Danke NGF, mittlerweile dachte ich schon, ich spinne mal wieder rum und bin ein Dummkopf.
@Nuss:
Wenn das Angebot zum Unterhaltungszweck sowieso auch aus rein privaten Quellen existiert, dann ist staatliches Engagement völlig unnötige Zwangsbeglückung.
Das ist deine Meinung, ok. Aber leider kein Argument.
Fernsehseitig: Rote Rosen und der Sturm der Liebe könnten genausogut und mit dem selben Zwecke auch im Privatfernsehen laufen. Es besteht an der Finanzierung dieser Leistung überhaupt keine öffentliche Notwendigkeit. Da gilt einfach der Sparsamkeitsgrundsatz: muss das sein? Nee. Also haut man da doch bitte keine zwangsgesammelten Kröten raus.
Natürlich, gibt henügend Leute die genau auf so ein Format stehen. Ich zwar nicht, dennoch verhalte ich mich da solidarisch. Wenn du dir die o.g. Serien anschaust, wirst du feststellen, das diese wesentlich konservativer daherkommen als Marienhof oder Unter Uns/GZSZ. Es sind jedenfalls Unterschiede da.
Kommunale Angebote sollten ebenso - wenn für die öffentliche Trägerschaft garkeine Gründe bestehen und das Schwimmbad auch einfach privat getragen werden kann - ohne öffentliche Gelder auskommen. Viele tun das auch.
Erst wenns ohne öffentliche Kröten garnicht möglich wäre, und der Aufwand/Nutzung der Bürger in einem sinnvollen Verhältnis steht, UND der öffentliche Träger nicht gnadenlos überschuldet ist, dann kann man dafür was ausgeben.
Spielplätze zum Beispiel würden in privater Trägerschaft nicht entstehen. Also kann man den Staat in der Pflicht sehen.
Da haben wir wieder zwei verschiedene Meinungen. Ich habe meine ja bereits vorgetragen. Übrigens, die meisten Kommunen sind verschuldet vom Arsch bis zur Kehle.
Soll der Staat denn neben jeder Eisdiele auch nochmal ne öffentlich rechtliche Eisdiele aufmachen, damit jedem eine Grundversorgung mit Schoko und Vanille, und wenigstens einer zahnschonenden und wenigstens einer laktosefreien Eissorte zukommt?
Man sollte schon die Kirche im Dorf lassen und nicht übertreiben. So machts ja keinen Sinn mehr.
Mit der Zentralismus-Föderalismus Debatte hat das mithin nix zu schaffen. Wie der eine Sender heisst, den man für alle erhält, ist völlig wurscht, wegen dir auch gerne SWR statt ARD.
Hier biste jetzt garnicht auf die Tatsache eingegangen, dass die Regionalen legitime Sendungen für den Zuschauer bringen.
Aber was für mich wider Sinn machen würde wäre eine SV-Krankenkassen, weil da braucht man nicht mehr. Jeder Mensch hat den gleichen Körperaufbau, da gibts keinen Unterschiede. Aber über Fernsehgeschmäcker läßt vortrefflich streiten. Mit nur einem Sender hätte man das Problem der zu geringen Sendezeit für all die vielen TV-Formate die es gibt.
Die ganze Kiste eindampfen auf den tatsächlich notwendigen Teil. Ich würde gar die reinen Unterhaltungsformate den privaten überlassen, die füllen das völlig aus. Morgenmagazine können die auch, Schlagersendungen können die, alles was das Hirn zur Entspannung auch brauchen mag, ganz wertungsfrei.
Also ist dir doch die Gebühr zuhoch. Zu Unterhaltung habe ich schon was gesagt.
Ich persönlich finde das Morgenmagazin von ARD/ZDF sogar noch besser als eine schöde Tagesschau und erst recht wie Morgenmagazine von privaten Sendern. Wahrscheinlich siehst du das nie, darum hast du diese Einstellung. Nur zur Info: Da kommen Ratgeber für sämliche Sachverhalte, z.B. Steuern, Versicherungen, Gesundheit usw.. Dazwischen immer wieder die Tagesschau (schließlich schalten immer weider neue Zuschauer zu) und erweiterte aktuelle Berichte oder andere interssante Infos.
Mein Beispiel mit dem Bildungsbereich soll nur die Dimension verdeutlichen, von der wir hier reden, also wieviel volkswirtschaftliche Leistung da wirklich versenkt wird.
Halb so viel wie der ganze Etat für Forschung & Bildung.
In diesem Geschäft schiebt man sich aber solche Summen über den Tisch, das ist halt so. Wenn man nicht bereit ist die Unterhaltung aus den ÖR zuverbannen, dann muss man eben bereit sein auch die Zeche zu zahlen. Du, siehst ich versteh dich schon, denn die Logische folge meiner Denkweise ist halt, dass man den Haushalt von 8 Mrd. braucht um anständig arbeiten zukönnen. Würde ich so denken wie du, würde wahrscheinlich 1 Mrd. reichen, quasi 1€ für den Gebührenzahler.
Nur, damit alle die Größenordnung klar sehen, und nicht in Versuchung geraten, die Sache ob der 6€ als 'Pippifax' oder Kleinkram zu bezeichnen. Das sind nämlich ganz einfach enorme Mengen Geld, die man auf 100 Wege besser brauchen könnte, als zum Tassen verlosen frühs um halb 9.
Das verstehe ich nicht, ich dachte du wolltest sparen. Wobei es mir nichts ausmachen würde jeden Monat, sagen wir mal 30€ dafür zuzahlen, dass in ganz D Schulkinder essen bekommen oder sonst was. Wenn alle 80 Mio. Bürger (wobei man so nicht rechnen kann, da ja Kinder mitdabei sind, aber nur mal als Beispiel) disen Betrag pro Monat zahlen würde, hätten wir 2,4 Mrd./Monat und können einiges auf die Beine stellen. Es gibt bestimmt Leute die sich das nicht mehr leisten könnten, aber wahrscheinlich wesentlich mehr die sich so etwas leisten könnten. Genau so etwas wäre ein Ansatz von mir Probleme zulösen.
@KOG:
Nun sind die ÖR aber kein unschuldiges Mütterchen, sondern bestens vernetzte, nach Profit strebende Unternehmer.
Es wäre fatal wenn es nicht so wäre. Warum? Weil die mit so viel geld um sich werfen um rechte zu erwerben, das Fehlkalkulationen durch den Steuerzahler aufgefangen werden müssen.
😉
Mit meinen Gebühren helfe ich ja nicht den anderen Zuschauern, sondern in erster Linie dem Apparat ÖR mit all seinen Angestellten, Abteilungsleitern und Intendanten.
Na da bastelst du dir was zurecht. Um deiner Logik zu folgen, zahlen wir Rentenbeiträge nicht für unsere Rente oder die der heutigen Rentner, sondern in erster Linie dem Apparat DRV mit all seinen Angestellten, Abteilungsleitern und Vorständen (schlag mich Tod).
Wenn die sich nun ganz privatwirtschaftlich orientieren müssten, hätte das zwar auch negative Folgen für diejenigen, die das bisherige Programm zu schätzen wussten, aber es geht der Gesellschaft als Ganzes nichts verloren. Ist ja nicht so, als ob die ÖR von heute auf morgen ganz von der Bildfläche verschwänden, die würden sich nur anders organisieren. Da solidarischen Geist aufzubringen fällt mir schwer.
Irgendwie kommt es mir so vor, als dass du dich zu sehr auf die lebenserhaltenden und existenzverbindlichen Aufgaben versteifst. Aber wie gesagt, ich erwarte auch von einem guten Staat, dass er die Lebensqualität der Bürger in sein Tun miteinbezieht. Und in diesem Bereich sind Emotionen, Geschmäcker wichtig. Sonst könnte man auch alle Staatbediensteten in Container ihre Arbeit verichten lassen, anstatt in architektonische Bauwerke. Das würde auch Geld sparen.
Aber das ist doch eine positive Sache, wenn auch jahrzehntealte Besitzstände von Zeit zu Zeit auf den Prüfstand gestellt werden. Nur weil es sich so lange halten konnte, heißt das nicht, dass das auch richtig ist. In dem Fall ist das ein Paradebeispiel des "Concordeeffekts", also des Nachwerfen guten Geldes hinter schlechtem.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Erneuerung oder die Abschaffung von Altem. Aber das macht doch nur Sinn, wenn irgendwas ordentlich schief läuft oder die Sache (in dem Fall ÖR) nicht mehr von der Bevölkerung genutzt wird. Z.B. die vilen Telefonzellen, die es immer gab und seit das Handy-Zeitalter an gebrochen ist, braucht man diese nicht mehr bzw. nur noch sehr vereinzelt.
Oder wenn Indendanten hohe Summen veruntreuen würden, müsste man die Gebühren Höhe neben der Untersuchen des Indendaten auch auf dem Prüfstand stellen.
Aber wie gesagt, nur eine Abschaffung der Gebühr bzw. nur der der nutzt macht nach heutigem Stand keinen Sinn. Da müsste dann jeder Nutzer auch eine ARD/ZDF-Box erhalten um sich die Programme freizuschalten. Die Box generiert wieder Zusatzkosten, dazu kommen die Gerätetechnischen Bedien-/Update-Probleme usw.. Ich will mir garnicht vorstellen wie die Bevölkerung abgeht, wenn die erfahren das KOG und Nuss die treibenden Kräfte dahinter sind.
😉
Genauso wüde es sich verhalten wenn alle Sender zu einem verschweißt werden würde.
Wenn ihr euch das durch den Kopf gehen lasst, haben wir in D einen riesen Aufschrei. Warum kann man es nicht so belassen wie es war? War doch alles so unproblematisch.
Ein Bürger in einem freiheitlichen Staat hat - wenn er nicht ausdrücklich antidemokratisch-aggressive Ideologien vertritt - das Recht, alles und jeden zu kritisieren, ob zurecht oder zuunrecht, ob es jemanden interessiert oder nicht, ganz gleich, ob das Lappalien sind oder bedeutsame Geschehnisse. Parlamentarier werkeln auch am Grundgesetz herum, weil manche Passagen nicht mehr zeitgemäß sind oder den neuen Bedingungen angepasst werden müssen. Das muss auch bei Rundfunkgebühren erlaubt sein, selbst wenn es viel dringlichere Probleme gibt (die natürlich bestehen). Soweit ich informiert bin, gibt es hier im Forum niemanden, der sich in der Politik engagiert und ein Mandat auf kommunaler oder sogar Landesebene hätte, wir haben also gar nicht die Pflicht, uns den wirklich bedeutsamen Themen zu nähern, sondern diskutieren um des Austauschs willen, verändern können wir sowieso nur wenig.
Ja klar. Kannst du Dinge kritisieren, das Recht möchte ich dir nicht absprechen, darum diskutieren wir ja auch. Aber bei manchen Diskussion finde ich die Qualität des Themas nicht so dolle. Wie z.B. dieses. Wenn man mal den Kopf einschaltet, dürfte es schnell klar werden, das 6€ (in meinem Fall) andere zahlen 18€ im Monat für die erbrachte Leistung nicht zuviel ist. Und schon an dem Punkt muss es Klick machen und die Diskutanten mussten schnell auf einen Nenner kommen. Ist aber nicht so, weil man halt gern diskutiert und sich dann oftmals an vermeintlichen Prinzipen eine neue Regelung herleiten oder irgendwo meint Ungerechtigkeiten zuentdecken.
Außerdem finde ich den Filz von Staatseinfluss und Kirche in den ÖR angesichts der Massenwirkung dieser schon sehr bedeutsam, auch wenn das wiederum nicht direkt etwas mit den Zahlungen zu tun hat. Eine Randerscheinung ist das also mitnichten.
Was meinst du mit Filz. Vielleicht dass der Staat seine Sichtweise der Welt an uns ranträgt und die Kirche ein "Wort zum Sonntag" zeigen darf und ab und zu nen Gottesdienst. Wenn ja, stört mich das nicht, weil ich jederzeit umschalten kann. Wahrscheinlich wird Kirchenzeug ausgestrahlt, weil hier viele Menschen Christen sind, ist aber nur ne Vermutung.
😉
So jetzt reichts mir.