Schwere Panzer

Um so mehr ich darüber nach denke. Gefällt mir die Idee mit den super schweren Panzer der Imps.
Die sehen alle echt fett aus. So ein hellhammer, shadowsword, baneblade mix hat schon was leckeres an sich.
Ist so gesehen ein wirklich schwerer panzerzug 🙂.
Evtl ein kleines btl stellen für die unterstützung oder/und ein NK Ritter und schon geht der Spass ab.
Wie erkläre ich jetzt meiner Regierung das ich 4 dicke Jungs brauche statt einen.
 
Leute findet man immer.
Also bei mir.

Ich sage an das es für eine tuniervorbereitung ist und dann stellt der gegenüber halt auch hart auf.

Zu günstig würde ich sie nicht nennen, doch ist das preisleistungsverhältnis gut.
Jeder ork Spieler wird da neidisch dessen stampfa da einfach mal das doppelte kostet.
Ähnlich beim Schädelherrscher.
Aber so ist das bei GW mal verliert man mal gewinnen die anderen.
Mir gefallen halt die dicken Viecher am besten.
Drum spiele ich die.

- - - Aktualisiert - - -

@ Vostroyan
In den neuen Boxen sind alle 8 Varianten drin.
So steht es zumindestens in der Beschreibung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte die Doomhammer Variante einsetzen. Ist eine interessante Mischung aus Stormlord und Shadowswort.
Sind jetzt alle Varianten in einer Box? Früher war ja Banelade und der Hellhammer eine Box. Und der Shadowsword, Stormlord + die restlichen Variante eine Andere.

Wenn du den Shadowsword im Shop direkt auswählst erhälst du eine Box aus der du alle 8 Varianten bauen kannst. Erst vor kurzem gemacht und komplett magnetisiert.

- - - Aktualisiert - - -

Leute findet man immer.
Also bei mir.

Ich sage an das es für eine tuniervorbereitung ist und dann stellt der gegenüber halt auch hart auf.

Zu günstig würde ich sie nicht nennen, doch ist das preisleistungsverhältnis gut.
Jeder ork Spieler wird da neidisch dessen stampfa da einfach mal das doppelte kostet.
Ähnlich beim Schädelherrscher.
Aber so ist das bei GW mal verliert man mal gewinnen die anderen.
Mir gefallen halt die dicken Viecher am besten.
Drum spiele ich die.

Du kannst mal nach meinem Thread schauen "Ein Baneblade zum mitnehmen" da wurde viel über die Dicken diskutiert und in welcher Kombination mit welchem Detachment usw. sie Sinn machen. Erfahrungen konnte ich bisher mit einem Shadowsword, Company Commander mit Grand Strategist und Kurovs Aquilla sowie zwei Primaris Psioniker sammeln. Hat mich überzeugt, lediglich beim Company Trait müsste man noch einmal schauen was man lieber will, da es da einige gute gibt.
 
Wie kann ich Doktrinen für die Dicken erhalten?
@Fauk hast du einen Link zu dem Tread?

Meine Mitspieler jaulen schon bei meiner Ankündigung einen Schweren zu Spielen. Ich denke das die nur in Großen Spielen, so ab 2500-3000 Punkte OK sind.
Klar kann ich auch bei 1000 Punkten "Legal" einen einsetzen. Ob das aber Fair ist und mir nicht die Spieler weglaufen kann ich noch nicht sagen.
 
Wegen einem superschweren Panzer in einem "normalen" Spiel muss niemand gleich anfangen zu weinen. Vielmehr sollte er sich freuen, da so viele Punkte in nur einem Modell dann an anderer Stelle fehlen. Der Baneblade kann nicht 2 mal schießen wie der Leman Russ.
In vielen Szenarien kommt es nicht auf die Feuerkraft, sondern auf die Missionsziele an. Hat man da einseitig fast alles nur in Panzer und Kriegskolosse gesteckt, kann man trotzdem am Ende der Verlierer sein. Und da es keine Panzerungswerte mehr gibt, kann selbst das popelige Lasergewehr mit S3 einen Baneblade zu Fall bringen...natürlich braucht es dann sehr viele Lasergewehre, aber es ist hoffentlich deutlich, dass Panzerfahrzeuge die Attacken leichter Waffen nicht mehr so einfach abschütteln wie früher.
 
Ja das sind sie.
Das ist auch das schöne an 40k.
Es gibt immer Mittel und Wege gegen gewisse Konzepte.
Wer möchte schon mit unbesiegbaren Armeen spielen.
In der jetzigen Edition sind die Kriegskolosse alle schwer spielbar.
Aber 3 super schwere Panzer, ein Knigth und evtl ein kleines Btl aus Imps sieht stylisch aus.
Grade in Sachen Bewegung und Aufstellung sehe ich da für mich den Vorteil keine Massen vor mir her zu schieben zu müssen.
Genau wie 3 mobile sichtblocker dabei zuhaben.
Ist leider bis jetzt nur Theorie.
Aber es klingt verlockend.
3 fette Panzer in einer vetrine hat bestimmt auch was.
Leider mag ich die Leman Russ nicht.
Genau wie die neuen Taurox Transporter.
Und wenn man sich schon ein Panzerzug anschafft dann soll er mächtig aussehen.
Genau das tut der Baneblade mit Familie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es bei den Panzern eher wie bei der Marine. Der Baneblade ist ein mächtiges Schlachtschiff, die Leman Russ die Zerstörer. Obwohl es sicherlich reizvoll wäre, gleich mehrere Kriegskolosse zu haben, fürchte ich, dass sie in normal großen Spielen in größerer Zahl übertrieben sind. Ich sag mal, einer auf je 1.000 Punkte wäre schon die obere Grenze. Man muss auch dran denken, dass diese Modelle in der Aufstellungszone Platz haben müssen. Ich mag die Modelle ungemein, aber in einem Spiel bis 2.000 Punkte würde ich wohl nur einen mitnehmen. Auf jeden Fall will ich aber mal den Stormlord als Konzept der rollenden Wagenburg ausprobieren. Ich glaube, der hätte das Potential, zum wahren Lord of War zu werden...natürlich nur, wenn man ihn bis obenhin mit Truppen vollstopft.
 
Meist kann man sagen auf 1000 Punkte würde ich einen in einem B&B Spiel evtl. nur mit Ankündigung mitnehmen. Grundsätzlich ist er für seine Punkte vom Output nicht zu stark aber auf 1000 Punkte ergeben sich meiner Meinung nach zwei grosse Probleme durch einen Baneblade.

1. Der Gegner hat oftmals nicht genug dedizierte Panzerabwehr auf 1k Punkte dabei, einfach weil die Punkte das nicht hergeben. Wenn dann plötzlich ein Widerstand 8 mit 24 bzw. 26 Lebenspunkten angerollt kommt ist schnell schicht im Schacht.

2. Es kommt noch mehr drauf an wer anfängt. Wenn so ein Panzer erst einmal schiesst knallt er sehr wahrscheinlich sein Ziel weg, was auf 2000 Punkten noch recht verschmerzbar ist, aber auf 1000 Punkten stehen da maximal 2-3 lohnende Ziele und wenn man in der ersten Runde schon die Panzerabwehr weggeballert hat, ist der Rest nur noch Tontaubenschiessen.
 
Moin.
Bei BB spielen würde mir nicht ein fallen 3 bis vier kriegskolosse zu spielen plus Commander und btl damit mir bloß nicht die BP bis Runde 4 ausgehen.
Ausser mein Gegner will mal auf 2000p sein FW Titan testen.

Für seichtere spiele besitze ich nun auch eine andere Armee.

Nur wenn mein Gegner es mal hart haben möchte oder ich nich mal in das tunierumfeld bewege dann fand ich da mit den dicken aufzukreuzen( LosS, Stampfa in der 7 edi) immer echt witzig.

1 Stormlord, 1 Baneblade, ein shadowsword sind halt rein optisch eine wucht.
Ja bei weitem nicht unbesiegbar.
Die Imps können auch anders bestimmt viel härter aufstellen.
Aber Hey gegen den Strom schwimmen stärkt die Muskulatur 😉.
Und nochmal 3 Baneblade in Co. in der Sammlung lassen ein schon das Herz höher schlagen.

Ich werde wohl mein goldrockprojekt einstampfen und mit den schweren Panzerzug beginnen.

So was folgt ist nicht für BB spiele und soll evtl einsatzbereit im letzten Quartal dieses Jahres den Gegner auf tunieren überrollen:

Hat wer Erfahrung mit den Baneblade/ Stormlord in der 8ten edi sammeln können?
Grade letzteres würde ich mit zwillingsflammer spielen.
Was dazu.
Mir schweben 3 scoutsentinel vor.
10 ratlings 3 mal 10 infantrie für das btl.
2 Psiker, 1 Commander, evtl ein paar mörser teams.
Eine Culexus oder 2 je nach dem was für Punkte noch übrig sind.
Man müsste schaun ob nicht eine Brigade drin wär aber bei 500p wird das knapp

Plan wäre halt die dicken ein wenig abschirmen.
Dank sentinel und rarlings sollte erstschlag durch schocken nicht so heftig ausfallen

2 Panzer marschieren vor.
Den shadowsword rasiert die panzerabwehr mit dem Baneblade weg.
Danach spielen der Baneblade und der Stormlord hit an run im Zentrum da für haben sie lecker schwere flamer dabei.
Die werde unterstützt durch die infantrie um temporär missionsziele zu halten.

Alleine schon wegen den ganzen flamern bieten sich die catachaner als Regiment an.

So nun seit ihr gefragt.

Was dazu. Was kann weg

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das für mich schon "klassische" Scion Battalion mit 2 Tempestor Prime und 3-4 Scion Trupps macht Dampf und bringt 3 CP

Scoutsentinels sind jedenfalls klasse (und stylisch für nen schweren Panzerzug ) und halten dir Melter und sowas vom Leib. Nahkampf ist ja für die Baneblades gar nicht mal so tragisch das sie ja in den Nahkampf und aus dem Nahkampf feuern und sich sogar einfach ohne Probleme daraus zurückziehen könne. Ach und das Nahkampf Stratagem hat man ja auch noch in der Hinterhand "hehehe"

2 Psioniker mit Schleier und Barriere definitiv und zu bannen.

Maschinenpriester sind noch ganz gut um die Kisten über den Schwellenwerten zu halten.

Ein Trojan lässt dich alle Trefferwürfe wiederholen und der Salamander Command gibt dir +1 aufs Treffen.

Bei den Regimentern gibt es einiges interessantes. Cadia ist klar, 1er wiederholen wenn Stationär und +1 Treffen durch Stratagem (Überlappende Beschussfelder) und du könntest noch Pask einpacken. Vostroya hat das +1 BF Stratagem (in Verbindung mit dem Salamander auf 2+ treffen ^^) und ihre Waffen haben noch mehr Reichweite (Schwere Bolter mit 24" sowie die Demolisherkanonen). Bei den Valhallanern bekommst du erst verdammt spät Abzüge durch Beschädigungen. Catachan hast du ja selbst schon gesagt. Mordia lässt dich besseres Abwehrfeuer geben wenn Panzer in der Nähe eher unspektakulär denke ich.
 
Danke.
Das mir weiter geholfen.
Scions werde ich nicht mitnehmen.
Nicht das ich nicht weiß was sie können, habe schon Erfahrung gegen sie sammeln dürfen.
Werde wohl klassisch 3 mal 10 normale gardisten spielen mit flamer.
Mal schauen was die so können außer günstig sein und sterben.
Aber die Idee mit den salamander/ Trojan gefällt mir richtig gut.
Und das sind ja nur 2 chimären die man umbauen muss.
Nur ob da die Punkte reichen?!
Bei dem regimenter hat man wohl echt die Qual der Wahl.
Valhallaner klingen echt nützlich...
Catachaner auch ... Oder doch lieber Vostroyaner...
 
Zuletzt bearbeitet: