http://www.pcgames.de/Shadowrun-Returns-PC-239479/Tests/Shadowrun-Returns-im-Test-1080335/
http://kotaku.com/shadowrun-returns..._source=Kotaku_Facebook&utm_medium=Socialflow
Ich hab jetzt gestern Abend schon gepflegte 6 Stunden gezockt, und hatte bislang weder technische Probleme/Ruckler (trotz nicht gerade frischem System), und auch keinerlei Bugs.
Plotstopper ebenfalls nicht. Da muss man schon selbst verpennen, etwas Geld zurückzulegen, um noch andere Runner anheuern zu können. Und die Gesprächsoption verschnarchen, in der man wen auf Pump anheuern kann.
Dazu kann ich also bislang nur sagen - selbst schuld.
Das Spiel hat eine unglaublich dichte Atmosphäre und fühlt sich einfach richtig passend für ein Shadowrunspiel an. Für einen Fan des Settings bleiben keine Ungereimtheiten offen und man fühlt sich sofort 100% heimisch.
Story soweit gut (und gut erzählt), NPCs und Dialoge super. Passt soweit alles für mich. Grafisch sieht es in Bewegung auch sehr hübsch aus, aber ich steh auch auf Iso-Spiele.
Ich hab genau das gekriegt, was ich damals bei Kickstarter haben wollte!
🙂
Bis auf das Speichersystem, aber so wild ist das auch nicht... wenn man mal anders spielen will, ohne was zu riskieren, kann man auch seinen Spielstand einfach mal kopieren, so dass einem nix verloren geht, wenn man scheiße baut.
Zum Budget: Konkret werden davon wahrscheinlich nur 1,2 M. zur Verfügung gestanden haben, immerhin mussten damit Kickstarter- und Amazonpayment Gebühren bezahlt werden, sowie die physikalischen Goodies der höheren Backer-Tiers.
An denen sich schon viele Kickstarterprojekte verhoben haben.
Ich freu mich schon, später weiterzocken zu können. Und wenn ich nach 1-2 Durchgängen der ersten Kampagne auf Berlin warte, werde ich mir mal den Community-Content anschauen - erste Anfänge eines SNES-Shadowrun Nachbaus, ein erster eigener Run, und soweit ich weiß baut ein größeres Modderteam gerade Seattle als halbwegs open world nach.