Saga - KFKA

Thor lohnt sich besonders, wenn du deine Einheit mehrmals pushen kannst und die gegnerische Einheit besonders groß ist. Eine volle Einheit aus 8 Kriegern bekommt man nicht unbedingt in einem Nahkampf auseinander genommen. Wenn dein Gegner in seiner Phase besonders aktiv war, wird er selten viele Würfel über haben, um sich entsprechend verteidigen zu können. Greifst du nun mit einer Krieger-Einheit seine Krieger an (sagen wir 8 gegen 8, beide mit einer Erschöpfungsmarke), läuft das wie folgt: du zündest Frigg, Thor und Uller, drückst seine Rüstung auf 3. Du schlägst zu: 12 Würfel, ca. 9 Treffer, ca. 6 Tote. Dein Gegner schlägt zurück: 8 Würfel, 4 Treffer, (überm Schnitt) 3 Tote. Jetzt hast du 5 Kämpfer, er nur noch 2 und der nächste NK geht los. wenn du jetzt noch was im Angriffspool hast, sehr gut. Ansonsten kann man bei 5 gegen 2 auch Heimdal riskieren. Er hat ja nur noch 2 Attacken...
So kannst du unter Aufgebot aller Saga-Würfel auf jeden Fall eine Einheit sehr sicher aus dem Rennen nehmen. Auch so Späße wie Heathguard gegen Levies lassen sich so absichern, dass die Levies das Feld auf jeden Fall verlassen müssen.
 
Moin!

Eine unbedarfte Regelfrage, deren Beispiel zugegeben sehr konstruiert wirkt:

Mal angenommen, beim "Einkaufen" meiner Mannen (für dieses Beispiel Karol. Franken) würde ich mir 3 Einheiten Warriors zulegen, also 24 Mann.
Weiter hätte ich das garstige Angelsachsen-Syndrom und würde mir die 24 Mann gerne in zwei 10er Einheiten und eine 4er Truppe umorganisieren / aufstellen.

Wäre es an dieser Stelle legal, die zwei 10er-Einheiten als "normale" Speer/Schwert + Schild-Krieger zu spielen, die übrigen 4 Warriors aber (die mit 4 Mann ja nicht überragend groß/mächtig sind und die ich zwecks Würfelgenrerierung ungern ins Getümmel schmeißen würde) als Bogner mitzunehmen?
Und könnte ich die 2x10 Warriors dann nicht auch gleich auf Pferde setzen?

Vielleicht bin ich mit mir selbst bzw. dem Regelwerk zu ungeduldig, vielleicht guck' ich aber auch konsequent an den falschen Stellen, oder es war gestern abend einfach zu spät 🙂 aber bisher habe ich mir noch keine Antwort darauf aus dem Regelstudium ziehen können.

Danke im Voraus für eure Mithilfe.
 
Vom Gefühl her, ja, sollte gehen. Saga ist so offen ausgelegt, dass man dort eigentlich alles machen kann, was gefällt. Denke immer daran, du kaufst für die Armeepunkte ja nicht eine Einheit auf 8 Kriegern, sondern einfach nur 8 Krieger, die dann aber ihre jeweilige Option nutzen können. Einzig mischen in einer Einheit ist nicht erlaubt.
 
Ja, das geht. Du kaufst Dir zuerst die Modelle, also 3 Punkte Krieger mit zusammen 24 Mann. Diese verteilst Du dann auf Deine Trupps, hier jetzt 2x10 + 1x4. Im nächsten Schritt rüstest Du diese Trupps, wenn dies möglich ist, aus. Dabei müssen alle Modelle die gleiche Option erhalten. Ausnahme bildet nur das Banner aus "Raven's Shadow".
Das geht aus "Organising your warband" auf S.40 hervor. Keine Ahnung, welche Seite das im deutschen Buch ist.
 
Ahh, danke.

Ja mag sinnlos sein - mag ich mir ohne Spielpraxis kein Urteil zu erlauben. Aber es war auch nur so ein Gedankenspiel, in dem es sich ursprünglich mal um Normannen und berittene Krieger / Armbrustschützen ging. Keine Ahnung wie ich da heute morgen dann auf die Franken kam (hmm, vlt. weil gestern erst Raven's Shadow abgestaubt und gar gierig durchgelesen? Mag sein mag sein... 🙂 )

Aber das hilft mir schonmal weiter; verstanden hatte ich das nämlich auch so wie Eversor, wollte mich da aber nochmal bei den Veteranen rückversichern. Danke auch an Dark Warrior - wenn man es so wie du ausdrückt

Denke immer daran, du kaufst für die Armeepunkte ja nicht eine Einheit auf 8 Kriegern, sondern einfach nur 8 Krieger, die dann aber ihre jeweilige Option nutzen können.

dann purzelt's im Kopf auch nicht so durcheinader, wenn man an "Einheiten" denkt 🙂
 
Hallo an alle,
ich starte in kürze mit SAGA. Als Fraktion habe ich mir dir Dänen ausgesucht und mir den 4 Pkt. Starter bestellt.
Hier nun meine 2 kurzen Fragen
1. Können die Bauern auch Bögen nutzen oder nur Schleudern?
2. Kann man die Dänen mit den 3 Plastikboxen von Gripping Beast (Dark Age Warriors, Vikings Hirdsmen, Saxon Thegns) ergänzen? Bzw. welche eignet sich da besser? Ich persönlich sehe da keine großen Unterschiede, weiß aber auch nicht wo die sich historisch unterscheiden.

Danke
 
1. Können die Bauern auch Bögen nutzen oder nur Schleudern?

können beides nutzen ist aber regeltechnisch exakt das gleiche... sprich reine Optikfrage.

2. Kann man die Dänen mit den 3 Plastikboxen von Gripping Beast (Dark Age Warriors, Vikings Hirdsmen, Saxon Thegns) ergänzen? Bzw. welche eignet sich da besser? Ich persönlich sehe da keine großen Unterschiede, weiß aber auch nicht wo die sich historisch unterscheiden.

Klar. Die Dark Age warrior sind ziemlich generisch ffür alles an ungerüstetem Frühmi Zeug, also kein Problem hier. Die Thegn und die Hirdmen unterscheiden sich lediglich in ein paar Waffen, Schilden und Kleinigkeiten... technisch kannst du beide nutzen, da die in Saga beschriebenen Anglodänen eine Mischkultur zwischen ehemals Wikingern und Angelsachsen sind.
 
Hab seit gestern den Regelteil von SAGA durch (das Deutsche Buch ist echt gut gemacht), allerdings bleibt mir eine Frage offen, weil ich die Regel im Buch nicht so ausführlich erklärt finde.
Es geht nämlich darum, dass man für jede Saga Einheit einen Sagawürfel bekommt (man kann ja max. 6 generieren, aber nie mehr als 8 haben) und Einheiten 4-12 Mann groß sein können.

Heißt das z. B. das ich für 2 Punkte Veteranen (4+4 Modelle) die ich in einer Einheit zusammenfasse (also 8er Trupp) nur einen Würfel generiere und ich bei 2 Punkte Krieger (2x8), die ich dann in halb so große Trupps aufteile (also 4x4) 4 Saga Würfel generiere, weil sich die Anzahl der Saga Würfel nach der Anzahl der gestellten Trupps richtet, unabhängig der Punkte?
 
Das ist irgendwie cool, wobei ich nicht glaube, das es sonderlich effektiv wäre, 12 Kriegertrupps in 4er Einheiten bei 6 Punkten aufzustellen, nur um den Gegner zu ermüden (womöglich haut er mir die 4er Trupps mit seinen großen Trupps weg bevor irgendwas passiert ^^)

MSU kann gut funktionieren:
Nachteil . man kann nicht alles bewegen, was man auf den Tisch stellt.
Vorteil - man deckt viel Raum ab und ein 4er Kriegertrupp hat mit entsprechender Battleboardunterstützung gute Chancen seine Punkte wieder reinzuholen .... und wenn es "nur" beim Abtausch bleibt, dann ist da noch der Ermüdungsmarker auf der Einheit des Gegners.

12 Trupps a 4 Mann sehe ich aber auch als zu extrem an . die "Minimaltrupps" sind doch recht anfällig gegen Beschuss.
3-6 Fatiguebombs spiele ich je nach gewählter Fraktion durchaus.
 
Priester müssen nur dann beritten sein, wenn sie als Ersatz für den Kriegsherrn gewählt werden und dieser zwangsweise beritten ist. Ansonsten kann man sie auch zu Fuß aufstellen, sie haben nur durch einen berittenen Kriegsherrn die Option auf ein Hottehü.

Bei den Wikingern wollte ich einfach einen der keltischen Druiden von Warlord Games nehmen.
 
Kurze Frage: Wo bekomme ich Battleboards für meine Warbands her? Ich habe mir gestern "Ära der Kreuzzüge" und die "Crusader Warband" gekauft, aber von Battleboards ist nichts zu sehen. Ich dachte vielleicht, man kann sie auf der SAGA Webseite herunterladen, aber da habe ich nichts gefunden. Kann mir da bitte einer auf die Sprünge helfen?