Schon wieder eine GW Preiserhöhung????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@helveticus,
mit eigene Minis ausdenken,
entweder man erfindet was was die leute interessiert, oder man ist nicht erfolgreich,
das gilt im fantasy scifi und fantasy zwar vielmehr als im historischen,
gilt aber allgemein schon.
Das kommt eben ganz darauf an, wie man "Interesse" und "Erfolg" definiert - GW Konkurrenz macht man sicher nicht, indem man Minis für ihre Systeme herstellt. Aber genau das hab ich ja gesagt - man muss nicht immer Konkurrenz machen, um - den eigenen Ansprüchen gemäß - erfolgreich zu sein, sondern kann sich auch als (ungewollter) "Partner" etablieren.

Den Knackpunkt beim Erstellen eigener Systeme speziell im SF/Fantasy-Bereich hab ich ja schon angesprochen: Das System muss dann auch verbreitet sein. Wenn es Keiner im Umkreis spielt, nutzen Einem die schönsten Minis nichts. Und während GW mit Systemen und Figuren quasi "Komplettpakete" vertreibt, ist das bei historischen Herstellern eben anders - da sind die Regeln eher das "Abfallprodukt" der Figuren (klar, bei GW letztlich auch, aber hier kann eins ohne das Andere ungleich schwerer vollwertig existieren).

Und klar, in "großen" Nischen wie Römer, 19. Jhdt. etc. gibt es auch Kits, die nebeneinander existieren - das Erscheinen von Plastik-Landsknechten einer zweiten Firma nachdem eine andere diese Nische bereits besetzt hat, halte ich aber z.B. eher für unwahrscheinlich.

@ Ynnead: Guck mal bei Warlord Games, Pike & Shotte: 40 hübsch gesculptete, verschieden zusammenbaubare Plastik-Soldaten in 28mm für 18 Pfund... Und da geht demnächst sicher noch mehr 😉
 
Erstaunlich schlecht informiert.

Aha... na gut das du besser informiert bist. Das ist das schöne an so einem Forum -> Wissensaustausch!

Warum, frage ich dich nun, hat GW erst in den letzten Jahren in die wirklich neuen Technologien investiert, wenn GW seit 1994 (??) ihr Eigentkapital durch die Investoren aufgestockt haben?
Was haben die Herrschaften die letzten ca. 10 Jahre mit dem Geld gemacht??

Von den Gewinnen der letzten Jahrzehnte mal ganz abgesehen, die wohl locker alleine gereicht hätten, die aktuellen Investitionen zu stemmen. Ganz ohne lästige Aktionäre!
Der Gang zu Börse war und ist ein reine Gierangelegenheit gewesen.

Was man GW aber zu Gute halten muss, ist das sie bei weitem nicht das einzige Unternehmen gewesen waren die während dieser Zeit die Dollarzeichen in den Augen hatten und gedankenlos zur Börse gerannt sind.
Gier frisst bekanntlich Hirn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ynnead: Guck mal bei Warlord Games, Pike & Shotte: 40 hübsch gesculptete, verschieden zusammenbaubare Plastik-Soldaten in 28mm für 18 Pfund... Und da geht demnächst sicher noch mehr 😉

Die wären für Imperiumsspieler sicher ne Überlegung wert (wobei man die isch nochmal zusammengebaut in kombination mit GW-Minis anschauen müsste) und für IA in 40K dürfte sich auch einiges finden (ich bin niemand der sagt, nehmt dass was am billigsten ist, aber wer jetzt IA anfängt sollte sich wirklich nach alternativmodellen umsehen, vorallen da Catachaner und Cadianer nicht umbedingt die schönsten under den Truppen der IA sind) - nur spielen halt viele nicht Imps und die haben eben deutlich weniger alternativen (ich spiel Tyras und Tau in 40K und DE in Fantasy - für letztere gibts zwar alternativmodelle, welche aber nicht billiger sind und bei ersteren findet man sicher nur verstreut was für die Tyras, aber auch nicht wirklich viel)...
Die schönsten Fremdhersteller minis gibts übrigens mMn bei Hell Dorado - aber die sind halt ebenfalls teuer und nur bedingt in die Armeen integrierbar - hier mal nen paar Bilder von denen die mir so gut gefallen:

http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2009/03/hd_chan-leestudio.jpg

http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2009/03/hd_litsuptd.jpg

http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2009/02/hd_hybridblademasterstudio.jpg

http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2009/01/hd_kuan-lin_2.jpg

http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2009/01/hd_sentinellepainted.jpg

http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2009/01/hd_cheng.jpg

So schöne Minis findet man leider selten (auch bei GW nicht) sondern meist nur hässliche Langnasen oder aber schlecht modelierte Figuren - leider sind sie auch nicht wirklich günstig und es ist schwer sie in GW-Armeen zu untegrieren (man könnte versuchen ne Asiatische KdC-Armee aufzubauen, aber da bietet GW selbst nur nordische Bits und soviele alternativmodelle gibts leider auchnicht)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum, frage ich dich nun, hat GW erst in den letzten Jahren in die wirklich neuen Technologien investiert, wenn GW seit 1994 (??) ihr Eigentkapital durch die Investoren aufgestockt haben?
Was haben die Herrschaften die letzten ca. 10 Jahre mit dem Geld gemacht??


Der Gang zu Börse war und ist ein reine Gierangelegenheit gewesen.

1. Sie haben damals schon in die neuen Technologien investiert. Das hat Duncan Idaho ja gesagt. Ich weiß nicht welche Technologien du meinst, die sie damals ignoriert hätten, da deine Formulierung so klingt, als ob sie es in den 90ern nicht getan hätten. Nenne mal die Neuerungen die sie hätten machen müssen, mit dem Geld des Börsengangs und die sie deiner Meinung nach nicht genutzt haben.

2. Ich bin immer wieder verwundert, was du doch für ein Insider bist, bei den Formulierungen die du im Forum ablässt, klingt es so, als ob du die Tatsachen kennen würdest, weil du regelmäßig mit der Chefetage von GW Frühstücken bist *kopfschüttel*. Wo auch die Frage auftaucht, wie der erste Börsengang, der wie Duncan Idoaho darlegt, gemacht wurde, weil man in Schwierigkeiten war, eine Gieranlage gewesen sein soll? Ich denke man könnte das durchaus mit Zahlen belegen, dass damals ein Börsengang notwendig und sinnvoll war (darauf laufen Duncans Aussagen ja hinaus) - ich kann das nicht, habe auch nicht den Anspruch.
 
Naja, wenn sie schon vorher in ner Schieflage waren,
war der Börsengang eben die einzige Wahl, damit die Firma fortbesteht.

Das heisst jedoch nicht automatisch, das es ein gute Wahl war, es war nur (wenn das stimmt was ihr sagt) die Bestmögliche, neben dichtmachen.

Es zeigt nur, das GW vielleicht vorher schon Probleme hat, die sie durch den Börsengang verschieben konnt?

-ich sehs eben so, das GW den anscheinenden Kundenrückgang, nur noch eine gewisse Zeit mit Preiserhöhungen ausgleichen kann.
Dann fangen die wirklichen Probleme an.

Ein Indiz für den erfolg der alternativen TTs sehe ich zb darin,
das im Sweetwater forum (DEM Allgemeinen deutschen Forum für historisches TT)
viel mehr Neuanmeldungen kommen, als noch vor 1 oder 2 Jahren´.
Vor 2 Jahren pendelte der Userstand bei ca 250, und alle 1 Monate kam mal ein oder zwei User hinzu (vielleicht auch etwas öfter, aber sie waren auch schnell wieder weg)

Jetzt aber sind es nicht nur viel mehr, sondern die Leute machen auch was.

Wir erreichen eben langsam eine Spielerdichte, das der der sich für historisches TT interessiert (und sich nicht auf ne bestimmte armee etc festelegt,) im umkreis von 50-100km meist nen spielpartner finden kann (gibt eben leider immernoch die zig Spieler die das Netz nicht nutzen, bzw nicht in Spielerdatenbanken etc eingetragen sind) In Großstädten sogar meist im 10-30km Radius
 
Vor allem die Wachstumszahlen bei FoW lassen selbst GW sich am Kopf kratzen, da es von allen Systemen am schnellsten wächst.
Weil Nazitum nach der Ächtung/Tabuisierung grad voll im Trend liegt. 😉

AOWII_cover.jpg


Edit: Was meinst Du wie die Imperiale Armee an Spielern gewinnen würde, wenn nach den DKOK im französischen WK1-Stil eine Armee im Wehrmachtsstil rauskommt? Siehst doch schon wie viele Spieler auf Biegen und Brechen versuchen die Adrian-Helme und anderen eindeutigen Details zu leugnen und sich lieber auf den Namen berufen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Nazitum nach der Ächtung/Tabuisierung grad voll im Trend liegt.

das argument zieht nicht, da es diese ächtung nur in deutschland gibt (und wie sich die wachstums zahlen einzig in deutschland ändern, wäre GW wohl recht scheiß egal, da deutschland nur ein nebensächlicher absatzmarkt ist). andere länder nicht so einen wirbel um die thematik WW2. bei den wachstumszahlen von FoW geht es hauptsächlich um internationale statistiken nicht um einzelne kleinmärkte und so betrachtet wächst di FoW community erstaunlich gut.



zum thema bei anderen systemen gibt es nicht so viele spieler, ist richtig. aber wird sich auch nicht ändern wenn die masse denkt, da passiert nicht viel also bleibe ich bei GW. anfang der 90er gab es auch nicht massenhaft spieler der GW systeme. da hat man mit dem hobby angefangen und selber leute dafür begeistert. heutzutage ist man aber verwöhnt und möchte sich soetwas nicht antun. wer etwas eigeninitiative zeigt und auch ein anderen tabletop spielen möchte, findet dafür auch passende mitspieler. natürlich muß man dafür zusätzliche zeit investieren um diese zu werben, war aber damals bei GW spielen das gleiche. und hat man den sprung geschafft eine kleine spielergruppe auf zu bauen, wird diese in der regel auch wachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das argument zieht nicht, da es diese ächtung nur in deutschland gibt und andere länder nicht so einen wirbel darum machen und FoW wächst schließlich nicht nur in deutschland so extrem gut an, sondern auch in anderen ländern.

Hätte gern mal gewusst wie so die Armeeverteilungen sind... würde mal vorsichtig schätzen dass 50% Wehrmacht spielen und das nicht nur auf Deutschland begrenzt.
Dass Neonazi-Szenen vor allem auch außerhalb Deutschlands aus dem Boden sprießen ist leider Fakt und auch nicht erst seit Filmen wie American History X oder Rompa Stompa bekannt. Damit will ich natürlich nicht behaupten dass jeder FOW-Spieler ein (Neo)Nazi ist, sondern dass eine gewisse Affinität vorhanden ist in der Gesellschaft, bzw. mangelnde kritische Distanz fehlt.
Und Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen dass während und nach dem 2. Weltkrieg Nazis im Ausland (vor allem bei den Kriegsgegnern/-opfern) nicht geächtet waren.
 
Sorry für das OT, aber dass es mittlerweile 486 Posts braucht, um mal wieder die Nazikeule rauszuholen ist ja schon fast ein Rekord. Normalerweise geht das schneller. 🙂 Die Erkenntnis, dass 40k faschistoid ist, ist glaub ich auch keine neue. Und das viele 40k- Imp-Spieler sich sehr wohl bewusst sind, wie das Imperium so läuft, ist denke ich auch klar. Wäre bloß die Frage zu klären "Warum macht das dann so irrsinnig viel Spaß, auch wenn es ganz ernst betrachtet moralisch höchst verwerflich ist?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte gern mal gewusst wie so die Armeeverteilungen sind... würde mal vorsichtig schätzen dass 50% Wehrmacht spielen und das nicht nur auf Deutschland begrenzt.
Dass Neonazi-Szenen vor allem auch außerhalb Deutschlands aus dem Boden sprießen ist leider Fakt und auch nicht erst seit Filmen wie American History X oder Rompa Stompa bekannt.
Und Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen dass während und nach dem 2. Weltkrieg Nazis im Ausland (vor allem bei den Kriegsgegnern/-opfern) nicht geächtet waren.
hast du mal mitbekommen wie mit der thematik WW2 im ausland umgegangen wird im vergleich mit deutschland? wenn ja hättest du den zweiten teil deiner antwort garnicht erst gestellt. im ausland kann man sich auch über die thematik hitler und co unterhalten ohne das gleich einer mit einer anzeige daherkommt.

und tut mir leid, wenn du wirklich glaubst, das jeder der die deutsche wehrmacht bei einem WW2 spiel spielt, ein nazi anhänger bist. dann muß ich sagen du hast eine sehr traurige einstellung, wahrscheinlich sind demnach alle die ein mittelalterlichen TT spielen und eine kreuzritter armee haben, wohl auch relegiöse fanatiker die ihren wahn im tabletop ausleben.
 
Die Erkenntnis, dass 40k faschistoid ist, ist glaub ich auch keine neue.
Wo liest Du das jetzt raus? :huh:

Bitte nochmal lesen und verstehen und erst dann den "Antworten"-Button drücken. Danke!

Und das viele 40k- Imp-Spieler sich sehr wohl bewusst sind, wie das Imperium so läuft, ist denke ich auch klar. Wäre bloß die Frage zu klären "Warum macht das dann so irrsinnig viel Spaß, auch wenn es ganz ernst betrachtet moralisch höchst verwerflich ist?"
Du verwechselst jetzt wohl Glorifizierung tatsächlicher Kriegsverbrecher (zumindest die SS-Divisionen und Gestapo sollte man schon dazu zählen) mit einer fiktiven Vorstellung. Sonst wäre ja auch bspw. Tolkiens Abschlachten der Orks eine höchst bedenkliche Sache.

@Darkelder: Bitte lies nochmal meinen Beitrag. Habe im Zeitrahmen eine kleine Ergänzung gemacht 😉
Und dass jeder gleich mit Anzeige kommt wage ich zu bezweifeln. Das kommt wohl eher wenn in der Diskussion gewisse Parolen und Handbewegungen einfließen und dann ist es durchaus angebracht. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema wurde noch nie bestraft, sonst gäbe es bspw. in den Schulbüchern viele leere Seiten.

So, genug OT, sonst wäre ich für eine Ausgliederung wenn weiterer Diskussionsbedarf besteht. In meinen Augen ist der Erfolg von FOW nicht allein auf ein supertolles System und hochdetaillierte und maßstäblich korrekte Minis oder ein umwerfender Support zurückzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkelder: Bitte lies nochmal meinen Beitrag. Habe im Zeitrahmen eine kleine Ergänzung gemacht
Und dass jeder gleich mit Anzeige kommt wage ich zu bezweifeln. Das kommt wohl eher wenn in der Diskussion gewisse Parolen und Handbewegungen einfließen und dann ist es durchaus angebracht. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema wurde noch nie bestraft, sonst gäbe es bspw. in den Schulbüchern viele leere Seiten.
mit dem satz das es zur schnell zur anzeige kommt, habe ich das ganze bildlich umschreiben wollen, ich dachte du verstehst wie ich das meine. fakt ist das das thema WW2 in deutschland viel kritischer aufgefasst wird als in anderen ländern und das in allen punkten.
und zur frage ob 50% eine wehrmacht armee spielen würde ich sagen, das dürfte hin kommen, warum auch nicht, schließlich gibt es praktisch nur 2 große fraktionen im spiel. bei HdR spielen auch in der regel die hälfte der leute die böse seite.

wie gesagt den großteil der FoW spieler als rechte aus zu geben ist vollkommen daneben, ich würde behaupten nichtmal ein großer teil der FoW spieler haben damit etwas zu tun, sondern eher ein geringer teil (FoW ist beliebt weil sich das system sehr gut entwickelt sowohl modell technisch wie auch regeltechnisch, zudem wird der support immer besser und das ist in der regel der grund warum ein system wächst). und man findet immer und überall einige leute die diese gesinnung haben, so das man nun auch anführen könnte das es auch rechtsgesinnte köche gibt oder rechtsgesinnte zierfischhalter oder sonst was, nur bringt uns das hier nicht weiter und gehört hier auch nicht hin. daher sollte man soetwas zum millionsten mal im off topic besprechen und hier zurück zum eigentlichen thema kommen.
 
und man findet immer und überall einige leute die diese gesinnung haben, so das man nun auch anführen könnte das es auch rechtsgesinnte köche gibt oder rechtsgesinnte zierfischhalter oder sonst was, nur bringt uns das hier nicht weiter und gehört hier auch nicht hin. daher sollte man soetwas zum millionsten mal im off topic besprechen und hier zurück zum eigentlichen thema kommen.
Ohne das noch weiter vertiefen zu wollen, aber die Affinität von "rechter Gesinnung" zum "historischen TT" dürfte wohl schon größer sein als die von "rechter Gesinnung" und Kochen - beim TT "darf" man Blitzkrieg spielen, aber wie will der Koch sich ausdrücken? Indem er Nazi Göring auf die Speisekarte setzt? 😉
 
Hätte gern mal gewusst wie so die Armeeverteilungen sind... würde mal vorsichtig schätzen dass 50% Wehrmacht spielen und das nicht nur auf Deutschland begrenzt.
Ich würde den Anteil auf noch höher schätzen, weil die Achsenmächte auch optisch einfach mehr hermachen als die Alliierten, es ist einfach mehr Vielfalt da dank des Uniformfetischs der damaligen Zeit, während die Alliierten wenig mehr als braungrünen Drillich anzubieten haben.

Zu dem Börsengang von GW: das hängt teilweise damit zusammen, dass es in der Chefetage Knies gab, bei dem sich Bryan Ansell (der jetzt Foundry leitet) nicht mit Ruhm bekleckert hat, weil er das Studio kreativ ausbremsen wollte (damals ging dort ja noch mehr ab als heute ^^) Daraufhin gab es dann unter Führung des allseits beliebten Tom Kirby ein Management-Buyout.
 
Hätte gern mal gewusst wie so die Armeeverteilungen sind... würde mal vorsichtig schätzen dass 50% Wehrmacht spielen und das nicht nur auf Deutschland begrenzt.
Dass Neonazi-Szenen vor allem auch außerhalb Deutschlands aus dem Boden sprießen ist leider Fakt und auch nicht erst seit Filmen wie American History X oder Rompa Stompa bekannt. Damit will ich natürlich nicht behaupten dass jeder FOW-Spieler ein (Neo)Nazi ist, sondern dass eine gewisse Affinität vorhanden ist in der Gesellschaft, bzw. mangelnde kritische Distanz fehlt.

Godwins_Gesetz

Dass bei jedem WW2-Spiel die Nazikeule rausgeholt wird nervt übrigens extrem. Zumal gerade Wh40k-Spieler da den Mund besser nicht zu weit aufreißen sollten, denn der 40k-Hintergrund ist extrem faschistoid und menschenverachtend. Sicher vereint er auch so ziemlich alles andere Schlechte was die Menschheitsgeschichte je hervorgebracht hat in sich, aber wenn man Fraktionen wie die Black Templars oder das Todescorps von Krieg anschaut kann man schon sehr schnell auf gewisse Vergleiche kommen.

In dem Zusammenhang möchte ich auch mal darauf hinweisen, dass ich bereits Space Marines im SS-Style gesehen habe (sowie Dutzende Imperiale Armeen im Wehrmachtsstyle). Ich möcht lieber nicht wissen wie hoch der Rechtenanteil unter Space Marine und Imperial Guard-Spielern ist 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
... kann mir mal sagen was das mit dem Thema zu tun hat?

Beide Teile, WW2 und Preispolitik sind schon so oft durchgekaut worden das nicht mal mehr ein Knochen da ist.
Ich kenne GW seit Ende der 1. Edition von Fantasy und tonnenweise andere Systeme. Um es einfach zu machen, etwas muss GW ja richtig machen wenn sie nach über 20 Jahren den Markt immer noch dominieren (rein auf Umsatz bezogen, nicht Reingewinn). Zumal bei Nicht-AGs der Vergleich schlicht unmöglich ist.
Es gab einige an brauchbaren "Gegnern" im laufe der Jahre, aber alle sind früher oder später auf der Strecke geblieben. Nun haben wir endlich ein paar, mehr oder weniger, etablierte Firmen (GW, PP, RE, CB und die Macher von FoW zB). Mal sehen wie es da nun in den nächsten zwei Jahren weitergeht...
 
Mir geht die ständige nazikeule auch auf die nerven:
Wenn jemand eine affinität zur wehrmacht bzw. zur Japanischen entsprechung hat, wird ihm zwangsläufig unterstellt ein Nazi zu sein.
Wenn sich jemand über Israels augenblickliche Politik kritisch äusert, wird ihm unterstellt ein Nazi zu sein.
Wenn jemand den Tot seiner Verwanden im Zweiten Weltkrieg durch Allierte Truppen nicht "feiern" mag, wird im unterstellt ein Nazi zu sein.
Wenn jemand ne affinität zum Germanentum hat, wird ihm unterstellt ein Nazi zu sein.
Wenn jemand Gotcha oder ähnliches spielt bzw. kampfsport betreibt wird ihm unterstellt ein potenzieller Amokläufer und Nazi zu sein.
Wenn man es waagen sollte den umgang mit militärisch unterlegenen Völkern in der geschichte, durch verschiedenste Nationen (insbesondere mit den Ureinwohnern Amerikas oder den Armenieren zur Gründungszeit der Türkei) in einem Satz mit dem Holocaust zu nennen gilt man sowas von nem Nazi.
Und wenn irgendjemand es wagen sollte die Swastika (Linksgewinkeld und in einem eindeutig vorneuzeitlichen oder Asiatischen Zusammenhang) zu verwenden, dann wird er gleich als ne ganze Kohorte nazis abgestempelt.

Auf micht treffen die meisten der obengenannten Punkte zu (ich mag sowohl die japanische als auch die nordeuropäische Geschichte und das besonders unter militärischem Gesichtzpunkt, ich nehme mir das recht Politik weltweit kritisch zu hinterfragen und lasse dabei israel keine Sonderbehandlung zukommen, ich habe im W2 Verwannte verloren und bedauere das und halte auch den D-Day u.ä. nicht für nen nationalen Feiertag.
Ich mag Germanentum (und auch Rittertum inklusive der moralisch fragwürdigen Kreuzüge) und drinke mit Neuheiten auch gerne mal nen Humpen Met, ich räume dem Holocaust gegenüber anderen genoziden keine auserordentlich herausragende Rolle ein und ertreiste mich sogar bisweilen Wertungsfrei über ihre Umsätzung zu disskutieren, ich betreibe Kampfsport (Ju Jutsu und Tai Chi) und würde es auch nicht ablehnen wenn ich zum Gotcha eingeladen würde und als Asienfetischist verwende ich auch die Swastika wenn es mir als passend erscheint) - und dennoch lähne ich Faschistoide Ideologien und ihre anhänger entschieden ab und zwar nicht aus dem hohlen "Nazis sind Böse, weil ich dass so in der schule gelernt habe" gewäsch heruas, was leider von der mehrheit in unserer gesellschaft betrieben wird, sondern aus Gründen der Vernunft, welche sich auf die gravierenden Fehler jener Ideologie stützen und sie, als auf längere Sicht gesehen, ineffizient und kontraproduktiv erkennt...
ich kritisere dabei desweiteren den augenblicklichen umgang mit diesem Thema, da ich ihn in weiten teilen der Bevölkerung für unsachlich und ebenfalls kontraproduktiv - durch die undifferenzierden Ächtung von allem was in irgendeinerweise im Nationalsozialismus verwendet wurde (inklusive Friedrich Nietzsche auf den ich große Stücke halte), gibt man den Neonazis selbst viel Spielraum und erschwert es anderen sich auserhalb brauner Kreise mit z.B. Germanischer Volklore oder ähnlichem zu beschäfftigen so dass man diese quasy den nzis in die Arme treibt (nen Neuheidnischer Kumpel von mir meinte letztens erst: "du kannst nichtmal mit 'Heil' grüßen ohne von effentuell anwesenden nazis als guter kumpel betrachtet zu werden und zeitglich nen Dutzend selbsternannter Nazijäger an der backe zu haben, aber ich will deutsches Brauchtum nicht einfach so kampflos den Faschos überlassen [...]").

Ok, war jetzt nen bischen OT, aber die "Nazikeule" taucht eben wiegesagt ständig auf und ich meine man sollte sich ein wenig dagegen wehren...

@Nebensysteme: Ich persöhnlcih behalte Warmachine immer etwas im Auge die bekommen im Herbst ne neue Edition welche das etwas überfrachtete System vereinfachen soll und auch ne neue Fraktion deren minis mir ansich ganz gut gefallen wird jetzt irgendwann erscheinen - somit denke ich dass es sich im laufe der zeit, zu ner recht guten alternative zu den GW-Systemen entwickeln könnte, wobei die Deutsche Community hier natürlich noch deutlich wachsen muss, damit es zu nem ernstzunehmenden Konkurrenzsystem wird...
 
JAJA, und kaum packt jemand die Nazikeule aus, werden aus einem post pro stunde,
2 seiten zwschen 23 und 6 uhr

Deutsche bei FÒW zu spielen ist ja nicht so unsinnig,
Die einzigen deutschen alliierten, die japaner, kann man nicht spielen, meines wissens,
und der rest war mengenmässig eben doch geringer.

und da im gegensatz zu GW, man eben nicht mit wehrmacht gegen wehrmacht spielte (finde es auch bei GW schwachsin das Imps gegen imps spielen) ist es auch für ne gute spielerverteilung wichtig, das eben nicht alle amis, amerikaner spielen 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.