Armeeliste Raven Guard - Schlag aus dem Schatten

Nach dem Spiel gestern (siehe eine Seite vorher) habe ich mir den Praevian noch einmal angeschaut und etwas bemerkt, das mir bisher entgangen ist: Der Knabe kann auch Vorax dazu bekommen.
Und da Vorax in meinen Augen geniale Modelle sind, wird es bei mir in absehbarer Zeit wohl einen geben. Dadurch bekommen sie infiltrieren und mit der Säure-Munition machen sie dann vielleicht sogar Schaden. Sie haben Fleet und Scout von Haus aus, Infiltrieren kriegen sie durch den fest angeschlossenen Praevian (der dann wiederum von ihnen Scout kriegt), das heißt sie müssen nicht einmal die Legion Astartes-Regel bekommen und können daher direkt Furious Charge oder Tank Hunter für die Lightning Guns haben. Da sollte ihnen schon einen gehörigen Mobilitäts-Schub für den Spielbeginn geben und dann halten die Dinger ja immer noch ziemlich viel aus, wie ich bereits einmal erfahren durfte (vor allem wenn vorne die 2+-Rüstung des Praevian vom Widerstand 6 der Automata profitiert).
Als Modell für den Praevian überlege ich stark, den MK3-Techmarine von Forgeworld zu nehmen und das Backpack auszutauschen gegen ein normales (habe ich noch) oder eines mit Antenne (müsste ich schnorren gehen), je nachdem an was ich da heran komme.
Stelle ich mir jedenfalls unglaublich cool vor als eine Einheit von Jägern, die über das Schlachtfeld (oder durch eine Zone Mortalis) streifen und Beute machen. Eine stilvolle Möglichkeit für die Raven Guard, auch diese Consul-Variante zu bedienen.
Und vielleicht eine angemessene Belohnung für eine fertige Landungskapsel... 🙄


So viel Zeug, das man haben will...und es wird und wird nicht weniger.


Nächste Woche ist mein Gegner übrigens AdMech auf 2000 bis 2500 Punkten, komplett bemalt ist angesagt. Mal schauen, vielleicht komme ich dazu, Bilder zu machen.
Der Spieler stellt gerne hart auf, daher kann er es auch vertragen, wenn mal was anderes auf der Platte steht. Daher denke ich gerade stark darüber nach, meine Ritter auszupacken.
Letztes Mal hatte er mich da ziemlich stark auf dem falschen Fuß erwischt...aber wir sind derzeit in 'Verhandlungen' für die Details des Spiels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Fotos vom Spiel, wie hier zb Primarch vs. Primarch, wären die Bio-fairtrade-Schokoraspel auf der Sahne deiner Spielberichte!)

Leider kann ich nichts zu deiner Liste sagen, aber vielleicht ein Wort zu deinem Bannerträger. Coole Pose, aber das Schwert ist irgendwie voll trash-metallig, als wenn der Dude das gerade nem schlecht-bemalten Nightlord aus der Hand geboxt hätte.) Ich glaube, da geht noch was, vorallem, wenn du ihn jetzt öfters einsetzt.

Viel Erfolg gegen den Roboter, b_r
 
Ob ich ihn öfters einsetze, ist noch offen. Er braucht halt schon eine recht spezielle Liste um ihn herum, damit er wirklich Sinn macht.
Ich habe mir das Schwert noch einmal angesehen. Resultat:
Bei den Blitzen sind die blauen Linien noch einmal nachgezogen worden, um sie weniger platt aussehen zu lassen. Kein großes Ding, hatte aber Wirkung. Ich glaube, die weißen Striche waren teils einfach zu dick über den anderen drüber.

Generell finde ich Energieschwerter in der Hinsicht schwieriger, als Äxte. Die bieten einfach mehr Fläche, um das Muster etwas auszudehnen. Bei Schwertern ist das sehr gequetscht und nur immer in eine Richtung...

In jedem Fall, danke für den Kommentar. Ich werde mich um Bilder bemühen.


