Im Übrigen sind solche Vergleiche nicht von ungefähr gekommen. Während des 2. Weltkrieges konnten die Panzer noch nicht aus der Bewegung feuern. Sobald ein Panzer stehen bleibt, um zu schießen, bietet er selbst ein Ziel. Also wies ein Kommandeur (weiß grad nicht, ob es Rommel oder Guderian war) seine Panzer an, "es wie bei der Marine zu machen" und aus der Bewegung heraus den Gegner mit Salvenfeuer einzudecken, so dass die Geschosse den Feind nicht zielgenau trafen, aber mit der Anzahl der Granaten die Chance erhöhten, dass man einen vernichtenden Treffer erzielte.
Man muss es auch mal von dem Standpunkt sehen, dass nur ne Handvoll superschwerer Panzer natürlich auch die Menge an Zielen für den Gegner reduziert, so dass er seine Attacken konzentrieren kann. Viel mehr noch lassen sich solche übergroßen Modelle schlecht manövrieren.
Im Zweifelsfall würde ich es in normalen Spielen wirklich nur mit einem Superheavy probieren und den restlichen Fuhrpark mit kleineren Kampfwagen auffüllen. Sich zu einseitig aufzubauen kann den Sieg leichtfertig verspielen. Von daher kann ich es gar nicht oft genug betonen, dass die ganze Bandbreite der Imperialen Armee zum Erfolg führt.