X-Wing Regelfragen

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop
@Lifegiver
Ich sehe das so:
Deadeye wirkt nur, wenn du deine TL Aktion ausgibst. Die HM verlangt ja nicht, dass du dein Target Lock ausgibst, du musst deinen Gegner nur im Zielsucher haben. Daher sollte es mit Deadeye gar nicht erst so funktionieren wie beabsichtigst. Andere Raketen, wie zB die Concussion, haben explizit "spend your TL" in Text stehen stehen. Bei so einer Rakete dürfte es dann funktionieren.
In diesem Fall gilt dann aber laut Regelreihenfolge: Erst sagen was man für die Rakete ausgibt (also TL oder Focus) und erst dann wird geschossen.

Hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden.
 
Die HM verlangt ja nicht, dass du dein Target Lock ausgibst, du musst deinen Gegner nur im Zielsucher haben.

Dead eye verlangt auch nicht zwangsweise daß man den target lock ausgibt, sondern besteht aus zwei Teilen. Im ersten Absatz von Deadeye steht daß man die Überschrift "attack: target lock" als "attack: fokus" behandeln darf, was auch auf die HM zutrifft. Im zweiten Absatz von dead eye steht auch nichts von müssen sondern "may", man kann ihn also anwenden wenn man will. Da beide Teile optional sind und nirgendwo steht daß man sie zusammen benutzen muß, könnte also auch nur den ersten Absatzl von dead eye anwenden.
 
@Lifegiver: Hm, ich glaube ich hab deine Frage nicht ganz richtig verstanden. Schaue mir das heute abend nochmal an.

Bei mir haben sich auch noch einige Fragestellungen ergeben:
1. Kann Howlrunner (Kreischerläufer) auch mehrere freundliche Schiffe mit seiner Spezialfertigkeit abdecken, oder nur eines?
2. Cpt. Jonus (TIE Bomber) als Wingbuddy zu Kressis Trelax (Firespray 31): Darf Kressis somit 3 seiner Würfe wiederholen? Ist das komulativ?
 
@Wickie:
1) Ja, Kreischläufer kann alle ihre Kollegen unterstützen. Achte auf den Auslöser - jedesmal, wenn ein befreundetes Schiff schießt, wird ihre Pilotenfähigkeit ausgelöst.

2) Ja, kumulativ insofern, als daß kein Würfel mehrfach wiederholt werden darf. Da Krassis mit seiner schweren Laserkanone 4 Angriffswürfel hat, kannst du bis zu 2 (Rhymer) + 1 (Krassis) = 3 Würfel wiederholen. Hätte Krassis eine (fiktive) Sekundärwaffe mit 2 Angriffswürfeln, wäre diese Kombination verschwendet, da sie nie voll ausgenutzt werden könnte.



@Lifegiver:
Mit Meisterschütze (Deadeye) darfst du auch mit einem Focusmarker Lenkraketen abfeuern. Da für diese der Marker nicht abgelegt werden muß, kannst du den Focusmarker anschließend für Würfelmodifikationen des Angriffswurfs nutzen. Es wird praktisch der Zielerfassungsmarker durch den Focusmarker ersetzt, der Rest bleibt wie gehabt.
 
Mit Meisterschütze (Deadeye) darfst du auch mit einem Focusmarker Lenkraketen abfeuern. Da für diese der Marker nicht abgelegt werden muß, kannst du den Focusmarker anschließend für Würfelmodifikationen des Angriffswurfs nutzen. Es wird praktisch der Zielerfassungsmarker durch den Focusmarker ersetzt, der Rest bleibt wie gehabt.

Das verstehe ich. Lenkraketen sind doch die "Homing Missiles". Auf der englischen Karte steht Attack (Target Lock)! Also muss man das Target Lock doch ausgeben oder nicht!?

Anhang anzeigen 191356 Anhang anzeigen 191355
 
Beim letzten Spiel hatte ich mit meinem Kumpel eine heftige Regeldiskussion. Ich finde seine Auslegung schon recht abenteuerlich, hätte aber gerne Eure Bestätigung. Es geht um das Überlappen von Schiffen, welches in der folgenden Regel beschrieben ist:

If a ship executes a maneuver that would cause the final position of its base to physically overlap another ship’s base (even partially), follow these steps:
1. From the opposite end of the template, move the active ship backward along the top of the template until it no longer overlaps another ship. While moving the ship, adjust it so that the template remains centered between both sets of guides on the ship’s base. Place the ship so that the bases of both ships are touching.
2. Skip this ship’s “Perform Action” step.

Wir hatten folgende Situation. Sein Tie Bomber und Shuttle standen parallel zueinander. Der Raum zwischen beiden Modellen war gerade groß genug, um ein weiteres Schiff dazwischen zu platzieren. In diese Lücke flog ich mit einem B-Wing am Tie vorbei. Meine Bewegung endete leicht auf dem Shuttle. Ich stand also fast perfekt in der Lücke und hatte nur die leichte Überschneidung mit dem Shuttle.

Nach meinem Verständnis bewege ich den B-Wing auf der Schablone solange Rückwärts bis er nur noch Basekontakt mit dem Shuttle hat und somit quasi genau in der Lücke zwischen beiden Modellen zum stehen kommt.

Mein Kumpel wiederum zieht sich an diesem Satz hoch:

While moving the ship, adjust it so that the template remains centered between both sets of guides on the ship’s base.

Da steht, dass sich die Schablone beim zurück bewegen zwischen beiden "Nippelpaaren" der Base zu befinden hat. Danach argumentiert er, dass die verwendete Schablone vorne am Schiff (also quasi unterm Schiff) angelegt wird und die Bewegung dann durchgeführt wird. Denn nur so sei die Schablone von Anfang an zwischen beiden "Nippelpaaren" wie in den Regel gefordert. In unserem Fall hätte das bedeutet, dass ich den B-Wing sogar noch vor den Tie hätte stellen müssen, da ich dann nach hinten Basekontakt mit dem Modell gehabt hätte.

Es ist schwer zu erklären. Ich hoffe ihr versteht die wirre Logik. Der Aufhänger sind die "Nippelpaare". Wenn man mit der Rückwärtsbewegung beginnt und sich die Base des Schiffes noch nicht vollständig auf der Schablone befindet, ist es somit auch noch nicht möglich, dass die Schablone zwischen beiden Paaren liegt.

Was sagt Ihr? Hab ich Euch jetzt auch verwirrt oder versteht Ihr mein Anliegen?
 
So ganz verstehe ich das nicht aber du musst das Base an die Nippel anlegen sowohlam Anfang auch als auch am Ende und für mich persönlich und falls ich mal so ein Problem hätte würde sich das bewegende Schiff auch mit der Lücke zwischen den Nippelpaaren "auf" der Schablone bewegen und so würde ich auch schauen wo es stehen könnte.
Ich hoffe du verstehts was ich meine aber wie gesagt da ist nur so wie ich es machen würde, ob dazu ne Regel gibt weiß ich nicht