Rough Riders ?!?

Vom Maßstab her dürften die Pistoliere am besten passen, die GW-Flügelulane und Greifenulane (die würde ich eher nehmen, weil die besser aussehen als die normalen Flügelulane) sind für ne Vossie-Armee schon etwas mickrig. Billiger sind die von Warlord, klar. Kislev-Minis sind auf dem Gebrauchtmarkt traditionell nicht ganz billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demigreifen sind schon geile Modelle!

Aber da liegt für mich auch ein wenig das Problem: Sie sehen zu mächtig aus für das klägliche Profil unserer Kav. 🤔
(Das liegt bei mir aber vlt. am Total War spiel )

Nur gut dass ich DKoK spiele 😉
Lucky hat weiter vorne mal eine tolle Zusammenfassung der DKoK-Kavallerie gepostet. Die Biester sind schon mächtiger als die normalen Rough Riders
 
Hey Leute,

da es im Marktplatz vermutlich untergeht und es nicht die entscheidenden Leute lesen. Ich brauche für meine im Bau befindliche Kavallerie noch Schulterpanzer um die Victoria Bits etwas mehr nach Imperium aussehen zu lassen. Ich benutze dafür die kleinen Schulterpanzer (die mit dem Totenkopf drauf, gibts aber auch teilweise blank.) vom Panzerkommandanten aus der Leman Russ Box und habe meine Bestände aufgebraucht. Falls also noch jemand welche davon in seiner Bitzbox hat, würde ich die gerne nehmen und mich natürlich auch erkenntlich zeigen. Sei es mit anderen Bits oder Kohle.

Selbstverständlich werde ich dann hier auch ein paar Bilder teilen wenn die Jungs soweit fertig sind für die Lackiererei.

Greetz

Bende
 
Das bei Victoria hatte ich auch erst jetzt gesehen und die Bestellungen aus Australien dauern ja leider immer ewig (Zoll und so). Inzwischen habe ich aber mit dem Forumsmitglied Gomez einen Bitz-Tausch vereinbart. Somit sollten diese Woche noch erste Bilder der Truppe hier in den Fred wandern. Danke Lucky und Shub für die Hinweise.
 
Ich habe auch schon gesucht ob jemand in Europa die Sachen von Victoria anbietet, bin aber nicht fündig geworden. Auch die ganz großen Fantasy Läden in Deutschland haben da nix von. Bessere Lanzen als die von Victoria habe ich auch noch nirgends gesehen, außer Eigenbauten. Auch wenn die von Victoria beim ankommen krumm wie Flitzebögen waren. Im Netz gibt es noch irgendwo eine kleine Anleitung wo jemand AM mit den Chaos Reitern von AOS/WFB kombiniert. Allerdings sehen die "Lanzen" dann eher aus wie kleine Speere. Von den Pferden her aber bestimmt nicht schlecht, nur halt recht teuer.
 
Oh. Da hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Die Lanzen selbst wären gar nicht so das Problem. Die kann man ja auch im historischen Bereich von verschiedensten Anbietern kaufen und entsprechendes Stabmaterial gibts ja für ein paar € in fast jedem Baumarkt. Mein Problem sind mehr die dazu passenden Arme, die mir ebenfalls fehlen. Gar nicht bedacht, dass das ja getrennte Teile sind bei den Minis.
Die Arme der Barbarenreiter hätte ich sogar in der Bitzbox, aber nackige Muskelarme wollen nicht so gut zum Trenchcoat passen und bevor ich mich hinsetze und die Arme aus GS knete, würde ich lieber was fertiges mit Uniformärmel dran kaufen.
 
Du könntest die Arme von den Spezialwaffen inkl Flamer und Granatwerfer nehmen. Also den linken jeweils, der so gerade gestreckt ist. Mit nem Cutter die Hand abschneiden, 90 Grad drehen und wieder festkleben. Habe das bei einem Modell schonmal so gemacht. Dann einfach den Speer zweiteilen und oben wie unten an die Hand kleben oder selbige durchbohren. Der Arm mit der Granate könnte ggf. auch funktionieren. Aber wie dann die Hand für die Zügel, da bin ich überfragt.
 
Die Arme mit dem Zügel sind fest mit dem Modell vergossen. Da also kein Problem, außer dass man möglichst ähnliche Arme braucht, damit es nich zu asymetrisch wird. Sind also nur die rechten Arme mit en Lanzen.
Ja die Cadianer Arme wären auch eine Notlösung, wo man nur die riesigen Schulterpanzer umbauen müsste.