Saga - KFKA

MSU kann aus verschiedenen Gruenden lohnend sein:
- Raumabdeckung/Deckung für eigene Einheiten.
- Ermüdungmarker für gegnerische Einheiten.
- Redundanz, mit kleinen Einleiten wiegt der Verlust einer Einheit nicht schwer.

Ist im Prinzip mit allen Fraktionen spielbar - leichter fällt es mit Fraktionen die über Massen/Mehrfachaktivierungsfaehigkeiten verfügen.
 
Hi
Ich habe vor kurzem mit Saga angefangen und mir eine Wikinger Truppe zusammengebaut.
Die Modelle sind aus der Plastikbox "Viking Hirdmen", die auf 20mm Metallscheiben geklebt habe.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mir noch Multibases besorge. Damit jeder Trupp auf einem rechteckigen Base steht. Das ist auch für den Transport praktisch.

Meine Frage ist, ob das auch im Spiel etwas bringt oder ist man meistens schnell im Nahkampf ist und die Modelle runternehmen muss?
 
Lohnt sich nicht. Du stellst vor dem Spiel ja Einheiten gern neu zusammen. Da müsste man verschiedene Versionen für jede Einheit in der Hinterhand halten.

Was meinst du mit neu zusammen stellen?

Selbst wenn man Trupps aufteilt oder zusammenfast, die Trupps bestehen immer aus 4 Mann oder einem Vielfachen von 4 (also 8 und 12).
Wie wäre es mit 10 * 5 cm mit Vertiefungen für 4 Bases?
 
Meine 5 Cent zu dem Thema:

Ich sehe "Movement Trays" nicht als notwendig - in manchen Situationen kann es praktisch sein - und wenn sie stören/man die Püppchen in ner anderen "Formation" stellen will ( z.B. als Angreifer im Nahkampf) - dann lässt man sie halt weg/bewegt die Püppchen einzeln.
Meine Püppchen haben nen Magneten in der Base - meine "Movement Trays" sind 0,5mm Stahlbleche.


Selbst wenn man Trupps aufteilt oder zusammenfast, die Trupps bestehen immer aus 4 Mann oder einem Vielfachen von 4 (also 8 und 12).

4 Modelle sind Mindestgrösse für die Aufstellung - aber man kann z.B. einen Punkt Bauern/12 Modelle auch in 5/7 aufstellen.
 
Könntest Du theoretisch machen. Du solltest aber bedenken, dass durch Messen ermittelt wird, welche Modelle im Nahkampf überhaupt zuschlagen können. Wer in SK-Reichweite zu gegnerischen Modellen ist, kann angreifen, wer weiter weg ist nicht.

Wenn Du Deine Männer dann fest auf einem Base anbringst, läufst Du Gefahr, dass Du Attacken verschenkst, weil Deine Leute außer Reichweite sind.


Und nein, die Trupps müssen auf dem Feld nicht immer in Viererschritten aufgebaut sein. Du kannst aus 2 Punkten Kriegern auch drei Einheiten zu 4, 6 und 6 Modellen aufstellen.
 
Könntest Du theoretisch machen. Du solltest aber bedenken, dass durch Messen ermittelt wird, welche Modelle im Nahkampf überhaupt zuschlagen können. Wer in SK-Reichweite zu gegnerischen Modellen ist, kann angreifen, wer weiter weg ist nicht.

Wenn Du Deine Männer dann fest auf einem Base anbringst, läufst Du Gefahr, dass Du Attacken verschenkst, weil Deine Leute außer Reichweite sind.


Und nein, die Trupps müssen auf dem Feld nicht immer in Viererschritten aufgebaut sein. Du kannst aus 2 Punkten Kriegern auch drei Einheiten zu 4, 6 und 6 Modellen aufstellen.

OK, danke.

Ich habe meine Miniaturen sowieso auf Metallscheiben geklebt, also ist der Transport kein Problem.
Hätte es nur praktisch gefunden nicht jede Miniatur einzeln bewegen zu müssen.
 
Und nein, die Trupps müssen auf dem Feld nicht immer in Viererschritten aufgebaut sein. Du kannst aus 2 Punkten Kriegern auch drei Einheiten zu 4, 6 und 6 Modellen aufstellen.

Würden diese 3 Einheiten aus 2 Punkten dann auch 3 SAGA Würfel generieren oder bliebe es bei 2 Würfeln, weil 2 Einheiten gekauft wurden?
 
Moin,

ein paar Fragen:

1. Zählt der Kriegsherr als Einheit?
2. Brian "Erster unter Vielen", "Zu Beginn der Aufstellung darfBrian einen Curaidh seiner Armee auswählen..." Muss er aber nicht, richtig?
3. Wenn er das doch macht, zählen dann Brian UND der Curadh für alle belange (z.B. Kampf der Kriegsherrn) als Kriegsherr oder nur der Curaidh oder nur Brian?
4. ich darf keinen Barden in der Armee haben mit Brian?

"Folgt mir" und die Kampfkraft eines Kriegsherrn gegen die Möglichkeit einen Ermüdungsmarker bei jeder Einheit zu entfernen ist schon interessant. Aber mit Rüstung 3 hat er auch ein großes Fadenkreuz auf der Stirn.
 
1. Zählt der Kriegsherr als Einheit?
Gleich zu Beginn der Grundregeln wird erklärt, was eine Einheit ist und welche vier Klassen es gibt. Was könnte denn neben Veteranen, Kriegern und Bauern die vierte Klasse sein? 😉

2. Brian "Erster unter Vielen", "Zu Beginn der Aufstellung darfBrian einen Curaidh seiner Armee auswählen..." Muss er aber nicht, richtig?
Da dort "darf" steht und in der englischen Version "may", hast du die Wahl.

3. Wenn er das doch macht, zählen dann Brian UND der Curadh für alle belange (z.B. Kampf der Kriegsherrn) als Kriegsherr oder nur der Curaidh oder nur Brian?
Er wird wie der Warlord aufgestellt (in Szenarien, in denen die Reihenfolge geregelt ist), ebenso wie Brian. Außerdem wird er anstelle von Brian als Warlord behandelt, wenn es um die Siegesbedingungen geht.

4. ich darf keinen Barden in der Armee haben mit Brian?
Nein, Heroes of the Dark Age und Barden dürfen nicht in einer Armee sein. Aber warum sollte er? Abgesehen von einem Befehlswürfel würden alle Vorteile des Barden durch Brians Regeln negiert.

"Folgt mir" und die Kampfkraft eines Kriegsherrn gegen die Möglichkeit einen Ermüdungsmarker bei jeder Einheit zu entfernen ist schon interessant. Aber mit Rüstung 3 hat er auch ein großes Fadenkreuz auf der Stirn.
Always look on the bright side of life! 🙂
 
Hallo,
ich habe eine Frage zur Fähigkeit Blutvergiessen der Nordischen Gälen. Sie erlaubt es im Nahkampf inaktive Sagawürfel für den Kampfbonus zu werfen. In der Aktivierungsphase kann es aber eigentlich gar keine inaktiven Sagawürfel geben. Ich vermute das ist ein Übersetzungsfehler und es müsste verfügbare Sagawürfel heißen, oder übersehe ich etwas?