SM Muniprobleme?!

Also wenn wir mal von nem heutigen BW soldat ausgehen,
ich kenn das so, das ein soldat mit wie gesagt 6 mags am körper (3 doppelmags) + 2 in der waffe = 240 schuss ausgestattet wird
dann wird ja je nach einsatz ausgerüstet, mit 3rd line sprich Rucksack kommen ja noch mal 150-300 schuss munition
die nicht in magazinen steckt dazu.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Capt.Nuss @ 06.06.2007 - 10:39 ) [snapback]1025049[/snapback]</div>
Raketenantrieb (also kontinierlicher Antrieb statt einem 'Schubs' am Anfang) würde auch für deutlich geringeren Rückstoss sorgen, als man ihn sich vorstellt wenn man heutige Gewehrkaliber hochrechnet.[/b]
Der Bolter ist sogar noch raffinierter konstruiert: Zunächst wird das Boltgeschoss durch eine Treibladung aus dem Bolter katapultiert, dann, nach verlassen des Laufs, durch das Triebwerk weiter vorangetrieben.
Dies verhindert (neben einem relativ starken Rückstoß durch das Raketentriebwerk) das die Bolter und Boltpistolen im Nahkampf sinnlos sind: Ein reines Raketengeschoss hätte am Ende des Laufes noch nicht genügend Energie um etwas Gepanzertes zu penetrieren (Die Geschosse der alten Raketengewehre konnte man aufhalten, indem man den Zeigefinger in den Lauf steckte).


<div class='quotetop'>ZITAT(Eversor @ 06.06.2007 - 12:43 ) [snapback]1025108[/snapback]</div>
Dass Bolts hülsenlos sein sollen habe ich noch nie gelesen. Wäre auch irgendwie seltsam, da nicht nur auf Bildern Hülsen ausgeworfen werden und es mal eine Bolterhülse als Wassergefäß gab, sondern auch weil die Bolter einen Hülsenauswurf haben.[/b]
Soweit ich weiß ist der offizielle Fluff immer noch bei "hülsenlos". Das eine Menge der Autoren und anderen Künstler bei GW Unsinn mit dem Hintergrund treiben wurde ja schon oft genug diskutiert.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Capt.Nuss @ 06.06.2007 - 12:52 ) [snapback]1025111[/snapback]</div>
Was du als 'Hülsenauswurf' bezeichnest, das ist der Ladegriff. Damit spannt man die Waffe, und ohne geht es nicht. Hülse hin, Hülse her.
Üblicherweise macht man damit auch die Patronenkammer zugänglich, um Störungen zu beheben, und wenn eine Waffe Hüsen verwendet, dann wirft man sie da aus. Bei hülsenlosen Geschossen bracht man den Auswurf aber auch, um Fehl- oder Nichtzündungen beheben zu können, ohne die Waffe zu zerlegen... einfach nochmal durchladen, hülsenloser Krepierer fällt raus, weiter gehts. Ergo: ein Loch an der Seite ist kein Argument für oder gegen Hülsen. Es verrät uns nur, dass es sich um eine Projektil- und nicht um eine Energiewaffe handelt[/b]
Wenn Du Dir mal die schematische Darstellung des Sturmbolters im Regelwerk der dritten Edition anschaust, dann wirst Du dort einen Verweis auf den "multidirektionalen Hülsenauswurf" finden. Außerdem kann ich im Regelwerk nirgends den Hinweis finden, dass Bolts "caseless" seien. Habe allerdings auch nur die deutsche Ausgabe da.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Khorgor666 @ 09.06.2007 - 22:48 ) [snapback]1026745[/snapback]</div>
Das mit dem Hülsenlos ist vor ner Ewigkeit mal aufgetaucht, in welchem Zusammenhang kann ich jetzt leider nicht mehr sagen[/b]


Wahrscheinlich klang es ihnen einfach cooler, da ein caseless drunterzusetzen... Adjektive sind ja immer was ganz tolles.
 
Im Lexicanum hat es beim Artikel "Honoris Ballistica" noch eine Bemerkung die gerade gut passt. Es geht darum das dieses Abzeichen aus goldene BOlthüslen vom Roboute sowiese bestehen
Anm.: da Bolts keine Hülsen haben (auf Artworks werden die Hülsen nur der Showeffekte wegen abgebildet), kann man diese Legende als das betrachten, was sie ist: bloß eine Legende.[/b]
 
Du weisst aber auch dass das Lexicanum ebenso von jedem editiert werden kann? Aber eigentlich kann man das extrem simpel klären: Es gibt beides, Bolts mit und ohne Hülsen, je nach Produktionsschema und schon ist das Problem erledigt, so, ich mach jetzt ne Pulle Sekt auf weil ich eines der Rätsel des 41. Jahrtausends gelöst habe, ihr dürft mich gerne noch ein wenig feiern oder natürlich auch Marmorstatuen zu meinen Ehren errichten :lol:
 
Ich würde fast behaupten, dass die ganzen Magazine am Gürtel (oder wie man das an einer Servorüstung auch immer nennt) herumhängen. Allerdings sind die Taschen von GW ein klein wenig zu groß, als das man jedem mal kurzerhand fünf anhängen könnte.

<div class='quotetop'>ZITAT(Khorgor666 @ 27.04.2007 - 22:08 ) [snapback]1007220[/snapback]</div>
PS: hab mal in den Uplifting Primer geschaut, ein imperialer Infanterist hat ein Lasergewehr + Magazin + 4 Ersatzmagazine, je nach Ladung 5 bis 30 Schuss, wobei bei der menge an Infanteristen kommt man recht schnell an Ersatz wenn die ersten mit dem Gesicht nach unten im Dreck liegen.[/b]

Mein Gott, wo kommen diese Zahlen her??? Im Codex steht eindeutig, dass ein Magazin füür bis zu 100 Schuss reicht (und das nicht nur auf Niedrigenergie). Da ist natürlich klar, dass der Standard-Imperiale-Soldat keine fünf-sechs magazine mit sich herumschleppen muss... Wobei das auch keine schlechte Idee wäre.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(MisterG @ 18.06.2007 - 09:18 ) [snapback]1030793[/snapback]</div>
Mein Gott, wo kommen diese Zahlen her??? Im Codex steht eindeutig, dass ein Magazin füür bis zu 100 Schuss reicht (und das nicht nur auf Niedrigenergie). Da ist natürlich klar, dass der Standard-Imperiale-Soldat keine fünf-sechs magazine mit sich herumschleppen muss... Wobei das auch keine schlechte Idee wäre.[/b]

Wat für'n Codex soll das denn sein und aus welcher Edition? hatte nämlich 30 bis 60 Schuss im Kopf.

Aber letztlich tut das nichts zur Sache, denn in den Romanen der Imperialen Armee steht zig mal, dass sie nachladen, ihnen die Muni ausgeht und Versorgungseinheiten haben.

Bei den SM eben nicht. Für mich ist und bleibt daher der Bolter die dämlichste Waffe im 40k Universum. -> riesen Kaliber, raktenangetriebene Projektile mit explosivem Kern, Schnellfeuer bei einem Magazin bis 30 Schuss??? Das hört sich gut an und liest sich vielleicht toll, doch es ist genauso wie mit den Megaschwänzen (jenseits der 30cm) in XXX-Filmen. Die bringen es einfach nicht und sind einfach nur LOL.
 
Wie schon gesagt ich denke auch das SM' s eher die beliebte rein, rumms, raus Taktik verwenden. Den Rest machen die impse.

und auch 150 Schuss großkaliber sind nicht zu verachten.

Aber wenn man nach der GW Munitionsfrage gehen will hat so ein Heavy bolter auch net grad viel muni bei dem Kaliber oder?
 
Man könnte natürlich, allen Fluff außer Acht lassen, das alte PC-Spiel Chaos Gate zu Rate ziehen. Da hat ein Boltermagazin 16 Schuss, ein ScheBo Magazin 20 Schuss. Jeder Marine hat noch 10 Slots am Gürtel für Granaten und Extra-Magazine. Die man sich natürlich beliebig füllen kann. Ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss aber so prima spielbar. Auch wenn man eher selten nachladen muss.
 
könnte natürlich, allen Fluff außer Acht lassen[/b]
...bei einer Flufffrage? naja... ...was machen wir morgen? Regelfragen beantworten und die Regeln außer Acht lassen? <_<

Space Marine Sichelmagazine haben 30 Schuss.


Das Geschoss selbst braucht keine. Die Hülse stammt von der Triebladung[/b]

Hülsen sind immer um die Treibladung. Dafür braucht man sie ja, damit Geschoss und Ladung zusammenbleiben, die Ladung nicht nass wird, nicht zerbröselt, ordentlich zündet, gerichtet expandiert. Normale Geschosse - sprich Vollmantel, Teilmantel, KEs oder Hohlspitzen - brauchten noch nie Hülsen. Die sind selbst aus Stahl, Messing, Uran, Wolframkarbid... also muss man das Projektil nicht nochmal in ne Hülse tun.

Wenn das Geschoss jedoch explosiv ist, oder eine andere Zerlegefunktion hat, muss man es in ne Hülse tun um ein Auseinanderfallen vor dem Ziel zu verhindern, zeitgerechtes Zünden und diverse Zusatzfunktionalitäten zu ermöglichen - Hohlladungsgeschosse, Zeit-, Abstands- oder Höhenzündungen und alles mit Aufschlagzünder wären Beispiele.
Im Falle von Spacemarines handelt es sich um Explosivkerne mit 'diamantine tip', also Diamantspitze. Schon um mindestens die beiden Komponenten zusammenzuhalten - vom eingebauten kleinen Raketenmotor mal ganz abgesehen - muss die Sache irgendwie gemantelt sein.




*Marmorstatue zu Ehren von Khorgor666 errichten geht*
 
Ich wollte damit sagen, dass der Bolt ja auch ohne Triebladung abgefeuert werden könnte, da er ja einen Raketenantrieb hat. Da er aber auf kurze Reichweite auch was bringen soll hat er halt zusätzlich eine. Die Hülse stammt also von der Triebladung und nicht vom Raketenantrieb. Also macht es auch Sinn, dass auf den Bildern Hülsen rumfliegen.
 
Absolut korrekt... alles was ich sagen will ist, dass sich die Bezeichnung 'hülsenlos' sowieso auf die Treibladung beziehen muss. Hat die Treibladung ne Hülse, dann ist die ganze Patrone nicht 'hülsenlos'.

Da GW die Boltpatrone je nach Edition als hülsenlos bezeichnet, muss man davon ausgehen, dass keine Hülse dazugehört. Besonders nicht um die Treibladung, da speziell in diesem Zusammenhang das Wort "Hülse" nur die "Verkleidung der Treibladung" meint.

Das führt dann dazu, dass Hülsen hier keinen Sinn machen.
Auf Bildern nicht, Auf Bases nicht, als Geschenke nicht.

Da sich der Fluff aber an x Stellen selbst widerspricht, ist Khorgors Lösung die einzig brauchbare:
Es gibt solche und solche, der Bolter verschiesst alle. Das ist technisch gesehen 0 Problemo.
Also gibts wohl auch verschiedene Größen (nicht Kaliber, wohl aber unterkalibrige Geschosse), also gehen auch 30 in die Magazine.
Und was auf Bildern gemalt ist, sind eben welche mit Hülsen.
 
...Ich kenne keine Miniatur an dem ein Ersatzmagazin zu sehen ist. Ich habe allerdings irgendwo ein Bild im INet gesehen, auf dem 4 Ersatzmagazine zwischen Servorüstung und Backpack zu sehen waren. Das wären im besten Fall dennoch nur 5x30 Schuss = 150 Schuss. ...

*Wuaaahh* - Der Nekromant geht um!

Sorry, dass ich dieses alte Thema wieder ausgrabe, doch ich bin zufällig wieder auf die eine Darstellung gestoßen auf der zu sehen ist, wie die SM ausreichend Munition in den Kampf führen können. Abgesehen natürlich von den Versorgungsfahrzeugen etc. was hier schon zahlreich besprochen wurde.

Also, nur der Vollständigkeit halber:

A_m_m_o_S_t_o_r_e_s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: