Armeeliste Raven Guard - Schlag aus dem Schatten

Der Helm des Modells sieht leider irgendwie seltsam aus, mag ich nicht.
Der Rest allerdings super, die Position ist sehr dynamisch. Woher ist die Bannerstange?

Schade das dein Spiel so klar verloren ging. Wenns so schnell ging hätte ich gleich noch ne Revance gespielt 😉
Ich finde den Helm für einen Herald der Raven Guard gerade sehr schön. Immerhin darf am Ende in keinster Weise ein Zweifel bestehen, wer die Typen in schwarz denn eigentlich waren. Da kann ein zusätzlicher Hinweis mit Flügeln nicht schaden. Er ersetzt quasi den Chaplain bei mir was übertriebene Symbolik und Verzierung angeht, denn die habe ich hintergrundbedingt ja gar nicht.

Die Bannerstange ist ein wilder Mix aus Einzelteilen. Der Großteil ist hinten die Stange aus dem Tau-Bomber, an passender Stelle geteilt, damit die normale Plasmapistolen-Hand des Modells dazwischen geht. Die Dornen sind von den CSM-Bikes (an den Rädern).
Ein paar Gussgrate müssen aber noch weg, das fällt auf dem Bild hier viel mehr auf...

Und er hatte auch nur noch eine Stunde über, da wäre um 20:30 eh keine Revanche mehr gegangen. 😉

Ansonsten bin ich gerade dabei, meine alten Mor Deythan-Modelle (wo es jetzt ja richtige gibt) um zu bewaffnen, damit die Jungs Bolter (+ 2x Plasma/Raketenwerfer + Kombi Plasma am Sarge) haben und in Zukunft als Veteranen durchgehen. Damit habe ich dann zwei Trupps Veteranen, was mir auch mal Pride of the Legion oder Primarchs Chosen erlauben würde. Es sollte jetzt auch die Contemptor-Waffe kommen, dann kann ich den richtig anfangen. Bild kommt, wenn alles angebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bemalung schreitet voran, Grund für den Post ist aber ein anderer:

Wir haben am Mittwoch ein Spiel mit 2vs2, jeder 2000 Punkte, gespielt werden soll Dominion.
Mein Teampartner werden Salamanders sein und die Gegner sind Death Guard und Iron Warriors.
Das ganze ist ein Kampagnenspiel, daher ist alles bemalt. Mein Beitrag zu dem Spiel wird vor allem großer Kram sein:

+++ Raven Guard (2000pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (1160pts) ++

+ HQ (85pts) +

Legion Centurion (85pts) [Power Armour]
··Consul [Vigilator]Billig und vielleicht nimmt er ein Fahrzeug oder so etwas direkt am Anfang heraus.


+ Troops (710pts) +

Legion Tactical Squad (250pts) [19x Legion Tactical Space Marines]Missionszielhalter im Mittelfeld.

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]Wahrscheinlich im Flankenangriff auf ein vorgelagertes Missionsziel.

Legion Tactical Support Squad (310pts) [9x Legion Space Marines, Plasma Guns]
··Legion Sergeant [Combi-weapon]Entweder direkt auf dem Feld und etwas Stunk machen oder etwas länger leben und auch flankieren. Halte zweiteres für besser.


+ Heavy Support (365pts) +

Legion Vindicator Siege Tank Squadron (150pts)
··Legion Vindicator Tank [Dozer Blade, Machine Spirit]Mehr Panzerung für den Gegner bieten, ansonsten guter Wumms, gute Reichweite durch Maschinengeist.

Sicaran Venator Tank Destroyer (215pts) [Dozer Blade, Heavy Bolters]Mehr Panzerung, Typhons ärgern (mit etwas Pech wird es direkt zwei geben), Rhinos und Land Raider knacken. Wird sich schon was finden.


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]



++ Questoris Knight Crusade Army (Allied Detachment) (840pts) ++

+ HQ (465pts) +

Seneschal (465pts) [Cerastus Knight-Acheron]Aggressiv vor gehen und auf den 3er Retter vertrauen. Feuer aufsaugen und wenn es gut kommt, dann flambiert er einen guten Teil des Gegners. Hauptsächlich Unterstützung für die Salamanders, die wahrscheinlich auch nach vorne wollen werden.


+ Troops (375pts) +

Scion Martial (375pts) [Questoris Knight Paladin]Missionsziel hinten halten und mit der Questoris Battle Cannon Schablonen spucken, wo es nur geht. Außerdem sichert er ganz gut gegen durchbrechende Elemente, hoffe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WIP:
Mittlerweile ist auch das Base angefangen, weiße Bereiche sind weiß, Siegel sind fertig. Es fehlen nur noch die Decals, dann die Reste vom Base und zum Schluss die Akzente, dann ist er fertig. Ich denke mal, dass das am Donnerstag oder Freitag der Fall sein wird, morgen geht es nicht weiter, weil gespielt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Spiel:
Ich habe keine Bilder, dabei wäre es wirklich schick gewesen...unser Kampagnen-Fotograf hatte nach anstrengendem Arbeitstag keine Lust vorbei zu kommen und ich habe meine Knipse vergessen...keine Ahnung, wie meine Mitspieler es mit ihren Smartphones halten, aber scheinbar wollte auch keiner einspringen, als ich meine Verfehlung offen erwähnt habe...

Wie dem auch sein, hier mal trotzdem ein grober Überblick:

Salamandersliste:
Namhafter Ordenspriester mit dem alten Salamanders-Rite (zusammen mit Pyroclasts)

Pyroclasts im Land Raider
2x10 Tactical im Rhino
1x7 Melter + Apo im Rhino

Sicaran
Laser-Vindicator
2 Plasma-Predator


Dagegen standen:
Death Guard:
Siegebreaker mit Phosphex und Faust (zusammen mit Flamern)
Command Rhino

2x10 Tacticals im Rhino (einmal mit Kolben)
1x10 Recons im Rhino
1x5 Flamer im Rhino

2x1 Rapier mit Laserdestoryer
1 Rapier mit Quad Mortar (alle drei Standard-Munitionstypen)
5 Deathshroud in Dreadclaw

1x Vindicator mit Maschinengeist


Iron Warriors:
Praetor mit Paragon, Halo und Archaeotech mit altem Standard-Rite der Iron Warriors

3x10 Tacticals im Rhino (2x mit Kombiplasma)

Mortis-Contemptor mit Kheres

Venator
Vindicator

Cerberus


Aufstellung und Gedanken dazu kann man hier lesen:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...l-durch-Gelände-Aufstellung-und-Mission/page6

Insgesamt war es mal wieder ein gutes Spiel. Meine Ritter haben insgesamt nicht so unglaublich viel Schaden gemacht für ihre Punkte, aber haben drei oder vier Runden lang das Panzerabwehrfeuer fast komplett auf sich ziehen können und das hat uns durchaus geholfen, am Ende siegreich aus der Sache heraus zu kommen.
Es lief darauf hinaus, dass die Raven Guard mit den Tacticals fast schon dreist in die Mitte infiltriert ist und sich dort auf drei Missionszielen (gehalten werden konnten natürlich nur 2) eingegraben hat. Da hieß es dann vor allem Köpfe einziehen und überleben, was vor allem bei den 20 Mann mit Tarnmantel in einer Ruine ganz gut funktioniert hat.
Dadurch konnten wir die ersten beiden Runden drei Punkte gut machen, ehe die Gegner auch nur angefangen haben, selbst zu sammeln. Bis dahin waren aber die Salamanders so weit in Stellung, dass sie die eine Seite des Feldes quasi überrollt haben und uns damit zwei weitere Missionszielmarker sichern konnten.
Durch ein wenig hin und her waren wir dann am Ende von Runde 4 auf so ungefähr 5:5 Punkten, allerdings haben die loyalen zu dem Punkt ohne echte Gefährdung drei Missionsziele gehalten, die Verräter hatten noch eines und keine echte Chance, an der Situation noch etwas grundlegend positiv für sie zu ändern. Außerdem stand bei uns noch die Punktevergabe für Warlord an (unserer war im Grunde sicher zu dem Zeitpunkt, der gegnerische hatte ein Achtung, Sir! und seinen Rettungswurf verpatzt und wurde daher von meinem Venator quasi aufgelöst) und wir wussten zwar nicht, ob Last Man Standing oder Attrition die zweite sekundäre gewesen wäre, aber bei beiden sah es auch eher gut für die Loyalisten aus. Daher haben wir einfach zusammen gepackt, ohne das noch weiter zu treiben, war immerhin auch schon 22:00 und alle mussten noch heim und heute dann arbeiten. 😉
Sieg für die Loyalen.

Überraschend gut war in meinen Augen der Cerberus. Ja, er kann im Output rein von seinen Punkten her nicht mit zwei Venatoren mithalten, hat aber die Panzerung 14, Flare Shield, ist durch Super Heavy immun gegen Durchschütteln und ähnliches, er hat synchronisiert und das Feedback ist auch nur mit viel Pech wirklich ein Problem. Insgesamt habe ich diesen Panzer massiv unterschätzt und auch wenn er kein Brecher ist wie der Typhon, so ist er dennoch eine gute Investition, einfach weil er im Gegensatz zum Venator sein Feuer recht sicher bis zum Ende des Spiels aufrecht erhalten kann.


______________________________________________________________________________


Mal so als Frage: Ist es für die hier noch mitlesenden von Interesse, diese Zusammenfassungen zu bekommen? Oder wird da in der Regel einfach direkt wieder raus geklickt und lieber auf neue Bilder und co. gewartet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommenden Mittwoch wird es mal wieder gegen Emporers Children gehen. Er will 2000 Punkte spielen und es wird auch unbemaltes Zeug erlaubt sein. Daher hole ich mal ein paar neue Sachen heraus und wir schauen mal, wo das hingeht.

+++ Raven Guard (1999pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (1999pts) ++

+ HQ (65pts) +

Legion Centurion (65pts) [Cameleoline, Charnabal Sabre, Power Armour]
Billig, mehr aber auch nicht. Der Säbel ist irgendwie cool und halt am Modell dran. Geht wohl in einen der Tacticals oder in die Veteranen, wenn deren Rhino doch noch zu den Mor Deythan wechselt.


+ Troops (310pts) +

Legion Tactical Squad (160pts) [9x Legion Tactical Space Marines]
··Legion Tactical Sergeant [Combi-Weapon Plasma]

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]
Billig und man braucht sie halt. Ja, ich könnte wohl Chosen Duty spielen, aber irgendwie...nä...lieber so, irgendwas findet sich schon zu tun für ein paar Bolter.

+ Elites (994pts) +

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (200pts)
··Cortus Dreadnought [Carapace Mounted Havoc Launcher, Heavy Conversion Beamer (One only), Twin-linked Volkite Culverin]
Neues Modell. Gestern fertig geworden, bekommt heute oder so noch seinen Mattlack. Eigentlich eher dabei weil cool, aber wer weiß, vielleicht ist der Beamer ja auch gar nicht so übel. Cortus einfach nur weil billig und die BF brauche ich auch nicht unbedingt auf 5.

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (185pts)
··Cortus Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, Extra Armour, 2x Graviton Gun]
Dieses mal keine Kapsel, aber mit Durch Deckung bewegen, erhöhter Geschwindigkeit durch den Reaktor und Sprinten geht vielleicht ja doch was. Eventuell schicke ich dann die Veteranen und/oder Mor Deythan über die Flanke, damit ich auch hinten beim Gegner etwas nah dran habe.

Legion Veteran Tactical Squad (280pts) [9x Legion Veteran Space Marines, 2x Plasma Gun, Sniper]
··Legion Rhino Armoured Carrier [Dozer Blade]
··Legion Veteran Sergeant [Combi-weapon Plasma]
Meine alten Mor Deythan-Modelle umbewaffnet mit Boltern. Damit quasi eine neue Einheit, die getestet werden will. Überraschend preiswert muss ich sagen.

Mor Deythan Strike Squad (329pts) [7x Combi-weapon 2x Melta, Rest Plasma, 9x Mor Deythan, 3x Plasma gun]
Immer wieder gut und meine vierte punktende Einheit. Es gibt ja kaum ein Spiel, in dem sie nicht doch irgendwas zu tun finden.



+ Fast Attack (325pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]
Ein wenig Feuer ziehen, vielleicht irgendwas umbringen. Wahrscheinlich sterben sie gegen Eidolon (weil er immer mit dabei ist), vielleicht nehmen sie ihn aber auch mit, wer weiß.



+ Heavy Support (305pts) +

Legion Predator Strike Armoured Squadron (110pts)
··Legion Predator Tank [Executioner Plasma Cannon]
Weil yay, Schablonen. Vielleicht tausche ich den noch gegen einen Vindicator für mehr Anti-Panzer-Bumms, denke aber nicht, dass das nötig wird.

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]
Panzerabwehr ist immer eine nette Sache und ich mag das Teil durchweg einfach gerne.



+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]
Insgesamt war ich überrascht, wie viele Einheiten ich am Ende doch mitbekommen habe, obwohl ja durchaus teurer Kram dabei ist. Ich hoffe, dass durch die relativ viele Panzerung 13 das alles ein bisschen länger hält (zumal ja auch bis auf vielleicht den Schuss-Contemptor gefährlich sind) und dass ich mit dem Rhino eventuell sogar etwas im Hinterland des Gegners machen kann. Derzeit angedacht ist es, meine Taktischen hinten zu halten, mit Mor Deythan und Veteranen vor zu gehen oder zu flankieren und dann mit Furys und Fahrzeugen Druck zu machen...mal gucken, wo wir damit enden.

Unbemalte Modelle:
Rhino
Predator
Ein Teil der Mor Deythan (bislang sind zwei fertig, vielleicht werden es bis dahin nochmal zwei)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey Zekatar,

ich finds immer wieder sehr geil in deinem thread hier rum zu stöbern und sich anzuschauen was du so für meinungen zu den einheiten hast - ist einfach immer spannend! ich mag zwar raven guard absolut nicht, aber der thread hier ist einfach immer spannend! so, musste ich mal los werden 😀
 
So, heute das Spiel geschlagen.
Gespielt wurde Schlachtbank mit Malstrom. Außerdem haben wir die Malstrom-Sonderregeln vom Throne of Skulls für Heresy benutzt.
Mein Gegner hatte:

Praetor auf Bike, entweder Speer oder Paragon Blade, Iron Halo, Rite war der neue der Emporers Children

2x1 Dreadnought mit Faust, Laserkanone, Extra Armour

15 Assault Marines mit 1x Axt, 2x Schwert und Speer am Sergeant und Sonic Shriekern
10 Kakophonii
15 Taktische mit Bolter und Nahkampfwaffe, Speer am Sergeant

~6 Outrider mit E-Waffen, Sergeant mit Speer

Sicaran Venator


Insgesamt lassen sich mehrere Sachen sagen: Seine Panzerungsdurchschläge waren kacke. Also so richtig kacke.
Mein Rhino hat seinen Taktischen Trupp zu Tode genervt. Einmal habensie den Test versaut (2" gelaufen) und da die eh schon gebeutelt waren und ihre Moral immer mal wieder mit so kurzen Fluchtbewegungen verhauen haben, hatte er irgendwie eine "Ach, was solls!"-Einstellung entwickelt und bei weiteren Panzerschocks dann jedes Mal Tod oder Ehre gefordert. Tja...ziemlich viel Tod.
Insgesamt waren meine Würfe auch nicht umwerfend, 7 tote Furys nach dem ersten Beschuss durch die Kakophonii tat schon weh, aber insgesamt lief es für mich recht gut. Die Veteranen waren in Ordnung, der Contemptor mit den Fernkampfwaffen stand rum und hat nicht viel geschafft, da er durch die Aufstellung nur einmal die Chance auf den guten Schuss hatte, aber dann nach vorne unter die nötige Reichweite abgewichen ist...insgesamt war die Culverin an ihm das tödlichste. Was soll's.
Endergebnis lag bei 11 zu 4 für mich, ich hatte den Kriegsherren getötet und er hatte Linienbrecher. Wir hatten beide die gleichen sekundären gewählt und das jeweils andere nicht geschafft.

Am Ende von Runde 6 waren bei mir tot:
10 Furys
Predator
10 Taktische
Ein paar Mor Deythan
Contemptor

Bei ihm lebten noch:
1 Kakophonii
2 Assault Marines

Die Furys von mir haben keinen Nahkampf gesehen, da ich ihm aber die erste Runde aufgedrückt habe, hatte ich sie in der extrem kurzen Aufstellung weit nach hinten gestellt, um einen Gegenangriff auf seine Springer oder Bikes machen zu können, wenn er sich vor wagt. Er hat sich nicht so recht getraut in Runde 1, daher haben sie schon was erreicht.

Dass bei Heresy nur die Standards punkten hat zumindest bei mir nicht gestört. Ich konnte meine punktenden Einheiten gut verteilen und war dank Rhino auch flott genug unterwegs, wenn es nötig war. Mein Gegner wurde eh an den entscheidenden Stellen zurück getrieben, seine Springer hätten aber potenziell genug Mobilität geliefert, wenn er es darauf angelegt hätte. Sind natürlich ziemlich teuer, die Jungs. Machbar ist es aber, fordert halt die Spieler auf, mehr Implacable Advance und Standard zu spielen, denn sonst verliert man das sehr schnell. Ist ja nichts schlechtes, denn das sind die Einheiten, von denen man viele haben soll.


