Space Wolves Silver Fangs Space Wolves Aufstellungen und sonstiges

  • Ersteller Ersteller Deleted member 63385
  • Erstellt am Erstellt am
Die Veteran Intercessors im Codex haben ja keine eigene Box.
Die 5 Assaults werden als Veteranen gekauft und gespielt. Veteran Intercessors haben das keyword Wolfsgarde. Und die Bewaffnung passt ebenso. Ich Weiss jetzt nicht wo das Problem dabei liegt ? Die sind keine Assaults mehr das sind jetzt solche:
16093973985623345187235109741429.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius


Die Veteran Intercessors im Codex haben ja keine eigene Box.
Die 5 Assaults werden als Veteranen gekauft und gespielt. Veteran Intercessors haben das keyword Wolfsgarde. Und die Bewaffnung passt ebenso. Ich Weiss jetzt nicht wo das Problem dabei liegt ? Die sind keine Assaults mehr das sind jetzt solche:
Anhang anzeigen 25324
Ach war voll auf dem Holzweg wegen des Worts Assault Intercessors.
Dachte du redest von dem Datasheet.?
Weil das Datasheet hat halt nix mit Wolfguard zu tun aber das og Datasheet schon.
Aber ja das Datasheet Veteranen Intercessors haben das alles ja.
 
Ach war voll auf dem Holzweg wegen des Worts Assault Intercessors.
Dachte du redest von dem Datasheet.?
Weil das Datasheet hat halt nix mit Wolfguard zu tun aber das og Datasheet schon.
Aber ja das Datasheet Veteranen Intercessors haben das alles ja.
Ja, hab mich da schon an die Regeln gehalten ?
Die 5 sind quasi mitgekommen aus der alten Kompanie und sollen im Laufe des Kreuzzuges zu Bladeguards werden, also quasi der engste Kreis... Wie bei Russ und seinen Dekk Tra.
 
Apropos Impulsor.

Wenn du dir eh ein Impulsor kaufen möchtest würde ich dir empfehlen gleich auch 5€ mehr zu investieren und stattdessen das Gladiator Tank Kit zu holen.

Im Gladiator Bausatz sind nämlich alle Teile enthalten die man bräuchte um ein Impulsor bauen zu können.
Und das alles zu magnetisieren sollte kein Problem sein.
Dann kannste immer zwischen Gladiator und Impulsor wechseln dank Magnete.

Aber dazu bräuchte man noch die Anleitung des Impulsors wobei das auch ohne geht und 80% der Baugruppen eh gleich sind.

Impulsor Anleitung kann man bspw hier einsehen.

 
Also kurz gesagt .

Die 2 verschiedenen Dächer kann man stecken das liegt da bündig drauf.
Nur das Tor hinten am Gladiator muss man irgendwie befestigen.

2 der Gladiator Varianten haben eigene Seitenkuppeln .(Reaper und Valiant).
Aber die Klebestelle für die Läufe ist so gross das man die auch dran stecken kann ohne Klebe.
Nur die 2 Hälften der Tempest Bolter muss man kleben .

Die Seitenkuppeln des Impulsor und Lancer (Stirmbolter oder Frag Launcher) könnten auch so halten.
Aber das zu magnetisieren wäre auch kein Problem.

Und Wichtig beide Seitenkuppeln teilen sich dasselbe Verbindungsstück das ist son Ring mit Pin vorne quasi.
Kleb den nicht an die Aussenschale der jeweiligen Kuppeln.
Die ganze Konstruktion kann auch ohne halten und kannst einfach anhand des Ring /Verbindungsstück so zwischen den Kuppeln wechseln.
Die Kuppeln + Aussenverkleidung des Reaper und Valiant sind etwas größer aber das passt alles bündig.
Die Kuppeln/Aussenverkleidung kommen also ohne Magnete aus.
Die kann man komplett ohne Klebe stecken ist aber ohne Farbe aber ein wenig wackelig.

Der Turm und der Boden des Turms ist auch abnehmbar aber nicht sonderlich stabil ohne Magnete.
Beim aufnehmen des Modells kann das dann etwas wackeln.
Aber die Teile sollten magnetisiert werden oder steckbar bleiben um die Läufe wechseln zu können.
Die Läufe selber haben aber eine kleine Halterung oben und unten in den 2 Teilen des Turm und brauchen keine Magnete.
Die bleiben beweglich und stabil da wenn die 2Teile des Turms verbunden werden.

Die Lafetten des Impulsor sind da schon kniffeliger wenn alles variabel sein soll.
Dazu solltest du dann besser mal ein vernunftiges Tut ansehen.
Selbiges gilt für den Ironhail Stubber.

Gibt aber alternativ schon paar Tut's auf YT die das auch alles erklären.
Aber teils nicht vollständig und deswegen wollte ich das kurz mal erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Deleted member 63385
Kann man das Heckklappe mit dem Dach verbinden?
So dass man Heck und Dach zusammen auf den Impulsor stecken kann, bevor man den Turm aufsetzt etc
IMG_20210103_003702~5.jpg


Ginge ja wenn man das da an den markierten Stellen sorgfältig klebt.
Aber unbedingt aufpassen das ,dass gerade ist damit das noch passt.

Edit
Nochmal etwas klarer.
Oben auf der Heckluke die gelb markierten Stellen etwas kleben und dann halt an die Unterseite des Dach.

Hoffe das ist soweit verständlich aber wenn nicht einfach fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, der ganze Post weg weil der PC abgeraucht ist... 🙁

daher nochmal kurz, Gladiator/Impulsor modular bauen geht super. Hab es gemacht und war kein großes Problem. Die unterschiedlichen Dächer halten super gesteckt, ganz ohne Magnete. Schwierig sind eigentlich nur die Seitenwaffen, da es dafür ein wichtiges Bauteil nur einmal gibt. hier muss man magnetisieren.
 
Eine Frage zu den Seitenwaffen: das einmalige Bauteil ist, wenn ich es richtig verstehe die Verbindung von Gelenk zu Hülle. Theoretisch gibt es zwei verschiedene Seitenkuppeln, in die man jeweils die reinen Waffen befestigt: eins davon für den Fragwerfer/Bolter, den der Gladiator Lancer (?) mit dem Impulsor teilt, das zweite für die Waffenoptionen der anderen beiden Gladiator-Varianten.

Sind diese beiden Seitenkuppeln bzw. die Befestigung der Waffen untereinander austauschbar? Oder zumindest in eine Richtung mit minimalen Versatz nutzbar? (angenommen, eins ist einfach etwas größer, und ein Magnet würde ausreichen auch die kleineren Waffensysteme in der größeren Kuppel zu halten.)

Ich hoffe, es wird einigermaßen deutlich, wodrauf ich hinaus will.
 
Es gibt 4 Waffenoptionen, aber nur 1 Bauteil, b um die Kuppel wirklich zu befestigen. Ich habe es so gemacht, dass ich die Kuppel vom Gladiator gebaut habe und sämtlich Waffenoptionen mit Magneten befestigen kann. Das ging eigentlich ganz gut, wobei ich nicht der Superbastler bin, 1 Waffe ist etwas schief geworden. Eindeutig Kampfschäden😉
 
Jetzt kam erstmal mein erster Redemptor 🙂 Ich war ziemlich von den Socken wie groß der is... Ist zwar nur ein ETB aber für mich erstmal vollkommen ok. "Vygar, der Berg" wird gute Dienste leisten 😎 Mit ein paar Ikonen und Talismanen hab ich ihn schonmal behangen.

Werd aber den Rat beherzigen und wenns soweit ist gleich nen Gladiator kaufen und Magnetisieren.

Ps: Die Trikes am besten auf 60mm Bases kleben oder? Da is keine Base dabei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Frage zu den Seitenwaffen: das einmalige Bauteil ist, wenn ich es richtig verstehe die Verbindung von Gelenk zu Hülle. Theoretisch gibt es zwei verschiedene Seitenkuppeln, in die man jeweils die reinen Waffen befestigt: eins davon für den Fragwerfer/Bolter, den der Gladiator Lancer (?) mit dem Impulsor teilt, das zweite für die Waffenoptionen der anderen beiden Gladiator-Varianten.

Sind diese beiden Seitenkuppeln bzw. die Befestigung der Waffen untereinander austauschbar? Oder zumindest in eine Richtung mit minimalen Versatz nutzbar? (angenommen, eins ist einfach etwas größer, und ein Magnet würde ausreichen auch die kleineren Waffensysteme in der größeren Kuppel zu halten.)

Ich hoffe, es wird einigermaßen deutlich, wodrauf ich hinaus will.
So mal anhand Bilder.
IMG_20210104_222921~2.jpg

Der Ring bei Punkt 1 ist das Verbindungsstück für den Rumpf und Seitenkuppeln.
Davon sind nur 2 Stück bei und ist nutzbar für die Kuppeln des Impulsor ,Lancer (Stubos und Fraglauncher) und Valiant und Reaper.(Tempest Bolter und Multimelter)
Die Kuppeln und Aussenschale des Impulsor und Lancer sind etwas kleiner.

Aber ansich müsste das ohne Klebe halten ist nur halt wackelig und friemelig.
IMG_20210104_222908~2.jpg

Im 2 Bild sieht man es auch nochmal etwas genauer wie die sich grösstenmäßig unterscheiden.
Unter Punkt 2 sieht man auch das die Waffen des Reaper und Valiant gesteckt werden können aber beim Impulsor und Lancer sind die Pinne dafür zu klein.

Glaub ich hätte zum Thema Gladiator magnetisieren wohl besser ein eigenen Thread aufmachen sollen.^^
Vlt interressiert das ja mehr.

Zu den Trike Bases guck mal in neueren Illustrationen was GW da für Bases nutzt.🙂
Im Zweifelsfall klingt 60 mm aber auch nicht verkehrt.
 
A30 ist einzigartig, oder?
Und man braucht das auch für den OrkanBolter vom Reaper?

Ansonsten würde ich ja vorschlagen, den A8 mit einem Magneten zu versehen und dann 42, 46 entsprechend zu magnetisieren und dort einfach einzuhängen. A30 ist vermutlich zu groß für 35, oder?

Ob das Stecken von Orkanbolter bzw. Multimelter auf A30 ausreicht weiß ich nicht, aber da dann nochmal einen weiteren Magneten zu versenken dürfte nicht das Problem sein, man muss nur auf die richtige Polung achten.
 
A30 ist einzigartig, oder?
Und man braucht das auch für den OrkanBolter vom Reaper?

Ansonsten würde ich ja vorschlagen, den A8 mit einem Magneten zu versehen und dann 42, 46 entsprechend zu magnetisieren und dort einfach einzuhängen. A30 ist vermutlich zu groß für 35, oder?

Ob das Stecken von Orkanbolter bzw. Multimelter auf A30 ausreicht weiß ich nicht, aber da dann nochmal einen weiteren Magneten zu versenken dürfte nicht das Problem sein, man muss nur auf die richtige Polung achten.
Die Teile des Stormbolter und Fraglauncher sind etwas zu klein als das man die wie die Aufsätze der Kuppeln des Valiant und Reaper einfach auf A8 befestigen könnte.
Die sehen dann etwas verloren auf der Fläche aus.
Ist zwar im Millimeter Bereich aber man siehts halt dennoch das es unpassend ist.
 
So mal anhand Bilder.
Anhang anzeigen 26392
Der Ring bei Punkt 1 ist das Verbindungsstück für den Rumpf und Seitenkuppeln.
Davon sind nur 2 Stück bei und ist nutzbar für die Kuppeln des Impulsor ,Lancer (Stubos und Fraglauncher) und Valiant und Reaper.(Tempest Bolter und Multimelter)
Die Kuppeln und Aussenschale des Impulsor und Lancer sind etwas kleiner.

Aber ansich müsste das ohne Klebe halten ist nur halt wackelig und friemelig.
Anhang anzeigen 26393
Im 2 Bild sieht man es auch nochmal etwas genauer wie die sich grösstenmäßig unterscheiden.
Unter Punkt 2 sieht man auch das die Waffen des Reaper und Valiant gesteckt werden können aber beim Impulsor und Lancer sind die Pinne dafür zu klein.

Glaub ich hätte zum Thema Gladiator magnetisieren wohl besser ein eigenen Thread aufmachen sollen.^^
Vlt interressiert das ja mehr.

Zu den Trike Bases guck mal in neueren Illustrationen was GW da für Bases nutzt.🙂
Im Zweifelsfall klingt 60 mm aber auch nicht verkehrt.
Ich persönlich finde die 60mm Bases ausreichend, die mini passt zur Gänze drauf und größer halt ich dann für einen unfairen Vorteil da die eh schon schnell sind. Da noch nen halben Zoll oder so mit ner Base raus zu tricksen find ich aweng... Luschenhaft ?
 
Ich persönlich finde die 60mm Bases ausreichend, die mini passt zur Gänze drauf und größer halt ich dann für einen unfairen Vorteil da die eh schon schnell sind. Da noch nen halben Zoll oder so mit ner Base raus zu tricksen find ich aweng... Luschenhaft ?

Werden aktuell überhaupt Bases im Trike Kit beigelegt?
Hab meine vor Ewigkeiten bekommen und da lagen keine Bases bei damals und die Produktbeschreibung auf der GW Seite ist dahingehend auch wenig hilfreich.
Aber 60mm ist denk ich recht passend von der Optik her und der Fairness halber.
 
Nein da sind keine dabei, hab jetzt 2 trikes von 2 verschiedenen herstellungsdaten, nirgends eine mit.

Also entweder gilt da die Regel messen ab "Körper" also Rad, denk ich oder die würden in irgendeinem verquertem Gw Gedankengang schlicht nicht berechnet im Preis.

Ja, bei ner 80mm also zb Redemptor oder Warglaives, da bleibt schon ein Haufen Base stehen. Würde ich in einem Turnier zb nicht akzeptieren. Ist ja schon mehr als 1 Zoll was man da dazu schummeln würde