Resumee über das Feedback-Forum

<div class='quotetop'>ZITAT(Koala @ 11.01.2007 - 13:10 ) [snapback]952119[/snapback]</div>
(früher war zB auch das Eavy Metal team RICHTIG gut... heute denke ich meist "joa... warten wir mal bis es einer richtig gut bemalt hat"... liegt auch einfach an meinem Anspruch.. nicht daran, dass die so viel schlechter geworden wären)
[/b]

das stimmt so nun nicht.
ich habe grade selber erst einen haufen alter WDs druchgeblättert und im Schnitt finde ich die Eavy-Metalls von damals qualitativ hochwertiger als heute - mag vll auch etwas eine geschmacksfrage sein, aber ich empfinde es so.

auch wenn ich schon mehrmals - auch in verschiedenen foren, kA ob hier auch schon - meine meinung zum WD geäußert habe nochmals meine persönlichen Kritikpunkte:
- Spielberichte: in den alten Ausgaben (und damit meine ich wirklich alte) waren es richtig schöne geschichten rund um den spielbericht, heute wirkt es wie die bloße schnelle aneinanderreihung der spielzüge vll leicht ausgeschmückt. auch unterlaufen den spielern fehler - ob nun grundregeln oder aufstellungs-/codexregeln, das sollte nicht sein, sry das ist sogar echt arm
- Werbung: es ist einfach zu viel bzw schlecht untergebracht. IMO könnte man die ganze werbung ähnlich wie bei einigen größeren Computer-Zeitschriften einfach ans Ende heften. Damit stört man den Inhalt an sich nicht, und wer die Preisliste / Aktuelle Angebote ... lesen möchte kann dies tun. Da der WD ein GW-Magazine ist, ist das ja schon werbung genug, jedes Bild, jeder Artikel befässt sich ja nur mit den Produkten - wer sich das Magazin kauft interessiert sich eh schon dafür, Preise sind den meisten egal oder besser gesagt bekannt.
- Systemvielfalt: warum soll ich als 40k-Spieler für 4-8 Seiten 6 € zahlen in denen es um 40k geht? Man könnte doch den WD in drei Sparten gliedern (40k, FB, Spez. Systeme) analog zum Shop und der Website. um das "Cross-Selling" nciht zu vernachlässigen könnte man in einem 40k-WD ja noch einen kurzen(!) Artikel des jeweils anderen Magazins (also dann zwei) unterbringen. und für ganz hartgesottene eine gesamtausgabe mit allen Systemen anbieten - alles zusammen natürlich jeweils zu einem Humanen preis, je nach Umfang 2-3 € pro Heft oder 6€ für die Gesamtausgabe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Palpatin @ 17.01.2007 - 09:49 ) [snapback]955080[/snapback]</div>
Wäre doch eigentlich einfach, wenn man sich daran hält was der Kunde will.

Hier wird ja schon seit ewigkeiten der Verfall der Spieleberichte angemengelt. Aber eine Besserung ist nicht in sicht.
Sie waren zwar immer schon gefakt, aber früher waren Sie interessant und spannend geschrieben.
[/b]


Sagen wirs so: Früher habe ich es ihnen noch abgekauft, wenn sie gesagt haben, dass sie ein paar Spiele gemacht haben und dann das "interessanteste" (also das mit dem gewünschten Ergebnis) gewählt haben.

Jetzt vermute ich, dass sie die Miniaturen aufstellen, photographieren, und sich dann einfach ne dazugehörige Schlacht aus den Fingern saugen. Geht schneller, ist kontrollierbar und bei dem Detailgrad der Spielberichte kann es sowieso keiner überprüfen...
 
Ich befürchte sogar das es früher richtige Spielberichte waren. Denn immerhin kostet es genausoviel Zeit sich soetwas Detailiert auszudenken.
Heute wirkt es wirklich wie ein 1,2,3 Hopp der Gewinner ist *hier bitte Aktuelles Armeebuch/Codex einfügen*
Ich find das sehr schade. Mal sehen wie es den im Englischen Whith Dwarf ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 16.01.2007 - 23:34 ) [snapback]955011[/snapback]</div>
Ginge bei der momentanen Auflage eigentlich schon..... wenn man es intelligent machen würde.
[/b]

Beim besten Willen nicht. Im WD ist überhaupt keine Werbung und du glaubst doch nicht, dass man bei einer Zeitschrift mit rund 200000 Euro pro Ausgabe auskommt. Und das auch nur, wenn du wirklich alle verkaufst, was wohl in den seltensten Fällen passiert. Von dem Geld müssen alle Mitarbeiter bei GW, die Druckerei, der Transport und der Versand bezahlt werden. Was meinst du, was allein die eutschen Redaktionsmitarbeiter von den 200000 verdienen? Und deren Büros kosten auch Geld.

Da kannst du auch nichts dran drehen. Werbung von anderen Firmen in den WD aufzunehmen wäre Blödsinn. Die Zeitschrift in drei Teile zu zerlegen, hieße, dass du drei Druckaufträge hättest, die mit geringerer Auflage auch verhältnismäßig mehr kosten. Du kannst aber auch nicht einfach die bisherige Redaktion in drei Lager aufteieln, denn eine bestimmte Mindestzahl an Mitarbeitern braucht eine Zeitschrift.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sir Leon @ 17.01.2007 - 21:14 ) [snapback]955575[/snapback]</div>
Beim besten Willen nicht. Im WD ist überhaupt keine Werbung[/b]
Ich nehme mal an du meinst keine fremde Werbung. Das Ding besteht eigentlich nur noch aus Werbung.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und du glaubst doch nicht, dass man bei einer Zeitschrift mit rund 200000 Euro pro Ausgabe auskommt.[/b]
Wobei da die Frage bleibt, ob man eine Werbebroschüre kostendeckend vertreiben kann. Ein Hobbymagazin ja, aber diesen Status spreche ich dem WD inzwischen ab.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da kannst du auch nichts dran drehen. Werbung von anderen Firmen in den WD aufzunehmen wäre Blödsinn. [/b]
Hatten sie früher aber auch (Oder verwechsel ich das gerade mit den ersten Citadel Journals?).
 
Ich bezog mich mehr auf die deutsche Ausgabe. Klar, eigene Werbung ist jede Menge drin, aber die bringt nunmal dem WD kein Geld ein. Und das ist der Punkt. Eigentlich können die Leser alleine nie die Kosten für eine Zeitschrift decken. Oder jedenfalls kannst du nicht damit planen. Selbst wenn sie das abdecken, wirst du aber ganz bestimmt nicht reich davon. 🙂
 
Deutlich helfen würde schon folgendes.

Aufteilung des WDs in folgende Teile:

-Impresum/News/Inhaltsangabe
-Warhammer Fantasy
-Warhammer 40k
-Herr der Ringe
-Bastel und Malworkshop
-der Troll

zwischen all diesnen Hautteilen kann man im Übergang doch auch tatsächlich Werbung unterbringen.
Ein Magazin das eine Form hat kann man auch wieder rehabilietieren. Ich kaufe mir jetzt schon keine WDs mehr weil sie einfach nur noch lächerlich sind. Ein guter WD zum Beispiel ist der 24 oder der 36 oder der 21.
Besonders im 21 findet man eine hervoragende Einteilung, gute Spielberichte und gute Artikel.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Von dem Geld müssen alle Mitarbeiter bei GW, die Druckerei, der Transport und der Versand bezahlt werden. Was meinst du, was allein die eutschen Redaktionsmitarbeiter von den 200000 verdienen? Und deren Büros kosten auch Geld.
[/b]

Nun, die Redaktion ist ja nicht nur für den WD da. Sie übersetzt ja auch die Codies, Armeebücher etc, also können wir das ja gar nicht so direkt rausrechnen.

Aber ich muss den Wd als Unternehmen ja nicht zwingend gewinnbringend betreiben.
Durch den WD werdenja die neuen Produkte vorgestellt, und die werden dann gekauft, also kann es ja sein das GW so kalkuliert.

Da mehr als eine Werbebroschüre ist der WD nicht mehr.
Den Titel "Hobbymagazin" hat er nicht mehr verdient.

Ich habe kein Problem damit, das Gw in diesem Magazin Wernung für seine Produkte macht, aber Sie sollten auch wieder die Comunity und Ihr Stampuplikum mit dem Versorgen was es verlangt, oder Sie werden eines Tages wirklich pleite gehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Palpatin @ 19.01.2007 - 23:54 ) [snapback]956796[/snapback]</div>
Aber ich muss den Wd als Unternehmen ja nicht zwingend gewinnbringend betreiben.
Durch den WD werdenja die neuen Produkte vorgestellt, und die werden dann gekauft, also kann es ja sein das GW so kalkuliert.

Da mehr als eine Werbebroschüre ist der WD nicht mehr.
Den Titel "Hobbymagazin" hat er nicht mehr verdient.
[/b]
Ich denke auch, daß Werbung kostendeckend oder gar mit Gewinn zu produzieren ein unrealistisches Unterfangen ist. Und der WD ist heutzutage wenig mehr als reine Werbung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 17.01.2007 - 22:09 ) [snapback]955617[/snapback]</div>
Ich meinte das jetzige Heft kann schon kostendeckend arbeiten..... wenig eigene Arbeit, die Redaktion macht ja eh die Übersetzungen......[/b]
1. Übersetzungen machen viel Arbeit, ich spreche da aus Erfahrung.
2. Auch die Übersetzungsarbeit der dt. Redaktion muss bezahlt werden.
 
früher ging es ja mit weniger Leuten sogar noch besser. [/b]
Die lächerlichen deutschen Artikel aus der WD Frühzeit sollen besser sein als die jetzigen, z.B. die Team Deutschland Reihe? Dass ich nicht lache!
Der WD ist von der Qualität am Boden, aber der deutsche Anteil ist qualitativ weit über dem, was die deutsche Redaktion früher abgeliefert hat *an die grauenhaften Bilder oder das Armeeaufbauprojekt im schrecklichtsne Deutsch denk*