Resin! Fluch oder Segen!?!?!?

Resin is Kacke. Verbiegt ständig und lässt sich nicht wie Zinn ohne brechen zurückbiegen

dieses Problem kann sehr leicht behoben werden - mit Lesen!

Vielen Resinanbieter geben ausführlich hinweise wie und womit man Resin bearbeiten kann.

und Resin ist genauso eine allgemeine Aussage wie "Autos". Es gibt dutzende verschiedene Arten von genausovielen Anbieten. Manche gut, manche schlecht. Diese Verallgemeinerung zeugt nur von Unwissen und/oder dem zwanghaften Drang einfach mal gemeckert zu haben.
 
und Resin ist genauso eine allgemeine Aussage wie "Autos". Es gibt dutzende verschiedene Arten von genausovielen Anbieten. Manche gut, manche schlecht. Diese Verallgemeinerung zeugt nur von Unwissen und/oder dem zwanghaften Drang einfach mal gemeckert zu haben.

Dann präzesier ich das ganze auf Games-Workshop-Finecast-Resin. Sry das Zeug treibt mich viel zu oft in den Wahnsinn.

Wie soll den Resin verarbeitet werden (hab zum feilen mir sogar die Schleifbrettchen von GW gekauft ebenso das Resin-Putzset) und wie hilft mir das bei den verbogenen schweren Gauss-Waffen?

PS: Sollte eg kein reines gemecker werden, aber irgendwie komm ich mit Resin nicht klar. Nehme aber gerne Hilfe an.
(EDIT: keine durch gerne ersetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kann dir wohl auch keiner helfen 🙂

aber Finecast ist EIN Resin, nicht DAS Resin. Und der Thread heißt dummerweise "Resin! Fluch oder Segen?!?!?" - nicht "Finecast! Fluch oder Segen"

Upps Sollte "gerne Hilfe" nicht "keine Hilfe" heißen. Sry für den vertipper (denken und schreiben ist zu viel auf einmal XD). Also? Wie krieg ich die dinger gerade?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, hab hier schon länger nichts mehr reingeschrieben. Finde das sich das Resin von GW deutlich verbessert hat. Habe vor ca. 4 Wochen die "Panzaknakkaz" zusammen gebaut. Es waren nur vereinzelt Blasen zu finden und wenn dann nur sehr kleine. So spröde, wie bisher, waren die Fig. auch nicht mehr und mit Messer und Feile gut zu bearbeiten. Lauwarm abgewaschen danach geföhnt und sofort grundiert, Farbe blieb dran. Musste sonst min. 2x Grundieren. Wenn ich da an den "Doc mit Assi" zurück denke kommt mir das kalte grausen. Dennoch bevorzuge ich immer noch die P.kit. Kann man einfach mehr daraus machen. Greife nur zu Resin wenn es nicht anders geht. Wünsch euch weiterhin viel Glück bei eurem "Resin-Fluch".😉
 
@Artery - versuch es mal mit wärmen (Föhn o. Wasser) und dann vorsichtig gegen den Strich schaben. Mit dem Messer habe ich beim schneiden auch immer Probleme gehabt. Wasser hat den Effekt das daß Resin zwar weicher wir, dadurch lassen sich aber die Kanten besser bearbeiten. Zumindest komme ich mit der Art besser zurecht, das Resin bricht dann nicht so leicht. Nachteil, du musst sehr vorsichtig sein. Lieber einmal mehr über die Kante schaben als plötzlich zwei Teile in der Hand zu halten.
 
Hatte ja auch schon viele ungünstige Erfahrungen mit Finecast, habe mir aber neulich aufgrund einer Glückssträhne(man muss ja überprüfen, wie lang es anhält) einfach mal den Dunklen Apostel der Chaos Space Marines geholt, weil ich das Modell schon lange gut fand. Gut, natürlich gab es viel zu entgraten usw., aber auch nach der misstrauischsten Begutachtung habe ich tatsächlich KEINE Blasen oder andere Fehler am Modell gefunden- das einzige tatsächlich erkennbare Problem war, dass das verderbte Crozius ein wenig verdreht war, aber das konnte ich einfach lösen, indem ich das Oberteil abgeschnitten und neu angeklebt habe- das ging tatsächlich ganz gut... Wenn das demnächst mit meinem Warpschmied genauso gut klappt, könnte das vielleicht noch meine Finecast-Ängste kurieren 😉