[Regelfragen] Dystopian Wars

Da stellt man sich die Frage. Sind nur dann mindestens 2 Schiffe beteiligt wenn Linked oder Combined Fire eingesetzt wird. Nicht das einer mit allen Schiffen nacheinander schießt und 1 AD für jedes Schiff bekommt das nach dem ersten Geschossen hat.

^^... wenn ich das, was Du geschrieben hast, richtig verstehe, meinst Du man könnte mit den Schiffen einer Schwadron, die alle die Pack Hunter MAR haben nacheinander schiessen und jedes nach der ersten würde +1AD bekommen... bist Du betrunken?... Entschuldigung war ein kurzer Aussetzter. Das finde ich dermaßen an den Haaren herbeigezogen und uminterpretiert daß bei mir schon mal zu Aussetztern kommt.
Das steht ganz klar Attack! Nicht Aktivation! Damit mehrer Schiffe in der selben Attack schiessen MÜSSEN sie Combined oder Linked Fire benutzen. Ansonsten wären das mehrer einzelne Attacken in der selben Aktivierung. Die würden dann auch einzeln nacheinander abgearbeitet. Ihr Feuer auf verschieden Ziele verteilen, nachdem sie ihre ADs gepooled haben dürfen sie nicht, da es ausdrücklich in der MAR verboten ist.
Man kann allerdings eine Schwadron aus zB vier Zerstörern in der Aktivierung in zwei Gruppen, zu zwei Schiffen, auf zwei unterschiedliche Ziele schiessen lassen und jede Gruppe bekommt für sich +1AD, für das jeweils zweite Schiff. Das sind dann aber zwei Attacks, die jeweils von zwei Schiffen unabhänig von der anderen ausgeführt werden.

"ja die +1 kommen sie bereits vor dem Linken addiert"
Das kann gar nicht sein, denn das Linken ist überhaupt die Voraussetzung das man die +1AD für Pack Hunter bekommt. Damit würde man die Wirkung vor die Ursache stellen. Jemand der so argumetiert, dem unterstelle ich, das er absichtlich versucht die Regeln zu seinem Vorteil zu verzerren. Solche Gedankengänge kommen mMn eigentlich nur im laufendem Spiel, durch den Spieler, auf, gegen den die entsprechende Regel grade genutzt wird. Wenn die Regel derart unlogisch gemeint wäre, würde das in der Tat irgentwo exakt so stehen. Denn NUR RAW kann zu so einem Ergebniss führen. Steht das nirgentwo eins zu eins so, ist es auch nicht der Fall.

MMn ist die Pack Hunter MAR in 99% der Fälle klar und kann einfach benutzt werden. Solange man nicht absichtlich versucht Dinge umzuinterpretieren oder zu verdrehen gibt es da keine Lücken oder Unklarheiten. Es gibt auch keinen Subtext den man auslegen könnte und erst recht nicht muß.
Für jedes Schiff einer Schwadron die ihre Feuer zusammenfassen (Combine oder Link), nach dem ersten mit der Pack Hunter MAR, gibt es +1AD. Ein flat out Bonus. Ganz simpel. Punkt, Ende, aus!
Da steht nicht, +1AD "brutto", je nach Umständen oder on es dem anderen Spieler grade so genehm ist. So wie das da steht kann nur gemeint sein: ADs für die Attacke regulär ausrechnen, wenn nicht gesplittet wird gibt es obendrauf den +1 Bonus pro Schiff nach dem ersten, dann wird gewürfelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, den ersten Part kann man sich bestenfalls mit kombiniertem Angriff und Konter meherer Schiffe sehen und der zweite Punkt würde in 50% aller Fälle keinen Sinn ergeben, wenn der Wert nicht erst nach dem linken addiert wird.

Bleibt nur zu hoffen, dass es Spartan Games nicht GW nachmacht und immer lascher mit den Formulierungen wird. Wie gesagt, die allererste Version war zu 100% klar formuliert, dass kein Milimeter Raum für Abweichung war (dafür war es aber auch nicht möglich Combined Fire einzusetzen, da nur Linked Fire zugelassen war.

Ich hatte schonmal den Fall, dass jemand den Zeitpunkt des Würfeladdierens bei den Merlins angezweifelt hat (als diese durch Packhunter 9 Würfel auf RB 2 hatten, was schon krass ist wenn man bedenkt, dass jeder regulär nur einen Würfel im Profil hat), hatte da aber auch gesagt, dass es anders keinen Sinn machen würde, ihnen überhaupt Packhunter zu geben. Problem ist halt eben, die Formulierung wurde schon leicht schwammiger als sie im ersten Buch war.

Und wenn sich SG weiter so bei seinen Systemen verzettelt, hoffen wir mal, dass die Regelqualität nicht darunter leidet. Und wir sehen an GW (die sich Systemtechnisch nicht mal verzetteln), dass das ein Problem werden kann.

Und nein, betrunken bin ich nicht (Alkohol am Arbeitsplatz wär ne ganz schlechte Idee :dry🙂 , hab mich vielleicht nur etwas viel bei 40k Regeldiskussionen beteiligt. Da kann man eigentlich nur einen Schaden von tragen 😴.
 
Da steht Attacke also müssen natrlich mind. 2 bei der einen Attacke dabei sein.

Wenn die zwei Schiffe je eine einzelne Attacke machen bekommen sie keinen Bonus für Pack Hunter. Ist doch logisch.

Diese spitzfindigkeiten finde ich teilweise so dämlich allein aus dem Namen erkennt man doch schon wie es gedacht ist, da braucht man nicht dran rumdiskutieren ob irgendwelchen dämlichen Vorteile zu bekommen. Das mit dem "nach dem linken" hätten sie mal mit reinschreiben sollen, aber für mich ist es auch eindeutig, dass es so gemeint ist. Das ist nicht gegen dich gerichtet, du willst ja nur wissen wie es durchgeführt wird.

Ich mag nur die Leute nicht die sich wegen einer Formulierung Sachen ausdenken die offensichtlich nicht so gemeint sind. Warum heißt das Ding wohl "Pack Hunter" wenn jedes model das einzeln verwenden könnte?
 
Drücken wir es mal so aus, solange es keine Turniere gibt, dürfte der Gesunde Menschenverstand meistens siegen.

Wo ich auch mal ein Gespräch mit nem anderen Spieler hatte und die Meinung auseinander ging, hatte auch mit den Feueroptionen zu tun (auch wenn es im Spiel selbst nicht vorkam).
Sind die Feueroptionen klar geregelt? (Man sieht ja schon, dass Splitten auf jeden Fall vor Linken oder Kombinieren kommt. Wie ist es aber zwischen Linked und Combined Fire. Die Frage kam bei den Flaktanks auf, die ja Combined Fire bei Ack Ack haben.
Ich war jetzt der Meinung, dass bei einem Attachment mit den Flaktanks nur diese mit dem Hauptmodell das feuer kombinieren und alle anderen ihres dazu linken.
Er meinte, sie würden komplett kombinieren (was ich ehrlich gesagt eher seltsam fände, wenn plötzlich die Luftabwehr der anderen Modelle außer den Flaks so gesteigert würde). Das Thema ist aber vor dem Kampagnenbuch Storm of Steel nie aufgekommen, da es außer Escorten keine Einheiten gab die überhaupt kombinieren durften.

Ein Kollege von mir ist auch ein wenig angepisst, dass die Skyfortress der CoA (soweit ich nichts übersehen hab), jetzt keine Gunnerys mehr abfeuern darf, wenn Drohnen gestartet werden (lustigerweise hat er das Modell nicht mal). Im alten Buch stand die Regel mit dem Flieger starten ja genau anders herum drin. Weil da irgendeine Regel gewesen sein muss, dass nur der "Launcher Turret" nicht schießen durfte.
Hab ich da irgendeine Regel bei den Drohnen übersehen? Weil Combat Launch haben die Carrier alle nicht. Die Skyfortress hat nur Quicklaunch (was ja aber nur den Fliegern was bringt)
 
Ich hatte schonmal den Fall, dass jemand den Zeitpunkt des Würfeladdierens bei den Merlins angezweifelt hat (als diese durch Packhunter 9 Würfel auf RB 2 hatten, was schon krass ist wenn man bedenkt, dass jeder regulär nur einen Würfel im Profil hat)

Das ist genau was ich meinte. Irgend jemand, gegen den eine Regel grade benutzt wird und was ihm gar nicht in den Kram paßt, interpretiert sie kurzerhand zu seinen Gunsten um...
Meiner Erfahrung nach kann man daß, was ein "Betroffener", in einem laufenden Spiel, zur Auslegung bestimmten Regeln zu sagen hat, zu 99,999% komplett vergessen und ignorieren. Die wollen sich eh nur für den Moment einen Vorteil verschaffen. Selbst nach dem Spiel klammern sich solche "Kandidaten" an die hanebüchensten Ausreden und "Argumente", nur um nich im Nachhinein zugeben zu müssen, daß die im Unrecht waren und eben doch nur einen Vorteil haben wollten. Oft werden Zuge dessen auch gleich fundamentale Spielprinzipien wegargumentiert, weil sie grade unpassent sind... immer wieder ein echter Spaß.

Mal ganz ab davon, daß AD9 für eine 5er "Pack Hunter" Einheit gar nichts besonders it. Vier Jager haben auch AD9. Fünf Pytheus haben satte AD16 Bomben (ignorieren sogar Schilde). Ein volles Geschwader Orion hat AD18 Torpedos UND AD9 Turmgeschütze in RB2 usw usw...
Pack Hunter ist genau dafür da, damit Smalls auch mal ordentlich austeilen können.

An der Pack Hunter MAR gibt es überhaupt nichts was deutungsbedürftig wäre. Man muß einfach nur machen was da steht. Da in der Regel wortwörtlich steht, das man pro Schiff, nach dem ersten, mit der Pack Hunter MAR einen zusätzlichen AD bekommt ist das eigentlich absolut klar und eindeutlig. Zu glauben damit könnte was anderes gemeint sein als das, was da tatsächlich steht, ist mMn schon ein Zeichen dafür, das irgend etwas falsch läuft... zB die Einstellung des Spielers.
Das Selbe gilt für den Flakpanzer. Da steht ganz eindeutlig ein Modell mit der Flak Barrage MAR darf seine AA mit anderen Modellen in der selben Schwadron combinen. Nirgentwo steht das andere Modell in der Schwadron, ohne diese MAR, das dadurch auch können.
Oder der Klassiker "Superiour Engine" TFT MAR. Da kommen dann so Sachen wie "Meine TFTs dürfen sich 7" Bewegen ohne Fuel zu verbrauchen" uÄ... möööööööp! FAAAAAAAALSCH! In der Regel steht ganz klar +2" maximum movement allowance. Sprich alles bleibt so wie es ist nur das ein TFT, das eben diese Regel hat, nach einer regulären 16" Bewegung noch zwei Zoll mehr darf. Genau das steht da. Alles andere ist schon Interpretation. Darum haben TFTs, auch wenn sie diese MAR haben, die selben Stats, wie die TFTs gleichen Typs, alle anderen Nationen auch.

Zu argumentieren da steht auch nicht ausdrücklich, daß etwas nicht geht ist jawohl absolut lächerlich. Dieser Logik folgend könnte ich argumentieren, daß alle PE Teslawaffen ihre AD mit vier multiplizieren, da nirgentwo ausdrücklich steht das es nicht so ist. Die Regeln von DW sind im Großen und Ganzen so gut, das man nur das machen muß, was da steht. Nicht mehr und nicht weniger. Eingenlich ist bei DW alles RAW. Immer nur schön das machen, was genau in den Regeln ausformuliert ist.
Wenn dann mal etwas unklar ist, kann man einfach eine Anfrage ins SG Forum schreiben, da wird einem meist sehr schnell und effektiv geholfen.
Wenn man meint man müßte selbst interpretieren kann man das natürlich aber wenn die Interpretation schon so simplen Prinzipien wie dem gesunden Menschenverstand oder Occam's Razor nicht genügt, braucht man gar nicht weiter mit Fluff oder RAI kommen.

Mag sein, daß es Spiele gibt, bei denen man die Regeln nicht so einhält wie sie ausformuliert sind. Das ist für DW aber so lange unrelevant bis SG sagt, daß es nicht so ist und sie nichts was sie so in die Regeln schreiben auch so meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das mit den Tinys hab ich auch schon falsch gespielt 😴(wobei ich meist nur das Minimum an Tinys spiel und vielleicht etwas mit den Carriern üben müsste. Nur müssten da unsere Spiele auch deutlich länger als 4 Runden gehen)
Wir haben aber auch lange Zeit das Boarding durch mehrere Schiffe falsch gespielt. (kein gesplittetes Ack Ack und Attacken wie es richtig ist, sondern gegen einen AD Pool wie es im alten Buch vielleicht mal gestimmt hat)😴

In die Regel zu schreiben "after linking/combining" wie es in der alten Regel auch stand, (wie auch Caine-HoA zugegeben hatte) hätte SG jedenfalls nicht wehgetan.
Der Kollege, wo es aufgefallen ist, spielt selber die Plutarch Destroyer. Nur fällt das bei denen nicht ganz so auf, weil die eh ungerade Waffenwerte haben (naja wobei, wenn es vor dem Linken wäre, müsste in der Regel ja drinstehen, dass jede Waffe +1 AD bekommt). Aber vergessen wir, dass bringt uns auch nicht wirklich weiter.

Wobei ich bei dem einen Kollegen sowieso aufpassen muss. Mir war es während dem Spiel gar nicht aufgefallen sondern erst beim darüber nachdenken ein paar Tage später.
Ich bau meine Listen eigentlich immer nach Tournament Beschränkung, standardmäßig Naval Core (wenn nicht anders angegeben). Wir war aufgefallen, dass er überhaupt keine Mediumships in der Liste hatte, sondern 2x Flieger und einmal Bombarden (die Liste war also nur "Free to all" legal). Am Spiel ließ sich da nicht mehr viel ändern, hab ihn aber trotzdem noch darauf hingewiesen. Als antwort kam nur. "Da wiedersprech ich, die Bomber sind im Navalstarter also sind die auch in der Naval Core Force, anders müssten die Skimmer der RoF auch zu fliegern zählen." :dry: :wallbash: (ich wünschte ich hätte ein facepalmsmily)

Wobei es mich auch wundert, das SG Regeln vom Wortlaut komplett umgedreht hat. Früher hieß es ja beim Starten von Tinys, dass sie nicht gestartet werden können wenn folgende Waffen gefeuert haben. Heute dürfen folgende Waffen nicht gefeuert werden, wenn Tinys gestartet wurden.

Früher durfte soweit ich weiß die CoA Skyfortress nur den Launcherturret nicht feuern, wenn Drohnen gestartet wurden heute würde er Combat Launch, um entsprechende Waffen zu schießen, benötigen (oder war die vorher zu mächtig und haben sie mit Hurrican Season gleich abgestuft). Wobei keiner von uns das Teil überhaupt besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In die Regel zu schreiben "after linking/combining" wie es in der alten Regel auch stand, (wie auch Caine-HoA zugegeben hatte) hätte SG jedenfalls nicht wehgetan.

Das sicher nicht aber es ist eben auch nicht wirklich nötig.
Wie schon gesagt, einfach machen was da steht und fertig. Wenn dann einer dagegen Argumentieren will und mit "...aber..." oder "...wenn..." einleitet interpretiert er schon.

Ich bau meine Listen eigentlich immer nach Tournament Beschränkung

Das kannst Du natürlich machen. Allerdings ist das nicht verpflichtend wenn das so nicht vorher abgesprochen wurde.

"Da wiedersprech ich, die Bomber sind im Navalstarter also sind die auch in der Naval Core Force, anders müssten die Skimmer der RoF auch zu fliegern zählen."

Das Du mit so einer Bockwurst deine Zeit überhaupt noch verschwendest... Hut ab Du hast offensichtlich wesendlich mehr Geduld als ich.
Der Inhalt der Aussage entbehrt jedes weiteren Kommentars... ausser vieleich der Frage: kann dein Mitspieler auch Englisch lesen und VERSTEHEN?

Wobei es mich auch wundert, das SG Regeln vom Wortlaut komplett umgedreht hat. Früher hieß es ja beim Starten von Tinys, dass sie nicht gestartet werden können wenn folgende Waffen gefeuert haben. Heute dürfen folgende Waffen nicht gefeuert werden, wenn Tinys gestartet wurden.

Das hat damit zu tun, daß es vereinfacht wurde. Ohne Combat Launch ist TFT starten eben pauschal nicht mehr. Keine weiteren wenns und danns.
Da ich auch niemanden kenne der das CoA Skyfortress benutzt ist mir das mit dem Launchturret noch nicht als Problem aufgefallen.
 
Ich sag mal Lesen und verstehen wahrscheinlich schon (wobei es auch sein kann, dass er die (ursprünglichen Regeln) auch während dem Spiel gelernt hat, da er nicht der erste war, der in das Spiel eingestiegen ist, sondern ich und ein anderer Kollege.
Er würde aber auch keine englischen Regeln anfassen, wenn es deutsche geben würde.

Wobei ich aktuell gar nicht sagen kann, ob er wirklich ein neues Regelbuch besitzt. (was kein Problem wäre, wenn der Plan von Spartan Games aufgegangen wäre, das alte Regelbuch + Updateheft dem Masterclass gleichzusetzen :dry🙂. Bei uns wird in letzter Zeit verdammt selten Dystopian Wars gezockt, in letzter Zeit mehr 40k. (Ein Update der CoA Regeln hatte ich ihm jedenfalls gegeben).

Edit:
Problem ist halt auch, dass unsere Dystopian Wars Szene fast tot ist (da fehlt aber auch bei unserer ganzen Gruppe nicht mejr so viel). Wir waren mal 4 Dysopian Wars Stammspieler + 2 die ab und zu kamen. Zwei der Stammspieler haben aber jetzt angefangen zu studieren und kommen meist nicht mehr zu den Treffen und von den "ab zu zu" hört man auch meist nichts. Der andere Kollege ist außer mir der letzte Stammspieler. (Gut ich kann auch noch in Mainz zocken, aber in unserer privaten Gruppe hab ich wenn es zu einem DW Spiel kommen sollte, keine wirkliche Gegenspielerwahl mehr. Da war auch zwischendurch schon ein halbes Jahr Pause, wo gar kein DW gezockt wurde, sondern eben 40k, Magic oder Brettspiele. Seitdem kommt es auch nicht mehr so richtig in Schwung. Hab seit dieser halbjährigen Unterbrechung gerade mal 4-5 Spiele gemacht 😴. Du hast im gegensatz zu mir wahrscheinlich freie Gegnerwahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Englischkenntnissen habe ich nur gefragt, weil ich auch schon oft erlebt habe, daß es eben genau daran liegt. Mit reinem Schulenglisch, im 3er-Schüler Nivau, kommt es da oft zu "hab ich so verstanden" Problemen. Wenn das der Fall ist spricht es nicht gegen die Einstellung des Spielers. Wenn jemand aber die Regeln verstanden hat und dann mit irgent einer ganz eigenen Interpretation kommt, geht mein Verständniss augegenblicklich gegen null... und mein Blutdruck über 180...

Du hast im gegensatz zu mir wahrscheinlich freie Gegnerwahl.

Freie Gegnerwahl ist etwas hoch gegriffen aber ich wohne in einer Großstadt am Rande des Ruhrgebiets. Die Masse macht schon was aus.
In meinem Stammspieleladen wird praktisch gar kein 40k gespielt. Es ist zwar nicht verboten, wenn aber TT-Treffen oder -Abend ist würdest Du keinen Mitspieler finden. Mal abgesehen von den negativen Kommentaren und dem Hinweiß, daß man das doch bitte ein paar Straßen weiter im GW-Laden spielen soll. Angeblich spielen am frühen Nachmittag schonmal Jugendlich da 40k.
Die Alte Garde, mit der ich primär zu tun habe, kommt aber immer erst am späten Nachmittag oder Abends. Nach der Arbeit halt. DW ist in diesem Umfeld zZ, meiner Beobachtung nach, eher im kommen. Viele spielen das als Zweit- oder Drittsystem. Hauptsächlich der Abwechslung wegen.
Das ist für meine Mitspielerauswahl aber nicht entscheident. Selbst wenn es bedeutet, das ich gar nicht spielen kann, würde ich keine faulen Kompromisse eingehen. Hab ich früher gemacht aber dafür ist mir meine Freizeit einfach zu schade. Da gehe ich doch lieber nach Hause und spiel am PC oder bemale Minis, bevor ich mich wegen irgend jemandem rumärgere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade auch mit einer anderen Situation unsicher. Nämlich, wann ich bei Torpedo und Raketenabwehr wähle, welche Feueroption ich wähle, und mit welchen Modellen ich was abwehre.

In unserer eigenen Gruppe hatten wir meist nach dem abfeuern bestimmt (könnten aber auch alte Zöpfe sein).
In Mainz hab ich öfter erlebt, dass die Abwehrmaßnahmen noch vor dem Wurf bestimmt wurden (hatte aber irgendwas mit Counterattacks zu tun).

Jetzt ist aber Torpedoabwehr mit CC oder Raketenabwehr mit Ack Ack keine Counterattack sondern eine Defensive Action.

Muss ich also bereits vor dem Würfeln der Attacken durch Raketen oder Torpedos bestimmen, welches Modell gegen welchen Angriff Abwehrfeuer einsetzt (bzw. mit wem linkt/combiniert) oder erst wenn der mögliche Schaden feststeht? Oder zählen Defensive Actions zu den Counter Attacks und ich hab nur was übersehen?

Ich hab bisher zu viele verschiedene Versionen gesehen, um selbst noch zu sagen zu können, welche Variante jetzt die richtige ist.
 
Counter attack hat nicht das Geringste mit Raketen und Torpedos zu tun, sondern ist das Gegenfeuer auf Flieger oder U-Boote, die einen in AA- bzw. CC-Reichweite angreifen (mit welchen Waffen auch immer). Es wird durchgeführt, BEVOR die angreifenden Flieger/U-Boote schießen. Was Du meinst ist defensive fire, welches man danach noch zusätzlich gegen Schaden von Raketen und Torpedos durchführen kann. Dieses findet statt, nachdem die Zahl der Treffer durch die jeweilige Waffe des Angreifer ermittelt wurde, aber bevor der Verteidiger Schaden durch diese bekommt. Dabei ist auch schon festgelegt, was die verteidigenden Modelle tun müssen. Jedes Modell das selbst beschossen wird (also direktes Ziel des Angriffs ist), muß sein eigenes volles AA/CC zur eigenen Verteidigung nehmen, alles was nicht selbst Ziel ist darf sein AA/CC auf die beschossenen Modelle drauflinken (jedoch nur auf eins). Im seltenen Fall, daß man von Torpedos und Raketen gleichzeitig beschossen wird, bedenk daß defensive fire nur once per squadron activation geht. Man kann dann tatsächlich nur die Torpedos oder Raketen abwehren, vorausgesetzt beides wird von der gleichen Angreiferschwadron abgefeuert. Da der Schütze die Reihenfolge der Abwicklung auswählt, kannst Du ggfs. auf AA oder CC verzeichten um gegen den darauf folgenden Angriff mit der anderen Waffe noch defensive fire geben zu können. Beachte auch, daß pack hunter zwar bei counter attacks hilft, nicht aber bei defensive fire.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Angreifer gibt seine Angriffe durch, wer wie womit auf was schießt,

der Verteidiger gibt darauf seine AckAck und CC durch, wer was womit worauf schießt.
- AckAck hat in einer Squadrenaktivirungsphase die Möglichkeit auf 1x Attack, 1x Counterattack und 1x Def-Fire. Außerdem noch in der Boarderingphase 1x für AntiBoarderingfire.
- CC das Selbe wie bei AckAck

Bsp.: 4 RoF Zerstörer wollen mit ihren Raketen ein Squadorn von 4 gegnerischen Fregatten unter Feuer nehmen: Der Spieler der Rof beschließt jeweils 2 mal zu schießen. 2 Zerstörer jeweils gelinkt gegen eine seperate Fregatte. Nun muß der Spieler der Fregatte beschließen, wie sich diese verteidigen wollen. (Def-Fire). Sie können beschließen nur gegen Angriff 1 oder 2 zu feuern oder gegen beide Angriffe. Aber es kann sich nur einmal gegen jeden Raketenangriff gewürfelt werden. Sollten sich der Verteidiger also entschließen, dass jeweils 2 Fregatten sich gegen einen Raketenangriff gemeinsam wehren, dann ist automatisch ein gelinktes AckAck-Def-Fire.

Nach dem alle sich einig sind, was sie machen, feuern die Zerstörer und dann feuern die Fregatten auf die "treffenden" Raketen.
 
Da der Schütze die Reihenfolge der Abwicklung auswählt, kannst Du ggfs. auf AA oder CC verzeichten um gegen den darauf folgenden Angriff mit der anderen Waffe noch defensive fire geben zu können.

Wobei es wichtig ist zu wissen, daß der Schaden, der möglicherweise aus der ersten Attacke, auf die man ggf. nicht reagiert hat, resultiert die AA und CC Werte sofort reduziert und bei der zweiten Attacke deshalb schon weniger Würfel zur Verfügung stehen könnten.
Darum wird normalerweise auch erst mit den Waffen auf ein Ziel geschossen, die kein Defensive Fire erlauben. So hat man die Möglichkeit schon einen Teil der Auxilliaries niedergekämpft zu haben wenn sie eingesetzt werden könnten.
 
Auch wieder wahr.

Darum wird normalerweise auch erst mit den Waffen auf ein Ziel geschossen, die kein Defensive Fire erlauben. So hat man die Möglichkeit schon einen Teil der Auxilliaries niedergekämpft zu haben wenn sie eingesetzt werden könnten.

Seit dem FAQ ist ja sogar festgelegt, daß man ordnance weapons vor Raketen und Torpedos abfeuern MUSS, was man vorher ja eh schon so herum machte um die auxilaries zu reduzieren.
 
Kurze Frage,
haben es nicht im RB gefunden und die Suche heir hat auf die Schnelle nichts erbracht.

Bekomme ich einen Abzug, wenn ich mit einem Modell auf mehrere Modelle in der selben aktivierung schiesse?
Ich hab etwas mit primary und secundary target im Kopf, weiss aber nicht, ob ich das mit nem anderen Speil verwechsel.
Gerne auch die Seite im RB, damit ichs auch mit dem Blindenstock finde 🙂
 
Ich hab etwas mit primary und secundary target im Kopf, weiss aber nicht, ob ich das mit nem anderen Speil verwechsel.

Ja, tust Du!


Es ist so wie Caine-HoA schreibt.
Man kann auf so viele verschiedne Ziele schiessen wie man will. Du kannst sogar die ADs von einem Waffensystem auf verschiedene Ziele aufteilen (split fire) um noch mehr unterschiedliche Zeile zu treffen.

Flufftechnisch erklärt sich das so, das die bei DW noch keine zentrale Feuerleitung haben. Die Geschützführer an den Kanonen richten selber auf das Ziel ein, daß ihnen der Batterieführer zuweißt. Darum sind die Kampfentfernungen auch so niedrig.
Historisch betrachtet kommt effektive Feuerleitung erst ca.20 Jahre später in allgemeinen Gebrauch. Daraufhin steigen die Kampfentfernungen auch rasant an.
 
Hi.

Ich hab eine Anfängerfrage und hab bei meiner Suche hier leider keine Antwort gefunden. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Kann ich ohne Abzug mit allen Waffen eines Schiffes auf das selbe Ziel schießen oder muss ich dann linked fire benutzen? Im Regelbuch 1.1. steht auf S. 62:

"A model CAN perform Linked Fire with its own weapons, even if the target is in different Range Bands for each weapon."

Heißt das z.B., dass ich nicht ohne Abzug von AD mit allen vier Turrents meines Battleships auf das selbe Ziel schießen kann, sondern immer Linked Fire benutzen muss, dass also nur ein Turrent mit vollen AD schießt und die anderen Turrents des Schiffes ihre ADs halbiert bekommen? Fände ich ziemlich hart, denn in dem einen Testspiel, das wir bisher gespielt haben, war es auch so schon relativ schwer, bei den großen schiffen durch die Panzerung zu kommen.

Habe sonst keine Regel gefunden, in der steht, dass nicht alle Waffen eines Schiffes auf das selbe Ziel schießen dürfen.

Danke für die Antworten!