Die Gespräche bezüglich des Spiels haben übrigens ergeben:

2000 freundschaftliche Punkte, Shadow War-Mission Hunter/Hunted.
Im Grund Killpoints mit einem Bonus, wenn man jemanden im Sweeping Advance erledigt.

Ich befürchte zwar, dass er die Mission gewählt hat, weil seine Armee durch Stubborn und Fearless einfach nicht überrannt werden wird, aber mal schauen. Ich will ja nichts unterstellen.
 
Hier mal die Liste für Mittwoch:
+++ Raven Guard (2000pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2000pts) ++

+ HQ (185pts) +

Legion Praetor (185pts) [Archaeotech Pistol, Artificer Armour, Digital Lasers, Iron Halo, Paragon Blade]
··Master of the Legion [Decapitation Strike]


+ Troops (400pts) +

Legion Tactical Squad (205pts) [13x Legion Tactical Space Marines]
··Legion Tactical Sergeant [Combi-Weapon Plasma, Melta Bombs]

Legion Tactical Squad (195pts) [Legion Drop Pod, 9x Legion Tactical Space Marines]
··Legion Tactical Sergeant [Combi-Weapon Melter]


+ Elites (620pts) +

Apothecarion Detachment (100pts) [Legion Apothecary]
··Legion Apothecary [Power Sword]

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (240pts)
··Cortus Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun, Legion Dreadnought Drop Pod]

Legion Veteran Tactical Squad (280pts) [9x Legion Veteran Space Marines, 2x Plasma Gun, Sniper]
··Legion Rhino Armoured Carrier [Dozer Blade]
··Legion Veteran Sergeant [Combi-weapon Plasma]


+ Fast Attack (600pts) +

Darkwing Storm Eagle (275pts)

Legion Seeker Squad (325pts) [5x Combi-weapon Melter, Legion Drop Pod, 8x Legion Seeker Space Marines]
··Legion Strike Leader [Infravisor]


+ Heavy Support (195pts) +

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]
Apos gehen in den großen Taktischen (der mit E-Schwert) und in die Seeker. Praetor geht auch mit in den Eagle. Habe überlegt, den Sarge der größeren Tacticals mit Plasmapistole auszurüsten, aber ich habe nur ein Modell mit Pistole und Messer, richtig wäre hier aber Bopi-Plapi.
Mission ist jetzt doch Suicide Mission (Angreifer muss punktende Einheiten in gegnerischer Zone halten, Verteidiger muss töten). Aufstellung würfeln wir aus der Liste von meinen eigenen aus, die hier schon ein paar mal aufgetaucht sind.

Der Praetor ist nicht sonderlich spannend, aber ich mag das Forgeworld-Modell schon sehr... Ein Doppel-Klauen-Praetor zu Fuß ist prinzipiell fertig, aber nicht bemalt und im August kriege ich noch einmal Dark Fury-Sergeant-Klauen für ihn von einem Kollegen. Derzeit hat er die eines normalen Dark Furys und das wirkt einfach nicht massig genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zu dem Spiel gestern:

Wie erwähnt, Suicide Mission, Aufstellung war von den langen Kanten aus mit nur 6" zur Mittellinie, ich habe den Roll Off gewonnen und mich für den Posten als Verteidiger entschieden.

Mein Gegner kam mit:

Ordo Reductor

Archmagos mit Djinn-Skein, 1 Cyber Ocularis, Cortex Controller und weiterem Zeug, das unwichtig war

3 Castellax mit Mauler Bolt Cannon und Flamern, Enhanced Targeting
3 Thallax mit Plasma
3 Thallax mit Plasma

3 Myrmidonen mit Axt und Graviton Imploder im Triaros

2 Vorax mit Lightning Gun

Thanatar mit Enhanced Targeting
Krios Venator
Krios Venator


Ich gehe mal nicht durch das ganzes Spiel Zug für Zug, daher mal eine Zusammenfassung:
Bis einschließlich Runde 2 lief es relativ gut für mich. Contemptor nascht den Thanatar (und wird von den Castellax mit Glück erledigt), ein Krios geht drauf, der Triaros explodiert, alles in Ordnung.
Dann geht meiner Truppe schlagartig die Luft aus und er parkt seine Thallax in meiner Aufstellungszone, während sich der zweite Krios (für ihn punktend) weigert zu sterben. Und zwar hartnäckig.
Er hat überlebt: 2 Schuss Venator (gedeckt), 1 Melter ins Heck (nicht getroffen), eine Granate ins Heck (nicht getroffen), 6 Granaten im Nahkampf (ein Rumpfpunkt), 4 Schuss Laserkanone in die Seite (nicht durchschlagen oder gedeckt) und noch einmal 7 Granaten ins Heck.
Dadurch hat er mir nicht nur zwei Killpoints verweigert, sondern konnte auf seiner Seite auch noch damit punkten. Ärgerlich.

Auf meiner Seite war der Contemptor extrem wichtig und auch der Storm Eagle hat mit Blenden geholfen, auch wenn seine Laserkanonen sinnlos verpufft sind.

Am schlimmsten am Mechanicum sind für mich zwei Dinge: Sie sterben einfach nicht und sie reduzieren an allen Ecken und Enden deine Deckung (bei gutem DS). Servo-Marines sterben halt sehr sehr schnell, wenn man den Castellax erlaubt, zu schießen. Und habe ich schon Graviton Imploder erwähnt? Ja, sie sind nicht so gut wie in 40k, trotzdem immer noch abartig, wenn da 10+ Schuss mit DS2 in deiner Einheit landen (und der Gegner das Gegenfeuer ziemlich gut weg stecken kann). Man müsste mal vergleichen, wie gut in Sachen Preis/Leistung Plasma-Supports da stehen.

Endstand war damit nach seiner 5. Runde:
10 für die Raven Guard (Vorax, 1xKrios, Thanatar, Triaros, 1xThallax)
11 für das Mechanicum

In dieser Runde hat er mir meine letzte effektive Einheit erledigt und ich hatte nur noch Kapseln stehen. Kein Sinn also für eine eventuelle 6. Runde.
Witzigerweise war in Sachen Punkte der Blob Taktische mit dem Praetor am effektivsten: Auf ihr Konto gehen einmal Thallax, die Vorax und sie hatten den letzten Versuch auf den Krios gestartet, während sie eigentlich die anderen Thallax aus meiner Aufstellungszone vertrieben hatten.

Bilder wurden gemacht und kommen heute Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und quasi als kleines Abschiedsgeschenk für die kommende Woche (yay, Urlaub), hier einmal das, was die letzten Tage auf dem Maltisch verbracht hat:

Die Modelle gehören zu den schon am längsten unbemalt herum stehenden und ich habe mir vorgenommen, jetzt zumindest mal die ersten zehn fertig zu machen. Dann wird etwas zwischen geschoben und anschließend nach den nächsten zehn geschaut.
Bisher fertig diese drei.

Der war ein kleines Intermezzo des heutigen Tages. Ich habe zwar einen Librarian, aber das war quasi ein normaler Marine, den ich aus Einzelteilen zusammen geflickt und blau angemalt habe. Mit den Beschriftungen auf den Stulpen hadere ich noch. Wahrscheinlich mache ich die wieder weg.
Der neue bietet da etwas mehr und ich denke, ich habe mit schwarzer Rüstung und blauer Robe einen annehmbaren Kompromiss in der Streitfrage gefunden, welche Farbe Librarians bei Heresy haben sollten.
Das Photo schluckt leider so ziemlich sämtliche Tiefe aus dem Gesicht und ich habe es ums Verrecken nicht hinbekomme, dem Ding ein besseres Bild abzuringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Blumen. Vielleicht sollte ich mich häufiger für ein paar Tage abmelden. 😉

Ich ziehe demnächst nach Frankfurt, da bin ich dann nicht mehr ganz so weit weg. 😛



Und da mein Urlaub aufgrund kranker Freundin ins Wasser gefallen ist und wir daheim geblieben sind, bin ich dann doch zum Malen gekommen...und habe in der Woche die restlichen sieben Mann von dem Assault Squad durch geknüppelt.
Denen fehlt jetzt noch Mattlack, da die letzten heute früh erst Farbe auf das Base gekriegt haben, aber das ist dann ja nicht mehr der große Akt. Sprich, man wird dann jetzt vielleicht öfter mal in meinen Listen auch normale Springer finden, wie es sich gehört.

