Showcase Schoko bemalt

Das Banner hat mich auch Nerven gekostet ? Sieht gut aus ?
Den hast du gar nicht in deiner (genialen) Galerie, du Schelm 😉
Als nächstes widme ich mich wohl den Praetoren, da werde ich mich auch an deinem Farbschema orientieren und sie eher ins rötliche bemalen, um sie vom Rest der Armee abzugrenzen und ihren "Bodyguard" Status zu verdeutlichen.

Und am Montag wird endlich die erste Schlacht geschlagen, bin schon voller Vorfreude. Ist mein erstes Warhammer Spiel seit 2005.
 
  • Party
Reaktionen: Tarkus
Diesen Lord Relictor habe ich noch gar nicht präsentiert.
Habe ihn gebraucht erstanden, da ich keine Lust habe, mir extra aufgrund einer Mini eine ganze Box zu kaufen.
Er war bereits bemalt und das auch im grundlegenden Farbschema meiner Armee. Habe ihn dezent überarbeitet und v.a. Details hinzugefügt.
Da ich ihn hauptsächlich zum Spielen benötige (die Miniatur an sich gefällt mir nicht einmal so sehr), habe ich es dabei belassen.
Sicherlich nicht unbedingt der Eyecatcher in der Truppe.

Lord Relictor.jpg
 
Dieses Banner finde ich auch Mega anstrengend zu bemalen.
In deiner Aufteilung ist es halt ziemlich bunt und das blau ist relativ fleckig.
Habe tatsächlich keinen Vorschlag für dich, der es durch andern einer Fläche besser machen würde ?
Sind Army Painter Speedpaints. Wollte auch nicht Gold verwenden (Stoff ist nicht golden). Die Farbkombi gefällt mir ganz gut, aber ohne Speedpaints bzw. Contrasts wäre es sicher sauberer geworden. Sieht auf dem Tisch zum Glück besser aus als hier im x-fachen Zoom.
Trotzdem: ich weiss wie es im Detail aussieht. Und das stört mich.
 
Oder nie mehr einen Bannerträger kaufen.
Das überlesen wir mal wieder schnell 😉 Ich finde, so ein Bannerträger macht immer ganz schön was her in der Einheit/dem Regiment/der Armee. Sind halt immer Hinkucker. Und ja, meist auch Arbeit. Aber da wird man ja auch mit jedem Mal besser. Und mit ein bisschen Liebe hat man dann Ruckzug ein kleines Juwel ?
 
Ich wollte noch mehr Baseränder bemalen, aber ohne Figuren sehen die nicht ganz so toll aus. Also habe ich gestern Abend in einem Anflug von Größenwahn alle Stormcasts, die hier noch rumliegen zusammengebaut. Bis auf Bastian Carthalos, der bekommt gesonderte Aufmerksamkeit.
10 Vindictoren und 3 Praetoren. 13 Modelle. Klingt für manchen sicher nach einem normalen Samstagnachmittag, für mich ist das aber bei weitem das grösste Projekt bisher. Spitzenreiter waren bis dato 11 Orruks mit AP Speedpaint, aber das hier ist eine ganz andere Baustelle.
Wahnwitziges Ziel: Battle-ready bis Montagabend, da ich dann auch mit denen antreten wollte. Zum Glück spielen wir nun doch weniger Punkte, denn nach dem Grundieren heute Morgen und der ersten Malsession heute Abend bin ich nicht wirklich weit gekommen.
Alle Waffen und Kettenröcke mit Leadbelcher bemalt, die Banner der Praetoren mit Corpse Pale bepinselt (bisher habe ich die Banner immer mit Speedpaints bemalt). Danach ging der härteste Part los: Kantor Blue. Bin nicht weit gekommen, aber alles in allem zufrieden.
Aktueller Stand:

ertz.jpg
 
Bastian ist fertig. Nachdem ich fast 3 Stunden an dem Kopf herumgedoktort habe, wurde es am Ende der Helm- Der bekam 5 Minuten reine Bemalzeit und sah um Welten besser aus. Nun stehe ich vor dem Dilemma: reiche ich Bastian zum Monatswettbewerb ein, oder belasse ich es beim Knight-Incantor...

Bastian 1.jpg
Bastian 2.jpg
Bastian 3.jpg
Bastian 4.jpg