Sabaton?/Reflexion eines Musikgeschmacks bez. politischer u. ideologischer Basis

Wie steht ihr zu den Songtexten von Sabaton?

  • Finde ich vollkommen in Ordnung.

    Stimmen: 57 49,1%
  • Finde ich nicht schlimm, aber...

    Stimmen: 5 4,3%
  • Finde ich nicht gut, weil...

    Stimmen: 1 0,9%
  • Kenne Sabaton nicht.

    Stimmen: 53 45,7%

  • Umfrageteilnehmer
    116
Power Metal spricht auch eher die versteckte "heitere" Seite in Heteros an, denke ich.

Ich sehe das eher so, dass viele Powermetal-Songs Kinderlieder für das ältere Klientel sind. 😀

Simpel gestrickte Melodien, simpel gestrickte Texte, aber doch irgendwie begeisternd.

In diesem Sinne: "Grandfather, tell me a Story..." ^_^
 
Ich steh drauf mit 120 über die Landstraße zu brezeln und dabei Ghost Division zu hören, bin ich jetzt... äh, lustig?<_<

Siehs mal so. Jeder von uns hat doch musikalische Leichen im Keller, die irgendwie voll gay sind. Bei dir ist es halt ne Powermetal-Scheibe, bei anderen ist es ein Queen-Album (würg) oder sowas. Ich hab zB. noch Eurodance aufm Rechner...^_^
(I'm serious as cancer, when I say, rhythm is a dancer... Was eine Textstelle. :lol🙂
 
Siehs mal so. Jeder von uns hat doch musikalische Leichen im Keller,
die irgendwie voll gay sind. Ich hab zB. noch Eurodance aufm Rechner...^_^
(I'm serious as cancer, when I say, rhythm is a dancer... Was eine Textstelle. :lol🙂
"Rhythm is a Dancer"...? Alter Schwede, wie alt bist du denn schon, daß du dich daran noch erinnern kannst...?
Einige Angehörige des Forums war zu der Zeit noch gar nicht geboren...

Zum Thema:
ich persönlich bin irgendwann einmal - fragt mich nicht wann und wo, vielleicht im Radio oder
auf Youtube beim ansehen eines 40K-Videos, keine Ahnung - über ein Stück von Sabaton gestolpert,
namentlich als "Panzer Bataillon" bekannt. Ich finde daß es ganz gut klingt, und da für mich vorrangig die Musik zählt,
und erst an zweiter Stelle die Texte, muß ich mich gar nicht mit gewissen Vorbehalten rumschlagen,
die von manchen eventuell eingebracht werden, wie zB daß die sich doch nicht grundlos mit dem 2. Weltkrieg befassen,

höchst verdächtig das ganze, fragwüdig...

[Nachtrag]
Das dauert jetzt etwas länger, weil die Forensoftware wieder den letzten teil meines Posts gefressen hat.

Mein Englisch ist nicht gut genug um die Texte beim hören zu verstehen, wahrscheinlich könnte ich sie nicht mal komplett übersetzen, wenn ich nur den Liedtext ablesen müßte. >bei "Wrong Hole", das in einem anderen Thread erwähnt wurde, war es dagegen kein Problem<. Darum zählt für mich vorrangig die Musik. Ich persönlich denke, daß Sabaton gute/gutklingende Musik macht, was für einen Musiker doch recht vorteilhaft ist. Also, lassen wir die Jungs doch einfach...
[/Nachtrag]
 
Zuletzt bearbeitet:
"Rhythm is a Dancer"...? Alter Schwede, wie alt bist du denn schon, daß du dich daran noch erinnern kannst...?
Einige Angehörige des Forums war zu der Zeit noch gar nicht geboren...
Alt. Ich gehe stark in Richtung Yoda.

Aber mal was Anderes, das auch irgendwo mit Sabaton zu tun hat. Geht es euch eigentlich auch so auf den Keks, das der 2. WK so "in" ist. Ich meine, es gibt ja mittlerweile gefühlte hundertausend Bands, die irgendwas mit dem 2. WK machen. Meistens sind sie musikalisch nicht so der Bringer und würden sich mit einem anderen Thema überhaupt nicht verkaufen, aber sobald man einmal Kriegsmarine, Panzerkrieg oder Stalingrad reinruft gehen die Scheiben weg wie warme Semmeln.
 
Der Punkt ist doch, dass es nicht um die Musik an sich, oder den Geschmack ging, als der Thread erstellt wurde. Darüber kann man, wie nun auch schonwieder x mal festgestellt wurde, nicht streiten. Ob ihr das also gern hört, oder wie schnell ihr dabei fahren mögt, wie fett die sind, und ob die Thematik Platten verkauft, das tut sie nämlich zweifelsohne, aber das ist nicht des Pudels Kern. Das wäre doch eher was für den 'aktuelle Lieblingslieder' Thread nebenan.


Der Punkt war, ob man

A) die Songs als kriegsverherrlichend verstehen kann, und
B) ob einen das stört bzw. stören würde.


Kriegsverherrlichend würde man zumindest einige einstufen, wenigstens nach deutschen Maßstäben. Es sind ja definitv Loblieber über real existierende Einheiten dabei, das ist NICHT dasselbe wie die sonst gern verwendeten Fantasyschlachten. Ich meine, dass auch die tragischen dazuzählen, aber das is Geschmackssache.

Stören tuts mich nicht, Rommel war schon immer der Rubbelmann fürs Mittelmaßgeschwader.

Was mich grad mehr stört, ist dieser verblödet-naive Ton in vielen Posts iSv. 'die sind doch Pazifisten, das haben sie selbst gesagt' (genau wie Rammstein ja so überhaupt nicht verstehen können, wieso das Album indiziert wurde, ohhhhWunder) oder 'in Price of a Mile sterben ja alle'. Das bedeutet für mich, das offensichtlich überhaupt nicht verstanden wurde, was 'Kriegsverherrlichung' bedeutet, oder aber - ungleich schlimmer - dass man sich die eigene Wahrnehmung so zurechtbastelt, wie es einem ins Weltbild passt.
Quasi 'da ich kein Nazi bin, KANN die Musik, die ich gern höre, ja überhaupt nicht kriegsverherrlichend sein'. Freunde.. da seid ihr entweder zu dumm, oder macht euch selber was vor.
Und ich weiss nicht, was mehr Verachtung verdient hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für nen Offtopic-Gaymetal Witz is ja immer Zeit.

Und der ist nicht faktisch falsch...


Ich bin um Himmels willen kein Offtopic Gegner, eher im Gegenteil, aber dieses offensichtlich leugnen von kriegsverherrlichendem Inhalt erzwingt einfach, mal wieder was zum Thema zu posten. Ich bin also nicht auf nem Kreuzzug gegen Offtopic, sondern gegen allzu offenbare Blödheit.
Oh, und gegen posts, die mich zwingen, sowas wiederum zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh mann, dann will ich mich auch mal zu Wort melden.
Für mich gehören Metal und Themen über Krieg einfach irgendwie zusammen. Ohne gehts halt nicht, denn selbst der Godfather himself (Rob Halford) hat seinerzeit auf British Steel schon so manche Töne gesungen, oder auch Iron Maiden's Aces High oder der allseits beliebte Trooper, Iced Earth's Homage an den Amerikanischen Bürgerkrieg...

Kriegsverherrlichung ist für mich, wenn man den Inhalt für Gut heißt. Es mag nun an meinen mittelmäßigen Englisch-Kentnissen liegen aber Sabaton (oder eine der oben genannten Bands) macht das definitiv NICHT.
Sie machen nichts anderes als Historische Fakten darzulegen.
Was ist falsch daran zu singen wie die Amerikanischen Truppen an der Normandie gelandet sind? Ok das Lied ist patriotisch aber mein Gott, es geht über Amerikaner.
Anderes Beispiel Wolfpack und Ghostdivision, beides sehr gute Lieder und sie tun nichts anderes als die Geschichte in einer neuen "Form" darzustellen, bleiben dabei aber historisch und besingen nicht "wie geil der Krieg doch ist".
Auch dass Sabaton häufiger das böse N Wort nennt (bevor hier jemand meine Lieblingskeule auspackt mach ichs lieber selber 😀 ) bedeutet doch auch nicht dass sie Rechts sind, man muss Texte immer im Zusammenhang erfassen und dann auch genau lesen und nichts hineininterpretieren was sein könnte oder eben auch nicht sein könnte.


Was man Sabaton vorwerfen kann ist, dass sie Powermetaller sind und zum Powermetal gehört nunmal eine gewisse "Epische" Ader und übertriebener Patriotismus, und dies kann halt unter Umständen ein wenig zu ernst gesehen werden.

In klassischer Powermetalmanier drücken sie das halt anderds aus. Bei Manowar hieße es dann "Unsere Brüder ergreifen die Waffen und schlagen den Feind nieder" etc... an dieser Stelle kann man das, auch wenn es auf ausgedachten Fantasyschlachten beruht auch als Kriegsverherrlichend betrachten.... oder auch nicht 😉
Das muss jeder selber entscheiden und daher empfinde ich diese ganze Diskussion fehl am Platze.... sowas führt nur dazu, dass wilde Gerüchte erfunden werden. Da muss nur irgend ein Spaat lesen "die sind Kriegsverherrlichend" und das steckt er seinen kleinen Freunden weiter die das in anderen Foren/Plattformen verbreiten und schwupps wird Sabaton etwas vorgeworfen was absoluter quatsch ist. Wäre nicht die erste Band der sowas passiert...

Ob mich Sabatons Liedaussagen in irgendeiner Weise stören? Nein!
Ich höre die Musik gerne und stehe dazu ergo ist (finde ich) eine Rechtfertigung dazu überflüssig.
Zudem ist eine Powermetalband die völlig falsche Grundlage für so Gespräche 😉
Da gibt es viel treffendere Beispiele 😛
 
Ich sammle schon wieder fleißig Godwinpoints...okay, das Thema hat's provoziert. Ich denke doch, dass hier aus dem Thread nicht mehr als "Sabaton ist okay", "Powermetal ist gay" und "Ich kenn' die Vögel gar nicht" rauszuholen ist, von daher kann das eig. geschlossen werden (wo ist der Chefphilosoph, wenn man ihn braucht?).
 
[...]von daher kann das eig. geschlossen werden (wo ist der Chefphilosoph, wenn man ihn braucht?).
Ist das eine flüchtige Randbemerkung oder ein prononcierter Wunsch als Ersteller dieses Themas?

Rein inhaltlich sehe ich noch keinen Grund, den Diskurs als "geschlossen" zu arrivieren, wenn Du es wünschst, ist es in Ordnung. Die fugueartigen Einwände verstehe ich auch aus Sensibilitätsgründen, einem im großen und ganzen reflexiven Prozess stelle ich mich aber nicht in den Weg.
 
Gobbo, ich erklärs auch dir gerne nochmal.

Es spielt keine Rolle, wer das sonst noch macht. Ohne Frage handelt Metal oft von Krieg, das is aber kein Pro und kein Contra Argument.

Auch dass Sabaton häufiger das böse N Wort nennt (bevor hier jemand meine Lieblingskeule auspackt mach ichs lieber selber 😀 ) bedeutet doch auch nicht dass sie Rechts sind,
Das sagt auch keiner. Kriegsverherrlichung ist nicht gezwungenermaßen rechts. Sie verherrlichen auch beide Seiten, das würden Nazis eher nicht tun. Das ist auch garnicht so wesentlich. Ich kann auch dieses Godwin Gelaber einfach nicht mehr lesen.

Wenns nur am Englisch liegt, dann tu ich mal mein bestes:

Schnell wie der Wind hat die Invasion begonnen
Erschüttert den Boden mit der Gewalt von 1000 Geschützen
Die ersten in der Schusslinie als erste ins Feindesland
Panzer gehen voran, gehen voran
Greifen die Linien mit der Macht eines wütenden Sturms an
Blitzschnell schwärmen Phantome
200 Meilen bei Einbruch der Nacht
Einnahme innerhalb eines Tages
Machen sich auf diese Weise einen Namen, ernten den Ruhm
Sie sind die Panzerelite, geboren, um zu konkurrieren (oder bestreiten)
Weichen niemals zurück - Gespensterdivision
Lebendig oder tot, Immer vorneweg
Ernährt von deiner Angst
Immer vorneweg, während der Blitzkrieg weiterwütet
Brechen die Moral mit dem Klang flammender Geschütze
Die ersten in der Schusslinie
Als erste ins Feindesland
Panzer gehen voran gehen voran
Hinterlassen einen Pfad der Zerstörung in einem fremden Land
'Führe einen Krieg aus Überzeugung
Gewaltiger Angriff, leben um dem Nazi-Plan zu dienen
'Stolz der Wehrmacht, Gespensterdivision
Nachrichtenverbindungen sind unterbrochen
Phantome sind zu weit entfernt
Machen sich auf diese Weise einen Namen, ernten den Ruhm
Treiben die Front mit gewaltiger Macht voran
'Weit vorne, den Widerstand zerbrechen
Brechen die Schneise für das Panzerkorps
'Zeige keine Furcht, erhalte dich selbst
Die ersten in der Feuerlinie
Als erste ins Feindesland
Machen sich auf diese Weise einen Namen,
beanspruchen den Ruhm

(die Musik dazu muss ich dir nicht beschreiben, das ist nicht gerade ein trauriger Choral, schon der Gesang macht unmissverständlich klar, dass es nicht unbedingt um Mitleid mit Soldaten geht)

Ich hab aber NICHTS dagegen, ich finde es NICHT verwerflich (ich finds grandios), man muss sich dafür auch NICHT rechtfertigen.

TROTZDEM IST der Inhalt kriegsverherrlichend.

Deutsche Lieder, mit deutlich weniger Inhalt sind heute nicht mehr erlaubt. Inoffiziell verwendet die die Panzertruppe zwar immernoch, das weiss ich aus erster Hand, aber selbst denen ist klar, dass "Hurra, wir sind die härtesten, tapfersten, immer in der ersten Reihe, erschiessen alle, bis wir selber sterben" Songs nunmal kriegsverherrlichend sind. Selbst die Stalingradrede von Göring is dezenter als das.
Es ist dabei nicht wesentlich, dass die Helden am Ende sterben - das macht es eigentlich nur heldenhafter. Es ist nunmal das übertriebene, per Intention mit Emotion versehene Singen von (tragischen) Heldensagen. Das haben alle Völker gemacht, zu allen Zeiten. Die Deutschen mit der Wehrmacht nur nie besonders offiziell.
Und ich sage dazu: selbst wenn man nur weiss, das es in dem Song um Rommels Gespensterdivision geht, und einfach nur das Lied hört, und absolut NIX vom Text versteht, ist einem in Sekunden klar, das hier ein energetisches, ein positives, ein heroisches, ein aufladendes Gefühl rübergebracht werden soll.

Das zu bestreiten, ist kindisch. Da machst du dir einfach nur was vor.

Du kannst die Mucke türlich gerne trotzdem mögen, das mach ich ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eine flüchtige Randbemerkung oder ein prononcierter Wunsch als Ersteller dieses Themas?

Eher eine Randbemerkung. Ich möchte lediglich feststellen, dass ich pers. bereits mein Fazit gezogen habe. Sollte der Wunsch seitens Neopopes bestehen, weiterhin die "Gayness" von Powermetal zu diskutieren, sei es ihm natürlich gegönnt.😉
 
@ Nuss:
Dabei sind wir doch eigentlich so gute Freunde :cheekkiss:
An meinem Englisch liegt es nicht 😉
ich meine nur, es gibt da sehr viel schlimmere Sachen.

Es ist ne Frage der Ethik und der Auslegung. Und dass sich da die Meinungen sehr unterscheiden ist gut und wichtig.
Und deswegen wollte ich halt klar machen dass solche Gespräche überflüssig sind da man eh nicht auf den selben Nenner kommt.
Überall wo es verschiedene "Interessengemeinschaften" gibt kommt man nicht auf den Neutralen Weg.

Daher muss ich mich an dieser Stelle wieder selber Zitieren:
Das muss jeder selber entscheiden
Ich respektiere andere Aussagen über dieses Thema da ich diese Nachvollziehen kann, und habe meine selber abgegeben 😉
Was du für Kriegsverherrlichend erachtest ist für nen Jugendlichen eventuell "normal" weil dieser in seinem Alltag viel schlimmere Dinge erlebt (er schaut eine ausländische Nachrichtenschau über irgendeinen aktuellen Konlfikt, er schaut sich kriegsfilme an, ja auch die Kleinkriege die heutzutage an Bahnhöfen zur Schulzeit ablaufen...).
Und gerade bei Gestandenen Metallern sind solche Texte normal und man achtet nicht mehr wirklich auf deren Inhalte, sonst musst du wie gesagt auch bei den alteingesessenen Größen wie Maiden, Priest, etc anfangen und mit der Moralschaufel kehren.
(nimms mir nicht persönlich 🙂 )
 
Du verstehst mich dahingehend falsch, dass du kriegsverherrlichend unbedingt als "böse" betrachtest.
Doch sollte man das sachlich sehen. Unmoralisch. Das ist keine Keule, zumindest meine ich das nicht als eine. Es ist eben ne Eigenschaft des Textes, des Songs.

Die Moral, die Interpretation, was wer davon halten will - das soll mir wurscht sein.


Ob beispielsweise eben dieser Text kriegsverherrlichend ist, das ist keine besondre Meinungssache, das ist schlicht so.
Ob einen diese Tatsache stört - DAS muss jeder selbst entscheiden.
 
In Bezug auf die Kriegsverherrlichung möchte ich Nuss zustimmen. Wie man das moralisch bewertet muss jeder für sich selbst ausmachen, aber so gefühlte 80% der Metal-Songs SIND faktisch Kriegs- und/oder gewaltverherrlichend.

Es gibt nur wenige Metalsongs, die sich wirklich kritisch mit diesen beiden Themen auseinandersetzen. Die von Manowar gehören jedenfalls nicht dazu. ^_^
 
Übersetzung von pathetisch-martialischem Gedöns

Irgendwie les ich da kaum einen Unterschied zu Kloppern a'la „Mit donnerndem Motor, so schnell wie der Blitz, dem Feinde entgegen, im Panzergeschütz." usw. usf... Über die Beweggründe für sowas soll sich Jeder seine eigenen Gedanken machen, "seltsam" mutet sowas auf jeden Fall für mich an. Und ja, da mache ich ganz klar und bewusst eine eindeutige Trennung zwischen Heldenliedern über fiktive Schlachten in pseudo-hyperboreischen Tundren a'la Manowar und dem Bejubeln von Massakern, bei denen mein Opa noch hätte dabei sein können...

Du verstehst mich dahingehend falsch, dass du kriegsverherrlichend unbedingt als "böse" betrachtest.
Speziell in Fällen wie diesem frage ich mich, wie man das allen Ernstes als etwas Anderes sehen können will. Wir reden hier wie gesagt von der Verherrlichung eines (Angriffs)kriegs, dessen direkte Nachwirkungen selbst die Meisten von uns noch auf die ein- oder andere Weise gespürt haben/haben könnten. Die "Seitenwahl" ist mir dabei erstmal zweitrangig, aber macht in diesem Fall die Sache eher noch ein gerüttelt Maß fragwürdiger. Aber wenigstens sind sie um Ausgleich bemüht. Waren halt ALLES tolle Hechte und echte Männer mit Hoden von Eisen, wa...?