Zu dem Spiel:
Ich habe keine Bilder, dabei wäre es wirklich schick gewesen...unser Kampagnen-Fotograf hatte nach anstrengendem Arbeitstag keine Lust vorbei zu kommen und ich habe meine Knipse vergessen...keine Ahnung, wie meine Mitspieler es mit ihren Smartphones halten, aber scheinbar wollte auch keiner einspringen, als ich meine Verfehlung offen erwähnt habe...
Wie dem auch sein, hier mal trotzdem ein grober Überblick:
Salamandersliste:
Namhafter Ordenspriester mit dem alten Salamanders-Rite (zusammen mit Pyroclasts)
Pyroclasts im Land Raider
2x10 Tactical im Rhino
1x7 Melter + Apo im Rhino
Sicaran
Laser-Vindicator
2 Plasma-Predator
Dagegen standen:
Death Guard:
Siegebreaker mit Phosphex und Faust (zusammen mit Flamern)
Command Rhino
2x10 Tacticals im Rhino (einmal mit Kolben)
1x10 Recons im Rhino
1x5 Flamer im Rhino
2x1 Rapier mit Laserdestoryer
1 Rapier mit Quad Mortar (alle drei Standard-Munitionstypen)
5 Deathshroud in Dreadclaw
1x Vindicator mit Maschinengeist
Iron Warriors:
Praetor mit Paragon, Halo und Archaeotech mit altem Standard-Rite der Iron Warriors
3x10 Tacticals im Rhino (2x mit Kombiplasma)
Mortis-Contemptor mit Kheres
Venator
Vindicator
Cerberus
Aufstellung und Gedanken dazu kann man hier lesen:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...l-durch-Gelände-Aufstellung-und-Mission/page6
Insgesamt war es mal wieder ein gutes Spiel. Meine Ritter haben insgesamt nicht so unglaublich viel Schaden gemacht für ihre Punkte, aber haben drei oder vier Runden lang das Panzerabwehrfeuer fast komplett auf sich ziehen können und das hat uns durchaus geholfen, am Ende siegreich aus der Sache heraus zu kommen.
Es lief darauf hinaus, dass die Raven Guard mit den Tacticals fast schon dreist in die Mitte infiltriert ist und sich dort auf drei Missionszielen (gehalten werden konnten natürlich nur 2) eingegraben hat. Da hieß es dann vor allem Köpfe einziehen und überleben, was vor allem bei den 20 Mann mit Tarnmantel in einer Ruine ganz gut funktioniert hat.
Dadurch konnten wir die ersten beiden Runden drei Punkte gut machen, ehe die Gegner auch nur angefangen haben, selbst zu sammeln. Bis dahin waren aber die Salamanders so weit in Stellung, dass sie die eine Seite des Feldes quasi überrollt haben und uns damit zwei weitere Missionszielmarker sichern konnten.
Durch ein wenig hin und her waren wir dann am Ende von Runde 4 auf so ungefähr 5:5 Punkten, allerdings haben die loyalen zu dem Punkt ohne echte Gefährdung drei Missionsziele gehalten, die Verräter hatten noch eines und keine echte Chance, an der Situation noch etwas grundlegend positiv für sie zu ändern. Außerdem stand bei uns noch die Punktevergabe für Warlord an (unserer war im Grunde sicher zu dem Zeitpunkt, der gegnerische hatte ein Achtung, Sir! und seinen Rettungswurf verpatzt und wurde daher von meinem Venator quasi aufgelöst) und wir wussten zwar nicht, ob Last Man Standing oder Attrition die zweite sekundäre gewesen wäre, aber bei beiden sah es auch eher gut für die Loyalisten aus. Daher haben wir einfach zusammen gepackt, ohne das noch weiter zu treiben, war immerhin auch schon 22:00 und alle mussten noch heim und heute dann arbeiten.
😉
Sieg für die Loyalen.
Überraschend gut war in meinen Augen der Cerberus. Ja, er kann im Output rein von seinen Punkten her nicht mit zwei Venatoren mithalten, hat aber die Panzerung 14, Flare Shield, ist durch Super Heavy immun gegen Durchschütteln und ähnliches, er hat synchronisiert und das Feedback ist auch nur mit viel Pech wirklich ein Problem. Insgesamt habe ich diesen Panzer massiv unterschätzt und auch wenn er kein Brecher ist wie der Typhon, so ist er dennoch eine gute Investition, einfach weil er im Gegensatz zum Venator sein Feuer recht sicher bis zum Ende des Spiels aufrecht erhalten kann.
______________________________________________________________________________
Mal so als Frage: Ist es für die hier noch mitlesenden von Interesse, diese Zusammenfassungen zu bekommen? Oder wird da in der Regel einfach direkt wieder raus geklickt und lieber auf neue Bilder und co. gewartet?