X-Wing Regelfragen

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop
Eine Frage im gleichen Zusammenhang, die bei uns heute aufgetaucht ist:

Wie sieht es mit Han & Luke mit der Fähigkeit "Treffsicherheit" aus?
Darf Treffsicherheit nach dem Einsatz von Hans Reroll eingesetzt werden?
Darf Treffsicherheit nach dem Einsatz von Hans Reroll UND Lukes Fähigkeit eingesetzt werden?

PS: Vielen Dank für die Information mit dem Ausweichen - wir haben das bisher immer vor dem Vergleich der Treffer- und Ausweichen-Ergebnisse abgehandelt.
 
Ja, Treffsicherheit wirkt über den gesamten Angriff eines Schiffes hinweg. Kurz, diese Fähigkeit ist bei allen deinen genannten Kombinationen immer einsetzbar (auch beim Bordschützen - der Vollständigkeit halber). Jawohl, in allen vier "Würfel-Stationen", die diese Kombination erlaubt! Deswegen ist diese Karte bei Han Solo sehr stark.
Da Treffsicherheit kein Nachwürfeln bedeutet, dürfen auch durch Hans Fertigkeit nachgewürfelte Ergebnisse modifiziert werden. Analog siehe Zielerfassung und danach eventuelle erwürfelte Augen durch Focus zu Treffern umdrehen.

Aber Luke ist im Zusammenhang mit Treffsicherheit teilweise redundant. Das Auge, das Luke in einen Treffer dreht, wird ohnehin durch Treffsicherheit abgedeckt. Mal abgesehen davon, daß Lukes Bonus im Vergleich zum Bordschützen nur bei seinem Zug zum Tragen kommt. Deshalb sollte Luke hier durch den Bordschützen ersetzt werden. Die 2 freien Punkte werden es dir danken.
 
Hi zusammen,

hatte Sa wieder zwei Spiele mit meiner Imperialen Flotte, und (u.a.) dabei haben sich folgende Fragen ergeben:

1.
Horton Salm (Y-Wing) darf im Angriff Leerseiten wiederholen. Nimmt er zusätzlich als Aktion Zielerfassung, dann ist das ja ein wenig verschwendet, da er dadurch ja nicht 2mal neu würfeln darf. Richtig?

2.
Einige Spezialfertigkeiten erlauben es Schiffen einen zus. Fokusmarker zu erhalten. Allerdings kann ein Schiff ja nicht mehr als einen Focusmarker pro Zug nutzen, da es sonst dieselbe Aktion 2mal durchgeführt hätte. Es kann also nicht einen Fokus im Angriff verwenden und den 2. zum Ausweichen. Sehe ich das richtig?

3.
Elusiveness / Schwer zu treffen:
Ich habe mein Schiff mit dieser Karte ausgerüstet. Der Gegner feuert auf mich und nutzt seine Zielerfassung um Angriffswürfel neu zu werfen. Elusiveness ermöglicht es mir, dass ich einen gegn. Angriffswürfel neu werfen lassen darf. Dieser wurde aber schon neu geworfen - durch Target Lock. Greift jetzt meine Karte überhaupt? Ich würde meinen ja, da Karte über Regelwerk, auch wenn das bedeutet, dass ein Würfel mehr als einmal neu geworfen wird. Vorschläge?

Thx!
 
Ich führe das etwas genauer aus: 😉

1. Richtig, da jeder Würfel maximal 1x wiederholt werden darf. Hier wäre eine Aktion Focus weit besser, da ergänzend.

2. Achtung, du mußt unterscheiden zwischen Aktion ausführen und (beliebigen) Marker ausgeben. Das ist nicht dasselbe! So darfst du jede Aktion maximal einmal ausführen, aber ohne weiteres mehrere Foci ausgeben, die aus unterschiedlichen Quellen kommen, z.B. über Garven Dreis und/oder Kyle Katarn. Mit 2 Foci darfst du also sehr wohl einen für den Angriffswurf nehmen und den anderen für einen Ausweichenwurf. Oder auch für 2 verschiedene Ausweichenwürfe.

3. Schau hier bitte ins Regelbuch, unter einen Angriff abwickeln, und achte genau auf die Reihenfolge der Modifikationen! Der Verteidiger modifiziert zuerst die Würfel des Angreifers, dann erst dieser seine. Danach gilt entsprechendes beim Ausweichenwurf. Somit hat Schwer zu treffen Vorrang und dieser eine Würfel darf selbstverständlich nicht durch die Zielerfassung neu gewürfelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Achtung, du mußt unterscheiden zwischen Aktion ausführen und (beliebigen) Marker ausgeben. Das ist nicht dasselbe! So darfst du jede Aktion maximal einmal ausführen, aber ohne weiteres mehrere Foci ausgeben, die aus unterschiedlichen Quellen kommen, z.B. über Garven Dreis und/oder Kyle Katarn. Mit 2 Foci darfst du also sehr wohl einen für den Angriffswurf nehmen und den anderen für einen Ausweichenwurf. Oder auch für 2 verschiedene Ausweichenwürfe.
Ok, d.h., dass wenn ein Schiff Focus als Aktion gewählt hat, es keinen weiteren Focusmarker durch ne zweite (oder freie) Aktion erhalten kann. Allerdings ist es möglich, dass es einen weiteren Focusmarker erhalten kann, solange es nicht als Aktion (oder freie Aktion) geschehen ist, wie z.B. Soontir Fel (TIE Interceptor). Ebenso darf Turr Phennir nach einem Angriff keine Fassrolle durchführen, wenn er diese zuvor schon als Aktion gewählt hat, es wäre dann ja seine 2. gleiche (freie) Aktion in einem Spielzug.

3. Schau hier bitte ins Regelbuch, unter einen Angriff abwickeln, und achte genau auf die Reihenfolge der Modifikationen! Der Verteidiger modifiziert zuerst die Würfel des Angreifers, dann erst dieser seine. Danach gilt entsprechendes beim Ausweichenwurf. Somit hat Schwer zu treffen Vorrang und dieser eine Würfel darf selbstverständlich nicht durch die Zielerfassung neu gewürfelt werden.
Ok, danke. Mir gings in erster Linie darum, dass Elusiveness / Schwer zu treffen dem Gegner die Chance nimmt einen Würfel neu zu werfen, auchwenn er dafür etwas (eine Aktion) "investiert" hat.
Extremfall:
Die HWK-290 schiesst mit ihrem einzigen Schuss, und hat als Aktion Zielerfassung gewählt. Das Ziel setzt Elusiveness ein um einen geworfenen Schaden neu würfeln zu lassen. Der 2. Wurf zeigt ne Leerseite. Jetzt kann die HWK nicht von ihrer Zielerfassung profitieren, es war also ne verschwendete Aktion. Sowas ist jetzt natütlich der Extremfall, die anderen Schiffe haben ja mehr als nur einen Schuss. Ich wollts mit diesem Bsp nur mal verdeutlichen.

Hier fände ich es dann passender, dass zB jede Seite jeden Würfel maximal einmal wiederholen (lassen) darf. Somit wären solche Upgrades nicht verschwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genauso ist es. Auch deine Interceptor-Beispiele stimmen so.

Hier fände ich es dann passender, dass zB jede Seite jeden Würfel maximal einmal wiederholen (lassen) darf. Somit wären solche Upgrades nicht verschwendet.
Klar, dein Beispiel mit der HWK-290 ist ein absoluter Extremfall, aber die Macher haben sich schon etwas dabei gedacht. Wenn beide Seiten (je max. 1x) wiederholen dürften, würde der Sinn von Karten wie Schwer zu treffen deutlich ad absurdum geführt. Beide Würfelwiederholungen würden sich dann quasi gegenseitig aufheben; somit hätte die Karte praktisch keinen Effekt und belegt nur den wertvollen Slot.
 
Klar, dein Beispiel mit der HWK-290 ist ein absoluter Extremfall, aber die Macher haben sich schon etwas dabei gedacht. Wenn beide Seiten (je max. 1x) wiederholen dürften, würde der Sinn von Karten wie Schwer zu treffen deutlich ad absurdum geführt. Beide Würfelwiederholungen würden sich dann quasi gegenseitig aufheben; somit hätte die Karte praktisch keinen Effekt und belegt nur den wertvollen Slot.

Ha, da sieht man, wie sich so eine Verschlimmbesserung schlagartig gegen einen wenden kann 🙄

Thx!
 
Hi ich hab da mal eine Frage bezüglich des "R5 Astromechdroiden", welcher ja in der Endphase eine offene Schadenskarte mit dem Attribut "Schiff" entschärft.
Würde er dann bei einem "Volltreffer"- Schaden einen Rumpfpunkt wiederherstellen?

Gruß Lars
Der R5 Astromech bewirkt nur, dass einen offene (Schiff-)Schadenskarte zu einer verdeckten wird. Ein Hüllenpunkt wird dadurch nicht regeneriert, denn die Schadenskarte wird ja nicht entfernt. Lediglich die besondere Auswirkung der Schadenskarte wird dadurch negiert.
 
Das ist richtig, aber dadurch, daß der aufgedeckte "Volltreffer" umgedreht wird, verursacht die Karte nur noch einfachen Schaden. Demnach wird effektiv ein Rumpfpunkt repariert.
Das ist neben "Saboteur" auch der Grund, warum der "Volltreffer" niemals durch zwei verdeckte Schadenskarten ersetzt werden darf, wie es bei manchen scheinbar Praxis zu sein scheint.
 
Ich finde die Schadenskarten viel zu unübersichtlich und habe lieber alle Informationen auf dem base, daher lege ich kleine Würfel drauf welche die verbleibenden hitpoints anzeigen, die kann man auch hoch flexibel ändern. Nur bei Kritischen nehme ich dann Schadenskarten umgedreht um den Effekt anzuzeigen, aber da werde ich auch bald auf Marker umsteigen die ich mit aufs base lege.
 
Der Text lautet:
Nachdem du ein feindliches Schiff angegriffen hast, darfst du 2 Schaden nehmen, damit dieses Schiff 1 kritischen Schaden nimmt.
Das Schlüsselwort ist Schaden. Das bedeutet, daß das ganz normale Procedere (Kampfphase Schritt 7, Schaden abhandeln - S.10 + S.13) abgehandelt wird, also erst Schilde gesenkt werden, bevor es an den Rumpf geht. Kurz: Es werden keine Schilde ignoriert. Vergleiche mit der Protonenbombe: Diese fügt offene Schadenskarten zu - ein feiner, aber großer Unterschied.

Daraus folgt auch, daß es sinnvoll ist, diese Karte erst dann einzusetzen, wenn die Schilde des Ziels bereits weg sind.
 
Zuletzt bearbeitet: