3. Edition Skaven Treff

Genau letzteres habe ich gemeint. Dass ich zum Beispiel sagen kann, mein Armee ist jetzt Clan Eshin, und darum sind die Nightrunners jetzt alle Battleline. Unhabhängig von der Zusammensetzung der restlichen Armee.
Ja, aber dann kann ich halt eine Armee bauen die mit Stormfieds und Lightning-Canons zusammen mit Mönchen und Furnances auf den Feind losläuft, ohne dass ich "Füllmaterial" brauche. Vielleicht denk ich da auch einfach nur seltsam, aber ich finde es gut, dass man sich bspw bei einer 2000er Liste überlegen muss ob man diese Einheitlich, oder mit 330Pkt Sturmratten / 390Pkt Clanratten und dafür gemischt spielt.

Es ist glaube ich passend, dass ich keine 2x 30 Mönche mit Furnance und Feuerunterstützung durch Skryre in die Schlacht werfen kann, ohne dafür ~20% meiner Punkte für die Linientruppen zu opfern. Sowas wie "30 Mönche warten mit Grinder und können dank Boni den 9" Ansturm eh packen".
Macht man gleich zwei Grinder, einer mit 6 Fiends noch zusätzlich. Dann hau ich dem Feind 6xW6 Fernkampfattacken um die Ohren und direkt danach 90 Nahkampfattacken...die Idee klingt gerade total nice...und kostet "nur" 1035Pkt, müsste ich mal testen. 😀

Edit: Ich weiß dass ich die Mönche nicht auf 30 bringen kann, da es keine Linie ist. 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Matthias_H
Ich kram das Thema nochmal hervor, weil ich einfach hoffen möchte. 😀
Da die Daughters of Khaine mit den Nighthaunt eine Box bekommen haben und jetzt in Underworld die Daughters und Skaven eine gemeinsame Box bekommen, möchte ich einfach davon ausgehen, dass die Skaven dann im Sommer auch für AoS eine Box bekommen mit Battletome. 😀
Ist das realistisch? Zumindest diese Skaven Warband von Underworld muss ich irgendwie ohne dem kompletten Paket bekommen, mir gefallen die Modelle und Eshin ist eh so kläglich im Sortiment.
 
Es gibt Gerüchte und Vermutungen, dass die beiden geplanten Battletomes für Sommer, Skaven und Sylvaneth sein sollen. Sowie dass diese in einer gemeinsamen Battlebox dann erscheinen würden.

Bei Skaven gäbe es dafür auch genug Potential, allen voran die uralten Clan Eshin Modelle, die teilweise mehr wie Affen in Lack& Leder anmuten.

Bei Sylvaneth kann ich mir leider nicht ganz vorstellen, was für die außer einem neuen Buch kommen soll?! Einen neuen Helden hatten die mit dem Warsong-Revenant erst vor ca nem halben Jahr gehabt und davor auch schon den Arch-Revenant. Bliebe also wohl eher eine neue Einheit, sowas wie der Revenant mit Bogen der durch WH-Underworlds schon als Vorlage existiert.
 
Ich würde die Erwartungen nicht zu hoch schrauben.

Bisher hat Slaanesh als einzige etablierte Fraktion mal ein größeres Modell-Update bekommen und da fehlte bis dahin die sterbliche Seite fast komplett. Schon die eine zusätzliche Einheit bei den Highthaunt war ja eher ungewöhnlich.

Dass die Buch- und Box-Gerüchte stimmen, kann ich mir schon vorstellen. Aber schon ein Update der alten Modelle wäre eine mittlere Sensation.

Bei den beiden markierten Modellen könnte ich mir vorstellen, dass die auch als reguläre Gutter Runners und Night Runners kommen könnten.

TkIofW8oHwUQdHSD.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Haaligaali
Dass der Skaven Battletome irgendwo in der (Release-)Planung ist denke ich schon, aber ob das Sommer oder Herbst oder Winter wird finde ich nicht absehbar. Dafür wurde zu viel in den letzten Jahren verschoben.

An Modelle glaube ich keine mehr, abseits des Einzelreleases des Inhalts der UW Box vllt.
Gäbe es da war, hätten wir Rumour Engines. Doch soweit ich weiss hat die Warband alle deutlichen Skaven Engine gelöst.
 
Tjaaa, die Chancen dafür sehen nach den Infos der letzten Tage eher mau aus.

In der Box mit den Sylvaneth werden außer dem Deathmaster keine weiteren Eshin-Einheiten sein, sondern 10 Stormvermin (auch schon seltsam, weil die eigentlich in 20er Sets verkauft werden), 20 Clanratten und eine Screaming Bell. (Da werde ich auf jeden Fall passen bzw. höchsten schauen, ob ich den Helden allein bekomme. Aber den Rest hab ich schon ausreichend im Schrank stehen.)

Das Clanratten-Profil wurde etwas gestreamlined. Die Schild-Regel ist weggefallen, dafür wurde der Save generell um Eins verbessert und sie können jetzt in jeder Battleshock-Phase D3 Modelle zurück bekommen.

Stormvermin bekommen eine Bodyguard-Regel (alle Helden können auf 4+ Wunden auf sie übertragen, Verminus Helden auf 2+), Save und Bravery wurde jeweils um Eins angehoben. Allerdings sind sie auch 25 Punkte teurer und die Waffenreichweite wurde auf 1" gesenkt.

Der neue Deathmaster kostet 170 Punkte (von 100 beim bisherigen Profil). Sonst gibt es dazu bisher keine Details.

Die Glocke hat keine geänderten Punkte und es gibt noch keine Infos. (Ich würde tippen, dass Waffenprofile zusammengelegt werden.)
 
Clanratten hab ich noch garnicht und die 50 Sturmratten hätte ich kein Problem zu erweitern. Aber bei der Bell...ich hab schon drei Furnances hier und ob ich mehrere Assassinen brauche bezweifle ich erstmal. Wollte eigentlich mit dem Sylvaneth-Kollegen in der Spielgruppe zusammen zuschlagen, aber irgendwie fühl ich mich gerade veräppelt was die Skaven angeht.
Vorallem weil sie für diesen Grey Seer Skrittat als Anführer der Geschichte einfach nur die Bell rausgesucht haben. Der Assassine als Sondermodell mit Eshin-Linie wäre einfach schöner gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Das haben sie bei den letzten Boxen auch so gemacht, dass man der Kombination etwas Pseudo-Lore erklärt hat. Da würde ich jetzt nicht viel drauf geben. Namenhafte Charaktere hatte deswegen aber (so weit ich mich erinnere) keines der Sets.

Wenn du noch keine Clanratten und keine Glocke hast, könnte es sich lohnen. Zumindest eine Glocke ist schon eine echte Verstärkung (und halt auch schön fluffig - neben dem Doomwhel ja eigentlich DIE ikonische Skaven-Einheit). Ist halt die Frage, ob du diese Schiene ausbauen willst. Denn dann ist es mit 20 Clanratten ja meistens nicht wirklich getan.

Aber ja, sonst schon mager das Ganze, vor allem im Vergleich zur Sylvaneth-Präsentation.
 
Ich hab noch ein kleine Bisschen Hoffnung, dass die Eshin-Einheiten mit dem neuen Buch noch ein Facelift bekommen. Bei den Blutrittern haben sie ja letztes Jahr beim VÖ der Gravelords auch fast nebenher ein Update gebracht.

Aber mit mehr rechne ich gerade nicht. Auch nicht mit besonderen Impulsen im neuen Buch. Die interne Balance war ja bei den Skaven eh schon so weit OK.
 
Naja, sie verliert einen Zauber und angrenzende Einheiten müssen jetzt den Battleshock ablegen. Der Bonus der Spikes nach Charge fällt raus und ob der Verminlord wirklich häufiger kommt, wenn man bedenkt, dass dann die anderen Fähigkeiten wegfallen (selbst bei Fehlschlag)...ich weiß ja nicht.
Aber ich habe meine Bell bisher noch nicht gespielt, daher fehlen Erfahrungswerte.
 
Hier noch die neue Warscroll des Deathmasters.

Haut mich jetzt nicht vom Hocker. Mit Glück ein paar Mortal Wounds, kaum rend, weniger Attacken als vorher und ich hätte mir eine deutlich kreativere Regelung für die Aufstellung gewünscht. Jetzt hängt er halt doch wieder an einer Einheit Clanratten oder Stormvermin.

Die Chance auf ein paar MW ist nett, aber sonst ist der Output ziemlich gleich, wie das bisherige Profil. Keine Ahnung, wofür da 70 Punkte aufgeschlagen wurden.

Diese Box werde ich komplett ignorieren und dann mal schauen, was das Buch so bringt.
 
  • Like
Reaktionen: Haaligaali