D
Deleted member 8885
Gast
Wieso eigentlich sind hier soviele so vehement am abstreiten das unser Hobby auch schon länger im Visier der Scalper ist?
Was habt ihr von diesem Leugnen? Wem nützt das bitte außer der eigenen Nichtbereitschaft mal den Fakten, die ja hier im Thread aktuell am BEISPIEL von der letzten KT Box stehen, ins Auge zu sehen?
Nein da wird lieber die Xte Anschuldigungsschleife gedreht, der Kunde einer Firma zu der man offiziell selbst keinen Bezug hat (oder etwa doch?) als schuldig benannt weil er das Produkt tatsächlich en Masse KAUFEN will.
Würde ich da noch den Kopf schütteln würde der wegen zu hoher Scherkräfte abfallen.
Die EINZIGE Lösung ist, das GW aus dieser Hypefarce namens Vorbestellung eine ECHTE Vorbestellung macht. Am Ende des Bestellzeitraums geht die Nachproduktion los wenn mehr verkauft wurde als vorab gefertigt. Und dann kriegt jeder was.
Es gibt keine andere, jedenfalls keine die dauerhafte Verkaufsrückgänge und Erfolgsreduzierung von GW beinhaltet. Und das wird sicher nicht passieren.
Edit: Ich hab sowohl die Soulshackle als auch die Gallowfallbox gekauft wohl wissend das das Gelände an @von Hohenstein gehen wird. Weil ich ja bereits durch Into the Dark und Shadowvaults 1x Boarding Patrol = 2x Gallowdark hatte.
Seit Octarius habe ich jede Box gekauft, aber nicht alle Killteams besitze ich mehr. Einige sind verkauft worden weil ich sie nicht wollte.
Und bei Nachmund ist das Gelände auf den Haufen fürs Necromunda Projekt gewandert.
Und das und ähnliches Hobbyverhalten beim Kauf wird allen ernstes hier mit "ihr seit selbst Schuld" betitelt? Da langste dir echt nur noch an den Kopf.
Scalper sind nur dort erfolgreich wo die Nachfrage dauerhaft das Angebot übersteigt. Früher nannte man sowas Schwarzmarkthändler oder schlicht, Schmarotzer, denn genau das sind Scalper. Sie gedeihen im Mangelangebot, egal ob das knappe Produkt nun lebensnotwendig ist oder nicht.
Niemand scalpt Deichmann Sneaker, weil es genug davon gibt. Aber die von Puma, limitiert, ja da gehts los. oder Grakas, Uhren, Playstations, GW Bausätze und und und. Und wie gesagt, früher wurde auch Essen gescalpt, da hieß das noch Schmarzmarkt.
Und niemand der was was über ist verkauft oder sich ein Bundle mit anderen teilt ist ein Scalper. Den Schuh braucht sich da keiner anziehen.
Was habt ihr von diesem Leugnen? Wem nützt das bitte außer der eigenen Nichtbereitschaft mal den Fakten, die ja hier im Thread aktuell am BEISPIEL von der letzten KT Box stehen, ins Auge zu sehen?
Nein da wird lieber die Xte Anschuldigungsschleife gedreht, der Kunde einer Firma zu der man offiziell selbst keinen Bezug hat (oder etwa doch?) als schuldig benannt weil er das Produkt tatsächlich en Masse KAUFEN will.
Würde ich da noch den Kopf schütteln würde der wegen zu hoher Scherkräfte abfallen.
Die EINZIGE Lösung ist, das GW aus dieser Hypefarce namens Vorbestellung eine ECHTE Vorbestellung macht. Am Ende des Bestellzeitraums geht die Nachproduktion los wenn mehr verkauft wurde als vorab gefertigt. Und dann kriegt jeder was.
Es gibt keine andere, jedenfalls keine die dauerhafte Verkaufsrückgänge und Erfolgsreduzierung von GW beinhaltet. Und das wird sicher nicht passieren.
Edit: Ich hab sowohl die Soulshackle als auch die Gallowfallbox gekauft wohl wissend das das Gelände an @von Hohenstein gehen wird. Weil ich ja bereits durch Into the Dark und Shadowvaults 1x Boarding Patrol = 2x Gallowdark hatte.
Seit Octarius habe ich jede Box gekauft, aber nicht alle Killteams besitze ich mehr. Einige sind verkauft worden weil ich sie nicht wollte.
Und bei Nachmund ist das Gelände auf den Haufen fürs Necromunda Projekt gewandert.
Und das und ähnliches Hobbyverhalten beim Kauf wird allen ernstes hier mit "ihr seit selbst Schuld" betitelt? Da langste dir echt nur noch an den Kopf.
Scalper sind nur dort erfolgreich wo die Nachfrage dauerhaft das Angebot übersteigt. Früher nannte man sowas Schwarzmarkthändler oder schlicht, Schmarotzer, denn genau das sind Scalper. Sie gedeihen im Mangelangebot, egal ob das knappe Produkt nun lebensnotwendig ist oder nicht.
Niemand scalpt Deichmann Sneaker, weil es genug davon gibt. Aber die von Puma, limitiert, ja da gehts los. oder Grakas, Uhren, Playstations, GW Bausätze und und und. Und wie gesagt, früher wurde auch Essen gescalpt, da hieß das noch Schmarzmarkt.
Und niemand der was was über ist verkauft oder sich ein Bundle mit anderen teilt ist ein Scalper. Den Schuh braucht sich da keiner anziehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: