3. Edition Skaven Treff

Hallöle!
Ich habe zwar noch keine Skaven, aber ich überlege schon seit längerem, eine Pestilenz Truppe aufzustellen, sobald ich dafür Raum habe^^
Durch das Generals Hamdbook hatte ich schon mitbekommen, was hier in den vorherigen Posts diskutiert wurde.
Meine Frage wäre, für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass die Pestilenz Einheiten überarbeitet werden für ein neues Battletome? Und denkt ihr, dass neue Pestilenz Einheiten kommen werden? Vielleicht sogar Hybrideinheiten die sowohl Für z.B. Skryre und Pestilenz genommen werden können ohne die "Reinheit" der Armee Zwecks Boni und Zugehörigkeit aufzulösen?
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Unmöglich ist natürlich nichts, aber ich rechne nicht damit.

Der Clan, der im Moment am dringendsten etwas Zuwendung bräuchte, ist Eshin. Die Modelle sind ja wirklich alle hoffnungslos veraltet, abgesehen vom Verminlord nur ein einziger Held (und der noch aus Metall).

Die anderen Clans sind im Großen und Ganzen ja brauchbar. Pestilenz hatte das erste AoS-Buch überhaupt, Skryre hat relativ aktuelle Modelle (abgesehen vom Arch Warlock aus Metall) und läuft sowohl allein als auch in Kombi-Listen ziemlich gut und wurde zusammen mit Moulder mit dem (letzten?) Broken Realms Buch noch mal gestärkt.

Hybrid-Einheiten wären loretechnisch kein Problem. Die Stormfiends gibt es ja schon und an sich könnte Skryre Einheiten vom jedem Clan tunen oder andere Clans könnten Verbesserungen bei Skryre kaufen.

Nachdem aktuell aber noch Idoneth, Nighthaunt, Beast of Chaos und Gits ältere Bücher als die Skaven haben, würde ich beim aktuellen Veröffentlichungstempo nicht mal sicher, ob Skaven 2022 überhaupt ein neues Buch bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Na dann wünsche ich uns allen, dass sie die Bücher anfangen so schnell zu veröffentlichen, wie sie die broken Realms Bücher am Ende durchgezogen haben.
Wenn ich die letzten Battletomes als Maßstab nehme, könnte das schon hinkommen. Dazwischen lagen 2 Monate, also in etwa so viel wie bei den letzten 3 broken Realms.
Wenn Sie die Geschwindigkeit für die neuen Battletomes beibehalten, dürften wir im Januar, März, Mai, Juli, September und November neue Bücher sehen.
Es könnte natürlich auch anders laufen...
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
So, kleiner Bericht vom Samstag:

Erstes Spiel 2000 Punkte gegen Khorne

Ich hatte:
Screaming Bell (General)
Arch Warlock
Warlock Bombardier
Clawlord

3 x 20 Clanratten
6 Stormfiends
Warpblitzkanone

Ich war als erstes mit der Aufstellung fertig und hab die Khorneflakes anfangen lassen. Die sind mir wie erwartet ein Stück entgegengekommen, haben dabei allerdings die beiden Ziele in der Mitte besetzt.

In meinem Zug habe ich die Stormfiends durch ein Gnawhole hinter den Gegner geschickt und wollte (vorher schon) den Arch Warlock von der Glocke dorthin teleportieren. Den Zauberwurf habe ich leider verbockt und das hat sich bald als spielentscheidend erwiesen.
In der Beschussphase hab ich bei der Kanone eine Stärke von 2 gewürfelt und dem Bloodthirster neun tödliche Wunden verpasst. (allerdings auch selbst durch die drei Einsen 6 tödliche Wunden erlitten). Die Stormfiends haben mit den Rattling Cannons einen kleinen Helden aus dem Spiel genommen und einen bis auf eine Wunde verwundet. Mit den Windlaunchers habe ich dem Bloodthirster noch ein paar Wunden abgenommen. Hätte ich den Arch Warlock dabei gehabt, um einen Warpfunken einzusetzen, wären der Bloodthirster und beide Helden durch die zusätzlichen Wunden weg gewesen.

Auch in der zweiten Runde hatte mein Mitspieler die Initiative und hat auf der ganzen Breite meine Clanratten angegriffen. Meine Kanone hat beim Abwehrfeuer noch mal überladen, eine 2 als Stärke gewürfelt und 10 Wunden bei einer anstürmenden Einheit verursacht, sich dann aber selbst in die Luft gesprengt.
Außerdem haben der Bloodthirster und 30 Bloodletter meiner Fiends angegriffen. Die beiden Nahkampf-Fiends waren danach weg, der Bloodthirster allerdings auch.

In der Heldenphase konnte ich die Fiends natürlich nicht buffen, da der Warlock erst in der Bewegungsphase durch das Gnawhole gehen konnte. Dank Warpfunken sind dann in Fern- und Nahkampfphase alle bis auf zwei Bloodletter gefallen. Gleichzeitig habe ich meine Taktik für die Runde nicht erfüllen können, weil ich eine Einheit Chaoskrieger nicht auslöschen konnte.

Das Problem waren aber die beiden verbliebenen Bloodletter. Dank einer Eins beim Kampfschocktest kamen sogar noch ein Paar dazu und meine Stormfiends waren weiter im Nahkampf gebunden. Als mein Gegner dann auch die dritte Ini bekam, war klar, dass ich den Punkt-Rückstand nicht mehr aufholen würde.

Lustiges Spiel auf jeden Fall und die Stormfiends haben mal wieder gezeigt, dass sie gebufft wirklich böse zuschlagen.



Spiel 2: 1500 Punkte gegen Sylvaneth

Hier haben wir fast ein Bisschen narrativ gespielt: Pestilenz gegen Bäume

2 x Plague Priest zu Fuß
Furnace

2 x 30 Mönche
2 x 10 Mönche
5 Censer Bearer

2 Katapulte

Wir haben das Schraubstockszenario gespielt, bei dem die Ziele sich zur Mitte bewegen.

Ich war wieder zuerst mit der Aufstellung fertig und habe meine Gegnerin anfangen lassen. Die Bäume haben sich nur wenig vor bewegt, da die Ziele in der ersten Runde noch am äußersten Spielfeldrand lagen.

Ich habe mich auch nur minimal vorwärts bewegt und die Katapulte haben sich gewohnt unzuverlässig gezeigt und nichts getroffen.

Die Bäume haben alle Ini-Würfe gewonnen (in der vierten Runde sogar eine Sechs gekontert). Meine Mitspielerin hatte reichlich Pech beim zaubern, ich dafür mit meiner Artillerie. Ansonsten war es recht ausgeglichen. Die Mönche haben (gerade wenn die Gebete funktioniert haben) recht ordentlich zugeschlagen, aber auch wie die Fliegen gestorben.

Am Ende ist es auf ein super-spannendes 21:21 hinausgelaufen, als ich im letzten Zug mit meiner letzten Einheit Mönche das in der Mitte angekommene Ziel zurückerobern konnte.
 
  • Like
Reaktionen: alexgw
Hört sich Spannend an. Das Katapult könnte man eventuell mit der Befehlsfähigkeit, welche +1 auf Trefferwürfe gibt, aufwerten.
Bezüglich Skaven Update würde es mir schonmal reichen, wenn sie zu mindestens kleinere Anpassungen erfahren. Ich finde das strickte Konzept mit den Battelines und Clans etwas mühsam. Würde es besser finden wenn sie zum Beispiel sagen würden, wenn der General Pestilenz zugehörig ist, dann sind alle Mönche und Bearers Battleline, unabhängig von der Treue.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
+1 auf Treffer bekommt es bei Zieleinheiten ab zehn Modellen sowieso. Und durch die Generalseigenschaft konnte ich sogar noch die Verwundungswürfe wiederholen. Trotzdem ist es das alte Kanonen-Problem mit nur einem Schuss. Wenn der nicht trifft, verwundet und nicht gesaved wird, tun 160 Punkte die Runde einfach mal gar nichts.

Ich würde mir wünschen, das Clanratten immer Battleline sind und auch in den Mono-Clan-Listen zulässig bleiben.

Ansonsten bräuchte Pestilenz speziell eine Erhöhung der Mindestgröße bei Mönchen auf 20, damit die von den Boni auf Masse profitieren können. Und gerne auch wieder die alte Warscroll (die heute auch gar nicht mehr so OP wäre).
 
Selten.

Für eher narrative Spiele ist so eine Mono-Clanliste sicher mal ganz nett.

Ansonsten wäre eine reine Skryre-Liste eigentlich das einzige, wo es wettbewerbsorientiert Sinn ergeben könnte. Dann hast du Stormfiends oder Acolytes (wenn man sie sich leisten möchte) als Lienientruppen und musst nicht die mindestens 330 Puntke für 3 x 10 Stormvermin ausgeben.

Edit: Wobei die Mönche durch die reine Anzahl an Attacken, die sie generieren können, schon besser sind, als Clanratten. Aber dafür hat man halt auf vieles andere mit einer reinen Pestilenz-Liste keinen Zugriff mehr. Allein maximal einen Magier (den möglichen Masterclan General) aufzustellen, schränkt Skaven schon ziemlich ein.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Aber dafür hat man halt auf vieles andere mit einer reinen Pestilenz-Liste keinen Zugriff mehr. Allein maximal einen Magier (den möglichen Masterclan General) aufzustellen, schränkt Skaven schon ziemlich ein
Ich spiele zwar noch keine Skaven, aber ist es nicht so dass die Verminlord Corruptoren auch Magier sind?
Ich meine ja, sie sind recht teuer, aber so könnte man ja trotzdem 1-2 zusätzliche Magier aufs Feld bringen (wenn ich mich nicht irre).

Edit: Meine Internetrecherche hat ergeben, dass es wohl sogar lvl 2 Wizards sind.
Das heißt, reine Pestilenz Armeen sind nicht grundsätzlich im Zauberbereich eingeschränkt. Allerdings schränken die dafür nötigen Punktekosten das Listbuilding ein.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Das stimmt, an den hatte ich nicht gedacht. Ich habe zwar einen Verminlord, habe ihn aber glaube ich noch nie gespielt.

Das Problem bei allen Verminlord und Magie ist, dass sie keine Zauber aus den beiden Magie-Lehren der Skaven nehmen können. Die Eine ist explizit nur für Grey Seer (nicht Masterclan) und die zweite nur Clan Skryre (und die haben keinen Verminlord).

Die hätten also alle nur ihren Hauszauber, die drei Standardzauber und die generische Magie-Lehre.
 
Statistisch sind es dann 4,4 wounding Hits ohne Rend. Und da muss man noch schauen, was der Gegner abwehrt.

Da hast du mit einem arkanen Geschoss auf 3" vermutlich mehr Wirkung. Oder er gibt sich selbst ein mystisches Schild, denn der 4+ Schutzwurf ist ja auch nicht überwältigend.

Interessant ist eigentlich die Combo:
Gebet Rabid Rabid (eine zusätzliche Attacke) vom Furnace
Chargen (eine zusätzliche Attacke)
Zauber "Death Frenzy" von einem Grey Seer (getötete Modelle können noch mal zuschlagen)

Wenn du einen so gebufften 30er-Mönchs-Block gut in die Gegner rein bekommst, dann kommt dabei schon etwas rum. Wenn du zuerst zuschlägst und der Gegner beim Zurückschlagen dann auch viele Mönche tötet, hast du 8 Attacken pro Modell und beim Sterben auf die 6+ noch eine tödliche Wunde durch das Banner.