@seb-80
Seine Auslegung ist meiner Ansicht nach Quastch. Das Schiff steht vor und nach der Bewegung vor bzw. hinter der Schablone. Das mit den Paaren steht da, damit man weiß wie der Kurvenverlauf ist während man es auf der Schablone entlangschiebt. Das ändert aber nichts daran was die Anfangs und Endposition angeht. Es geht dabei also nur um die Orientierung des Schiffes.
ABER:
Die konkrete Situation kann ich schwer beurteilen. Wenn dein Schiff am Ende überlappte muss es zurück. Für mich ist die entscheidende Frage dabei wie krumm die Kurve war bzw. wie krumm du beim Zurückschieben von der Orientierung her warst. Wenn dein Schiff sich durch zurückschieben sofort mit dem anderen Schiff überlappt hat, kann es durchaus sein, dass du bis vor dieses Schiff hättest zurückschieben müssen. Diagonal ist die Base breiter als wenn sie genau gerade in der Lücke steht, das macht dabei den Unterschied.
Seine Auslegung ist meiner Ansicht nach Quastch. Das Schiff steht vor und nach der Bewegung vor bzw. hinter der Schablone. Das mit den Paaren steht da, damit man weiß wie der Kurvenverlauf ist während man es auf der Schablone entlangschiebt. Das ändert aber nichts daran was die Anfangs und Endposition angeht. Es geht dabei also nur um die Orientierung des Schiffes.
ABER:
Die konkrete Situation kann ich schwer beurteilen. Wenn dein Schiff am Ende überlappte muss es zurück. Für mich ist die entscheidende Frage dabei wie krumm die Kurve war bzw. wie krumm du beim Zurückschieben von der Orientierung her warst. Wenn dein Schiff sich durch zurückschieben sofort mit dem anderen Schiff überlappt hat, kann es durchaus sein, dass du bis vor dieses Schiff hättest zurückschieben müssen. Diagonal ist die Base breiter als wenn sie genau gerade in der Lücke steht, das macht dabei den Unterschied.
Zuletzt bearbeitet: