Sororitas in der Zukunft (9. Edit)

Spannend finde ich das hier: "In addition to offering the Adepta Sororitas a dedicated ‘fighty’ character, [...]" Wenn man das schon so schreibt muss die ja ordentlich was im Nahkampf können. Irgendwie passt da das Modell mit der Plasmapistole 🤢 und dem E-Schwert nicht...

So blöd es wahrscheinlich klingt aber ich glaube gerade E-Schwert war meist für GW schon immer alles was ein Modell braucht um Fighty zu sein xD Auch wenn das natürlich an der Realität weit vorbei geht.
 
Irgendwie haut mich die Box nicht vom Hocker.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich vermute der Kerngedanke bei der Zusammenstellung des SoB Anteils lag darauf, dass alle Infanteriemodelle in dem Immo unterkommen.
Das ist zwar irgendwie fluffig, aber mMn nicht wirklich nützlich, solange ich nur die Modelle der Box betrachte. Selbst in einem freien Spiel nach Powerlevel würde ich nicht nur einen Trupp aus 5 Damen mit 4 schweren Waffen und einem HQ in einen Immo packen und sonst nichts aufstellen. Da muss der Gegner nur den Immo wegbekommen und schon sitzen meine Schwestern dumm in der Gegend rum oder aber ich hab ihnen nicht die schweren Flamer gegeben und dann wüsste ich nicht wozu sie einen Transporter benötigen würden. Aber so als einzige Infanterie mit teuren Waffen in den Händen sind sie natürlich auch ein sehr lohnendes Ziel für jede Anti-Infanterie-Waffe...
Das Modell der Palatine find ich nach wie vor gelungen und hoffe stark darauf, dass es die Dame dann auch bald separat erhältlich geben wird und bin gespannt darauf, was und ob sie außer ihrer 1er Hit-roll Reroll-Aura noch etwas mitbringen wird, auf welche Ausrüstung sie zugreifen darf und vor allem wo sie punktemäßig angesiedelt wird.
 
Naja, es gab ja in der Vergangenheit ständig Boxen, in denen die Zusammenstellung nicht optimal gewesen ist (z.B. Orks vs Wolves). GW weiß, dass es den Leuten um das neue Charaktermodell geht. Man kann damit seine Armee aufstocken oder muss sich Boxen dazu kaufen, um eine Armee aufzubauen. Im Falle der Sisters würde eine Canoness und eine Box SoB reichen. Finde ich nicht verkehrt.

Große Würfe hinsichtlich neuer Modelle kann man nur in den Starterboxen erwarten. Daher bin ich von der Box nicht enttäuscht. Im Gegenteil, alle Modelle standen sowieso auf meiner Einkaufsliste.

Jetzt bin ich gespannt, wann der neue Codex kommt und ob wir neue Einheiten erhalten. Nach dem GW Adventskalender hoffe ich auf neue Modelle der Adeptus Ministorium wie ein neues Modell für den Priester.
 
Zum Anfangen einer Armee oder zum Aufstocken wenn man eh alle Modelle gebrauchen kann so wie bei dir @Cremator gebe ich dir vollkommen Recht, da sind solche Boxen super. Für mich ist sie leider nicht geeignet, hab mich bereits mit für mich ausreichend Modellen eingedeckt und es warten noch genug davon in schlichtem Grau darauf Farbe zu bekommen.

Aber ja, meine Wunschdenkmaschine im Kopf ist bei dem GW Adventskalender auch sofort angesprungen, da sind einige Bilder dabei gewesen, die gut zu mindestens einem neuen Priester/Missionar Modell passen, allen vorran diese I-förmige Ikone am Ende eines Stabes an Tag 7. Das könnte gut und gerne die Rückseite eines Ekklesiarchiezeichens sein.
Ob wir dazu jedoch auch einen neuen Codex bekommen, wage ich zu bezweifeln, auch wenn ich ihn mir wünschen würde. Klar ein Codex ist immer der letzte in der Reihe, bevor eine neue Edition anbricht und dass Soros eher selten neuen Regelwerke bekommen, ist unumstritten, aber ein wenig geärgert hats mich schon, kaum ist der Dex in der 8ten Edition erschienen, werden Punktwerte und Regeln verändert und wir sind in der 9ten Edition. Zum Glück war es ein relativ milder Editionswechsel.
 
Paragon Warsuit. Finde ich sehr nice!

zRNMb8TrpDDMNu2M.jpg
 
Erinnert so ein bisschen an die Läufer aus Matrix mit mehr Panzerung. An sich gefällt mir die Idee, aber so ganz kann ich mich nicht mit dem Design anfreunden, besonders die Schultern wirken etwas zu groß.
Frag mich nur welche Rolle die einnehmen sollen, weil Mortis/Penitents ja auch mit dicken Nahkampfwaffen und schweren Schusswaffen rumlaufen.
Zugegeben, ich hab das Video nicht angeschaut, sondenr nur nachträglich den Bericht gelesen.
 
Ich bin ja normalerweise einfach zu begeistern was neue Modelle angeht, vorallem bei Soros. Aber puh... das hier ist wirklich sehr sehr gewöhnungsbedürftig :/

Bis hoch zur Hüfte sieht es eigentlich ganz gut aus.. auch wie die Sister im Anzug integriert ist gefällt mir eigentlich aber das war es dann auch schon. Die Schultern sind zu groß und Klobig und die Arme zu Dünn, und da letztere an erstere dran sind wirken die Proportionen noch schrecklicher.
Man scheint hier versucht zu haben die Ästhetik einer normalen Sister auf einen Läufer zu übertragen aber wirklich gelungen ist das meiner Meinung nach nicht.
Schade.. dabei müsste ich mich eigentlich freuen das unerwartet was neues für die SoB gezeigt wurde ...

Mal sehen was die Regeln sagen .. vermutlich ähnlich wie die Mortifier nur mit Zugriff auf Glaubensakte ect.
 
Frag mich nur welche Rolle die einnehmen sollen, weil Mortis/Penitents ja auch mit dicken Nahkampfwaffen und schweren Schusswaffen rumlaufen.
Dien Penitent Engines sind ja eher Wegwerfware. Mitten in die Gegner schmeißen und so viel Chaos wie möglich ohne jegliche Rücksicht verursachen.Klar, die Schwestern lieben es für ihren Imperator ihr Leben zu geben, aber die Warsuits scheinen für ein taktischeres Vorgehen gedacht zu sein. Quasi Penitent EngInes ohne blinde Wut aber dafür mit mehr bewusster Entscheidungsfähigkeit.

Gefällt mir leider gar nicht, da es nicht nach imperialer Technologie aussieht. Das Ad Mech bekommt nichts vergleichbares hin was ähnlich elegant und leicht aussieht. Und ganz nebenbei noch stärker bewaffnet als andere vergleichbare imperiale Läufer.
Die langen, dünnen Arme und Beine erinnern mich auch weniger an Imperium sondern eher an Aeldari.
 
Das Modell sieht besser aus als der Dreadknight, aber das ist keine besonders große Leistung. Vor allem frage ich mich weshalb eine Fraktion die schon Penitent Engines UND inzwischen für die Schwestern selbst sogar noch Mortifier hat, noch unbedingt einen Power Suit/Landmate braucht. Das ist eine designtechnische Nische die schon gefüllt ist. Zudem nimmt es beim Imperium generell von den früher noch einzigartigen Optik der Dreadnoughts weg, insbesondere in Sachen "Kampfläufer aber mit exponiertem Kopf/regulärem Infanteriehelm".

Es fühlt sich wirklich so an, als ob das ein Design ist, welches die Modell-Designer jetzt gerade verzweifelt in jede Fraktion stopfen wollen, ob es passt oder nicht. Bei Shadowsun und Tau passt die runde, elegante und moderne Appleseed Landmate Optik auch wegen den ganzen japanischen Mecha-Einflüssen noch gut, aber beim Imperium? Warum braucht es einen Infanterie-Knight Armiger wenn es schon das Original gibt?

Was ist das Nächste, Tempestus Scions in der gleichen Sorte Power Mecha Suit mit jeweils vier draufgeschnallten Hotshot Lasguns auf den Schultern?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Object303