Die PDF mit den Heresy-Malstrom-Regeln kann ich bei Bedarf per Mail verschicken, für Anhänge ist sie zu groß. Die gab es seinerzeit kostenfrei als Download zu dem Event, sollte also ok sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Chef beschlossen hat, dass heute Betriebsferien sind, gibt es wieder ein Spiel gegen die Salamanders (und vielleicht eines gegen Iron Warriors, von dem habe ich keine Rückmeldung bekomme, also mal schauen).
Von daher steht für mich folgende Liste an:

+++ Raven Guard (2000pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2000pts) ++

+ HQ (275pts) +

Legion Centurion (135pts) [Artificer Armour, Cameleoline, Combat Shield, Psychic Mastery Level 2]
··Consul [Librarian] Wahrscheinlich Veteranen oder Taktische, Lehre ist noch offen

Strike Captain Alvarex Maun (140pts)
··Master of the Legion [Decapitation Strike]


+ Troops (445pts) +

Legion Tactical Squad (195pts) [Legion Drop Pod, 9x Legion Tactical Space Marines]
··Legion Tactical Sergeant [Combi-Weapon] Melter

Legion Tactical Squad (250pts) [19x Legion Tactical Space Marines]


+ Elites (855pts) +

Apothecarion Detachment (100pts) [Legion Apothecary] Taktische oder Schuss-Veteranen
··Legion Apothecary [Power Sword] Nahkampf-Veteranen

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (200pts)
··Cortus Dreadnought [Carapace Mounted Havoc Launcher, Heavy Conversion Beamer (One only), Twin-linked Volkite Culverin]

Legion Veteran Tactical Squad (240pts) [9x Legion Veteran Space Marines, 2x Plasma Gun, Sniper]
··Legion Veteran Sergeant [Combi-weapon] Plasma

Legion Veteran Tactical Squad (315pts) [Furious Charge, 2x Heavy Flamer, 9x Legion Veteran Space Marines, 7x Power Weapon]
··Legion Veteran Sergeant [Power Fist]


+ Fast Attack (275pts) +

Darkwing Storm Eagle (275pts)


+ Heavy Support (150pts) +

Legion Vindicator Siege Tank Squadron (150pts)
··Legion Vindicator Tank [Dozer Blade, Machine Spirit]


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]
Nichts umwerfendes, ich will aber meinen Storm Eagle mal wieder heraus holen. Gespielt wird wieder mit den Missionen von hier.


Abgesehen davon ist mein Mor Deythan-Trupp mittlerweile fast vollzählig und ich habe mir mal den Spaß gemacht, die damit dann bemalten Punkte meiner Raven Guard zusammen zu zählen. Ich komme auf insgesamt rund 5500 Punkte, wenn ich die Ritter mit zähle...und meine ganzen HQ's außen vor lasse. Abgesehen davon, dass da zu viele Elite-Einheiten dabei wären, könnte ich also mit ein wenig strecken hier und da rund 6000 Punkte auf das Feld bringen.
Wird vielleicht mal wieder Zeit für einen Super Heavy... 🙄
Und ein Gruppenbild...
 
Auf jeden Fall.
Die Liste finde ich ziemlich lustig aber irgendwie zu wenig Ravenguard.
Da gehören irgendwie Furys oder andere Springer rein 😉
Ach naja...zum einen habe ich meinen Assault Squad immer noch nicht bemalt, zum anderen hatte ich eine Phase, in der in jedem Spiel Furys dabei waren (weil gut und schon früh bemalt).
Ich sollte mich vielleicht langsam mal an die 20 rum stehenden Springer machen, mir nochmal 10 besorgen, das dann mit 15-15 als Drop Assault Vanguard spielen...dann funktionieren die bestimmt ganz gut.
Habe heute auch mal einen der Springer etwas umgebaut, so dass ich jetzt statt 1x20 eher 2x10 habe (oder maximal 1x19) und damit kann man die Vanguard auch schon mal testen, denke ich.
Meine Sprung-Destroyer könnten auch mal Farbe bekommen, zumal die echt schnell gehen werden, wie ich sie geplant habe.


Übrigens, zu den Spielen gestern:
Einmal Salamanders, einmal Thousand Sons, beide mit Töte die Xenos und dem langen Marsch.
Beides schöne Spiele, einmal ein knappes Verlieren der Raven Guard um einen Punkt gegen Salamanders, einmal ein deutlicher Sieg gegen die Thousand Sons.
Listen waren in etwas:

Salamanders
Namhafter Ordenspriester in den großen Pyroclasts (alter Rite der Salamanders)

2x10 Taktische im Rhino
8 Pyroclasts mit Apo im and Raider
5 Pyrocalsts mit Apo im Achilles Alpha

Landspeeder mit MuMe und Graviton

Sicaran
Whirlwind Scorpius

Artificer überall wo es ging.



Thousand Sons

Praetor mit Paragon, Halo und Serpenta
Librarian mit Plasmapistole

11 Taktische mit Apo
10 Taktische
5 Plasma-Supports im Rhino mit Apo und beiden HQ's

Mortis Contemptor mit Maschka
Mortis Contemptor mit Kheres

Sicaran
Whirlwind Scorpius
Vindicator

Artificer überall wo es ging.



Nach ein paar Spielen kann ich auch für Heresy die Aufstellungen sehr empfehlen, ich suche allerdings noch nach einer Alternative für die normale Kill Points-Mission, die etwas spaßiger ist, gleichzeitig aber trotzdem MSU bedroht. Wer Vorschläge hat, nur immer her damit. Wer das Missionspaket ausprobiert und berichten kann, das ist immer gerne gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Mittwoch dann ein Spiel gegen die Death Guard. Mein Gegner möchte gerne ein Kampagnenspiel machen, daher muss alles bemalt sein, das schließt also meine Sprungtruppen zum guten Teil aus (und das jetzt, wo ich wirklich mal neugierig auf die Vanguard wäre...).
Vielleicht baue ich ja mal eine Liste mit Doppel-Furys.

Ansonsten sind die Mor Deythan durch und das Rhino für die Jungs ist auch in Grundfarben und Tusche fertig. Noch die Decals und die Details (weiße Flächen und Linsen zum größten Teil), dann ist meine erste METAL BAWKS!!! überhaupt fertig. Schon ein wenig merkwürdig, bei so vielen Punkten nur ein Rhino zu haben, aber was soll's...geht ja auch so.

Mein Klauen-Praetor verzögert sich aufgrund einer abgebrochenen Klaue, die ich nicht wieder finden konnte und für die ich keinen Ersatz habe. Echt doof. Aber ein anderer Spieler aus der Gruppe will sich auch einmal Furys holen, nur weil er die Modelle schick findet. Da habe ich schon arrangiert, einmal die Waffen vom Sergeant zu bekommen, dann wird der Praetor repariert.
Bis dahin denke ich immer stärker über die Anschaffung eines Xiphon nach...Gerade für Rites wie Orbital Assault und Drop Assault Vanguard sehe ich den ziemlich gut, die Kosten sind bei der Bewaffnung ok und mit Alvarex Maun habe ich auch nicht so sehr das Problem mit den Reservewürfen. Außerdem ist es eine nette Vorbereitung, falls Forgeworld DftS für Heresy einführt. Und das Modell ist schick. Auf der Wunschliste steht er schon länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Spiel heute habe ich jetzt dann doch etwas eher untypisches eingepackt: Eine Liste mit einem kleinen Fokus auf Psioniker. Ein Librarian in Kasel und ein Knight Errant sollen heute mal die Death Guard erschrecken und werden unterstützt von Veteranen, Mor Deythan, Taktischen und ein wenig Panzerabwehr.
Die Liste kann ich dann gemeinsam mit der üblichen Zusammenfassung liefern.
 
Kasel. Kasel ist eine neue, schockabsorbierende, Gel-artige Substanz, mit der die letzten Hohlräume in der Rüstung gefüllt werden, sobald der Marine drin steckt. Hat den Vorteil, dass Stöße besser aufgefangen werden, problematisch ist aber die Hitzeentwicklung. Das ganze ist daher experimentell während der Heresy gewesen und später wieder aufgegeben worden.
In den Regeln wirkt es sich so aus, dass er Rüstungswürfe von 1 gegen E-Kolben und Blasts wiederholen kann, Überhitzenwürfe bei ihm aber schon auf die 2 misslingen und er beim Rennen einen Zoll abgezogen bekommt.
Geisterte neulich als PDF durch die Gegend und kommt dann offiziell in Buch 7 im Herbst.
 
Zuletzt bearbeitet: