Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wofür sind in der Liste die Ränder gedacht? Kann ein persönliches Ding von mir sein, aber zumindest ich bevorzuge, wenn ich ohne Arcebuse arbeite die Vanguards
(Wobei rein optisch eigentlich die kataphron breaker. Ich mag dicke Modelle^^;-) )
Denke mal als MZ halter auf der eigenen Seite? Die haben einfach ne bessere Reichweite und stehen nicht nur nutzlos rum (so handhabe ich das jedenfalls).
Also ich finde die Robots ohne Cawl oder wenigstens ohne Dominus immer "Schwierig". Keinerlei Rerolls und das wenn die sich am besten noch bewegt haben macht die halt einfach fast unnütz (von der Trefferquote am Ende her sind das nur bessere Orks 😛). Würde wenn ich Robots spiele also MINDESTENS einen Dominus reinpacken und dann meist auch mit nem Destroyer Trupp fürs Stratagem (+1 auf Treffen macht halt einiges aus). Du willst die Infatrie ja auch komplett abräumen und nicht nur ein paar Modelle rausballern.
Bei der 1. Liste würde ich auch einfach für die Freien Punkte die du noch hast Enhanced Data oder Omnispex in die Ranger/Vanguards packen (besser als die Punkte liegen zu lassen).
Nah, die soll schon auch auf das ein oder andere Turnier 😉
Wobei ich zu schlecht bin um ganz vorne mitzuspielen. Egal ob Power oder Funliste, am Schluss lande ich immer im Mittelfeld.
Aber so kann ich wenigstens das spielen worauf ich Bock habe. Trotzdem soll die Liste natürlich nicht direkt zu meiner Niederlage führen.
Cawl macht die Armee an sich etwas statisch, da man ja versucht viele Einheiten in seiner Nähe zu halten.
Wenn er aber nur noch die Roboter hat, die wirklich von ihm profitieren, dann wäre die Überlegung diese evtl. auch zu streichen.
Dann müsste ich aber die Infanterieabwehr auf andere Einheiten verteilen.
Also auf die Vanguard, die dafür zu langsam ist, oder auf noch mehr Infiltrators.
Kann man aus Cawl nicht fast schon nen Dominus+Destroyer machen? Dann können die zusammen mit dem Robotern stehen und zur Not auch mal was treffen mit dem Stratagem. Gleichzeitig kann man dann auch Styrges spielen :wink:
Hab am Wochenende erst wieder gemerkt das eine Liste ohne Cawl, irgendwie nicht so mein Ding ist =/ und ein ein Dominus eigentlich voll der Crap ist...
Werde denke ich, wieder komplett auf Mars umsteigen, Gott sei dank habe ich die auch so bemalt =P (einmal Mars, immer Mars😛)
Stimmt, der Cawl ist irgendwie auf seine Weise doch recht billig und die Destroyer sind schon echt teuer ... Andererseits machen die BF4+ Modelle auch nur 22% mehr Schaden mit Cawl als mit nem Dominus. Dafür bekommt man nen Robot mehr wenn man Downgraded (und diesmal stimmt meine Überlegung punktetechnisch sogar ^^). Also sollte sich Cawl lohen, sobald er ~600 Punkte beherrbergt (und man außer acht lasst, dass ein zusätzliches Modell auch zusätzliche Wunden bringt). Aber mehr Würfel neu zu werfen ist schon sicherer und puffert schlechte Würfe deutlich besser ab. Und Cawl hat halt auch den Vorteil dass man Wählen kann falls da noch Modifikationen kommen. Man müsste das mal ausgiebig testen denke ich, aber es könnte sich schon lohnen ohne Cawl zu spielen - besonders für Styrges oder Lucius - muss aber jeder selbst wissen! Besser anfühlen und besser Reproduzierbare Ergebnisse gibts mit Cawl. Und Infiltratoren + Wrath of Mars gibt einem auch etwas "mobiles Element".
Man muss auch bedenken, dass Cawl ne riesen Base besitzt und dazu die Aura auch eine Begrenzung hat. Auf dem Schlachtfeld steht dann da ein einziger gnubbel der unbedingt die Aura abhaben will. Ob das so gut ist?
Naja, wenn man es wie Abbertoth betrachtet sollte man mit Cawl ca. 1000 Punkte blocken, die mit Ihm von seiner Blase profitieren. Bleiben meist noch 1000 Punkte die anderweitig vergeben werden können. Also klassich mehrere Detachements von verschiedenen Welten. Wobei man da wieder beachten muss, dass so nicht die ganze Armee von den plus oder minus auf Canticles profitiert. Verzwicktes Ding.
Nach einigen Spielen in der Achten muss ich Rückblickend sagen das Cawl einfach eine Macht ist. Die Fähigkeit ALLE Trefferwürfe in der Fernkampf-Phase zu wiederholen bringt erheblich mehr Output für die BF4+ Einheiten wie Kastellans und Destroyer.
Der wichtigste Punkt, der oft übersehen wird bei der "einfachen" Berechnung der Wahrscheinlichkeiten 4+ mit Reroll und 4+ mit 1 Reroll, ist, dass er auch hilft bei den negativen Abzügen auf Trefferwürfen. Gegen Raven Guard, Alaitoc, Apha Legion, Death Guard etc. ist das wirklich ein großer Unterschied. Er kann auch mal kleinerer Trupps abfangen, wie zB. 5 Raptoren die Einheiten binden vollen. Er kann sich zwar nicht mit den richtig harten Jungs prügeln aber er kann schon leichte Infanterie bis mittlere Chars abräumen, wo der Dominus "recht Hilflos" ist.
Klassisch ist für mich ist die Situation 5 Chaos Termis stehen vor meiner Gunline und müssen weg. Da hält er mit seinem Solar-Atomisator rein und geht danach in den Nahkampf und das sieht gar nicht schlecht aus für ihn.
Es ist mit Sicherheit ein Fehler die ganze Armee um ihn zu scharen und auf Krampf den Re-Roll für alle Modelle abfassen zu wollen. So nimmt man sich die Flexibilität und auch die Field-Control. Aber wenn man nur ein Teil seiner Punkte in eine solide Firebase, mit den üblichen Verdächtigen, steckt ist das als garantierter Damage-Dealer eine tolle Kombination (Spielstärke im Stellungsspiel und taktische Übersicht vorausgesetzt).
Also Cawl macht einfach fast jede (Mars) Liste stärker, die Gründe wurden ja schon mehrfach genannt und man muss bedenken das der eine 9' Bubbel hat und nicht nur 6'. Was auch wieder einiges entzerrt.
@ Flame: Ich würde das nicht spielen denke ich, da gibts andere Möglichkeiten wie Stratagems (+1 auf Hit oder +2 mit EDT und bei deinen Modellen die du aufgezählt hast gibts sonst nicht viele die man nutzen kann :happy🙂 und da die Jungs eh auf 3+ Treffen reicht mir bei denen immer das 1er Rerollen.
Erstmal vielen Dank für die bisher sehr konstruktive Diskussion. Alleine daraus habe ich schon viel neues Wissen mitnehmen können.
Ansonsten lasst mich mal schauen. Cawl hilft am besten Einheiten die nicht besonders gut schießen können, d.h. Robotern und eigentlich auch Onager Dunecrawler mit Icarrus (gegen nicht fliegende (fly) Einheiten). Natürlich würde er auch Servitoren, sowie Destroyer und Breacher unterstützen, die finde ich aber an sich nicht besonders gut.
Wenn ich jetzt dahingehend einen Block schnitze, dann sieht das so aus:
Adeptus Mechanicus: Spearhead Detachment - 940 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Belisarius Cawl - - - > 240 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
4 Kastelan Robots, 4 x 2 Heavy Phosphor blasters, 4 x Heavy Phosphor blaster - - - > 440 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 940
Powerlevel der Armee : 49
Kommandopunkte der Armee : 4
Was immerhin schon mal sehr viele Punkte sind. Wenn ich das eben auf ein Battalion strecke, dann bin ich schon bei 1100 Punkte bei Minimalen Standards.
Adeptus Mechanicus: Battalion Detachment - 1102 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Belisarius Cawl - - - > 240 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 1102
Powerlevel der Armee : 64
Kommandopunkte der Armee : 6
D.h. mir bleiben dann noch knapp 900 Punkte für Spielereien.
Dabei gibt es aber noch folgende Probleme die ich zu lösen habe. Evtl. könnt ihr mir sagen wie ihr dagegen vorgeht.
Zum einen gibt es die guten alten Slaanesh Kyborgs. Selber kann man sie in Runde 1 nicht abschießen, wohingegen sie direkt mal viel Schaden machen. Da das Admech keine Scouts hat, werden die Kyborgs immer direkt etwas abschießen können. In der Liste oben haben sie gute Chancen direkt mal die Crawler und Roboter auszuschalten.
Wie geht ihr mit den klassischen Imp Vanguard Detachement um? Namentlich sind das Assassinen und Celestine.
Im Regelfall binden die Assassinen die Standards weg und Celstine vermöbelt dann alles was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Hier könnte sie einfach mal die Roboter binden.
Dann gibt es noch die neuen Custodes die mir etwas Sorgen machen. Die schießen einfach die Skitarii mit den Hurricane Boltern weg und zerreißen dann alles im Nahkampf. Da wir keine Psikräfte haben, braucht man Mortal Wounds. Beispielsweise durch das Mars Stratagem.
Also zumindest die Custodes Biker sollten keinen first Turn Charge hin bekommen und wenn man in die unsere Feuerkraft entlädt stirbt da auch gut was weg, daher sehe ich das ganze eher auf Augenhöhe als ein Problem.
Bei den 2 anderen Punkten hast du natürlich recht, um dem Binden der Roboter aus dem weg zu gehen, braucht es auf jeden Fall mehr als unseren Pflicht Standard.
Meine Armeeaufbaue sieht vom Grundgerüst ziemlich gleich aus, daher interessiert es mich wie andere leute dieses Problem lösen, ich dachte mir mit einer Masse an Vanguards kann man nichts falsch machen, oder nen paar Plasma Destroyer für die übrigen Punkte. Die profitieren ja auch sehr stark von Cawl.
Man kann mit dem Schock Gem natürlich eine oder 2 "große" Einheiten Ranger/Vanguard vor Positionieren. Bedeutet z.B. Patrol Detachment mit Engenseer und 2 max Truppen VG oder Ranger und die dann in Reihen vorstellen um die Räume dicht zu machen. Aber das sind dann halt auch die Einzige Möglichkeit die ich momentan sehe (max noch das 12 Abwehrfeuer nach dem Schocken bei den Oblis, was aber auch nicht unbedingt so effektiv ist).
Die Robots sollten mit dem 4++ und die Onager mit 5++ und 1er Reroll (wenn sie so nah stehen) in der ersten Runde auch wenigstens ein wenig überleben können, aber leider nach Würfelglück auch nicht immer sicher...