Schwere Panzer

Im Übrigen sind solche Vergleiche nicht von ungefähr gekommen. Während des 2. Weltkrieges konnten die Panzer noch nicht aus der Bewegung feuern. Sobald ein Panzer stehen bleibt, um zu schießen, bietet er selbst ein Ziel. Also wies ein Kommandeur (weiß grad nicht, ob es Rommel oder Guderian war) seine Panzer an, "es wie bei der Marine zu machen" und aus der Bewegung heraus den Gegner mit Salvenfeuer einzudecken, so dass die Geschosse den Feind nicht zielgenau trafen, aber mit der Anzahl der Granaten die Chance erhöhten, dass man einen vernichtenden Treffer erzielte.

Man muss es auch mal von dem Standpunkt sehen, dass nur ne Handvoll superschwerer Panzer natürlich auch die Menge an Zielen für den Gegner reduziert, so dass er seine Attacken konzentrieren kann. Viel mehr noch lassen sich solche übergroßen Modelle schlecht manövrieren.
Im Zweifelsfall würde ich es in normalen Spielen wirklich nur mit einem Superheavy probieren und den restlichen Fuhrpark mit kleineren Kampfwagen auffüllen. Sich zu einseitig aufzubauen kann den Sieg leichtfertig verspielen. Von daher kann ich es gar nicht oft genug betonen, dass die ganze Bandbreite der Imperialen Armee zum Erfolg führt.
 
Moin
Ich sehe bei mir ein Panzer Zug.
Eine schweren Panzer Zug.
Aber immer noch ein Zug.
Die kleinste kampfgemeinschaft der panzertruppe.
Bestehend aus 3 Panzer und ein evtl. Ein Führung fz
So gesehen ist der schwere Panzerzug fluffig.
Natürlich könnte man den dicken als einzelabstellung an eine panzerkompanie spielen.
Macht jeder wenn er mal ein dicken spielt.

Der Wirkverbund ist bestimmt effektiver.
Scions, Masse, Leman Russ und lebende heilige zeigen das ganz gut.

Jetzt kommt meine Meinung:
Alle imp Panzer die nicht ein chimären Rumpf haben sind hässlich und im Verhältnis zum Soldaten klein.
Mehr als 50 Modelle infantrie bewege ich ungern.

Also was bleibt mir übrig.
Dicke Panzer, waffenplattformen, Ratlings, ein wenig infanterie.

Auf ein dicken Panzer stellt man sich super ein.
In der Fachsprache nennt man das feuerzusammenfassung.
Aller waffen
Drei dicke= 3 mal feuerzusammenfassung.
Anders wirst du den nicht Herr.

Ob das der Gegner 3 Runden ungestört und mit gleicher Härte kann wage ich zu bezweifeln.

Die kombi: Stormlord, Baneblade, Shadowsword ignorierst man als Gegner auch nicht einfach so.

Mir gefällt die Idee.
Massiv Panzer.
Fragile feldkontrolle.
Infantrie Reserven.
Da schlägt mein Taktik Herz höher.

Hinweis es folgt meine meinung:

Ich kann es nicht oft genug betonen:
Leman Russ sind hässlich.
Alleine seine Name zeugt von Schwäche mal abgesehen von der lächerlichen Größe im Verhältnis zu einem normalen imperialen Soldaten.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht an man wie die Geschmäcker auseinander gehen mir gefallen die (neuen) Leman Russ richtig gut, auch wenn ich einen M1 Abrahms oder Leopard 2 vorziehen würde 🙄 Dafür mag ich die Chimären nicht so wirklich da die wie BMPs aussehen da hätte ich lieber Bradleys. Chimären Rumpf mit Predator Turm kommt dem sogar etwas nahe aber bekommt man nur schwer ran.

Der Baneblade gefällt mir zum Beispiel gar nicht dafür aber Shadowsword umso mehr. Vielleicht wandert so einer auch mal in mein Arsenal, Verdammt jetzt bin ich voll scharf drauf ^^

Deine Gedanken zu Schweren Panzerzug finde ich gut und die sind ja soweit ich weiß auch so Organisiert. Eine Stabs und Unterstützungsabteilung finde ich da auch super passend zu. Führungsfahrzeuge wie Salamander Command Vehicle und Versorgungsfahrzeuge wie den Trojan in den könntest du Dank Transportkapazität auch den Company Commander mit Aquila und Grand Strategist stecken sowie die Techpriester und Psioniker für noch weniger Drops ^^. Schade das der Atlas etwas zu teuer ist aber ok der könnte auch keinen Baneblade bergen :lol:

Meint ihr bei dem schweren Panzerzug von dem wir hier reden könnte man Auf Infanterie gänzlich zugunsten von Sentinels verzichten ? Wobei fluffigerweise können die ja sogar mit dem Stormlord verlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ich vom Buch "Shadowsword" für einen Titanenhinterhalt inspirieren lassen. Eine kombinierte Truppe etwas abseits von der Frontlinie um Titanen einen Hinterhalt zu legen 😀

Besteht aus einem Shadowsword als Centerpiece, unterstützt von Salamander zur Zielerfassung, einem Trojan und einem Atlas. Unterstützt wird er von mehreren Zügen Infanterie, welche Schützengräben und leichte Befestigungen und kleine Geschütze vorbereitet haben (Mörser und Quad Guns) und Heavy Weapon Teams, die sich um den Shadowsword eingegraben haben. Transportiert wurde die Infanterie von einem Stormlord und 2 Hydren übernehmen die Luftabwehr 🙂 Ach ja, und der Techpriest des Zugs darf natürlich nicht fehlen 😀
 
da sieht man mal wieder wie unterschiedlich das empfinden von "schön" ist. Ich für meinen Teil finde die LemRuss Panzer einfach geil, sowohl von der Optik als auch vom spiel her. Kann die Faszination von super schweren auch sehr gut nach empfinden würde aber nicht auf die Idee kommen mehr als einen zu spielen. Ich dagegen mag auf Grund meiner Vergangenheit mit Massen Armeen die Vorstellung von Infanterie grade gar nicht, weshalb ich mich für die Panzerkompanie entschieden habe, unterstüzt durch Sentinels und den schnellen Scout Fahrzeugen von FW. 🙂

ich denke wir beide werden schnell merken wieso unsere Konzepte an manchen ecken kranken und ich werde nicht drum herum kommen Fußtruppen mit zu nehmen und du wirst möglicherweise nach ein paar spielen merken das es einseitig werden kann weil der Gegner entweder keine Chance hat oder auf dich eingestellt ist und jede runde ein dicker von dir in die Luft fliegt. 🙂
 
@ Horus3.... sprach der hellhammer zum Shadowsword 😉
@ DocRaven
Ich muss erstmal schauen wie sich drei der dicken spielen.
Wie flexibel ist die Armee?
Was passiert wenn die Armee in Zug 4 keinen dicken Panzer mehr hat?
Was man mit den ausser Beschuss/ sturmfahrt/ Angriff noch machen kann?
Mal schauen wann ich die Armee das erste mal aufs Feld führe.
Ganz ohne Kleinkram geht es ja leider nie.

Ich warte jetzt sehnsüchtig auf den ersten der Panzer der wird die tage eintreffen dann geht es ans basteln und malen 🙂....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert wenn die Armee in Zug 4 keinen dicken Panzer mehr hat.
Was man mit den ausser Beschuss/ sturmfahrt/ Angriff noch machen kann.

latest
 
Auf einem der letzten Turniere in Gelsenkirchen war ein Imperialer Spieler der auf 2k Punkten einen Baneblade, einen Shadowsword und einen Stormlord gespielt hat. Dazu eine Einheit Ogryns/Bullgryns, einen Astropathen und einen Company Commander. Vielleicht hab ich jetzt noch was vergessen, aber es war nix weltbewegendes.
Sah etwas absurd aus, aber hat funktioniert. Er hat zwar nicht oben mitgespielt, aber das war auch nicht sein Ziel.
 
Was haltet ihr vom Arkurian-pattern Stormblade??? Ist aud der ForgeWorld seite für 130 Pfund zu bekommen und mal ein Richtiges Biest!!!!! Also wenn der Shadowsword schon ein Titanen Killer ist was ist dann der Stormblade?
Kann man den überhaupt sinnvoll nutzen wenn der Gegner kein Großes Model in der Armee hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich breche hier auch mal ne Lanze für den Leman Russ. Er verrichtet seit zig tausenden Jahren treu seinen Dienst und hat sich trotz des (im Vergleich zu seinen Kontrahenten) altertümlichen Designs als unverwüstliches, vielseitiges und vor allem leicht zu beherrschendes Kampffahrzeug erwiesen. Auch die Chimären sind optisch mit die coolsten Fahrzeuge im Spiel. Und wenn man es mal genau nimmt, kommt kein anderes gepanzertes Fahrzeug des Feindes an den Variantenreichtum der imperialen Panzertechnik heran.
 
So ist es. In Nomine Imperatoris:eagle:
Die Russen und Chimären sind klasse. Für mich aber fast schon zu Modern. Ich steh auf die Malcadors von FW. Schöner WW1 Styl. Wie meine Armee:wub:
Das Schadowsword Buch hab ich gelesen. Ganz nett, gibt aber bessere Imp Romane.
Also für mich ist ein Stormlord ohne Transportierte Mannschaft öde. 40 Minis sind aber auch kompliziert zu händeln. Darum mal den Doomhammer (steht auf der unbedingt kaufen Liste) testen.
25 Mann passen rein, und ein gute Waffe hat er auch. Austeigen, im selben Zug dann die Trupps zusammenlegen. Der Offizier hat noch seinen Kommandotrupp und kann Befehle geben.
Die stehen auch nicht alleine da. Der Dicke hat natürlich eine Eskorte.🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Malcador gefallen mir wiederum nicht so richtig. Dem Rest stimme ich zu. Ein Truppentransporter muss Soldaten transportieren. Sonst ist er so nutzlos wie ein Träger der Imperialen Flotte, der keine Flieger an Bord hat. Ich Rede nicht davon, dass sie die ganze Zeit an Bord bleiben müssen, aber die Transportfähigkeit ist ein großes Plus, das man als Vorteil ausnutzen sollte...vor allem, wenn die Soldaten den Panzerschutz genießen und dem Panzer dafür lästige Angreifer vom Leib hält.