Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja, man muss halt auch eingestehen, dass seine Truppe auch noch im Aufbau ist. In unseren Kampagnenspielen ist nur bemaltes Zeug erlaubt und wenn man erst zwei oder drei Monate dabei ist, dann ist es schon mal eine Leistung, überhaupt eine fertige 2000-Punkte-Liste auf den Tisch zu bringen. In Zukunft sieht man von ihm sicher auch mal andere Sachen. Er spielt auch ganz generell noch nicht so lange überhaupt 40k und dafür ist das was bisher da zu sehen war echt eindrucksvoll.
Dagegen anlaufen bringt halt so ziemlich gar nix. Leichte Transporter zerlegen die Shatter Shells schneller als man gucken kann. Bleiben also nur Drop Pods. Normalerweise in der Heresy auch eher ein seltenes Gut... Und dann muss es schon fast ein Tacticals Support Plasma Squad mit Master of Signal sein, damit es "verlässlich" klappt, die Mortars mit T7 und 3+ Rüstung aufzurauchen... Dann hat man vermutlich aber das zwei- bis dreifache bezahlt
Genau das.
Bisher ist ein Knight Errant mir Kreischen und eventuell auch Entsetzen Hervorrufen, Contemptoren in Kapseln u.ä. immer noch das beste, um auf eine Mortar-Stellung zu marschieren.
Morgen steht dann das Spiel in der Zone Mortalis an, es wird wie geplant ein 2vs2 geben, Unterschied ist nur, dass neben mir Space Wolves sein werden und nicht Iron Hands. Punkte hängen davon ab, wie viel Platz wir bekommen. Wenn es 48x48" sind, dann spielt jeder mit 1250 Punkten, wenn wir ein großes Feld kriegen, dann 1500. Außerdem wollte einer der Spieler mal Stratagems ausprobieren, also warum nicht.
Mittlerweile haben wir in unserer Gruppe sämtliche verfügbaren AOP für Zone Mortalis freigegeben, man muss also nicht zwingend die speziellen Charts nehmen.
Derzeit überlege ich, meinen Knight Errant und einen Librarian mitzunehmen, brauche für den Errant aber noch das Ok meines Mitspielers, wäre sonst schon irgendwie...blöd, wenn ich ihm einen Klotz ans Bein binde, den er nicht will.
Ziel wäre es, mal ein wenig mit Psi rumzuspielen und dabei zumindest den Errant auf Pyromantie gehen zu lassen. Der Melterstrahl sollte in Zone ebenso übel sein, wie der Flammenwerfer aus der Primaris.
Kostet halt ziemlich viele von meinen wenigen verfügbaren Punkten. Wenn es nicht raus kommt, dann lasse ich den Librarian raus. Wenn mein Teampartner ablehnt, dann fliegt der Errant.
Außerdem wird es der erste Einsatz für die fertigen 5 Modelle der neuen Furys.
In letzter Zeit ging es ja hier sehr ruhig zu...zum einen, weil ich letzte Woche kein Interesse an einem Spiel hatte, zum anderen...Dark Souls. Ich kann von Glück reden, dass meine Freundin das auch spielt und wir nur einen PC haben, so dass ich malen kann, während sie Untote verhaut. Sonst käme ich vor lauter Asche und Gemetzel gar nicht mehr zu irgendwas Warhammer-relatiertem...wird aber wohl wieder besser, wenn ich durch bin. Das Ende ist absehbar. 😉
Trotzdem habe ich endlich die zehn Furys fertig bekommen, außerdem ist der Primus Medicae mit Sprungmodul, der schon ewig rum gammelt, endlich auch mal in Farbe durch und da mir aufgefallen ist, dass dem Siege Breaker in seiner Termi-Rüstung noch das Nuncio Vox fehlte (ganz vergessen, dass der das ja standardmäßig hat), habe ich auch da ausgeholfen.
Bilder kommen vielleicht heute Abend.
Ansonsten steht Mittwoch Abend wieder ein Spiel an.
2vs2, 1500 Punkte je Spieler, mein Partner hat Milizen (noch im Aufbau), meine Gegner haben Death Guard und Thousand Sons (auch noch nicht so unglaublich weit, soweit ich weiß).
Wir spielen die Malstrom-Variante hiervon und wählen die Aufstellung auch zufällig von dort aus.
Die Milizen bringen so ganz ungefähr:
Force Commander mit Survivors of the Dark Age und Cyber Augmentics
Command Squad im Land Raider
3 Medics
2x10 Grenadiere
3x5(?) Scouts mit Las Rifles und Demolition Charges
1x5 Sentinels mit den Blades und Multilasern
Leman Russ Battletank
Malcador mit Siege Plating, Flare Shield und Demolisher
Mein Job wird es also sein, die schnellen Jungs mit großem Wumms (das reimt sich ziemlich gut) beizusteuern. Ich denke an einen Decapitation Strike mit Furys, ein Storm Eagle mit Veteranen, Plasma Support in Kapsel und vielleicht noch eine Dreadnought Drop Pod...mal schauen, auf 1500 fällt es mir immer schwer abzuschätzen, ob ich das auch alles rein bekomme. Besonders in Hinblick auf die kurze Aufstellung wäre der Dread mit Graviton gar nicht übel, um den fast unvermeidlichen Death Guard-Land Raider los zu werden
Am Wochenende werde ich mir wohl mal wieder ein wenig Zeit nehmen, um ein paar Worte zu einer Einheit los zu werden. Gibt es da Wünsche seitens der lesenden Community? Will ja nicht, dass es so endet, wie beim Errant und keiner etwas damit anfangen kann. 😛
Morgen kein Spiel, leider.
Beide Gegner haben unabhängig voneinander abgesagt und mein Teampartner meinte wörtlich "ich glaub nämlich das meine Miliz noch nicht bereit genug sind gegen dich anzutreten".
Hachja... 🙄
Wie dem auch sei, zum Ausgleich gibt es morgen Bilder von den Furys, vom Primus Medicae und vom ergänzten Siegebreaker.
Außerdem habe ich heute noch einmal bei Forgeworld angerufen. Der Contemptor, den ich für den Malwettbewerb geordert habe, geht Donnerstag nach zwei oder drei Wochen Verspätung endlich in den Versandt. Sprich ich werde vielleicht ein paar wenige Mor Deythan dazwischen klemmen und dann gibt es wieder einen Läufer.
... das würde ich nicht unbedingt sagen. Interessant zum lesen ja, um mitzudiskutieren/ Anmerkungen/ Anregungen einzubringen ... vielleicht schwierig, wobei Storm schon richtig eingeworfen hat, Traitor können mit
Errants erstmal weniger anfangen. Ist dann eher interessant zu sehen, was da auf einen zukommen könnte.
Kann aber deine Sicht durchaus nachvollziehen (sofern sie wirklich so ist), dich über ein Thama zu äußern, und dann kommt kein Feedback ... kann sich undankbar anfühlen.
Dark Furys und Mor Deythan wäre super ...
Wobei ich von meiner Seite nicht garantieren kann das da groß Fragen/Kommentare etc. kommen werden. 😉
Morgen kein Spiel, leider.
Beide Gegner haben unabhängig voneinander abgesagt und mein Teampartner meinte wörtlich "ich glaub nämlich das meine Miliz noch nicht bereit genug sind gegen dich anzutreten".
Hachja... 🙄
Wie dem auch sei, zum Ausgleich gibt es morgen Bilder von den Furys, vom Primus Medicae und vom ergänzten Siegebreaker.
Außerdem habe ich heute noch einmal bei Forgeworld angerufen. Der Contemptor, den ich für den Malwettbewerb geordert habe, geht Donnerstag nach zwei oder drei Wochen Verspätung endlich in den Versandt. Sprich ich werde vielleicht ein paar wenige Mor Deythan dazwischen klemmen und dann gibt es wieder einen Läufer.
Anhang anzeigen 299305
Für die Needle Pistol fiel mir nichts besseres ein, was ich aus meiner Bitz-Kiste hätte nehmen können. Aber so schlecht ist es am Ende gar nicht geworden, finde ich.
Was fehlt sind die Furys. Aber ich dachte mir so "Hey, sie haben schon die beiden ersten gesehen, der Rest sieht auch nicht anders aus." und daher einfach stattdessen mal was neues:
... das würde ich nicht unbedingt sagen. Interessant zum lesen ja, um mitzudiskutieren/ Anmerkungen/ Anregungen einzubringen ... vielleicht schwierig, wobei Storm schon richtig eingeworfen hat, Traitor können mit
Errants erstmal weniger anfangen. Ist dann eher interessant zu sehen, was da auf einen zukommen könnte.
Kann aber deine Sicht durchaus nachvollziehen (sofern sie wirklich so ist), dich über ein Thama zu äußern, und dann kommt kein Feedback ... kann sich undankbar anfühlen.
Dark Furys und Mor Deythan wäre super ...
Wobei ich von meiner Seite nicht garantieren kann das da groß Fragen/Kommentare etc. kommen werden. 😉
Dann werden es die Tage wohl die Mor Deythan werden. Zu den Furys kann man nicht so unglaublich viel sagen, was man nicht auch irgendwann in Einheitenwochen abhanden könnte, denn groß Optionen haben sie ja nun nicht.
Also dann, die Mor Deythan (Bild einen Post weiter oben)
Zuerst wieder die grobe Beschreibung:
Mor Deythan sind die Spezialeinheit der Raven Guard. In ihren Reihen finden sich fast ausschließlich Veteranen, die mit Corax zusammen schon in den Gefängnissen ihrer Heimatwelt gekämpft haben und so sind sie samt und sonders erfahrene Veteranen. Es gehen Gerüchte um, dass sie ähnliche Fähigkeiten wie ihr Primarch entwickelt haben, wenn es darum geht, vom Gegner einfach nicht gesehen zu werden, wenn sie es nicht wollen. Ob das stimmt - und wenn ja, wo es her kommt - ist nicht bekannt. Eine latente psionische Begabung kann nicht ausgeschlossen werden, ist aber auch nicht wahrscheinlicher als pures Können.
Die Mor Deythan werden von der Raven Guard in einer Rolle von Aufgabenfeldern eingesetzt. Sie dienen als Späher, Saboteure und Scharfschützen. Immer, wenn ein verdecktes Vorgehen von Vorteil ist, haben sie ihre große Stunde. In einer Legion, die sich auf schnelle Schläge aus dem Hinterhalt spezialisiert hat, sind sie demnach die unangefochtene Elite.
Das alles spiegelt sich auch in ihren Werten und ihrer Ausrüstung wieder.
Sie haben die Tarnmäntel von Recon Squads, die Ballistische Fähigkeit von Seekern und die Waffen Auswahl von beiden und oben drauf noch Veteranen. Zwar können sie nicht auf Nahkampf getrimmt werden, aber das entschädigen sie mehr als gut mit dem sonstige Paket.
Oben drauf kommen noch Shroud Bombs, die sie etwas defensiver machen, wenn ein Gegner doch mal nahe heran kommt und zu guter Letzt besitzen sie alle Boltpistole und Nahkampfwaffe.
Mit Sonderregeln geizen sie insgesamt auch nicht. Implacable Advance ist immer eine gute Sache, Scout ist ebenfalls super in einer Armee, die von Haus aus schon Infiltrieren mit bringt, Präzise Schüsse ist immer mal nett und dann gibt es noch Fatal Strike (kurz gesagt: Einmal pro Spiel wird alles synchronisiert und rüstungsbrechend).
All das ist vergleichsweise günstig bepreist, hat aber einen klitzekleinen Nachteil: Man muss immer noch ein wenig drauf zahlen. Was in ihren Kosten nämlich fehlt ist immer noch eine Hauptbewaffnung.
Jedes Modell muss dabei aus folgender Liste wählen:
Shotgun - Die billigste Option und zusammen mit Fatals Strike sogar ganz in Ordnung. Aufgrund des fehlenden Nahkampfpotenzials der Einheit halte ich aber nicht viel von der extrem kurzen Reichweite
Sniper Rifle - Mittlerer Preis und halt das übliche Problem: Ein Schuss und Schwer. Nicht sehr überzeugend. Einziger Vorteil ist, dass im Fatal Strike das DS2 von Sniper von auf 5+ kommt.
Combi Weapon - Ein wenig günstiger, als bei zum Beispiel einem Sergeant und mein klarer Favorit. Die hohe BF machen die Combi-Teil lohnenswert und wenn man sich Fatal Strike aufhebt, dann können auch die Bolter eine Runde später noch einmal weh tun. Ist zwar die teuerste der Varianten, ich würde die Einheit grundlegend aber immer damit ausrüsten.
Der Sergeant hat Zugriff auf Melterbomben und die Artificer Armor, aber auch hier keine bessere Nahkampfwaffe in Sicht.
Darüber hinaus darf je drei Modellen einer der Mor Deythan (inklusive des Sergeants) eine richtige Spezialwaffe bekommen. Das beinhaltet im Detail:
Flamer - Fast die günstigste Variante und potenziell mit Fatals Strike nicht schecht, aber da das nur einmal geht, machen Kombi-Flamer den Job oft besser. Keine Empfehlung hier.
Melta - Insgesamt sicher nett und je nachdem was man sonst so nimmt einen Blick wert. Problem ist noch am Ehesten, dass Mor Deythan auch mit Decapitation Strike keine Drop Pod bekommen
Missile Launcher mit Suspensor Web - Für einen relativ geringen Preis sicher einen Blick wert. Man muss nicht so nah heran wie für den Melter, gegen Infanterie reicht der DS meist aus, man hat Schablonen...definitiv eine Option und in meinen Augen gleichwertig zum Plasmawerfer
Plasma Gun - Mein Favorit, da es einfach die vielseitigste Waffe ist. Mit ihr kann man Rhinos, Servorüstungen, Terminatoren und sogar Dreadnoughts angehen. Ich habe mit ein wenig Verzweiflung sogar mithilfe von Fatals Strike schon einen Land Raider mit Plasmawerfern aufgeknackt.
Plasma Pistol - Macht für mich keinen Sinn. Wie schon erwähnt will man mit ihnen eh nicht in den Nahkampf und sie kostet das geiche, wie der Plasmawerfer
Volkite Charger - Die billigste Option und auch hier wieder nett, wennn Rüstungsbrechend. Die paar Punkte extra für den Plasmawerfer würde ich aber eigentlich fast immer investieren.
Als angeschlossene Transporter haben sie Zugriff auf das gute alte Rhino und den Darkwing, einen speziellen Raven Guard-Storm Eagle.
Was stellt man also mit Mor Deythan an?
Eigentlich geht mit ihnen fast alles. Insgesamt eignen sie sich in meinen Augen am Besten dazu, Infanterie nieder zu mähen, aber durch Melter und Raketenwerfer sind sie auch gegen Mittlere Fahrzeuge durchaus eine Überlegung wert.
Um das insgesamt zu verdeutlichen, vielleicht mal ein paar mögliche Konfigurationen:
Mor Deythan Strike Squad (364pts) [7x Combi-weapon, Legion Rhino Armoured Carrier, 9x Mor Deythan, 3x Plasma gun]
2x Kombimelter (1x am Sergeant, damit der nicht durch Plasma stirbt. Außerdem kann er dann mit einer potenziellen AA den Tank spielen,ohne einen der richtigen Plasmawerfer zu gefährden), der Rest Kombiplasma. Hin und wieder auch ohne Rhino.
Die Einheit ist für mich das Allzweckmesser schlechthin. Selbst ohne Transporter starten sie 12" vom Gegner entfernt, wenn ich das will (und damit in Schnellfeuerreichweite) und mit sind sie eine ziemliche Pest, da es deutlich mehr Einsatz braucht, um sie auch wirklich los zu werden.
Sie können mit einer Salve fast jede Infanterieeinheit zerstören oder zumindest verkrüppeln und danach fallen sie in diese lästige Kategorie "nervig, aber nicht schlimm genug, um sich wirklich vollends darum zu kümmern".
Oft genug sterben sie daher schnell, manchmal überleben sie aber auch durch Nichtbeachtung, wenn die Kombiwaffen erst einmal raus sind. Die Melter dienen dabei als kleines Back Up, wenn ich mal vor einem Cybot stehe.
Außerdem bieten sie sich so umso mehr an, ach mal einen Flankenangriff zu machen, denn so weiß der Gegner lange nicht, wo sie denn zuschlagen werden und sie haben die Chance, zumindest einmal etwas zu machen. Mit einem Rhino kommen die Melter dann auch noch auf stolze 18" effektive Gefahrenzone, während die Plasmawerfer aus der Dachluke schon nicht übel sind, aber notfalls 24" Umkreis haben, um komplett mit Schnellfeuer entladen zu werden.
Überleben ist insgesamt nicht vorausgesetzt, wird durch vor allem Tarnung aber begünstigt.
Mor Deythan Strike Squad (268pts) [4x Combi-weapon, Legion Rhino Armoured Carrier, 2x Meltagun, 6x Mor Deythan]
Panzerjäger mit durchweg Melter-Bewaffnung.
Am liebsten kommen sie als Flankenangriff und bringen dann stolze 6 Schuss Melter auf BF5 mit. Mit einem Darkwing werden sie teurer, aber kommen auch zuverlässiger an (mit Alvarex sogar in Runde 1, das ist aber etwas, das man dann schon wirklich dringend wollen muss)
Je nach Spielergruppe natürlich weniger effektiv durch Armoured Ceramite.
Mor Deythan Strike Squad (604pts) [7x Combi-weapon, Darkwing Storm Eagle, 3x Meltagun, 9x Mor Deythan]
Kombiflamer.
Rausspringen, mit den Meltern eventuelle Tanks (oder mit präzisen Schüssen Charaktermodelle und Apothecary) töten und dann mit Fatal Strike und den Flamern alles zugrunderichten, was sich vor ihnen befindet. Wiederholbare Verwundungswürfe und Rending lassen die Flamer echt eklig werden. Man könnte auch noch Flamer an den drei speziellen einsetzen, ich bevorzuge aber, immer noch etwas mit richtigen Wumms zu haben, wenn Fatals Strike weg ist.
Man kann auch Raketenwerfer statt der Melter nehmen für noch mehr Schablonen.
Auch Varianten mit Sniper und Rakenwerfer oder billige Konfigurationen mit Shotguns sind natürlich möglich und werden Schaden machen. Ich persönlich mag sie aber nicht, da sie mir weniger flexibel in ihrer Zielauswahl erscheinen.
Was denkt ihr? Habe ich etwas übersehen? Was wäre eine andere Einheit, die man in dieser Weise mal betrachten sollte?
So, am Mittwoch kann ich dann hoffentlich mal wieder meine Jungs auf die Platte bringen. Es sind 2500 Punkte angesagt und der Gegner sind die Milizen. Einfach mal nicht vollständig bemalt, daher geht das.
Ich weiß, dass er den Malcador bringen wird und ich weiß, wie frustrierend er den Venator findet. Daher werde ich mal in den sauren Apfel beißen und auf ihn verzichten. Im Ausgleich gibt es viele Melterbomben. Die UCM können sich zur Not vor dem Angriff auch abspalten, um mehr einzelne Einheiten und daher mehr Granaten an den Mann zu bringen.
Außerdem wollen wir wenn möglich auf einer Stadtplatte spielen und das neue FAQ einfach mal schon beachten.
Abgesehen davon hat er fast immer Survivors of the Dark Age, daher sind seine Grenadiere schon kleine Space Marines. Alle E-Waffen sind deswegen Schwerter, Äxte wären einfach unnötig.
+++ Raven Guard (2500pts) +++
++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2500pts) ++
+ HQ (295pts) +
Legion Centurion (135pts) [Artificer Armour, Jump Pack, Melta Bombs, Power Weapon]
··Consul [Primus Medicae]Für eine der Springer-Einheiten, mal sehen.
Legion Praetor (160pts) [Artificer Armour, Jump Pack, Melta Bombs, Pair of Raven's Talons]
··Master of the Legion [Decapitation Strike]Ich brauche ihn halt für den Rite (und damit die Drop Pods) und dann kann er genauso gut etwas nützliches machen.
+ Troops (1080pts) +
Legion Assault Squad (380pts) [14x Legion Assault Space Marines, 2x Power Weapon]
··Legion Assault Sergeant [Melta Bombs, Pair of Raven's Talons]Ein wenig an Punkten gespart, daher nicht volle Stärke. Druck für den Gegner, während Pods auf ihn runter gehen und die Destroyer auch anrücken.
Legion Tactical Squad (260pts) [19x Legion Tactical Space Marines, Nuncio-Vox]Solide Basis für ein Missionsziel im Mittelfeld oder hinten.
Legion Tactical Support Squad (200pts) [Legion Drop Pod, 8x Legion Space Marines]
··Legion Sergeant [Melta Bombs]Eine hier wohl recht starke Auswahl. Wenn er keine großen Blobs hat, dann finden die aber auch so ihre Ziele.
Legion Tactical Support Squad (240pts) [Legion Drop Pod, 8x Legion Space Marines, Volkite Chargers]
··Legion Sergeant [Combi-weapon, Melta Bombs]Fahrzeug-Heckpanzerungen, Infanterie...irgendwas finden sie schon. Kombiwaffe wird der Melter.
+ Elites (880pts) +
Apothecarion Detachment (145pts) [Legion Apothecary, Legion Apothecary]
··Legion Apothecary [Power Sword]Für die 20, die Flamer und die Volkites. Schwert geht in eine der Kapseln.
Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (240pts)
··Cortus Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun, Legion Dreadnought Drop Pod]Kommt definitiv erste Runde direkt neben den Malcador. Irgendwie müssen wir ihm ja Angst machen.
Legion Destroyer Squad (335pts) [Jump Packs, 9x Legion Destroyer Space Marine]
··Legion Destroyer Sergeant [Power Weapon]Gut, hier ist eine Axt drin, dem Modell geschuldet. Ansonsten eher spaßig und gegen die lästigen FnP-Würfe, die er an allen möglichen Stellen haben wird.
Legion Dreadnought Talon (160pts)
··Legion Dreadnought [Havoc Launcher, Volkite Culverin, Volkite Culverin]Etwas gemeines gegen die erwarteten Sentinels und Infanterie-Einheiten. Billig, viel Wumms, dafür nicht so dick gepanzert.
Tarantula Sentry Gun Battery (40pts) [Tarantula Sentry Gun, Twin-linked Lascannon] Punktefüller. Vielleicht machen sie auch was gegen die Sentinels oder sogar den Großen.
+ Heavy Support (125pts) +
Legion Vindicator Siege Tank Squadron (125pts)
··Legion Vindicator Tank [Dozer Blade]Damit ich auch ein paar Schablonen habe. Ich denke noch darüber nach, stattdessen eine Deathstorm mit den Schablonen zu nehmen, um mit Niederhalten ein wenig Unfug zu treiben.
Nein, denn Flieger müssen ja in Reserve gehalten werden. Und selbst bei einer Plattform mit Startklar
würde ich jetzt die Scout-Bewegung nicht unbedingt nutzen, da mir das ein wenig wacklig erscheinen würde.
Ok, mein Gegner will morgen nicht so lange machen und daher nur 2000 Punkte spielen. Unter diesen Voraussetzungen will ich einfach mal etwas spaßiges stellen, mit dem ich wahrscheinlich total auf die Nase fallen werde:
+++ Raven Guard (2000pts) +++
++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2000pts) ++
+ HQ (430pts) +
Legion Praetor (430pts) [Artificer Armour, Melta Bombs, Paragon Blade, Space Marine Bike with Twin-linked Bolter]
··Legion Command Squad [4x Legion Space Marine Chosen, Power Fist, 2x Power Weapon, Space Marine Bikes with Twin-linked Bolters]
··Master of the Legion [Decapitation Strike]
+ Troops (665pts) +
Legion Assault Squad (460pts) [19x Legion Assault Space Marines, 4x Power Weapon]
··Legion Assault Sergeant [Pair of Lightning Claws]
Legion Tactical Squad (205pts) [Legion Drop Pod, 9x Legion Tactical Space Marines, Nuncio-Vox]
··Legion Tactical Sergeant [Combi-Weapon]
+ Elites (905pts) +
Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (240pts)
··Cortus Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun, Legion Dreadnought Drop Pod]
Deathstorm Drop Pod (145pts) [Drop Pod Assault special rule, Five Deathstorm Krak Launchers]
Fast nur Nahkampf bei den teuren Sachen, verdammt teure Sachen und kaum etwas, das Missionsziele halten kann. Die Raven Guard kommt, um zu zerstören und nicht, um Ziele einzunehmen.
Der fehlende Arm wird eine Culverin, die ist leider noch im Zulauf. Zuerst geplant war eine Autokanone, dann ist mir eingefallen, dass die Culverin ja auch existiert, alle meine Voraussetzungen erfüllt, um mit dem Beamer zusammen eingesetzt zu werden (Reichweite, gut gegen Infanterie, ok gegen Rhinos), dass sie besser passt (weil auch Energiewaffe) und dass sie außerdem so viel besser ist.
Die Autokanone tausche ich dafür jetzt gegen das Modell von Solaq.
Das Spiel lief so gar nicht gut.
Mein Gegner hatte grob:
Kommandotrupp mit Medic
Force Commander (Survivors of the Dark Age und Augmented Weapons)
2x Recon Squad mit Demo Charges
2x Grenadiere, beide mit Medic
3 Sentinels mit 2 Raketenwerfern und 1 Multilaser
Leman Russ
Malcador mit Siegeplating, Demolisher, Maschinenkanonen und Multilaser
Techpriest Dominus
8 Scyllax
Thanatar
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Grenadiere durch Survivors für ihre Punkte echt hart im Nehmen sind. Die Demo Charges der Recons tun wirklich weh und die Menge an S4-Lasergewehren schmerzt auch irgendwann ziemlich.
Die Scyllax sind nichts, was man im Nahkampf angehen will und dass der Thanatar gut ist, braucht man ja kaum noch zu erwähnen. Gerade Marines sterben halt wie die Fliegen, wenn er mit BF5 und -1 Deckung auf einen schießt und man keine Rüstungen machen darf.
Dazu kam, dass ich meine 2+ und 3+-Rüstungen jeweils so gehalten habe, als wären sie eine Kategorie schlechter und er mit 5+-FnP und 5+-Deckung so ziemlich alles geschluckt hat, was entscheidend gewesen wäre.
Ich habe außerdem meine Prioritäten einfach falsch gesetzt (der Contemptor hätte zum Beispiel die Scyllax angehen sollen, an den Malcador bin ich dank zwei Reihen Grenadiere eh nicht heran gekommen), miserabel für Geländetests gewürfelt und wenn dann die Death Storm mit 10" von der Platte abweicht und vom Gegner direkt in meinen Linien platziert werden kann (yay, sie schießt auf mich, statt auf ihn), dann geht da nicht mehr so viel.
Am Ende von Runde zwei hatte ich daher noch:
Einen Lebenspunkt auf dem Bannerträger des Command Squads, Rest hinüber
Contemptor mit 2 Rumpfpunkten
~5 Destroyer auf der Flucht und weit abgeschlagen
Dreadnought
Nutzlos herum stehende Deathstorm
10 Taktische mit ihrer Kapsel im Angesicht der Scyllax
während bei ihm gestorben war:
1 Trupp Grenadiere
1 Trupp Recons
dazu hier und da einzelne Modelle, die Sentinels waren sogar noch in Reserve.
Ich hatte keine Chance, das eine Missionsziel einzunehmen, das es gab und hatte sowohl den einen Siegpunkt durch eine ausgelöschte Einheit in Runde 1, als auch den Kriegsherren bereits abgegeben (ist halt doof, wenn alle Springer im 6"-Umkreis vergessen, dass sie Rüstungen anhaben und dann nicht mehr viel für Achtung, Sir! übrig bleibt). Attrition sah auch nicht gut aus. Habe es dann aufgegeben.
Vielleicht hätte es ein wenig geholfen, wenn wir nicht das Staged Deployment vergessen hätten und meine Destroyer dadurch zwei Runden nur auf den Thanatar zu laufen und Verluste einstecken gemusst hätten.
Lehre für mich:
Keine 3 teuren Nahkampftrupps ohne Transporter auf 2000 Punkten spielen.
Mehr Beschuss.
Bessere Zielpriorität.
Mehr Beschuss.
Mehr Standard-Einheiten.
Wenigstens konnte ich dadurch früher heim und habe den Contemptor bis auf den einen fehlenden Arm zusammen gebaut. Der kommt laut UPS morgen mit der Post an, ich sollte also am Samstag anfangen können mit grundieren.