Melde mich nach einem durchwachsenen Monat zurück. Anfang Februar hat es mich krankheitsbedingt arg umgehauen und ich kam nur langsam wieder in die Gänge. Nachdem ich wieder einigermaßen aufrecht sehen/sitzen konnte war an das kontrollierte führen einen Pinsels allerdings noch nicht zu denken aber eine Zahnbüste konnte ich immerhin halten, ergo bestand meine einzige Hobbyarbeit im Reinigen eines weiteren Dämonenprinzen für zukünftige Pläne.
Die Familienaufgaben verlangten natürlich auch meine volle Aufmerksamkeit und so verging die Zeit. Die nächste Steigerung war die Fertigstellung einiger Bases für Gallowdark. Dem Zeitdruck sei Dank, mussten sie bis zum 12.02. fertig werden was mir doch tatsächlich gelang.?
Nächste Aufgabe war die Umsetzung eines Oberbefehlshabers der Chaostruppen auf Chrysopeia und jetzt muss ich etwas weiter ausholen.
Seit dem 3. September 2015 bin ich ein Fan der
Aesir Fenryka, welche mich trotz unterschiedlicher Standpunkte sehr inspiriert. Die Geduld, Leidenschaft und Hingabe, welche
@Bulweih dabei an den Tag gelegt hat und das über Jahre hinweg, ist phänomenal und für mich erstrebenswert. Sein
Béorn "Der Eisenarm" Brágsson (Foto Mitte) war schlussendlich der Funken, welcher das Feuer entfachte um einen Konterpart zu erstellen und ihm diesen zu widmen. Das war am 23. November 2016.
Es hat nur etwas mehr als 6 Jahre und eine Vikings-Serie gedauert bis ich diese Idee in die Tat umsetzen sollte und Buhlweih die Ehre zu Teil wurde ihm seinen Namen und ein paar Zeilen zu geben. Der Berserker aus
Season 4 Episode 3 stellt dabei die charakterliche Grundlage für den Umbau dar.
Die Beinamen die Ihm seine einstigen Brüder verliehen haben wahrlich einen anderen Klang.
Als Skogamaor für die Ewigkeit gebrandmarkt, jeder Ehre entledigt und ohne Hoffnung auf Einlass oder gar Vergebung vor Morkai's Tor, schimpfen Sie Ihn den Sippenmörder, den Ehrlosen Eidbrecher, den Bastard und den Seelenlosen.
Eine Streitmacht reist unbestätigten Gerüchten zufolge nach Chrysopeia um die Saga des Skogamaor zu beenden und die Schmach seiner Existenz zu tilgen, jedoch lässt sich das durch mangelnde Kommunikation seitens des Fenris Systems nicht vollständig bestätigen.
Die wenige Freizeit der letzten Tage war somit mit Hobby vollgepackt neben suchen von Bitz, schneiden von Plastik sowie in das eigene Fleisch, kleben, bohren, stiften, konnte ich sogar mein erstes Spiel in der 9. Edition austragen. Dies ist aber eine Geschichte, welche anderer Stelle (mit orkiger Sicherheit völlig überzogen und gänzlich verfälscht) erzählt wird. Der Landraider ist daher noch nicht fertig geworden. Noch habe ich aber drei Tage ….
Der Weg für März ist auch vorgezeichnet. Der nette Khargýr soll nicht nur die Einfärbung erfahren auch soll er für die Kampagne ein eigenes Spielprofil erhalten und noch einiges mehr.
Bis dahin und alles für Abaddon