Und ich habe ja schon gesagt, dass ich etwas anderes dazwischen schiebe, ehe die nächsten zehn Springer kommen. Und da ich jetzt von einem Kollegen hier endlich mal die Packungen bekommen habe, habe ich ein paar Modelle gebaut und eines bemalt, um mein Farbschema für die Jungs zu testen:
Das ist dann einer der Leibwächter aus dem Command Squad meiner alliierten Milizen.
Ich finde, dieses Orange-Braun (Braun vor allem durch die Tusche) ist ein netter Kompromiss aus Tarnfarbe und abgewrackter Uniform. Es sieht insgesamt dreckig aus, ohne total herunter gekommen zu sein.
Mein Ziel war es in Hinblick auf die kommende Menge der Modelle etwas zu machen, wo ich Basisfarbe rauf haue, einmal Tusche und fertig. Sonst werde ich wohl wahnsinnig bei dem Gedanken an fast 50 Mann Minimum...und das nur als alliiertes Kanonenfutter mit nicht einmal 200 Punkten an Wert.

Die Milizen sind als reine Verbündete für die Liberation Force geplant und bestehen bei mir derzeit aus diesen Modellen:
Command Squad mit 3 Leibwächtern, Anführer hat eine Plasmapistole
Force Commander mit E-Faust und Cyber Familiar/Iron Halo
3 Medics

Das sind alles Modelle aus insgesamt 2 Scion-Boxen (für einen der Medics bekomme ich nächsten Mittwoch noch die Arme).
Im Zulauf sind außerdem 20 Mann Cadianer, die dann die Hostile Enviroment-Ausrüstung von FW bekommen.
Gespielt wird das dann als normale Infantry Squads oder Levys mit variabler Bewaffnung (also Auxilia Rifle, Las Carbines oder Laslocks).
Wenn ich den Force Commander nehme, dann bekommen sie potenziell Alchem-Jackers und Cyber-Augmentics. Ich finde, das geben die Modelle auch gut genug wieder, denn jeder hat irgendeine Form von Gasmaske und wenn auch keine Bionics sichtbar sind, so sind doch alle technisch ziemlich hochgerüstet und vor allem komplett ohne offene Haut unterwegs, wodurch da viel Spielraum existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner hier Interesse an Nicht-Marines oder gefällt es einfach nur nicht? 😉
Der Kommandotrupp schreitet voran, derzeit sind zwei Leibwächter und größtenteils der Chef von denen fertig (man, war der ätzend mit dem Tempestor-Mantel...). Fehlen noch ein Leibwächter, der Funker und die Standarte.

Morgen scheinbar leider wieder kein Spiel, weil bei den Studenten hier der Prüfungswahn ausgebrochen ist und alle anderen scheinbar keine Zeit oder Probleme mit dem Wetter haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind die blank polierten Rüstungen 😀
Du meinst der abgerissene Haufen ehemaliger Häftlinge, der sich Raven Guard nennt, steht auf glänzende Rüstungen? 😛
Danke aber trotzdem. 😉

Ich wollte schon, dass die aussehen, als ob sie schon ein paar Sachen mitgemacht haben und vielleicht nicht mehr ganz frisch sind. Die gehen halt eher ein bisschen in Richtung Death Korps, als Mordianer, wenn du verstehst.
Der Chef des Kommandotrupps hat aber deutlich mehr Bling an seinem Mantel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei dieses Regiment aus den Büchern an der Seite der Ravenguard (Therioner?!) ja auch eher pompös war.
Ja...für die habe ich aber in dem 'Falsche Erlösung' keinen Anhalt auf die Farben gefunden. Lexicanum meinte was mit Rot-Gold, aber Gold in größerer Menge will ich mir nach ein bisschen Überlegung nicht antun. Sie erschienen mir für meinen Geschmack auch ein bisschen zu aristokratisch, zumindest in der Führungsriege. Da sind mir Pragmatiker sympathischer und ich nehme dann was generisches, wo ich mit den Provenances machen kann, was ich will. Therioner wären noch am ehesten (nur) Warrior Elite, was ich für meine Zwecke total sinnbefreit finde.

Außerdem hat es einen Grund, warum ich keine Ultras sammle. Zu viel Gold passt nicht zu einem Soldaten/Krieger, erst recht nicht zu Heresy-Zeiten. Zumindest wenn es nach mir geht. No Offense. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär' halt cool, wenn die Finsternis einen nicht schon einen Sektor entfernt kommen sieht. 😛

Morgen dann doch ein Spiel. Es sind 1500 Punkte gegen einen mehr oder minder Neuling (Space Wolves), daher habe ich mich entschlossen, meine Liste nicht zu hart zu machen, vor allem aber so viel Raven Guard rein zu packen, wie es geht:

+++ Raven Guard (1498pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (1498pts) ++

+ HQ (225pts) +

Legion Centurion (85pts) [Scout Armour]
··Consul [Vigilator]

Legion Centurion (140pts) [Artificer Armour, Jump Pack, Power Weapon Axt]
··Consul [Moritat]


+ Troops (505pts) +

Legion Assault Squad (295pts) [9x Legion Assault Space Marines, 2x Power Weapon Axt und Schwert]
··Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]

Legion Tactical Squad (210pts) [14x Legion Tactical Space Marines]
··Legion Tactical Sergeant [Combi-Weapon Melter]


+ Elites (248pts) +

Mor Deythan Strike Squad (248pts) [4x Combi-weapon 2x Plasma, 2x Melter, Legion Rhino Armoured Carrier, 5x Mor Deythan, 2x Plasma gun]


+ Fast Attack (325pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]


+ Heavy Support (195pts) +

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]
Für Dozer Blade am Rhino hat es leider nicht mehr gereicht. Notfalls müssen die Jungs halt aussteigen.

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zu dem Spiel...

Was ich erwartet hatte: Spieler mit wenig Erfahrung, der mit Mühe und Not (und unnötigen Upgrades) auf die 1500 kommt.

Was ich bekommen habe: Nicht ganz auf dem aktuellen Stand der Regeln, aber so ziemlich gut.
Gebracht hat er:

Chaplain mit Refractor, Keule, Artificer

10 Taktische mit Faust im Rhino
10 Raktische mit Faust im Rhino

Contemptor mit Faust und Kheres
Veteranen mit Faust,einem Melter und Apo m Land Raider

Sicaran Venator
Predator mit Maschka und Schwebos


Mission war Blood Feud (beide nehmen Infanterie) auf der Aufstellung mit den Pfeilspitzen.

Sprich: Ich hatte viel zu wenig Panzerabwehr und weniger Reichweite auf einer Aufstellung, die es mir nicht erlaubt, eine breite Front auf zu machen in einer Mission die mich zwingt, ihn anzugreifen.

Und dann kamen die Würfel.
Vigilator macht mit 6 Treffern von seiner Fähigkeit nichts gegen den Contemptor, meine vorgeschobenen Tacticals mit Vigilator fliehen nach 4 Verlusten und rennen damit aus der erhöhten Position in einer Ruine direkt vor die ausgestiegenen Veteranen, meine Mor Deythan töten sich lieber selbst, als mit Plasma im Heck des Contemptors etwas zu machen, mein Venator scheitert in der einen Schussphase die er hat komplett am Land Raider (und wird dann vom gegnerischen Sicaran sofort gesprengt)...

Stand nach vier Runden:
3 Punkte für die Raven Guard (1 Rhino durch den Moritat, der Inhalt durch das Assault Squad)

15 Punkte für Space Wolves (alles)
 
Zuletzt bearbeitet: