwas aus zu dünnen.

In seiner Runde 2 verkrüppelt er den Venator (stirbt später durch die Destroyer), die Castellax fressen sich in dem Sprungtrupp fest, der gerade die Recons gefrühstückt hat, seine Raketenwerfer und die 2 Taktischen (80 Schuss Fury) schießen auf die Veteranen...und die kommen mit Tarnung, guten Rüstungswürfen und FnP fast unbeschadet davon. Meine zweite Runde. Die Furys springen auf die Castellax, mein zweiter Sprungtrupp gräbt sich in die Raketenwerfer, meine Veteranen stürzen sich auf die Tacicals.

Bis zum Ende der Runde 6 ist es ein blutiges Handgemenge, aus dem folgende Überlebenden hervorgehen:

Raven Guard:
Herald
2 Assaults
1 Veteran
1 Rhino
5 Heavy Supports

Tote:
Vigilator
10 Furys
10 Assaults
8 Assaults
Venator

______________________

Iron Hands:
Praevian (1 LP)
Castellax (2 LP)

Tote:
Tank Commander
1 Castellax
Vindicator
Rhino
Rhino
Recons
Tacticals
Tacticals
Heavy Support


Ich habe mich am Ende gehütet, es zu riskieren, auf einem Missionsziel zu sitzen (könnte ja was abziehen), außerdem hat mir mein Rite of War 3 (von w3) Siegpunkten aus dem Kriegsherren gegeben. Klar Sieg für die Raven Guard, aber es war verdammt blutig erkämpft.

Auswertung meiner Liste:
Der Herald war in dieser Armee bei diesem Gegner sinnvoll. Ich hatte die ganze Zeit seine Veteranen und einen Sprungtrupp in der Aura und wenn er selbst eine Faust gehabt hätte, hätte das Modell kacke ausgesehen, aber er hätte selbst auch noch viel besser zugelangt. Kann man also spielen, wenn man ihn mit genug Einheiten drum herum nach vorne bringt.
Der Rite war auch überaus nützlich. Ich habe Zelot gezündet, als der Herald kurzfristig alleine unterwegs war (abgespalten von den Veteranen, um den Springern mit den Resten des Support Squads zu helfen) und er sich hinwerfen musste, um den Beschuss des Commanders zu überleben. Ja, genau genommen funktioniert das nicht, aber mein Gegner wusste das, es schien aber nur das richtige, um es zu handhaben. Darüber hinaus haben dadurch in der entsprechenden Runde meine bereits stark dezimierten Truppen mit nur wenigen Modellen noch einmal unglaublich viel Schaden gemacht. Die drei dort noch lebenden Veteranen haben die 10 Tacticals erledigt, deren Rhino sie davor zerstört hatten (weil Beschuss es nicht geschafft hat), die drei dort noch lebenden Springer haben den Kommandopanzer so weit in Mitleidenschaft gezogen, dass er mit einem Rumpfpunkt neben ihnen stehen bleiben musste -> Gegnerische Runde noch einmal zu hauen, in der eignen Runde dann den Commander zerfleischen.

Das Ergebnis von insgesamt 11:4 sieht zwar eindeutig aus, aber die Raven Guard musste doch schon hart kämpfen, um dahin zu kommen und ich denke, beide Spieler hatten ihren Spaß daran.
Castellax mit der Iron Hands-Regel sind übrigens super ätzend. Da braucht man dann wirklich so etwas wie E-Klauen-Nahkampf mit einer Bazillion Attacken (also quasi Furys), damit das noch was wird. Und in diesem Spiel sind selbst die gescheitert, als sie aus 25 Treffern nur 4 Wunden heraus geholt haben...
 
Zuletzt bearbeitet: