Sonstiges #Scalperboykott?

Da ich es in letzter Zeit wieder häufiger lese, dass Scalper uns "normalen Hobbyisten" das Leben schwer machen, wie wäre es mit einem Boykott der Jungs?

Lasst uns einen knackigen Text basteln und jeder der mitmachen will, versucht den #Scalperboykot mit diesem Text oder auch eigenen Worten trenden zu lassen.

Kann doch nicht sein das wir uns durch unsere eigene Ungeduld das Hobby versauen lassen, weil wir nicht mehr bekommen was wir wollen, weil Scalper schon alles aufgekauft haben. Wenn die Jungs auf ihrer Investition sitzen bleiben geht vermutlich der Anreiz verloren. Also nur noch zum max. OVP Preis GW oder niedriger kaufen! Kampf den Scalpern! Whaaaaaaagh

cya

Muss ich echt ein Text basteln?!

Ich selbst habe nie bei Scalpern gekauft. Weder im Hobby noch außerhalb.
(also auch keine PS5 oder so ? )

Kirioth hat ja kürzlich schöne Methoden formuliert um FOMO zu umgehen.

PS: Den Catachan Colonel hab ich damals für 33€ bei Radaddel ersteigert in einer Charity Aktion für Vereine ?‍♂️
 
Da hier mehr ins diskutieren als ins solidarische handeln gekommen ist, denke ich es besteht kein echtes Problem.

cya
Einen "knackigen Text" verfassen ist halt eine Sache, weiterer Aktionismus jedoch recht schwammig. Denn wen will man konkret "boykottieren"? <Scalper> ist schon per Definition schwierig einzuordnen, viele haben eine eigene Vorstellung, die Gruppe ist daher schwer einzugrenzen. Das fängt bei Bitzshops an und endet bei Hobbyisten, die Beifang aus Rabattangeboten abstoßen. Das der Hersteller (GW) die Margen für einzelne Aktionssets aufgrund der großen Nachfrage erhöht, halte ich für wenig wahrscheinlich; die allgemeine Forderung nach "soviele Boxen, dass jeder der eine will auch eine erfolgreich vorbestellen kann" ist zwar nachvollziehbar, würde jedoch das Konzept des begrenzten Angebots ad absurdum führen.
Relative Zweifel an der organisierten Scalper-Verschwörung sind mMn auch deswegen angebracht, weil das Phänomen verstärkt die 40k-Systeme betrifft, aber selbst FW hatte schon das Glück, neuen Kram binnen Minuten als "online nicht mehr verfügbar" zu deklarieren.
GW-Hobbyisten neigen zur Mitnahme von Rabattangeboten, insbesondere da der Tenor "überteuerte Mondpreise" zum allgemeinen Hintergrundrauschen des Warhammer Universum gehört.
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Arellion und Naysmith
die allgemeine Forderung nach "soviele Boxen, dass jeder der eine will auch eine erfolgreich vorbestellen kann" ist zwar nachvollziehbar, würde jedoch das Konzept des begrenzten Angebots ad absurdum führen.

Naja, ein frühzeitiges Vorbestellfenster von 1-2 Wochen, in dem man tatsächlich über den gesamten Zeitraum "vorbestellen" kann, nicht nur in den ersten 5 Minuten, und man eine Liefergarantie bekommt, wäre ja schon ein guter Anfang. Hat GW zu manchen Boxen bereits hinbekommen, als ihnen der Kunde aus Gründen aufs Dach gestiegen ist. Auf eine begrenzte Zeit limitiert wären diese Boxen dennoch. Würden ebenso wenig die Lager verstopfen, da man die Nachfrage auf den Vorbesteller genau abschätzen kann.

Aber klar, diese Vorgehensweise wäre unternehmerisch wahrscheinlich ein wenig anspruchsvoller als Ware X in Menge Y zu produzieren und sie eine Woche vor offiziellem Release in einer "Fake-Vorbestellung" an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Denn seien wir mal ehrlich, die Vorbestellung, wie sie GW hier anbietet, hat doch für uns Kunden eigentlich keinen wirklichen Mehrwert im Vergleich zu einer Bestellung bei Veröffentlichungstag. Ob ich ein Produkt jetzt an einem Release-Samstag kaufe, oder an dem vorherigen Samstag, ändern tut sich für micht nichts. Nur, dass ich eine Woche warte.

Echte Vorbestellfenster, die man ernst nehmen kann, sollten für ein Unternehmen wie Games Workshop in der Breite zu realisieren sein. Es würde den Kunden auf lange Strecke ein wenig freundlicher stimmen. Benötigt halt ein wenig mehr Vorausplanung. Und da viele ja behaupten, es ginge GW nicht um Verknappung, FOMO, Spontankäufe und Co., müsste das Unternehmen in diesen Belangen durch diese echten Vorbestellfenster auch nicht seine Felle davonschwimmen sehen.

Ironie im letzten Satz vorhanden. ?
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
aber ich bin mir nicht sicher, dass sie sich dessen tatsächlich bewusst sind.

Wollen wir es hoffen.

Denn die Konsequenz wäre größere Stückzahlen mit höheren Preisen.

Denke aber GW dürfte sich der Preise für OOP / nicht verfügbare Waren bewusst sein, sie nutzen das ja zB mit den on demand Zinn/Resin Produkten.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Würde halt sowas unterbinden:

(der hat die Box noch ned mal und verkauft sie direkt weiter)

bzw. allgemeiner: https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...5.m570.l1313&_nkw=Asche+des+glaubens&_sacat=0
GW hat diese Typen mal abgemahnt, weil sie unerlaubt Bildmaterial für kommerzielle Zwecke genutzt haben. Das sollten die öfter machen.

1684826483646.png

angemeldet als "privater" Verkäufer .... am Arsch die Waldfee.
Da sind Eure Boxen. Jemand hat sie Euch weggeschnappt und will jetzt 50€ Extra von Euch, weil er so "clever" war einen Bot zu nutzen.
Was hier helfen würde: Das gleiche wie mit der Indomitus Box. GW garantiert, dass jeder eine bekommt und nimmt keine Rückgaben mehr an. Sollen die Scalper auf dem Zeug sitzen bleiben.
[...]Relative Zweifel an der organisierten Scalper-Verschwörung sind mMn auch deswegen angebracht[...]
Das sind keine Bitsshops, das sind auch keine Hobbyisten, die "Beifang" aus Sammelbestellungen abstoßen. Das sind auch keine Muttis, die versehentlich die falsche Box gekauft und den Kassenzettel verloren haben.
Das sind Arschlöcher, die mit Bots das Angebot aufkaufen und es dann mit einem Aufschlag wieder verkaufen.
Gibt's nicht nur bei Warhammer, sondern auch bei der X-Box, Graphikkarten etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat GW zu manchen Boxen bereits hinbekommen, als ihnen der Kunde aus Gründen aufs Dach gestiegen ist. Auf eine begrenzte Zeit limitiert wären diese Boxen dennoch. Würden ebenso wenig die Lager verstopfen, da man die Nachfrage auf den Vorbesteller genau abschätzen kann.
Nicht in einem Nebensystem, das Beste was du hier hoffen darfst, ist ein zügiges Nachreichen des Inhalts als Einzelrelease; das sind eigentlich Lückenfüller zwischen den Hauptsystemen.
Es ist letztlich auch eine selbsterfüllende Prophezeiung, die Hobbyisten, welche eine Box aus Gründen wollen, bemühen sich auch eine zu ergattern, allgemeine Hype-Tradition ist Verbreitung von Panik im Vorfeld und dann die Überraschung, dass der Vorrat nur x Minuten verfügbar ist; nix für ungut, aber es war mal Samstagmorgenritual einen Kaffee zu schlürfen und die Minuten zu raten, wie schnell die Gemeinde die Mailorder Seite zum Absturz gebracht hatte...
Ash Wastes war in weniger als 5 Minuten ausverkauft, wir brauchen keine Scalper und deren Bots, die Gemeinde schafft sowas aus eigenem Antrieb, auch weil sie solche Fabeln wie "die Bevorzugung der eigenen Shops durch GW" in die Welt setzt.
Ein "Hype" läuft immer gleich ab:
  • Vorstellung der Box, Ankündigung der Kampagne -> Skepsis, Abwertung des Inhalts, allgemeine Bekundungen von Desinteresse
  • Pre-Order Ankündigung -> Preisspekulationen, Beklagen von Veröffentlichungsmodi, Panikmache bzgl. Verfügbarkeit
  • Pre-Order -> alle Widrigkeiten treten wie vorhergesagt ein, allgemeines Klagen über Misserfolg
  • Veröffentlicht -> kaum mehr Nachfrage, die Sau is durch!

Bei der Inquisition vs Chaosmutanten Box reicht das Spektrum von "Hui, Inquisitionsschergen in Plaste!" zu "murkelig 20 Gussrahmen von Bausätzen, die mehrheitlich auf 'der Liste' stehen, für knapp 100€!" ohne auch nur einen Gedanken an Killteam zu verschwenden; kauf das Set, verhöker den Rest und behalte was du dringend WILLST zu einem annehmbaren Preis, vermeide die "unverschämten Mondpreise" des Einzelverkauf! - diese Praxis wird seit Jahren gefeiert, empfohlen und Überraschung: vielfach umgesetzt...

Ihr beschwert euch über ein Problem, welches ihr selbst in Gang setzt, jede verdammte Woche!