Armeeliste Raven Guard - Schlag aus dem Schatten

Heute will ich dann mal dem geäußerten Wunsch nachkommen und ein paar Worte der persönlichen Meinung bezüglich einer Einheit aus der Heresy verlieren. Und weil es ja gerade erst das neue Buch gab und dort ein paar nette Spielereien drin waren, hier mal etwas, das ein wenig außer der Reihe steht und das man wohl nicht jeden Tag sehen dürfte:
Es soll um die Knight Errant gehen. Und zwar keinen der speziellen (und da gibt es durchaus ein paar), sondern den ganz generischen, den man sich selbst zusammen bauen kann.

Kurz eine grobe Beschreibung für die, die ihn nicht kennen, sowohl in Sachen Hintergrund, als auch Regeln.
Ein Knight Errant ist ein Space Marine, der durch irgendeine Tat seine besondere Loyalität zum Imperator heraus gestellt hat. In der Regel sind es loyale Marines aus den Verräterlegionen, aber auch die Söhne der restlichen Primarchen können hier gefunden werden. Malcador, der engste Vertraute des Imperators, selbst rekrutiert sie persönlich und sie alle legen ihre Eide und Heraldiken ab, sobald sie den Knight Errants beitreten. Alles was als Erinnerung an ihr altes Leben bleibt, sind Trophäen, besondere Waffen oder ähnliche persönliche oder wertvolle Dinge.
Sie alle arbeiten anschließend als Agenten direkt für den Sigiliten (Malcador) und tragen sein persönliches Wappen statt des Legionssymbols und für ihre Dienste bekommen sie das neuste und beste was das Imperium bieten kann. Sie arbeiten entweder allein oder mit der Unterstützung aller verfügbaren imperialen Ressourcen, als Gruppe sind sie jedoch zu klein, um eine geschlossene Streitmacht aufzustellen. Aufgaben umfassen alles von dem Anführen einer bedeutsamen Schlacht bis hin zu Assassinierungen oder aber Personenschutz. Man könnte sie als eine Art Vorläufer der Inquisition ansehen, nur dass es ein wenig mehr Kontrolle von oben geben dürfte.

In Sachen Regeln entspricht ein Knight Errant in der Profillinie erst einmal grob einer Mischung aus Sergeant und Centurion. Er hat leider nur die Initiative von 4 und nicht viele Attacken und auch die restliche Werte sind erst einmal nicht unglaublich beeindruckend. (Was teils ein wenig enttäuschend ist, wie ich finde)
Im Ausgleich hat er jedoch von Haus aus ziemliche gute Ausrüstung. Meisterhafte Energiewaffe und Boltpistole, meisterhafte Rüstung, ein Iron Halo und ein spezieller Bolter mit Rending sind seine Grundausrüstung und damit ja durchaus nicht zu verachten. In Sachen Kosten liegt er damit leicht über einem Praetor, insgesamt passt es aber relativ gut.

Ein Knight Errant zählt als "Agent of the Emporer" was seine Einordnung in der Alliierten-Tabelle angeht und er kann als HQ für jede beliebige loyale Armee gewählt werden, darf allerdings nicht das Pflicht-HQ stellen und niemals Warlord sein.

Seine Ausrüstungsliste ähnelt der eines Centurions, aber auch hier muss er wieder Abstriche machen (was erneut schade ist). Er kann seinen Bolter gegen Kombiwaffen oder Scharfschützengewehre tauschen, hat Zugriff auf Energiefaust und Energiekralle (allerdings nicht als Paar), Serpenta und Plasmapistole sind möglich, dazu kann er ein Sprungmodul kriegen. Oben drauf gibt es die übliche Option auf Melterbomben und er kann auch wählen, ob er ein Narthecium, einen Servo-Arm (mit Battlesmith) oder ein Nuncio Vox haben will. Das klingt viel, wer die Auswahl eines Centurion oder Praetor gewohnt ist, vermisst allerdings Kleinigkeiten mit Archaeotech Pistolen, Charnable Sabre und andere in der Richtung. Nichts weltbewegendes, aber erneut Schade. Als kleine Sahnehaube oben drauf darf er außerdem zu einem Psioniker aufgewertet werden und dann bis hin zu Meisterschaftsgrad zwei Aufwertungen erhalten.

Das alles haut einen geneigten Heresy-Spieler nicht vom Hocker und man fragt sich schnell, warum zum Geier man gut und gerne 150 Punkte (und schnell auch mehr) ausgeben sollte für ein Modell, das von jedem Paragon-Praetor sofort zusammen gefaltet wird.
Und da kommen seine Sonderregeln und Spezialausrüstung ins Spiel:
Zum einen besitzt er die die so genannte "Falsehood". Dahinter verbirgt sich eine Apparatur, die ihn quasi unsichtbar machen kann. Die regeltechnische Konsequenz ist, dass er punktgenau schockt (leider nicht mit einer Einheit sondern nur er) und in der darauf folgenden Runde nur mit Schnellschüssen angegangen werden kann, außerdem ist jeder Angriff gegen ihn in der Runde automatisch ein ungeordneter. Das alleine ist schon nett, aber es wird noch etwas...eigener, ich würde sagen besser.
Zunächst einmal hat er Implacable Advance und Erzfeind (Verräter) was bei seiner Schockregel durchaus eine Pein werden kann, denn er kann damit die hinteren Linien des Gegner in Unordnung bringen und die Artillerie stören, um den Rest der Armee etwas zu entlasten. Mit seiner potenziellen Ausrüstung und Präzisen Hieben und Schüssen ist er immerhin nichts, was man unbedingt gerne in seinen Linien herum laufen lässt. Aber all das ist immer noch nicht der wirkliche Grund, ihn mitzunehmen. Das allerwichtigste an ihm ist, dass er die Siegesbedingungen ändert. Sobald die Kriegsherrenfähigkeiten ausgewählt werden, muss er nämlich aus einem von fünf Augenblickseiden wählen. Jeder dieser Eide gibt unterschiedlich viele Siegpunkte sollte er erfüllt werden, der Haken jedoch ist: Wenn der Eid nicht erfüllt wird, kann der kontrollierende Spieler nicht mehr gewinnen. Das beste was dann also noch möglich ist, ist ein Unentschieden.

Die Eide sind teils mehr oder weniger sinnig:
1) Der Knight Errant muss das Spiel in der gegnerischen Aufstellungszone beenden. Das bringt die wenigsten Siegpunkte und hat den großen Clou, dass der Errant überleben muss, um es zu erfüllen.

2) Ein anderes UCM muss das Spiel überleben. Das geht ganz gut, wenn man einen Vigilator oder Master of Signal hat, einen Praetor oder Champion würde ich damit nicht belegen wollen.

3) Der Errant muss ein Missionsziel halten, die Aufgabe ist mehr wert, wenn es eines in der gegnerischen Zone ist. Klar, man kann das relativ sicher machen, indem man ihn aus Reserve kommen und an ein eigenes laufen lässt, aber auch das kann schief gehen und wenn er hinten bleibt, dann verschenkt man einen Haufen Punkte, die eventuell nicht so sehr viel beitragen.

4) Der Errant muss den gegnerischen Warlord in einer Herausforderung töten. Der Mist ist, dass der Gegner einfach ablehnen kann, wenn er einen unterlegenen Charakter hat und ansonsten der Errant aufgrund seiner Initiative ganz schnell den Löffel abgibt. Die einzige echte Option ist es bei einem Emporers Children-Charakter ohne echte Ausrüstung oder so etwas...

5) Der gegnerische Primarch muss fallen (zum Glück egal durch wen). Dummerweise ist es halt gar nicht so einfach, einen Primarchen zu beseitigen. Andererseits wird es etwas sein, das man sowieso machen will. Muss man abwägen.

Alle diese Aufgaben haben so ihre Für und Wider, gerade aber die erste finde ich viel zu schwach belohnt dafür, dass so viel schief gehen kann. Sehr gut für den Loyalisten ist jedoch, dass die Aufgabe komplett geheim gehalten und erst am Ende des Spiels offen gelegt wird.


So viel zu dem Paket, was die fahrenden Ritter in Grau mitbringen.
Wie man auf den Bildern oben sehen kann, habe ich mich dafür entschieden, meinem Errant anstatt des Paragon Bolters einfach einen Kombimelter zu geben. Mit BF5, Erzfeind und präzisem Schocken kann ich ihn damit gut offensiv einsetzen, wenn ich einen Eid nehme, der das Überleben des Errants nicht voraussetzt. Dazu eine Melterbombe, die Energiewaffe ein Schwert (vor allem weil ich es noch hatte und es dort gut aussieht, eine Axt wäre wohl besser) und fertig ist das Grundpaket. Ich nehme in diesem Fall noch ein bis zwei Level als Psioniker hinzu und würfle auf Telepathie für das allseits gehasste Kreischen oder aber auf Telekinese, um ihn für Fahrzeuge noch etwas gefährlicher zu machen. Biomantie ist natürlich auch eine Option (Stichwort Eisenarm). Dafür dann einfach nach vorne schocken und wenn möglich vielleicht noch mit Kapseln unterstützen (damit er sich direkt jemandem anschließen kann) und den Gegner ärgern wo es nur geht.
Man kann ihn allerdings auch defensiver spielen. Dafür einfach nur zum Psioniker machen und vielleicht den Bolter gegen einen Kombiplasma oder ein Sniper Rifle (Reichweite) tauschen und dann in einem Heavy Support Squad oder Rapiers parken. Das dann vielleicht an ein Missionsziel stellen und über Erzfeind und Psi-Buffs in den schweren Waffen freuen.

Insgesamt muss ich sagen, dass ich von dem Modell in sich selbst mehr erwartet hätte. Gerade die wenigen Attacken und niedrige Initiative wurmen mich etwas. Dass er kein Paragonblade bekommen kann ist einerseits natürlich ok, gerade aber für die Tötungs-Aufgabe echt blöd. Generell wird man diesen Eid wohl am wenigsten mal irgendwo sehen.
Trotzdem ist das Modell insgesamt gut und durchaus spielbar, kann aber natürlich für Frust beim Gegner sorgen, wenn der denkt, er hat sich mühsam ein Unentschieden erkämpft und dann kommen die Extrapunkte aus dem Oath oben drauf.


Was denkt ihr über die Errants? Werdet ihr euch selbst einen bauen? Wofür werdet oder würdet ihr ihn einsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner?
War der Errant zu speziell oder lassen sich Leute hier einfach berieseln ohne Ambitionen selbst ein paar Worte einzustreuen? Oder ist das in dem Thema hier zu versteckt (wodurch ich dann wohl keine Antwort bekommen werde...)? 😛


Wie dem auch sei, morgen geht es mit 2000 Punkten gegen einen neuen Spieler in unserer Gruppe und der gute hat Iron Warriors mit viel schwerer Artillerie...eine Liste knobel ich mir über den Tag hinweg mal aus, derzeit tendiere ich zu einem Drop Pod-Angriff. Da es kein Kampagnenspiel ist, muss da auch nicht alles in Farbe sein.
 
Da ich die Hansels nicht einsetzen kann (Verräter Word Bearers) habe ich mich mit denen nur wenig beschäftigt. Finde die extra Ziele aber wohl cool und das Modell von Garro ist auch wohl geil 🙂
Ok, es gibt hier recht viele Leute, die Verräter spielen. Die können eher weniger mit der Einheit anfangen...

Hier übrigens die versprochene Liste für morgen:
+++ Raven Guard (2000pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2000pts) ++

+ HQ (180pts) +

Legion Praetor (180pts) [Artificer Armour, Iron Halo, Jump Pack, Pair of Raven's Talons]
··Master of the Legion [Decapitation Strike]


+ Troops (700pts) +

Legion Tactical Squad (160pts) [9x Legion Tactical Space Marines, Nuncio-Vox]

Legion Tactical Squad (195pts) [Legion Drop Pod, 9x Legion Tactical Space Marines]
··Legion Tactical Sergeant [Combi-Weapon (Plasma)]

Legion Tactical Support Squad (345pts) [Legion Drop Pod, 9x Legion Space Marines, Plasma Guns]
··Legion Sergeant [Combi-weapon (Plasma)]


+ Elites (375pts) +

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (240pts)
··Cortus Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun, Legion Dreadnought Drop Pod]

Legion Mortis Dreadnought (135pts) [Two Twin-linked Autocannons]


+ Fast Attack (600pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]

Legion Seeker Squad (275pts) [5x Combi-weapon (Melta), Legion Drop Pod, 5x Legion Seeker Space Marines]


+ Heavy Support (145pts) +

Deathstorm Drop Pod (145pts) [Drop Pod Assault special rule, Five Deathstorm Krak Launchers]


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]
Ich kenne die Platte schon auf der gespielt werden wird und sie hat zwar viele Geländezonen aber relativ wenig (großes) Gelände, das auch Sicht blockiert. Es gibt zwar einen zentralen Turm und ein paar große Wracks (Baneblade, Land Raider), insgesamt ist es aber recht offen. Ich hoffe daher, dass ich möglichst den ersten Zug bekomme, denn sonst wird sich wohl fast alles in meine Furys und/oder den Dreadnought entladen. In dem Fall würde ich fast schon dazu tendieren, die Furys schocken zu lassen (und den Dread zu verstecken oder auch in Reserve zu lassen, die Tacticals kommen dann auch nicht auf den Tisch und es muss ohne Vox gehen) und beim Kriegsherren zu schauen, vielleicht den Wiederholungswurf für Reserven zu bekommen.
Wenn ich den ersten Zug hingegen kriege (habe ja die höheren Chancen), dann kann ich dem Gegner direkt drei Kapseln vor die Nase setzen und das sollte vieles entspannen. Ich kenne den Gegner noch nicht so gut, von daher mal schauen was mich da erwartet.

Ich könnte den Mortis und die Furys raus werfen (Praetor dann zu einem Delegatus machen) und damit noch weiter in Standards investieren, aber irgendwie will ich beide Einheiten dabei haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 🙂

das deathstorm Drop Pod, biste damit zufrieden oder ist es eher meh?
Puh..sehr schwierige Frage. Also, er ist relativ teuer, kann dafür allerdings mit ein wenig Glück viel Schaden zufügen. Das Pod ist ein guter Rhino-Killer (und so etwas kann ich immer brauchen, "We should take away their METAL BAWKSES!") und kann Infanterie immer mal ein wenig ärgern. Man sollte beim Platzieren allerdings gut schauen, welche Tür wohin zeigt, damit man am Ende nicht fest stellt, dass man so beschissen geschockt ist, dass nur zwei Werfer schießen können...mir heute so passiert...
Das Beste am Deathstorm ist eigentlich, dass scheinbar kein Gegner sich jemals darum kümmert. Die waren bisher immer das letzte das, wenn überhaupt, drauf gegangen ist. Keine Ahnung wieso...so lange verteilen sie jedenfalls fröhlich Raketen.
Match winner sind es aber nicht, wobei zum Beispiel 3 von denen sicher lustig werden können.
 
Der Gegner hatte in dem Spiel gestern übrigens so in etwa das:

Golg (in Tacticals mit Plasma)
Master of Signal (in Tacticals mit Faust)
3x10 Tacticals (1x Powerfist, 2x Kombiplasma)
5 Recons mit Schrotflinten und Recon Armor
2x Apothecary (einmal in den Tacticals von Golg, einmal in den Havocs)
3 Quad Mortar mit Shatter Shells
~6 Havocs mit Raketenwerfer
Scorpius
Typhon (mit Ceramite)

Gespielt wurde Dominion mit Dawn of War.
Er hat breit gefächert aufgestellt, eine Flanke mit den Havocs und dem Typhon, in der Mitte die Tacticals mit dem MoS und auf der anderen Seite den Rest, ganz am Rand den Scorpius.
Ich hatte auf der Seite des Typhons mit Tendenz zur Mitte meine Furys und den Bot ein wenig außer Sicht gestellt, so dass ich aufgrund des großen Blockers in der Mitte nicht direkt alles abbekommen habe, meine Tacticals standen direkt hinter dem zentralen Sichtblocker in langer Linie und an einem der Ziele (er kontrollierte auch eines auf der Seite mit den Mortars). Seine Recons sind 18" an meine Furys ran infiltriert.
Insgesamt lief es überaus gut für mich. Erste Runde habe ich bekommen, Seeker haben den Scorpius mit minimalem Aufwand (Granaten und zwei Melter) raus geholt, Furys+Praetor haben - ohne dass wir das groß gewürfelt haben - die Recons zerhackt, Deathstorm kam runter und hat einen Rumpfpunkt vom Typhon geholt, der Dreadnought zwei weitere...nichts umwerfendes, aber vollkommen in Ordnung für die Eröffnung.
Sein Typhon war danach aber eingekeilt zwischen der Deathstorm und der Dreadnought Drop Pod und seinen eignen Truppen, hat daher nur einmal auf die Furys geschossen. 5 Tote, dazu hatte ich schon einen ans Gelände verloren. Absolut akzeptabel. Ansonsten ist auch nicht so unglaublich viel passiert, vor allem weil seine Mortar hartnäckig nicht treffen wollten.

In Runde zwei ist mein Dread los gestiefelt und hat seinen Typhon erst auf einen Rumpfpunkt runter geschossen und dann im Nahkampf zersägt. Mein Mortis hat derweil langsam aber sicher seine Havocs dezimiert (ich weiß nicht einmal mehr was die versucht haben zu tun...viel erreicht haben sie nicht, ich glaube, sie hatten die Dreadnought Drop Pod zerschossen). Die Furys sind über den Master of Signal und seine Taktischen her gefallen, meine Plasma-Jungs und die Melter-Tacticals kamen...und haben beide quasi nix an dem Tactical Squad von Golg gemacht...klar, Verluste und alles, aber ich hatte da mehr erwartet, was soll's.
Insgesamt lief es dann nach und nach darauf hinaus, dass ich ihn auf der Flanke des vergangenen Typhons nach und nach aufgerieben habe. Contemptor und Fuyrs (samt Praetor) gingen dann aber in den Quad Mortars unter und haben dadurch anschließend nichts mehr getan. Golg war durch Beschuss auf einen LP runter und wurde im Nahkampf durch meinen Sergeant erschlagen...so ganz ohne jede Glorie. Am Ende sah es so aus, dass ich die Furys, den Praetor, die Seeker und den Contemptor verloren hatte, während bei ihm am Ende von Runde 4 noch die Mortars standen und jetzt von acht Tacticals überschwemmt worden wären. Beide Seiten haben bis zu diesem Punkt jede Runde ein Missionsziel gesammelt gehabt, bei beiden brachte der Kriegsherr zwei Punkte ein. Da er nun aber nicht mehr punkten konnte und ich Attrition mit großem Abstand auf meiner Seite hatte, entschloss er, dass es das dann doch gewesen sei.
Sieg für die Raven Guard.

Fazit für mich: Raven Guard gegen Iron Warriors ist immer schwer. Entweder ich werde auf dem Weg zu ihm hin mit Schablonen gepflastert oder ich drope ihm vor die Tür und schlachte ihn ab. Etwas dazwischen würde von mir verlangen, quasi meine Regeln nicht zu nutzen und als 'normale Legion' zu spielen...oder von ihm zu erwarten, dass er auf Artillerie verzichtet. Beides irgendwie doof.
Was ihm definitiv fehlte waren Elemente, die mich massiv unter Zugzwang setzen (und er sollte Golg in so einer Armee weglassen...er kann halt nichts so richtig, außer dass er Terminatoren in den Standard bringt). Klar, sein Typhon und der Scorpius haben mir eine Richtung vorgegeben, aber zweiterer war kein Thema und auch der Superheavy ist ok...ich muss ihn nur schnell los werden. Da ich ihn aber schon ein paar mal von Seiten der Deathguard gegen mich hatte, weiß ich mittlerweile, was mich da erwartet und sorge schon beim Listebauen immer ein wenig vor (quasi für alle Fälle). Gerade der Contemptor mit Graviton ist da immer mal wieder eine meiner wertvollsten Einheiten, vor allem wenn der Venator fehlt. Er hätte gut so etwas wie Jetbikes gebrauchen können: Schnell, robust und ausreichend Output um gefährlich zu werden. Alternativ Tactical Support Squads, Predatoren...irgendwas halt, was mir mehr gefährliche Ziele bietet. Da ich aber weiß, dass er schon 3 weitere Mortar nachgelegt hat und sich einen Siegebreaker baut, werde ich da bald vor neuen Problemen stehen...kann gut sein, dass es dann sofort massiv in die andere Richtung kippt und ich meinen Storm Eagle wieder raus hole. Die Nahkampf-Veteranen für den Eagle sind immerhin auch fast fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artillerie verbieten hilft bei nen guten IW nicht wirklich. Ich sag nur: 4x5 Havocs mit Augury-scanner..... Mit verschiedenen Waffen wie Maschkas.....
Aber mit 4x5 Havocs käme ich in meiner regulären Liste deutlich besser klar, als mit 2x3 Phosphex-Mortar. Ich bringe halt zu sehr großen Teilen laufende Infanterie, da nehme ich lieber ein paar Schuss schwere Waffen entgegen, als Unmengen Schablonen. Und ich habe ja nicht von verbieten geredet, nur dass das nicht falsch rüber kommt. Einfach nur, dass die Kombination aus Iron Warriors und Raven Guard halt ein wenig...schwierig ist.
Und wenn er Augurys für seine Havocs hat, was soll denn groß passieren? Außerhalb von 18" gar nichts, unter 18" ist der Kill an der Dreadnought-Drop Pod auch nicht garantiert und Infanterie stört das auch nicht so unglaublich super viel. Klar, es ist ärgerlich, bricht mir aber nicht die Armee.
Eklig wird es dann erst wieder, wenn er außer Tacticals und Havocs sonst nichts stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommende Woche Mittwoch steht mal wieder ein Stadtkampf an, der Iron Warrior wollte eine Revanche und es geht wieder um 2000 Punkte, Aufstellung wird Ambush sein.
Da es ein Kampagnenspiel ist, wird mit komplett bemalter Armee gespielt (was bedeutet, dass es keinen Drop Pod-Angriff in dem Umfang geben wird). Ich hoffe mal, ich bekomme bis dahin meine Veteranen fertig, mal schauen wie die Zeit am Wochenende so aussieht.

Außerdem habe ich mal wieder ein wenig Verstärkung geordert. Ich besitze bereits seit geraumer Weile einen Moritat mit Axt (weil S6 (Rasender Angriff) auf W3 (Rad Grenades) weh tun kann), ich setze ihn aber kaum mal irgendwann ein. Damit sich das vielleicht ändert kommen jetzt 10 Destroyer mit Sprungmodulen. Die Frage, die sich mir derzeit stellt ist allerdings: Der Sarge mit Schwert oder Axt?
Ich hätte entweder I4 und wunden auf die 2+ oder I1 mit DS2 und Sofort Ausschalten. Beides verlockend. Ein Streitkolben ginge zwar auch, denn der hat auch dann noch Instant Death, wenn ich angegriffen werde, aber keinen DS mehr, was auch irgendwie doof ist.
Derzeit tendiere ich stark zu der Axt, vor allem wegen den ganzen 2+-Sergeants, die hier in letzter Zeit wieder gespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha...
ich habe mal zwei Fragen...
erstes haben die Raven Guard Rasender Angriff als Legionsregel, und zweitens, wie bekommt Du mit der Axt für den Sarge sofort ausschalten? Ist doch Stärke 5 gegen Widerstand 3, oder hast Du immer rasender Angriff.

Wenn dem so ist, ganz klar die Axt... Da kann es mit dem Preator schon mal schnell zu Ende gehen.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...
 
Aloha...
ich habe mal zwei Fragen...
erstes haben die Raven Guard Rasender Angriff als Legionsregel, und zweitens, wie bekommt Du mit der Axt für den Sarge sofort ausschalten? Ist doch Stärke 5 gegen Widerstand 3, oder hast Du immer rasender Angriff.

Wenn dem so ist, ganz klar die Axt... Da kann es mit dem Preator schon mal schnell zu Ende gehen.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...
Raven Guard sagt:
Servo-Infanterie hat Infiltrieren und Sprinten

Terminatoren, Springer, Bikes, Jetbikes haben stattdessen Rasender Angriff.


Da Rasender Angriff und Rad Grenades beide jeweils nur in der ersten Runde des Kampfes wirken, synergieren die ziemlich gut zusammen. Das war auch der ursprüngliche Grund, einen Axt-Moritat mit Sprungmodul zu bauen, denn es bedeutet, im Charge habe ich gegen Marines immer Sofort Ausschalten. Und ich denke ja, es wird die Axt.
 
Jupp das leuchtet ein... Dann würde ich dem Sarge auf jeden Fall die Axt geben.
Vielleicht kannst Du noch die neue Rite of War für die Vanguard wählen, bei der die Sprungmodule etwas geboostet werden, aber die gesamte Armee via Deepstrike auf Spielfeld kommen muss... glaube der Nachteil ist, das die Transporter Flieger sein müssen.


In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...

und Edit... die Knight Errant interessieren mich so überhaupt nicht... Werde wahrscheinlich eher zu einem gemischten Verband von 12. und 17. Legion gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp das leuchtet ein... Dann würde ich dem Sarge auf jeden Fall die Axt geben.
Vielleicht kannst Du noch die neue Rite of War für die Vanguard wählen, bei der die Sprungmodule etwas geboostet werden, aber die gesamte Armee via Deepstrike auf Spielfeld kommen muss... glaube der Nachteil ist, das die Transporter Flieger sein müssen.
Die Vanguard funktioniert nur für die Assault Squads. Ansonsten wären schockende Furys (+ vllt. Corax) Runde 1 mit 5+-Deckung (weil Furys) und Schnellschüssen auch zu übel.
 
Und da sind sie fertig:
10 Veteranen, 3 Äxte, 4 Schwerter, 2 Schwere Flamer und eine Faust am Sergeant. Eine angemessene Fracht für den Storm Eagle. Als Veteranenfähigkeit kommen in Frage:
Rasender Angriff (mein Favorit wegen der Schwerter)
Furchtlos
Sniper (vor allem für die Flamer)


Für Tank Hunter haben sie nicht die richtigen Waffen und Outflank haben sie bei mir eh.
Begleitet werden sie wohl ab und an durch das jeweilige HQ und einen Apothecary, der dann vielleicht sogar noch ein E-Schwert bekommt.
Mittlerweile würde ich statt der Flamer lieber Melter verteilen, aber dafür ist es zu spät.

Insgesamt bemalt sind damit jetzt rund 4000 spielbare Punkte Raven Guard, dazu rund 700 Punkte Ritter und noch ein paar HQ für die Marines extra.


Nächstes Projekt: Primus Medicae mit Sprungmodul (vor allem weil er schon ewig hier rum steht und ich mich nur vor dem Weiß drücke) und anschließend die neuen Modelle der Furys um meinen alten Trupp abzulösen. Danach dann wahrscheinlich das gleiche für die Mor Deythan und parallel der Umbau meiner alten Mor Deythan zu Veteranen (Combiwaffen ab, Bolter ran, dann habe ich da am Ende 7 mit Bolter (Sarge weiterhin Kombi), 2 Plasma und 2 Raketenwerfer, ein Raketenwerfer-Modell wird übrig bleiben...ein wenig schade drum)

Das schöne ist, dass ich dann auch mal Primarchs Chosen spielen kann. Kein lästiges Pflicht-HQ, wenn der Obermotz mit kommt.




Bis dahin die Liste für Mittwoch:
+++ Raven Guard (2000pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2000pts) ++

+ HQ (235pts) +

Legion Centurion (85pts) [Scout Armour]
··Consul [Vigilator]
Für die Veteranen um sie schnell nach vorne zu bringen

Legion Centurion (145pts) [Artificer Armour, Combat Shield, Jump Pack, Power Weapon]
··Consul [Moritat]
Ablenkung und Schild für Corax um dessen Unsichtbarkeit zu nutzen


+ Troops (450pts) +

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]
Etwas defensiver, vielleicht sogar in Reserve, je nachdem wie die Missionsziele aussehen


+ Elites (410pts) +

Apothecarion Detachment (100pts) [Legion Apothecary]
Für die Veteranen

Legion Veteran Tactical Squad (335pts) [Fearless, 2x Heavy Flamer, 9x Legion Veteran Space Marines, Melta Bombs, 7x Power Weapon]
··Legion Veteran Sergeant [Artificer Armour]
Hauptkampfeinheit. Durch die Aufstellung, Infiltrieren, Scout und Durch Deckung bewegen sollten sie schnell genug voran kommen. Außerdem bietet Corax ja das feste 6"-Rennen. Furchtlos, damit sie es sich nicht spontan noch anders überlegen

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (185pts)
··Cortus Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, Extra Armour, 2x Graviton Gun]
Schnell, robust genug und was gegen Panzer, kann man immer brauchen.


+ Fast Attack (330pts) +

Dark Fury Assault Squad (330pts) [9x Dark Fury]
··Chooser of the Slain [Melta Bombs]
Zweite Einheit für die Hauptlast. Entweder sie oder die Veteranen werden wohl ankommen, mir ist egal, wer es letztlich macht


+ Heavy Support (125pts) +

Legion Vindicator Siege Tank Squadron (125pts)
··Legion Vindicator Tank [Dozer Blade]
Vielleicht knackt er ein Fahrzeug auf, ansonsten erschreckt er einfach ein paar Gegner und stirbt schnell, wie es sich für einen Vindicator gehört


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]


+ Lord of War (450pts) +

Corvus Corax (450pts)
··Master of the Legion [Liberation Force]
Tja, was soll man groß sagen? Der letzte Notnagel, wenn Furys und Veteranen es nicht schaffen. Mir wäre der Decapitation Strike wegen der ersten Runde lieber, aber so geht es auch. Zelot für alle ist ja auch nicht übel. In den bisherigen Einsätzen war er überraschend schlecht für seine Punkte. Mal schauen, ob ich das hier ändern kann.
Die Platte wird viele Gebäude haben, das freut natürlich vor allem meinen einsamen Moritat, der dadurch vielleicht sogar ankommt. Das Spiel ist komplett bemalt und ich habe vor, das Ganze eher nach Stil der World Eaters anzugehen: Dran drauf drüber. Aufstellung wird Ambush sein, ich muss also nicht viel Distanz schließen (ich stelle den Angreifer, so wie es sich als Raven Guard gehört)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ein Spielpartner aus unserer Gruppe hat über die Liste drüber gesehen und meinte "Die sei schon ganz schön bärtig".
Ich werde mal schauen, dass ich eine alternative Liste zusammen stelle und dem Gegner dann die Wahl zwischen beiden lasse. Bisher hat sich das ganz gut bewährt.

Gestern ist mir dann auch noch aufgegangen, dass ich den oben gesetzten Vigilator mit Recon Armour vielleicht auch noch anmalen sollte, daher wurde der dazwischen geschoben und wartet heute nur noch auf den Mattlack. Grundlage für ihn war ein stinknormaler Scout von GW (den ich hier so abstauben konnte, weil der entsprechende Spieler beschlossen hat, dass er doch keinen Recon Squad will) mit neuer Waffe und selbst gebasteltem Umhang. Auf Wunsch kann ich da nochmal ein Bild machen.
 
Neuer Ansatz:
+++ Raven Guard (2000pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (2000pts) ++

+ HQ (230pts) +

Legion Centurion (85pts) [Scout Armour]
··Consul [Vigilator]

Legion Centurion (145pts) [Artificer Armour, Combat Shield, Jump Pack, Power Weapon]
··Consul [Moritat]


+ Troops (520pts) +

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]

Legion Tactical Support Squad (220pts) [9x Legion Space Marines, Volkite Chargers]
··Legion Sergeant [Combi-weapon]


+ Elites (600pts) +

Apothecarion Detachment (90pts) [Legion Apothecary, Legion Apothecary]

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (175pts)
··Cortus Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun]

Legion Veteran Tactical Squad (335pts) [Fearless, 2x Heavy Flamer, 9x Legion Veteran Space Marines, Melta Bombs, 7x Power Weapon]
··Legion Veteran Sergeant [Artificer Armour]


+ Fast Attack (330pts) +

Dark Fury Assault Squad (330pts) [9x Dark Fury]
··Chooser of the Slain [Melta Bombs]


+ Heavy Support (320pts) +

Legion Vindicator Siege Tank Squadron (125pts)
··Legion Vindicator Tank [Dozer Blade]

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]


+ Legion +

Legion Astartes [Loyalist, XIX: Raven Guard]
Im Grunde das gleiche, nur dass ich Panzer besser auf knacke und ein wenig mehr schießen kann.
Mal so aus Interesse, was würdet ihr bevorzugen, sowohl als Gegner, als auch als eigene Liste?