Smells Like Machine Spirit

Keine Ahnung warum, aber beim Admech ist derzeit meine Begeisterung recht groß. Liegt sicher auch mit dran, dass ich bisher sehr viele unterschiedliche Modelle bemalt habe. Zudem versuche ich gerade ein Modell nach dem anderen fertig zu machen.
So hat man immer wieder ein neues Ziel erreicht.

Der Knight ist tatsächlich gar nicht so klein. Auf den Bildern im Netz kommt das oft nicht richtig rüber.
An sich ist das wirklich ein schickes Modell. Hoffentlich kommen da noch weitere Waffenoptionen dazu.
 
@Zorg, meiner Meinung nach solltest Du dem Armiger anstelle des Stubbers eher den Melter dran stecken, dass passt eher zu seinem Aufgabenbereich. Je nach dem was nachher noch für Varianten mit dem Codex Ritter kommen, könnte der Stubber sinnvoller sein, aber das sehen wir dann.

Mit dem Melter bin ich noch etwas am Grübeln. Die Melterreichweite ist sehr gering und die Punkte für zwei Melter geben schon wieder eine Standardeinheit.
Meine Idee war, dass alle 3 Knights zusammen genug Feuerkraft gegen Fahrzeuge haben, auch wenn die Melter nicht verbaut sind.
Die Stubber sind an sich ja trotzdem gut, um das ein oder andere Infanteriemodell zu erwischen. Aber ja, da bin ich tatsächlich auch noch am grübeln.

Was hälst du davon, den Knight Erent rauszuhauen. Ein Warglaive in das detachment mit dem anderen Warglaive dazupacken als eine Einheit (um den Skill zu aktivieren und seperat zu marschieren)
dadurch hast du ein detachment frei um Assassinen zu spielen. Meinst du der eine Dragoon wird helfen? Wenn dann nur zum screenen oder?

Klar, wenn ich den Errant streiche werden viele Punkte frei. Aber den wollte ich so gerne spielen 🙂
Die Idee ist aber gut. Das mit den Assassinen ist natürlich auch gut, die sind für ihre Punkte sehr stark, also zumindest der Callidus und der Culexus.
Derzeit streube ich mich etwas gegen ein anderes Kontingent. Aber evtl. brauche ich die tatsächlich.

Beim Dragoon ist in der Liste die Idee, dass er dank der Knights etwas unter dem Radar verschwindet und daher sich hier und da mal ein MZ holen kann.
Evtl. auch mal eine Beschusseinheit vom schießen abhalten, aber ansonsten verspreche ich mir nicht viel davon.
Da der aber so unbedeutend ist, könnte das ja vielleicht klappen 🙂

Achja, die Idee auf 2 Roboter zu verzichten und dann das SHD voll zu machen, erscheint mir immer interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermeide es derzeit etwas mich zur Liste zu äußern, weil ich halt für Knights kein feeling habe. Wenn du die allerdings doch schon als Distraction Carnifex betrachtest, wie wäre es dann dem Dragoon auf Fernkampf zu trimmen?
Denn dann fliegt der warscheinlich wirklich unter dem Radar. Die meisten sagen ja eh die FK Waffe sei wertlos, weil zu wenig Stärke und nur 2 Schuss, kein DS ect. und klar, die Alternative dann Ballistrarii zu stellen ist durchaus verlockend.

Aber wenn du ehe nur willst, dass der ignoriert wird, dann wird er durch seine Weihrauchwolke so schon schwerer getroffen hält paar Missionsziele, ballert mit Phosphorserpenta und seiner Radium Jezzail bisl auf Charaktere und wenn er doch zu sehr ins Ziel gerät switcht seine Funktion zur Suicide Chicken Bomb dank strategem.
 
Gefällt mir sehr gut deine Armee 🙂

Darf ich fragen ob du bei den roten Panzerplatten von den Robotern und Fahrzeugen nur die Ränder bzw. Vertiefungen geshadet hast oder die gesamte Fläche? Ich habe neulich die Platten von meinen Dragoons komplett geshadet aber 100%ig zufrieden bin ich damit nicht.

Das selbe gilt auch für die cremefarbenen Beine. Habe iwie das Gefühl bei größeren Flächen sollte ich nur spärlich shaden...sieht dann für mich nicht mehr "natürlich" aus. die gefallen mir bei dir deutlich besser.^^
 
Wo ihr Grade bei knights und farbschemata seid, wie heißen denn eigentlich die knightwelten von denen die kommen (ich kann mir auch vorstellen dass die Antwort lauten könnte 3x Mars)

Ich Codex der 7. (Skitarii) 5 von unseren Knightwelten:
Dutonis (bei Lucius), Cypta (nordöstlich im Auge des Schreckens), Chrysis (etwa bei Mars), Koloss (bei Metalica) und Oreata aus dem Estebansystem
Kann mir sagen welches Haus wo her kommt und wie die anderen aussehen?

Bin bei Knights echt ein noob.
 
@Berry: Hier kannst du dich zu den Knights durchklicken: http://warhammer40k.wikia.com/wiki/Imperial_Knight

Ansonsten habe ich mal weiter experimentiert und bin zu folgender Frage gekommen.
Warum sollte ich die Forgeworlds nicht mischen?
Klar, danach gilt nicht mehr das Dogma, aber ist mir das so wichtig?
So könnte ich doch die Standards alle als Stygies spielen und je nach gegnerische Armee zwei davon weiter vorne infiltrieren lassen.
Evtl. die billigen Ranger auf Schnellfeuerreichweite oder die teuren Vanguards mit Plasma.
Lediglich den Dragoon müsste ich dafür dann Opfern.

Wenn ich das mache, kann ich auch den Enginseer zu Lucius packen und das Solar Flare geben.
Damit kann er zwar die Mars Fahrzeuge nicht mehr reparieren, die Knights aber schon.

Falls ich was übersehen habe, würde es mich freuen, wenn mich jemand darauf hinweist 🙂

Adeptus Mechanicus: Battalion Detachment - 1069 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Belisarius Cawl - - - > 240 Punkte

Tech-Priest Enginseer - - - > 47 Punkte
Lucius Solar Flare

*************** 4 Stygies Standard ***************
5 Skitarii Rangers
+ Ranger Alpha, Galvanic rifle -> 0 Pkt. - - - > 35 Punkte

5 Skitarii Rangers, 1 x Arc rifle
+ Ranger Alpha, Galvanic rifle -> 0 Pkt. - - - > 39 Punkte

5 Skitarii Vanguard, 2 x Plasma caliver
+ Vanguard Alpha, Radium carbine -> 0 Pkt. - - - > 68 Punkte

5 Skitarii Vanguard
+ Vanguard Alpha, Radium carbine -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte

*************** 1 Elite ***************
5 Sicarian Infiltrators, 5 x Flechette blaster und Taser goad - - - > 110 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
2 Kastelan Robots, 2 x 2 Heavy Phosphor blasters, 2 x Heavy Phosphor blaster - - - > 220 Punkte

Onager Dunecrawlers, Neutron laser + Cognis heavy stubber, Broad spectrum data-tehter - - - > 140 Punkte

Onager Dunecrawlers, Icarus array, Broad spectrum data-tehter - - - > 130 Punkte

IMPERIUM: Super-Heavy Detachment - 929 Punkte
*************** 3 Lords of War ***************
1 Armiger Warglaive, 1 x Heavy stubber - - - > 227 Punkte

1 Armiger Warglaive, 1 x Heavy stubber - - - > 227 Punkte

Knight Errant, Thermal cannon, Stormspear rocket pod, Reaper Chainsword, Heavy stubber - - - > 475 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1998
Powerlevel der Armee : 109
Kommandopunkte der Armee : 9
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ne, das geht. ich verstehe persönlich aber nicht wieso. willst du die Vanguards schocken? wenn ja, dann nimm doch Lucius. Dann spawnen die wenigstens am Ende deiner Bewegungsphase. den truppen dürfte das ja egal sein. wobei... den vanguards dürfte das egal sein. die Ranger können ja dann stygies bleiben

Muss aber sagen, dass das einfach nicht meins ist.

Und danke für den Link
 
Der Grund ist einfach. In erster Linie will ich Schocktruppen den Platz nehmen und wenn es passt will ich die Plasma Caliver in eine gute Position stellen.
Wenn ich meine Ranger ganz vorne Stelle und dann die Vanguard oder Ranger noch mit dem Stygies Stratagem nach vorne packe, dann kann ich hoffentlich die Gegner dazu zwingen ihre Schocktruppen weit genug weg schocken zu müssen, oder eben erst in Runde 2 oder 3.
So kann ich verhindern, dass mir 9 Kyborgs direkt vor die Nase schocken und direkt mal meine Fahrzeuge raus nehmen.
 
Zorg sehr gute Überlegung.

So wird auch auf Turnieren gespielt. Die Dogmen interessieren dort fast keinen. Ist halt fast alles schlecht außer Stygies.
So hatte auch Bentagon auf der TTM gespielt und es am weitesten aller AdMech Spieler geschafft. Leider mit unfairen Turnierverhältnissen, da es einfach nicht seine Missionen waren. (Sorry ich bin kein Verfechter der offiziellen Turnierregeln... geht nicht über die Nova Meisterschaft)

Hier seine damalige Liste:
http://www.tabletopmasters.de/2018/01/04/ttm-finale-2017-interview-ben-bentagon/
Mit dabei ein tollen Interview mit ihm.
 
Ah sehr cool. Das mit Graia hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Aber eine 50% Chance die Psikraft zu bannen ist schon cool.
Auch die Gedanken warum er statt den Onagern lieber die Hühnchen spielt kann ich nachvollziehen.

Graia auf dem Tech-Priest werde ich wohl machen. Die Onager lasse ich aber erstmal drin.
Wie er erklärt hat, spielt er viel gegen Masse und unter diesem Gesichtspunkt ist seine Liste schon gut.
Gegen 200 Orks würde ich wohl derzeit auch eher schlecht aussehen 🙂. Wobei der Knight schon ein paar zerstampfen würde.
 
So, weiter geht es mit meinem zweiten HQ, einem Tech-Priest Enginseer.
Dazu wurde auch der Armiger gebased.
Beim Tech-Priest habe ich mich auch mal an dem klassischen Zahnradmuster versucht und bin positiv überrascht, das ist eigentlich gar nicht so schwer.

Anhang anzeigen 359741

Bin ich der einzige der das sieht oder zieht der Armiger seine Augenbrauen runter um Böse zu gucken? :lol: