Scratchbuilt Titan Version 2.0

So wieder da. Kaum zu glauben wie langsam ich bin, aber da ich momentan noch eine Dachgeschosswohnung renoviere wirds wohl bei der Geschwindigkeit bleiben.
@EMKS irgendwie habe ich das Gefühl dass Ende Dezember doch leicht utopisch wird.
Mal schauen was ich noch alles verändern will. Blöderweise fallen mir dauernd tausend neue Sachen ein, die ich nun besser machen will, da nun das Wissen und die richtigen Materialien da sind.
Immerhin ist jetzt der Oberkörper endlich fertig (wenigstens das obere Teil 😀).
Ich hoff mal das lässt sich alles so auch kopieren, aber müsste eigentlich gehen.
Hier mal ein paar Bilder:
attachment.php
attachment.php


Vorher und nacher.

Im Anhang sind dann noch 2 Detailbilder. Es fehlt jetzt nur noch die Kopfhalterung bzw. der Hals, sowie die Schildgeneratoren. Die mache ich noch einzeln, dann kann man die bei Bedarf festkleben oder mit Magneten abmachen.
Die Rückenwaffe kann nun in die PVC-Rohre gesteckt werden, was in meinen Augen irgendwie mehr Sinn macht als vorher die frei schwebende Verbindung in dem Rückenpanzer. Ich habe nur noch das Problem dass ich keine Ahnung habe wie ich den Rückenpanzer am besten befestigen kann. Ich hoff da fällt mir noch was ein.

So nun müssten da Bilder sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe leider nur ein Bild.

Schön zu sehen, dass es hier weiter geht.
Besser machen klingt auf jedenfall gut, nur als jemand, der sich durchaus für einen Nachguss des Geräts interessiert, halte ich es für wichtig, dass du darauf achtest, dass bei all deinen Ideen und Verbesserung das Abgießen möglich bleibt. Desweiteren besteht so die Möglichkeit nachher den Roboter nach eigenem Gutdenken zu verschönern um nicht dekorieren zu sagen.


grüße
 
Bin voll zufrieden mit dem Modell und auch ab und an mal eingesetzt (auch im GW laden hier) und ist echt ein tolles Modell ^^

Vieleicht gibt es ja eine möglichkeit eine art Titannahkampfwaffe (ambesten eine lange kettensäge) mit einer schusswaffe darunter zu machen um eben einen Banelord zu bauen, von der grösse her würde es passen ^^
 
Hm ich hab ganz deutlich alle Bilder gesehen... Naja ich habs nochmal versucht, hoff jetzt sind die sichtbar.
@Melekh: Also theoretisch ists schon möglich dem mit Dremel und Co auf den Leib zu rücken. Allerdings sollte auch der loyale nicht sooo lange (naja Zeit ist bei mir wohl irgendwie relativ..) auf sich warten lassen, da ich dafür die Pläne schon rumliegen habe.
@ akira: Ach ne Todesfaust, also eine NKW mit Kreissäge liegt hier halbfertig rum, denk das würde in die Richtung gehen.
@ LordXarxorx: Ja das mit dem Abgiesbar versuche ich immer im Hinterkopf zu behalten. Gar nicht mal so einfach wenn einen die Umbauwut packt. Hoff mein neues Silkon taugt jetzt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAMMA

Hi! Größter Respeckt, vor deiner Arbeit, vor allem da ich selber plane, den einen oder anderen Titanen, für meine Apo Armee zu bauen. Ein Thunderhawk habe ich schon fast fertig, dann kommen noch zwei dazu und dann wollte ich mit drei oder vier Scout Titanen anfangen und mich dann zu einem Warlord hoch arbeiten. Du hast doch auch Scout Titanen gebaut, hast du auch das eine oder andwere Bild? Würde mich freuen. Ansonsten, mach weiter so, geile Arbeit!!! :huh:
 
Das ist kein Gesetz das ist ein Praxiswert aus dem Juristischen Alltag.

Aber GW sitzt in England dank der Europäischen Verträge würde er in England verklagt werden den die Klage würde von GW-England bzw FW kommen und der Gerichtsort ist der Gerichtsort des Klagenden also in diesem Fall Nottingham und dort gilt englisches Recht.

Das also wieder nen ganz anderer Schuh,
 
Am Stern selber nicht stimmt am Zusammen Hang mir Riesenrobotern und vielen Totenköpfen.....

Ach quatsch. Ich kann mir doch auch Drudenfuße oder Sonnenräder (in Deutschland fragwürdig, okay) an Riesenroboter oder Panzer malen. Es gibt einfach Dinge die kann man sich nicht schützen. Das Problem ist in diesem Fall eher, das der "böse Roboter von der Alb" nun mal einem "Bösen Roboter dessen Design mit sicherheit Geschützt ist" zu ähnlich sieht.
 
Hier mal ein paar Infos:
Es ist sein Eigenbau, der Anleihen des Originals hat. Trotzdem ist es SEIN Geistiges Eigentum.
Wenn er Gussformen macht, dupliziert er sein Modell und nicht den FW Reaver.
Von der Hinsicht wird nichts kommen.

Und verkaufen tut er hier bestimmt auch nicht, sondern macht Abgüsse für gute Freunde, die Ihn dann nur für den materieellen Aufwand etwas "spenden" 😉
Wenn er was verkauft müsste er doch ein Gewerbe anmelden und das geht mal garnicht. 😀

Trotzdem @Kenadan:
An deiner Stelle würde ich nicht mehr das Wort "Reaver" oder "Titan" verwenden sondern Big Chaos Robot oder so. Der Name "Reaver" kann nämlich geschützt sein und grade da können Sie einem ans Bein pinkeln. Besonders wenn er sich auf etwas bezieht, das etwas ähnlich gleiches von GW ist.

So wie ich das jetzt gesehen habe bist du kein Gewerbebetreibender...... Wenn Klage fällt, kann man beantragen die Klage in seinen Bezirk zu ziehen. Da du eine Privatperson bist und kein Kaufmann hast du somit gute Chancen, das der Prozess bei dir stattfinden sollte. Wenn er denn überhaupt kommt...............

Ich finde das nur sehr wichtig mit den geschützten Namen, weil man da wirklich Bezug zu Originalen aufbaut und somit eine Verletzung begeht. Wenn der Name "geschützt" ist.

Zuletzt muss ich aber auch mal loswerden, was für ein absolut geniales Teil du da gebastelt hast. Ich ziehe da zutiefst meinen Hut vor.

Wenn du da was machen willst, spende ich gerne etwas für deine Mühen.
 
Zuletzt bearbeitet: