Review : Games Day 2003

Jup..es scheint, dass zu der Zeit eine Art Talentwelle durch Berlin ging....entweder das, oder die Tatsache, dass zwei Jurymitglieder aus dem Berlin I Laden stammten...
<

Nein, Scherz beiseite...wir aus Berlin haben es einfach drauf...*rofl*
 
Ah...diese Österreicher. Da fällt mir doch spontan dieser Witz ein:

Nachrichten: "Über dem städtischen Friedhof in Wien ist heute Morgen ein Hubschrauber abgestürtzt. Bis jetzt wurden schon 2.000 Leichen geborgen."
<


Aber wir sind hier ja nicht in nem (schlechten) Witzforum, sonder sollen hier etwas kreatives zum Games Day beitragen. Wie findet Ihr die limitierte Miniatur? Ich fragte mich vom Ersten Moment an, warum sich ein Space Marine, dazu noch ein Wolfspriester, der Schild des Imperators und der Menschen im gesamten Universum, einen KNOCHENSCHÄDEL auf seinen Kopf tackern sollte...oder ist das etwa eine neue Version des Servohelms seitens der Space Wolves? Was denkt Ihr?
 
Argh! Das mit der Regelung hat , wie ich finde, schon seine Richtigkeit. Nichts gegen die Personen selbst, aber es ist schon recht...eintönig, wenn man Jahr für jahr den (fast) Identischen Beitrag in einer bestimmten Kategorie abgibt, und dafür auch noch Gold macht...(die, über die hier gelästert wird, wissen schon, wer gemeint ist...
<
) Die Regelung sorgt für Abwechslung und gibt den inzelnen leuten die Chance, sich Ihren Beitrag nochmals genauestens zu überlegen und zu überarbeiten (siehe Sascha Buczeks Diorama...so gehts
<
)
 
JO, das schon, und es gibt wie gesagt auch mal anderen leuten eine Chance einen GD zu gewinnen. aber "nur" die offene find ich ein wenig blöde, dann sollten sie es irgendwie anders Regeln wenn sie mehr abwechslung haben wollen. zum beispiel nicht mehr als 3 Beiträge pro Nase. was mir nämlich letztes jahr aufgefallen ist, das viele versucht haben durch mangelnde Qualität ihrer beiträge die Vitrine mit Quantität zu erobern. das heisst sie waren nicht unbedingt schlecht, aber zumindest viel zu zahlreich vertreten. Das weiß ich weil ein Kumpel von mir das selbe gemacht hat. ich durfte mich noch für ihn anstellen, damit er mehr als einen beitrag in jeder kategorie drin hatte. und das sollte nicht sein....

Ok niemand kann kontrollieren ob die mini von mir is, aber die Vitrine mit Beiträgen zu überschwemmen find ich einw enig dürftig....
 
Und? Hat er was gewonnen?
Vielleicht sollte GW eine Eigene GD-Gewinner-Kategorie ins Leben rufen...Das wär mal was feines....jedoch würde es den GD in zwei Hälften spalten...den GD und den "richtigen" GD...
Aber was haltet Ihr von den Leuten, die alle GD´s mit dem selben Beitrag abgrasen und auch noch gut dabei abschneiden....nenne nur das Beispiel mit dem Dämonenbeschwörungsdiorama der Franzosen...voll dreist so was...find ich gar net gut
<
...vielleicht sollte GW auch da was tun..."Hiermit versichere ich, dass der vorliegende Beitrag von mir ist und auf keiner anderen Mal- oder Bastelveranstaltung ausgestellt wurde oder wird."
<
 
Naja, beim Ausstellen an anderen Veranstaltungen sollte ja wohl niemand gehindert werden.

Die GDs sollten einfach so abgesprochen sein, dass ein Gewinnerbeitrag (ab Bronze) nicht mehr an einem anderen GD eingereicht werden darf.

Ich hab aber keine Probleme damit, dass jemand 5 Demons an einem GD mit nach Hause nimmt, wenn seine Modelle wirklich so gut waren. Er hat Zeit investiert und darf dafuer auch belohnt werden.

Ein Modell unter falschem Namen oder einfach nur unter dem Namen eines Kollegen einreichen hingegen find ich arm. Kollegen bitten, dass sie fuer einen beim Abgeben mitanstehen, so dass es insgesamt schneller geht, das ist OK. Aber bitte immer brav unter dem Namen des Kuenstlers, der das Modell auch gebaut/bemalt hat.
 
Originally posted by -Matt Cexwish-@3. Sep 2003, 20:02
Aber was haltet Ihr von den Leuten, die alle GD´s mit dem selben Beitrag abgrasen und  auch noch gut dabei abschneiden....nenne nur das Beispiel mit dem Dämonenbeschwörungsdiorama der Franzosen...voll dreist so was...find ich gar net gut
<
...vielleicht sollte GW auch da was tun..."Hiermit versichere ich, dass der vorliegende Beitrag von mir ist und auf keiner anderen Mal- oder Bastelveranstaltung ausgestellt wurde oder wird."
<

Originally posted by -sacha-@4. Sep 2003, 0:12
Die GDs sollten einfach so abgesprochen sein, dass ein Gewinnerbeitrag (ab Bronze) nicht mehr an einem anderen GD eingereicht werden darf.

find ich ziemlich k***e
beim US-GD isses wohl auch verboten:
No winning entries from ANY previous Golden Demon Competition worldwide will be accepted

link

bleibt nur die frage: wer kontrolliert das?
 
Naja seht ihr, das muss doch nicht sein. Wie ich sagte, Nur damit man "mehr Chancen" hat, die Vitrine zu fluten, is erbärmlich. Ebenso, wenn man mit einem Diorama oder ähnlichem, mit dem man schon gewonnen hat immermehr Preise rein holt.

Wenn man schon einen GD haben will dann soll man auch bitte was dafür tun.

Trotzdem fidne ich das eine reguläre beschränkung der Goldgewinner bloss auf die offene kategorie ein wenig zu radikal ist. ich wäre wirklich mehr für eine Regelung wie

"nichtgewinner dürfen an maximal 3 Kategorien und Gewinner an 1-2 kategorien nach freier Wahl teilnehmen"

Die sache mit dem "hiermit erkläre ich das ich der Künstler bin etc." bringen eh nichts, wie will man denn nachvollziehen ob der Teilnehmer das Ding bemalt hat?
 
hmmmm hab ich was verpaßt und das Beschwörungsdiorama hat bei einem GD schonmal gewonnen? Bitte Beweise in Form von links etc. anführen ...

Ansonsten ist es international beim GD nicht erlaubt Gewinnerbeiträge bei anderen Veranstaltungen einzureichen. Das gilt auch für Deutschland, selbst wenn es das Webteam wohl nicht für nötig hält solche Regeln mal mit auf die Seite zu übernehmen. Wenn das Diorama wirklich schon mal einen Demon gewonnen hat, dann meldet es einfach GW, ABER nur dann wenn es auch begründet ist. GW wird gegen sowas recht hart vorgehen, was unter anderem in einer lebenslangen Sperre vom GD enden kann.


Ich gehe jetzt mal noch davon aus, daß dieses Diorama nicht unrechtmäßig eingereicht wurde und finde deswegen diese Behauptung, daß ja sooooo viele Teilnehmer mit ihren Beiträgen überall auf der Welt alle Demons absahnen die sie bekommen können ziemlich herb ... und das immer mit den selben Beiträgen. Bisher ist mir nur ein Fall bekannt, wo jemand das versucht hat und mit dem Beitrag eines australischen GD-Gewinners (Ebay halt) nochmals einen Demon gewonnen hat ... und das Ergebnis war eine lebenslange Sperre vom GD ...

Diese behauptungen immer in den Raum zu stellen ist einfach arm, wenn man meint man müße erzählen, daß es soviele Leute gibt, die das so machen, dann sollte man das aber auch in Form von namen oder Bildbeweisen belegen. Wüßte doch zugern wer denn Hier in diesem Forum wissen soll, WER denn gemeint ist. Sorry so eine Aussage von einem GD-Gewinner ist arm. Also wer soll gemeint sein? Wenn jetzt der Name Franz Sander fällt, dann raste ich aus, denn schon das Ausgebuhe letztes Jahr hat mich tierisch angekotzt weil irgendwelche Spinner meinen sie müßten jeden Scheiß glauben ...
 
Originally posted by Lord Borhelius@4. Sep 2003, 7:35
Die sache mit dem "hiermit erkläre ich das ich der Künstler bin etc." bringen eh nichts, wie will man denn nachvollziehen ob der Teilnehmer das Ding bemalt hat?
und ob man das in Zeiten des Internet nachvollziehen kann. Siehe Youngbloods Kategorie in Kanada dieses Jahr. Das Gewinnermodell hat sich der kleine Knopf auf Ebay ersteigert, nen anderes Base druntergepappt und dann eingereicht und den ersten Platz geholt.

Solange der Bemaler selbst nicht im Einverständnis mit demjenigen war, der abgegeben hat, kann man es fast immer nachweisen. Ganz einfache Prozedur dank Foren und Seiten wie CMON, zudem haben viele Malerr schon wiedererkennbare Stile.
 
Nur mal so eine Frage: weltweit mit seinen Modellen Demons absahnen, ist das ernst gemeint? Tut mir leid, aber wer so kaputt ist, und für sowas durch die Gegend reist (beispielsweise von Australien nach UK oder in die Staaten), der kann von mir aus seinen "Ruhm" haben.
Und wen das stört, der soll eine Regelung durchsetzen, dass nur Einheimische Beiträge einreichen dürfen (Engländer nur in UK etc.); Einwohner der Länder, die keinen GD haben, werden auf das nächste Land beschränkt, das einen hat.
 
"weltweit" ist wohl 'n bißchen übertrieben, aber wer in nordfrankreich, belgien, den niederlanden, luxemburg oder im westen deutschlands wohnt, kann relativ problemlos 3 GDs erreichen (frankreich, deutschland, england)
und wer von der schweiz oder österreich aus nach köln pilgert, der scheut auch nicht die strecke nach italien

EDIT
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einwohner der Länder, die keinen GD haben, werden auf das nächste Land beschränkt, das einen hat.[/b]
und wo bitte, schickst du die belgier oder luxemburger hin? willst du da nachmessen, ob paris oder köln näher ist?
 
Und wo soll da der Sinn sein?

Wenn ich aus der Schweiz an einen GD will, dann ist es doch meine Sache, ob ich nach Frankreich, Deutschland oder Italien reise. Und wieso sollte ich meine Modelle (also die, die noch nix gewonnen haben) nicht an allen drei GDs einreichen dürfen? Die Leute in den anderen Ländern finden die Minis ja vielleicht auch cool und würden sie gerne live sehen.
 
@ Josh

ARGHF! Erstens: Ich sprach von den Teilehmern des FRANZÖSISCHEN GD. Vieleicht war das zu kompliziert oder umständlich ausgedrückt. Ich werde in Kürze die anscheinend nötige Beweise liefern, da es wahrscheinlich nicht ausreicht, sich auf mein Wort zu verlassen.

Ferner würde ich es schätzen, wenn du mich in Zukunft nicht überstürzt als "arm" bezeichnest. Ich kenne Franz Sander überhaupt nicht und kann daher auch nichts über seine Minituren sagen. Ich interessiere mich mehr für den Französischen Games Day und dachte, dass es hier in diesem Forum Leute gibt, die sich genauso gut dort auskennen wie ich. Ich werde durch deine Reaktion keine Namen nennen, da es die Einzelnen genauso verärgern könnte, wie dich. Ich werde es in Zukunft einfach sein lassen, interessante FAKTEN zu erwähnen.

Und noch was...warum sollen Golden Demon Gewinner anders oder besser sein, als andere Hobbyisten??
("Das hätte ich nicht von einem Golden Demon Gewinner erwartet.")