5. Edition Regelbuch FAQ 1.1

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Ich verstehe diesen Abschnitt nicht. Nicht, dass das Beispiel im Regelbuch schon unzureichend wäre, widersprechen sie sich im nötigen FAQ dazu auch noch selbst.

F: Wenn eine Einheit gezwungen ist, sich zurückzuziehen
und die Bewegung nur dann ganz durchführen kann, wenn
sie sich dabei auch von ihrer Spielfeldkante entfernt, etwa
durch feindliche Einheiten und/oder unpassierbares Gelände,
zählt diese Einheit dann als In der Falle? (Seite 45)
A: Nein, eine Einheit ist nur dann In der Falle, wenn sie
vollständig umzingelt ist und ihre volle Rückzugsbewegung
in keine Richtung durchführen kann, ohne dabei kehrt zu
machen oder im Kreis zu laufen.
"Zählt die Einheit, wenn sie sich von der eigenen Kante entfernt als in der Falle? Nein!" Was ist dann bitteschön kehrt machen?
Man darf also wieder ein Stück zurück laufen um einen offenen Keil von Gegnern, in den man bei direktem Weg zur eigenen Kante geraten würde, großräumig zu umgehen? :huh:

1) Wäre demnach erlaubt, da man keine direkte Linie zur eigenen Kante mehr laufen muss. Wäre dann 2) sogar erlaubt und fällt das jetzt auch nicht unter umkehren?
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist alles erlaubt!

Nur wenn man KOMPLETT umzingelt ist und in keinerlei Richtung seine volle erwürfelte Fluchtbewegung durchführen kann, dann, und nur dann, ist man vernichtet!

Auch Slalomlaufen zwischen verschiedenen eigenen und gegnerischen Einheiten ist kein Problem, solange man sich eben bewegen kann.


Gruß
General Grundmann
 
Ne, bei Antigrav-Fahrzeugen ist das im Kreis fliegen sogar erlaubt um den 4+ Decker zu kriegen. Lediglich bei Bikes muss man sich räumlich mehr als 18" bewegt haben.


Gruß
General Grundmann

Dann guck mal auf S. 63 unter der Tabelle die Anmerkung:

Note: when assessing how far a vehicle has moved, only take into account the actual distance covered from its original position. Moving backwards and forwards or driving around in circles does not help!

Wenn du natürlich einen Kreis mit 12,01" Durchmesser meintest, will ich nichts gesagt haben. 😉
 
Nein ist es nicht, wenn man das Regelbuch genauer liest.
Mit Turn ist immer SpielERzug gemeint, ausser es steht ausdrücklich
anders, sprich: “Game turn” (Seite 9 des Regelbuchs).

Da hätten sie echt zwischen Runde und Züg unterscheiden können. 2 Züge = Runde.
Aber Spielzug und Spielerzug überliest man mal schnee. Und warum ist das nicht politisch korrekt SpielerINNENzug geschrieben?
 
Ist ja die gleiche Chose bei Moraltest und Moralwerttest.

Vollkommen richtig - unnötig verwirrend. Wer sich an ganz altes Regelwerk erinnert, der kennt auch noch 'Rüstungswurf' und 'Rettungswurf' als ein- und dasselbe und im Gegensatz dazu den 'unmodifizierbaren Rettungswurf'; im Original [damals auch schon](Armor) Save vs. Invulnerable Save.
 
Was mich gerade verwundert:


Erste Seite des Erratas:

Page 46 - Morale while falling back
.

the paragraph should be changed to:

Units that are falling back automatically fail all morale checks

Paar Seiten weiter im FAQ:

Question:
what happens when a vehicle tank shocks a unit that is already falling back?.

Answer:
"The tankshock will be resolved in the usual manor. Note that passing the morale check for a tank shock will not cause the unit to regroup, it will just prevent them from fleeing again."

Wer sieht noch das Dilemma? Laut FAQ handle ich den Panzerschock in der üblichen Art und Weise ab. Laut S68 muß eine Einheit, die einen Panzerschock erleidet einen "moral check" machen. Schaue ich nun im Kapitel zum Thema Moral nach, habe ich hier den Zettel aus dem Errata kleben, der klar sagt das "Moral checks" im Fall einer fliehenden Einheit automatisch in allen Fällen fehlschlagen.

Danach merkt GW dann an, daß im Falle eines erfolgreichen "Moral checks" ich als Ergebnis mich nicht sammle, sondern einfach nur nicht weiter in dieser Bewegungsphase fliehe. Ich müßte trotzdem noch in meinem nächsten Zug zu Beginn meiner Bewegungsphase testen, ob meine Einheit sich sammelt (falls die Bedingungen es zulassen).

Komischerweise kann ich diesen Test laut Errata-Teil des Regelbuches aber gar nicht bestehen, was will GW mir dann bitte mit dieser Anmerkung sagen?
 
Wer redet denn bitte von Sammeltests? Wir reden von Panzerschocks und da steht:

"In an enemy unit other than an vehicle is reached, the unit must take a Moral check and will immediately fall back if it fails it"

Alles kein Problem bei einer Einheit die flieht.

Die Frage ist eben, was paßiert mit Einheiten, die schon auf der Flucht sind.

Im Errata Teil zum Thema "morale while falling back" steht schwarz auf weiß, das Einheiten die schon fliehen, alle "moral checks" automatisch verpatzen.

Eine ähnliche Intention hat die Frage im FAQ Teil, bei dem GW aber schreibt "the tankshock will be resolved in the usual manor." Und "the usual manor" ist eben, daß die Einheit testet. Und diesen Test verhaut sie laut S46 automatisch.

Dann fragt man sich aber, wieso wird da der Fall kommentiert, was paßiert wenn die Einheit den Test schafft (den sie eben laut Errata NIE schaffen kann). 😉

Ganz unglücklich gesetzer Punkt im Errata, ich denke der Nebensatz gilt noch immer, es geht lediglich um das Units anstelle von Troops.


Naja, Errata sagt "units ...fail" ..Panzerschock sagt "an enemy unit other than a vehicle"

Hier ist nirgendswo von Troops die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird sich im Spielverlauf auf jeden Fall besser als vorher machen, weil einige Dinge, die seit Jahren umhergeistern nochmal klar kommentiert wurden.

Das von Karnstein angeführte Problem ist in der Tat eine Inkosistenz die nochmals korrigiert werden müsste. Ich denke man kann da mal ne mail rüberschießen, wenn das nicht eh schon viele getan haben.
Schlimm ist es aber nicht, da sich die Aussagen nicht wirklich widersprechen sondern nur eine Situation kommentieren, die eben eigentlich gar nicht auftreten kann.
 
(...)Hier ist nirgendswo von Troops die Rede.

Das englische RB sagt Troops, das hat die Errata mit Units korrigiert.

Was den Panzerschockteil angeht: Für den Fall, dass irgendeine Codexsonderregel bewirken sollte, dass eine fliehende Einheit nicht automatisch jeden Morale Check verpatzt, sagt die Errata: Die Einheit sammelt sich trotzdem nicht sondern flieht nur nicht weiter.

Vorsorgeformulierung für eventuell kommende Ausnahmen, so seh ich das.