3. Edition Skaven Treff

Die Claw spiel ich eh nur weil mir Punkte für eine brauchbare Pestilenz-Liste fehlen, den Furnance finde ich gut. Da ich eh noch zwei Pestilenzboxen organisieren muss freu ich mich, dass diese schöne Kriegsmaschine günstiger geworden ist. Möchte davon gern 3 Stück stellen. Die Claws bau ich dann aber lieber weiter als Canon, sieht auch besser aus.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Stormfiends nochmal ein paar Punkte günstiger werden, fand den Anstieg von 30Pkt mit 3.0 doch etwas hart.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Die Plagueclaw hat halt das alte Kanonen-Problem mit nur einem Schuss. Wenn der trifft und verwundet, ist sie durchaus ordentlich, aber leider chronisch unzuverlässig. Ich hatte es schon öfter, dass trotz 3+ 3+ selbst mehrere Katapulte eine Runde lang nichts erreicht haben. Das andere Problem ist, dass das Plageclaw vor allem gegen große Einheiten effektiv ist und die Meta sich im Moment genau in die andere Richtung bewegt.

Stormfiends sind aber schon echt gut (zumindest voll gebufft) und nachdem bei fast allen Armeen fast alles teurer geworden ist, sind die Punkte eigentlich schon noch OK.
 
Was meinst du mit "voll gebuffed"? Abgesehen von den Splittern fällt mir gerade nichts ein. Mein Neffe möchte demnächst ein 2000er Spiel gegen mich machen und seinen Lord Kroak ausführen...da fang ich langsam an mir Sorgen zu machen. 😀
Meine aktuellen Skryre Modelle reichen genau dafür, aber vielleicht hat hier ja noch Jemand einen Tipp? Auswahl für Verbesserungen hätte ich genug, muss ich dann nur gezielt vorher bemalen.
- Army Faction: Skaven
- Grand Strategy: Hold the Line
- Triumph: Bloodthirsty
LEADERS
Arch-Warlock (175)*
- General
- Command Traits: Master of Magic
- Artefacts of Power: Skryre’s-breath Bellows
- Spells: Chain Warp Lightning
Warlock Engineer (125)**
- Spells: Chain Warp Lightning
BATTLELINE
10 x Skryre Acolytes (130)
3 x Stormfiends (315)*
3 x Stormfiends (315)*
3 x Stormfiends (315)*
BEHEMOTH
1 x Doomwheel (165)
ARTILLERY
1 x Warp Lightning Cannon (185)**
3 x Warplock Jezzails (145)**
OTHER
1 x Ratling Gun (65)
1 x Ratling Gun (65)
CORE BATTALIONS
- *Vanguard
- **Grand Battery
TOTAL POINTS: 2000/2000
Langsam wird der Junge immer sicherer was die Seraphon-Regeln angeht, also für mich auch immer schwerer. ^^
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Mit dem Vigordust Injector (ich hab gerade nur die App und nicht das deutsche Buch griffbereit) hast du +1 auf Treffer (und Charges). Mir "More-more-more Warp Power" wiederholen sie Treffer- und Verwundungswürfe und dazu dann noch der Warp-Spark für den zusätzlichen Schaden für jeden Treffer, der durch kommt.

Damit wären wir bei 3+ 3+ beides wiederholbar auf den Rattling Cannons, Rend -1 mit 2 Schaden und 3+ 4+ beides wiederholbar (2+ 4+ bei mehr als zehn Modellen in der Zieleinheit) mit Rend -1 und D3+1 Schaden bei den Windlaunchern.


Wenn du dann sechs Fiends hast und bei den dann 6W6 für die Attacken der Rattlingguns gut würfelst, ist das schon böse (zumindest, wenn du nicht gerade an einen 2+ Save und 5+ Retter-Helden gerätst).


Edit: Die Kommandofähigkeit "Master of ;Magic" kannst du nur bei Masterclan-Generälen nutzen. Die dürfte beim Arch Warlock eigentlich gar nicht wählbar sein. "Skryre’s-breath Bellows" wäre auch eher nicht meine erste Wahl, weil der Arch Warlock möglichst lange gar nicht in 3" zu einem Gegner sein sollte. Ansonsten würde ich mindestens einem Helden den Warppower-Spruch geben.

Außerdem würde ich zwei Stormfiend-Einheiten zusammenlegen. Dann hast du immer noch vier Battleline-Einheiten, aber einen zentralen Hammer, den du für maximalen Effekt buffen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verschenkst du so etwas auch? ?

Bei Seraphon gibt es natürlich ein paar Mechaniken, die dir echt das Leben schwer machen können. Wenn Junior z.B. die Unterfraktion wählt, die immer einen Schaden weniger nimmt, dann ist der Warpsteinfunken gleich wieder für die Katz.

Mit einer reinen Skryre-Liste hast du kaum etwas zum Screenen und das macht sich gegen solche Gegner natürlich bemerkbar. Wenn du einfach mal 40 Clanratten in ein Bastiladon chargen kannnst, werden die da zwar keinen nennenswerten Schaden anrichten, aber ein bis zwei Runden lang das Feuer auf sich ziehen.

Und sonst halt Schutz aufbauen. Mystisches Schild und volle Verteidigung. Deckung suchen.

Hol dir vielleicht noch einen Bohrer oder nutz die Gnawholes, um die Fiends an die wichtigen Ziele zu bringen und nach Möglichkeit außerhalb der Reichweite oder Sicht der Seraphon Fernkämpfer zu halten.

Die Kanonen können auch echt stark sein, vor allem wenn man sie überlädt. Allerdings explodieren meine dann auch meistens nach zwei, spätestens drei Runden.
 
Ich hatte auch schon überlegt meine beiden Bohrer zu bemalen und statt dem Doomwheel zu stellen. Dann könnte ich die Stormfiends hinter die feindlichen Linien bringen, ggf um Lord Kroak genug Wunden zuzufügen, dass der stirbt. Aber diese Fiends wären halt ungebufft.
Versteh ich die Regeln bei Kroak richtig, dass der sich jedesmal voll heilt, außer die 3d6 + zugefügten Wunden werden eine 20+, aber dann ist er ganz weg vom Feld, egal wieviel Schaden ich gemacht hätte? Bei dem 4+ Safe könnte das ja passen. Wenn ich beim 2. Bohrer den Engineer mitschicke, dass dieser den Funken auf den Trupp setzen kann, könnte ich mit einem ordentlichen 3d6 Wurf bei den Ratlings den Typen in der ersten Runde rausnehmen...oder danach kläglich untergehen. ^^
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Da ich heute meine Gnawholes bekommen habe muss ich mich leider direkt wegen den Regeln informieren.
Wenn ich es richtig verstehe, dann kann ich die Teile nur am Rand, vollständig in 8" ab der Kante aufstellen. Meine Idee damit zentral an Punkten zu stören fällt also weg. 🙁

Jetzt kann ein Held jedoch eine Einheit durch das Loch schicken, welche nicht vollständig in 6" um das Gnawhole steht, richtig?
Gnawhole1.jpg
Sie müssen anschließend jedoch vollständig innerhalb von 6" spawnen und dabei die 9" Abstand zum Feind beibehalten, korrekt?
Gnawhole2.jpg
Jetzt muss der Held aber auch nicht vollständig innerhalb der 6" stehen um Einheiten durchzujagen...würde es also reichen wenn eine Screeming Bell oder ein Verminlord nur minimal innerhalb der 6" stehen, egal wie weit die Base aus der Zone ragt?

Gemessen werden die 6" vom Rand des Gnawholes, oder vom Zentrum? Bei Letzterem verliert man ja fast 3". 😀
 
Alles richtig.

Mit diesen Änderungen ist das Bedrohungspotenzial deutlich größer geworden, denn eine Einheit minimal innerhalb von 6" um ein Gnawhole zu halten, ist durchaus über mehrere Runden möglich, ohne sich in seiner Beweglichkeit extrem einzuschränken (vor allem, wenn man auch Gnawholes entlang der Seitenlinie platziert).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haaligaali
Es gibt vermehrt Gerüchte, dass Skaven das für den Sommer angekündigte Chaos-Buch bekommen könnten.

BoC und Khorne haben jetzt gerade WD-Updates erhalten, Nurgle hat ein aktuelles Buch, Slaanesh hat Ende der 2. Edition gleich zwei Bücher in kurzer Zeit bekommen. Damit wären Skaven oder Tzeentch die heißesten Anwärter.
 
Es gibt vermehrt Gerüchte, dass Skaven das für den Sommer angekündigte Chaos-Buch bekommen könnten.

BoC und Khorne haben jetzt gerade WD-Updates erhalten, Nurgle hat ein aktuelles Buch, Slaanesh hat Ende der 2. Edition gleich zwei Bücher in kurzer Zeit bekommen. Damit wären Skaven oder Tzeentch die heißesten Anwärter.
Ich würde auch sehr stark darauf Tippen. Vor allem wenn man einzelne Grafikelemente miteinander vergleicht. Füge unten mal 2 Bilder ein. Zum einen die Ankündigung von den Battletome, zum anderen eine Bild des Reiches der gehörnten Ratte. Es zeigt sich sehr viel Ähnlichkeit in den einzelnen Grafiken die verwendet wurden.

BqEldK3vZxHb9FJn.jpg

800px-Reich_der_Geh%C3%B6rnten_Ratte.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Warten wir mal ab. Erstmal kommt jetzt ja die DoK vs. Nighhaunt Box und dann werden sie sich bis zu den Büchern sicher auch noch etwas Zeit lassen. Aber ja, allein das, was unter dem Chaos-Stern hervorschaut, könnte gut eine Ratte sein.


Vielleicht bekommt ja Clan Eshin jetzt etwas Aufmerksamkeit. Die haben ja wirklich keinen zeigemäßen Bausatz mehr und kaum Auswahl. Ich weiß nicht, ob ich in die Richtung ausbauen würde, aber mich würde es freuen. Dann hätten alle großen Clans zumindest mal etwas Zuwendung bekommen.

Meine Befürchtung ist, dass GW das Skaven-Roster eher ausdünnen könnte und die Resin- und Metall-Modelle in die Klassiker-Abteilung verschwinden. Oder es gibt wieder einen neuen Helden zu Fuß.
 
Wehe die dünnen da jetzt aus, hab gerade fast alle Modelle zusammen. 😀
Eshin hab ich bisher wegen der geringen Auswahl und nicht sooo schönen Modellen eher außen vor gelassen. Ich würde mir wünschen das ein paar Altmodelle neu aufgelegt werden, aber keines entfernen...die große Auswahl ist mit das Schönste bei den Ratten.

Wenn die dann noch eine Box zusammen mit Sylvaneth bekommen hab ich sogar direkt Jemanden für die unnötige Baumhälfte. ^^
 
Am meisten würde ich mir eine Vereinfachung wünschen 😀 . Im Gegensatz zu anderen Fraktionen sind Skaven Armeen zum Teil recht schwierig aufzustellen oder auch verwirrend, aufgrund der unterschiedlichen Clans und einher gehend damit auch die Battleline. Da finde ich das System welches zum Bespiel bei den Stormcasts vorherrscht besser. Dort sagt man zu welcher Kaste meine Armee gehört und gut ist es.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Am meisten würde ich mir eine Vereinfachung wünschen 😀 . Im Gegensatz zu anderen Fraktionen sind Skaven Armeen zum Teil recht schwierig aufzustellen oder auch verwirrend, aufgrund der unterschiedlichen Clans und einher gehend damit auch die Battleline. Da finde ich das System welches zum Bespiel bei den Stormcasts vorherrscht besser. Dort sagt man zu welcher Kaste meine Armee gehört und gut ist es.
Oh nein, bitte nicht. Ich finde (ohne alle Fraktionen ganz genau zu kennen), dass die Skaven gerade durch die vier Clans, deren jeweiligen Stärken und Schwächen, auch bei den Battlelines, ein Alleinstellungsmerkmal haben, dass Ihnen nicht genommen werden darf. Eher sollte dies bei Eshin noch ausgebaut werden.

Will man wirklich, dass nurnoch Sturmratten, Clanratten, Riesenratten und Akolyten als generelle Battleline zählen und die anderen Einheiten nur normal stehen können? Das wäre mein Verständnis von einer "Vereinfachung".
Es ist doch gerade schön bei einem einheitlichen Clan die Mönche, Stormfiends oder Rattenoger als Battleline zu haben, sie jedoch grundsätzlich in einer gemischten Liste als Linie zu haben wäre glaube ich zu stark.