Wie Ich auch schonmal gepostet habe ist das Thema 3D Marke erst in den letzen Jahren auch bei uns immer mehr aufgetaucht.
Im Kern kommt es gar nicht so sehr darauf an, was jetzt an NeuDesign alles verändert wurde, sondern was der Kunde beim ersten Blick damit assoziiert.
Für jeden GW Fan ist bei dem Anblick des Vanguard Modells sofort klar was das Ding repräsentieren soll und wo das Design seinen geistigen Ursprung hat.
Da braucht man auch gar nicht groß drum rum zu reden aus welchem Grund z.b. vanguard dann gerade dieses Design gewählt hat.
Die machen auch nichts anderes als auf den Stil/Regel und Fluff Hintergrund von GW aufzuspringen.
Gerade Lego hat im Bereich der MiniFigs Rechtsstreits gewonnen, bei denen für den Kenner klar ist, dass es sich nicht um eine Lego Figur handelt.
Aber da reicht dann eben auch schonmal die bloße Assoziation aus.
Wer also als Anbieter meint mit geringfügigen Änderungen auf der sicheren Seite zu sein begibt sich eben derzeit auch in eine rechtliche Grauzone.
Siehe Bsp. Einer der Viele Lego Klagen (geht um die minifigs) die Grenzen sind da eher fließend und der „Erfolg“ der Lego Nachahmer wird von Vielen darin gesehen, dass Lego durch immer weitere Mondpreise bei schlechter werdender Qualität immer mehr die Kundenbindung verliert……also Genau das was einige hier klar FW aber auch GW vorwerfen.
Ich will damit nur sagen, dass das Ganze sich nich einfach in schwarz und weiss einteilen lässt, sondern Viele Graustufen dazwischen sind. Rchtlich, moralisch, Menschlich und was weiß ich…..?
Im Kern kommt es gar nicht so sehr darauf an, was jetzt an NeuDesign alles verändert wurde, sondern was der Kunde beim ersten Blick damit assoziiert.
Für jeden GW Fan ist bei dem Anblick des Vanguard Modells sofort klar was das Ding repräsentieren soll und wo das Design seinen geistigen Ursprung hat.
Da braucht man auch gar nicht groß drum rum zu reden aus welchem Grund z.b. vanguard dann gerade dieses Design gewählt hat.
Die machen auch nichts anderes als auf den Stil/Regel und Fluff Hintergrund von GW aufzuspringen.
Gerade Lego hat im Bereich der MiniFigs Rechtsstreits gewonnen, bei denen für den Kenner klar ist, dass es sich nicht um eine Lego Figur handelt.
Aber da reicht dann eben auch schonmal die bloße Assoziation aus.
Wer also als Anbieter meint mit geringfügigen Änderungen auf der sicheren Seite zu sein begibt sich eben derzeit auch in eine rechtliche Grauzone.
Siehe Bsp. Einer der Viele Lego Klagen (geht um die minifigs) die Grenzen sind da eher fließend und der „Erfolg“ der Lego Nachahmer wird von Vielen darin gesehen, dass Lego durch immer weitere Mondpreise bei schlechter werdender Qualität immer mehr die Kundenbindung verliert……also Genau das was einige hier klar FW aber auch GW vorwerfen.
Ich will damit nur sagen, dass das Ganze sich nich einfach in schwarz und weiss einteilen lässt, sondern Viele Graustufen dazwischen sind. Rchtlich, moralisch, Menschlich und was weiß ich…..?