Ich sehe hier einen starken Zusammenhang zu WHFB wo ja "Flucht" als Angriffsreaktion erlaubt ist. Da diese Option in 40K nicht besteht sondern alles über den Moralwert läuft ist es wichtig das klarzustellen.
Also ist es von Nöten WHF zu spielen, um zu verstehen wie diese Regel eigentlich
gemeint ist, oder wie sehe ich das?
Deswegen habe ich auch ein paar Posts weiter vorne das Beispiel mit den Lash Hexern und den Kyborgs gebracht, die ja nicht wirklich selten sind.
Bei deinen Beispielen ist es allerding ein Vorteil, der nur einer bestimmten
Armee zugute kommt. Dabei ist es natürlich problematisch diese Regeln auszu-
nutzen, weil man dadurch einen Vorteil gegenüber Spielern hat, die andere Armeen
nutzen. Hier geht es allerdings um einen "Fehler", den JEDER Spieler nutzen
kann, egal welche Armee er spielt. Also kann auch keiner behaupten er hätte
dadurch einen Nachteil, weil er es ja genauso nutzen kann.
Ich werde so etwas auch immer mit meinen Gegnern vor dem Spiel ausdiskutieren,
um solchen Situationen vorzubeugen, egal zu welcher Übereinkunft man nun
kommen mag, leben kann ich mit Beiden.
Was mich immer noch stört ist, das fast alle hier immer von einer "Regellücke"
sprechen, oder von "unklaren Regeln". Wenn man bei GW nachfragt, und
bestätigt bekommt, das es so ist wie es in den Regeln steht, wird es ignoriert.
Was ist, wenn GW es genau so vorgesehen hat wie es in den Regeln steht,
nämlich das man es sich aussuchen kann? Grundsätzlich glaubt ja jeder,
besser zu wissen was GW mit den Regeln eigentlich gemeint hat, ohne die
Option zu berücksichtigen, das es genauso sein könnte wie es ist.
Was würdet ihr machen wenn in einer Errata oder in der fünften Edi von GW
definitiv klargestellt wird, das man es sich aussuchen kann? Werdet ihr dann
überall die Hausregel aufstellen, das man sie trotzdem machen MUSS? Oder
ist das dann ein Druckfehler in den Regeln?