Regelfrage Gunst (Nicht das was ihr denkt)

Dass Moraltests ('morale check') eine spezielle Form von Tests auf den Moralwert ('leadership test') sind, steht - zumindest im deutschen RB - zu Beginn des Kapitels Moral.

Damit gilt alles, was für Tests auf den Moralwert gilt, auch für Moraltests. Umgekehrt natürlich nicht.

"Jago" und ich haben uns sehr lange darüber ausgelassen und haben feststellen müssen, dass es hier mehr als eine Leserichtung gibt.
Weil wir friedlebende Menschen sind, kam es zu folgendem Konsens: W6. ^_^
 
Kleine Frage an die, die transportierte Truppen zählen als auf dem Spielfeld befindlich sehen:

Würdet ihr dann folgendes gestatten:

1. Wut der Alten auf den Serpent, so dass auch der Rat betroffen wird?
2. Kampfgeschütz trifft den Serpent und würfelt einen Hit. Wird der Rat auch betroffen?
3. Infraschallkanonen betrifft auch einen transportierten Rat?
4. Geschütz-/Explosiv-/Flammenschablonen jeglicher Art betreffen auch einen transportierten Rat?


Denn der Rat ist ja nach euren Argumenten auf dem Spielfeld. Und was auf dem Spielfeld ist, kann man beschießen, wenn auch nur indirekt, da man keines der Modelle sieht.

1. ja,
die Linie geht ja durch sie durch.

2. nein,
Das Geschoss kann ja auch wenn es das Dach eines Hauses trifft (yay neue Regeln) nur die Modelle im gleichen Stock treffen und auf dem "Dach" des Serpents steht ja niemand.

3. ja,
wenn die Linie Durch geht.

4. nein,
ein Flammenwerfer durchschlägt keine unpassierbares Gelände... (zB. eine Massive Wand)
habe ich doof gesagt, aber du kannst sie ja nichtmal sehen, weder von oben, unten, von den Seiten noch sonst wie oder von Unten... alles ist zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ja,
die Linie geht ja durch sie durch.
Nein geht nich durch sie hindurch, die sind nich auf dem Tisch sondern im Serpent drin.

2. nein,
Das Geschoss kann ja auch wenn es das Dach eines Hauses trifft (yay neue Regeln) nur die Modelle im gleichen Stock treffen und auf dem "Dach" des Serpents steht ja niemand.
Natürlich wird der Inhalt nich getroffen, er is ja nich auf dem Tisch (siehe Frage 1). Aber die Erklärung von Sachiel is falsch denn ein Serpent is kein Gebäude mit Stockwerken, weshalb dort nicht diese Regeln greifen.

3. ja,
wenn die Linie Durch geht.
Nein, siehe 1 und 2...

4. Nein, siehe 1, 2 und 3... 😛
 
Man , ihr seid "doof" 😀 .
Jaq schrieb:
Aber die Erklärung von Sachiel is falsch denn ein Serpent is kein Gebäude mit Stockwerken, weshalb dort nicht diese Regeln greifen.
Argh, das ist schon klar, erklärt jedoch den Ansatz der Entwickler, die ja alles "realistischer" machen wollen und dies war ein schöner Vergleich dazu, wie im allgemeinen die neuen Sichtlinien und Beschusssituationen abgehandelt werden und soll Leuten meine Ansicht zu Gunst im Serpent und sonstigen Aktionen mit Fahrzeugen erklären.

Ich bin der Meinung, dass man eines der Modelle hinten rein schieben sollte und die Regeln wäre eindeutiger 😀 ... und die Minis schmaler.
Stellt man sich das so vor, dann kann man mein Denken verstehen... müsst ihr aber nicht.

TL;DR
Fahrzeug=geschlossene Kiste, die auf dem Spielfeld steht, in welcher, der Squad anwesend ist... du siehst ihn nicht, weil ja überall Sichtblockende Wände sind.
TL;DR für DoW-Spieler
Fahrzeuge=MetalBoxzzes, shoot em 😀

Wenn man das so spielt, dann gibt es eine klare Antwort für jede Psykraft und Schusswaffe im Zusammenspiel mit Fahrzeugen, bzw Transportern und Insassen.
(Achja, die Figuren sind wohl auf dem Tisch, genau wie es Sprengfallen sind. Sie sind nur zur übersich bei Seite genommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich wird der Inhalt nich getroffen, er is ja nich auf dem Tisch [...]

Jaq - erklär mir mal die Logik. Deine Orks in offenen Fahrzeugen sind doch eindeutig auf dem Tisch - und werden nicht getroffen, da das Fahrzeug getroffen wird. Oder würfelst Du jetzt auf die Vernichtung des Fahrzeugs, die Vernichtung beim aussteigen (falls es vernichtet wird) und den Treffer einer Schablonenwaffe auf Deinem aufgesessenen Trupp? Das macht doch gar keinen Sinn...
 
Beschuss ungleich Eldarpsikräfte!

Entweder sie auf dem Tisch oder nicht, aber bitte konsequent.
Für's rauszaubern auf dem Tisch, für's reinschießen aber nicht, gibts net.

Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe! Du kannst die Passagiere niemals als Ziel deines Beschusses ansagen, auch nicht durch indirektes Feuer! Der Panzer schützt somit die Einheit vollkommen, in dem er den Beschuss, der normalerweise auf die Einheit geht, abfängt!
Eldarpsikräfte folgen ihren eigenen Regeln und in keinster Weise denen für Beschuss(lassen wir mal Mindwar und Storm aus dem Gespräch)!
 
Eldarpsikräfte folgen ihren eigenen Regeln und in keinster Weise denen für Beschuss
doch, laut Codex tun sie das ^^

Unless otherwise noted, these powers work as described in the psychic Powers section of the warhammer 40,000 rulebook, are used at the start of the Eldar turn and do not require the Eldar psyker to have line of sight to target
 
Du kannst die Passagiere niemals als Ziel deines Beschusses ansagen, auch nicht durch indirektes Feuer! Der Panzer schützt somit die Einheit vollkommen, in dem er den Beschuss, der normalerweise auf die Einheit geht, abfängt!

Wo steht das gleich? Unter 'transport vehicle' finde ich dazu nix.
 
Wo steht das gleich? Unter 'transport vehicle' finde ich dazu nix.

Deutscher Regelwerk S. 67 - Auswirkungen von Schaden auf Passagiere, sowie S. 70 - Offene Transportfahrzeuge. Steht drinnen wie bei Treffern auf Fahrzeugen (und bei Vernichtung der Fahrzeuge) zu verfahren ist. Und ich möchte mal wissen wo jemand eine Regel gefunden hat, dass man mit Waffen/Schablonenwaffen/Flammer etc. Passagiere in/auf Fahrzeugen anvisieren kann. Jetzt bitte nicht wieder die In/Out-Eldar-Diskussion - sondern wir können es am Beispiel eines offenen Fahrzeugs (Ork-Pikk-Up mit nem Trupp drauf) diskutieren.
 
Lustig zu sehen, was meine Fragen angerichtet haben. 😀

Auf die Idee kam ich nur, weil es Leute gibt, welche transportierte Truppen immer als auf dem Spielfeld befindlich sehen.

Denn wenn etwas auf dem Spielfeld ist, kann man es auch zwangsweise beschießen bzw. andersweitig beeinflussen (z.B. Psikräfte).

Ich persönlich sehe es wie Jaqilein 😛 , und für mich sind transportierte Truppen nicht auf dem Spielfeld befindlich.

Es gibt keine explizite Regel, wie man transportierte Truppen beschießen kann, jedoch gibt es einige Dinge, die auch Modelle betreffen können, die man vorher nicht sieht (z.B. abweichende Schablonen, Modelle in Bunkern).

Der Kern der Frage ist halt, ob eine transportierte Einheit als auf dem Spielfeld befindlich zählt.

Wenn nicht, ist es regeltechnisch nicht möglich diese Einheit zu beeinflussen, außer durch Beschädigung des Fahrzeuges, falls sie es doch sein sollte, so stellen sich halt einige "interessante" Folgefragen.
 
@StefanHofi
Es will wohl niemand ernsthaft Schablonen auf Fahrzeuginsassen legen! Wenn sie allerdings im Fahrzeug präsent sind, dann wirken WdA/Schrecken der Finsternis/Infraschallkanonen sehr wohl gegen Insassen!
Entweder oder, immer nur das Beste aussuchen geht nicht!

Ich sag nicht, dass es nicht PSI-Kräfte gibt (hab auch nicht alle im Kopf), die ohne LOS Truppen im Transporter betreffen könnten. Aber ganz so simpel ist es auch nicht. Infraschallkanone hat klar drinnen stehen, wie sie auf Fahrzeuge wirkt - 1 Streifschuß. Warum sollte sie jetzt die Insassen betreffen? Macht sie genau so wenig wie die Schablone! Du brauchst jetzt eine PSI-Kraft/Gegenstand der ohne LOS und ohne gegen das Fahrzeug zu wirken den Trupp anvisiert :lol:
Erste Frage muss sein: Wirkt es gegen Insassen in offenen Fahrzeugen?
Zweite Frage: Macht es einen Unterschied, dass das Fahrzeug geschlossen ist (LOS)?

1. Ja
2. Nein
Dann bist Du willkommen - und kannst zur Tat schreiten. Ist für mich kein Aussuchen...

Wut der Alten:
Bedingung für 2 ist erfüllt, da keine LOS notwendig.
1. Wirkt es gegen den Trupp auf dem Ork Pik-Up?
 
Sofern man davon ausgeht, dass die transportierten Truppen auf dem Spielfeld sind, befinden sie sich an derselben Stelle, wie auch das Fahrzeug, wodurch Dinge, wie Fear of Darkness, Infraschallkanone, Wut der Alten & andere Dinge auch wirken würden.

Und wenn man schon nach Analogien sucht, z.B. erleidet ein Trupp in einem geschlossenen Bunker W6 Treffer, sofern eine Schablone eine Feuerluke berührt, findet man auch welche.

Mir ist klar, dass man eine bestimmte Regel nicht auf etwas anderes anwenden kann. 😉
 
Transportfahrzeug ist Transportfahrzeug, egal ob offen oder nicht!

Ich würde eher anders herangehen:
1. Ist ein Modell im Serpent am Tisch? Ja (wenn man Psikräfte wirken will)
2. Habe ich darauf eine Sichtlinie? Nein

Ergo können somit erstmal sämtliche Einheiten auf Modelle in Transportern schiesen, die keine Sichtlinie auf das Ziel benötigen. Ob der Transporter dann ein Serpent, ein Buggy oder ein Rhino ist, ist dann egal! Wie bescheuert das dann auf dem Spielfeld aussehen mag (Bsp. Schablonenwaffen), darüber dürfen sich dann die Eldarspieler den Kopf zerbrechen, wenn sie schon Psikräfte rauszaubern wollen...


Wenn ich deiner Argumentation folge, dann würde Schrecken der Finsterniss (alle Einheiten in 12" MW Test -2 ablegen) gehen?
 
Also ich finde sehr wohl, dass man aus einem Transporter herauspsyken aber selbst nur indirekt betroffen werden kann, je nachdem, welches Ergebnis auf der Schadenstabelle das Fahrzeug erleidet.

Wenn die Modelle im Fz "off" sind, dann kann der Transporter explodieren, ohne dass die Modelle darin Schaden erleiden. Sind sie "on" werden sie durch die Resultate der Fahrzeugschadenstabelle betroffen. Und durch den Modifikator auf den Wurf auf der Tabelle, werden Modelle in "offenen" Transportern mehr betroffen als Modelle in "geschlossenen". Und selbstverständlich kann man Fear of Darkness aus einem Transporter herauspsyken, ohne den Psyker direkt treffen zu können. Es ist nunmal so und ich finds jetzt nicht schlimm. Wenn ich mit einer Infraschallkanone auf den Panzer mit dem Psyker schieße, dann wird er durch den Schaden, den das Fahrzeug erleidet betroffen. Ich finde nicht, dass er einen extra Hit abbekommt oder gar einen Niederhaltentest machen muss. Wenn das Fahrzeug zerstört wird, muss er ja eh aussteigen, auf Niederhalten testen und erleidet evtl einen Treffer. Das reicht doch, oder ? Ansonsten müssten transportierte Einheiten ja doppelt für Effekte gegen sich selbst würfeln. Dies hätte zur Folge, dass man nur noch rumstehende Geschützpanzer umgeben von Fußlatschern sieht - welch hässliche Edition !
 
Sofern man davon ausgeht, dass die transportierten Truppen auf dem Spielfeld sind, befinden sie sich an derselben Stelle, wie auch das Fahrzeug, wodurch Dinge, wie Fear of Darkness, Infraschallkanone, Wut der Alten & andere Dinge auch wirken würden.

Und wenn man schon nach Analogien sucht, z.B. erleidet ein Trupp in einem geschlossenen Bunker W6 Treffer, sofern eine Schablone eine Feuerluke berührt, findet man auch welche.

Mir ist klar, dass man eine bestimmte Regel nicht auf etwas anderes anwenden kann. 😉

Magua - beantworte mir bitte mal ganz objektiv folgende Fragen:

Frage 1: Gibt es irgend eine Idee warum Ork-Boys auf einem offenen Pik-Up nicht auf dem Spielfeld sein sollten?

Frage 2: Warum um Gottes Willen sollten Ork-Boys auf dem Pik-Up den von einer Infraschallkanone betroffen sein, außer durch die Auswirkung auf Ihr Fahrzeug?

Das ein Bunker nur Deckung ist - und damit die Regelung Infraschallkanone gegen abgesessene Infanterie (W6 Treffer und nicht 1 Streifschuss wie gegen Fahrzeuge) zählt, hat doch überhaupt nichts damit zu tun. Und die ganzen restlichen Beispiele bitte doch mal ganz objektiv gegen den besagten Ork-Boys Pik-Up regeltechnisch durchspielen - und dann schauen wir weiter. Hinterher zu Prüfen - ob die Auswirkung gegen ein geschlossenes Fahrzeug sich verandert - ist dann erst der nächste Schritt.
 
1. Ja, denn ansonsten müsste man Regeln für den Beschuss auf offene Fahrzeuge mit Passagieren haben. Da ist es besser, dies regeltechnisch zu abstrahieren, und sie nicht als auf dem Spielfeld befindlich zu zählen, da ansonsten einige Fragen aufgeworfen werden.

2. Wenn man davon ausgeht, dass transportierte EInheiten auf dem Spielfeld sind, steht an dem Platz des Transportfahrzeuges 2 Einheiten, das Transportfahrzeug selbst, und der transportierte Trupp, wodurch der transportierte Trupp auch von Dingen betroffen werden kann, die keine Sichtlinie zu ihrem Ziel brauchen.