Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hmm also ich glaube das die magische zahl hier die 15 ist. Es ist genug fleisch für Operation menschlicher Schild da; man sollte auch nicht vergessen das wir immer noch Servos tragen und einen 6er Retter besitzen!; und auf der anderen Seite hat man immer noch 3-4 Trupps um noch relativ flexibel zu sein.
@torg hmm ich glaube weniger das hier w3 das Problem ist sondern ini3 .. denn wenn ich die Wahl hab zwischen im Nahkampf gebunden sein oder Nahkampf verlieren, fliehen und sich dann zu 90% neu zu sammeln um wieder raufzuballern und nochmal Abwehrfeuer zu machen dann wähle ich das 2te auch wenns alles Schnellschüsse sind... vorallem wegen w3 würde ich nur ungern länger im nahkampf bleiben als nötig..
man darf einfach nicht vergessen das eine furchtlose Einheit entweder den Gegner im Nahkampf killt (hier im Kontext mal ein richtig großes ROFL einfügen bitte) oder stirbt. Wenn man dann nur 2 20er mobs dabei hat landet man gaaaanz schnell auf nur noch einen standard da der andere entweder Tod ist oder Ewigkeiten gebunden ist da der Gegner den spieß hier einfach mal umgekehrt hat. (ist mir mal bei meinen BTs passiert -.-, deswegen IMMER eine Melterbombe mitgeben.... Furchtlose Einheiten dürfen nämlich nicht fliehen auch wenn sie den Gegner nicht ankratzen können)
Genau da wäre doch die Kombination von Sisters und Imps von Vorteil. Ein großer Gewaltmob von 30 Impsen und 2 Unterstützungstrupps (+/- wie es einem beliebt) und die Sisters in 10ner Trupps + Rhino als mobiler Anteil. Der Gewaltmob würde ca. 100 Punkte, je nach Ausstattung, mehr kosten, hat aber auch um einiges mehr Feuerkraft und ist dazu noch variabeler zu gestalten... Die Sisters wären dann die besseren Vets.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Einzig ne schwere Waffe mehr und die möglichkeit auf Plasma..? Dafür aber nen miserablen RW (als Frontkämpfer). Dazu = Bolter>Schrot>Lasergewehr. Auch kosten sie mehr.
Was findest du an Vets besser..?
Veteranentrupp, 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 165 Punkte
oder
Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 170 Punkte
Besseres Fahrzeug; Eine Spezialwaffe (und eine schwere Waffe) mehr; 10-15 Punkte weniger (Warum schreibst Du mehr Punkte. Ohne Fahrzeug ist die Bilanz für die Soro noch vernichtender). Ist halt einfach ein andres Einsatzgebiet. Ich halte meinen Sorotrupp sehr gerne hinten zum halten meines eigenen Missionsziels.
Mittlerweile nutze ich meine Soro gerne als Aliierte. Fogende Truppe ist in einer imperialen Armee echt stark!
*************** 1 HQ ***************
Sankt Celestine
- - - > 115 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Sororitastrupp
10 Sororitas, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 180 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Seraphimtrupp
7 Seraphim, 2 x zwei Flammen-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Eviscerator -> 30 Pkt.
- - - > 175 Punkte
Ich denke jeder der aktiv mit Soros spielt, wird inzwischen festgestellt haben, dass es nur wenige Sinnvolle Trupp Kombinationen gibt. Zumindest kann man sie an einer Hand abzählen.
Wie erstellt man aus diesen wenigen Möglichkeiten denn nun aber eine Liste die sich gut schlagen kann, werden viele Fragen? Klar der erste Impuls zu Antworten wäre „Alliierte“.
Wenn man sich die Möglichkeiten aber mal stur auf dem Papier betrachtet, bleiben gar nicht so viele Möglichkeiten für Alliierte offen ohne die so schon beschränkten Auswahlen der Soros noch weiter zu beschränken.
Schauen wir uns die gängigen Optionen im min/max Verhältnis doch mal an:
Der Klassiker:
*************** 1 HQ ***************
Sankt Celestine
- - - > 115 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Seraphimtrupp
5 Seraphim, 2 x zwei Flammen-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Melterbomben -> 10 Pkt.
- - - > 125 Punkte
Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 240
Nun für immerhin schon sportliche 240 Punkte hat man 6 Modelle, die zugegeben recht Zügig sind und zudem durch Celestine an der Spitze auch gut einstecken können. Nicht überragend aber gut. Durch die Bewaffnung sind die Einsatzgebiete auch schon fast vorgeben. Primär bieten sie sich an um die allseits beliebte Aegisline vom Gegner zu befreien. Sobald man hier auch auf Truppen losgehen möchte die so was wie eine Servorüstung tragen und im Freien rumrennen benötigt man schon wieder den maximal Part.
*************** 1 HQ ***************
Sankt Celestine
- - - > 115 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Seraphimtrupp
10 Seraphim, 2 x zwei Flammen-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris, Energiekolben, Melterbomben -> 20 Pkt.
- - - > 210 Punkte
Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 325
Das kostet dann schon mal stolze 325 Punkte, aber zumindest hat man dann eine Truppe welche sich durchaus zur Wehr setzten kann und mit der richtigen Taktik auch mal Schaden machen kann.
Was gibt es denn noch so.
Auch bewehrt haben sich die Vertreter der Ekklesiarchie. Kyrinov und Uri. Beide supporten aber unterschiedliche Truppen.
*************** 1 HQ ***************
Uriah Jacobus
- - - > 90 Punkte
Jünger der Ekklesiarchie, 5 x Kreuzritter, 4 x Todeskultassassine
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 170 Punkte
Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 260
Wieder stolze 260 Punkte, für eine solide Nahkampftruppe. Allerdings weiß auch inzwischen jeder Gegner wie man diese relativ einfach ausnoggt.
*************** 1 HQ ***************
Erzkonfessor Kyrinov
- - - > 90 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Sororitastrupp
15 Sororitas
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 185 Punkte
Sororitastrupp
15 Sororitas
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 185 Punkte
Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 460
Noch stolzere 460 Punkte die eigendlich noch nicht mal etwas leisten können. Traurig aber wahr. Einziger positiver Effekt, die laufen relativ Sicher auf ein Missionsziel drauf oder lassen einen Gegner sich festfressen. Sollten sie Gelegenheit haben Ihre Bolter zu benutzen kann man hier zumindest Schaden erwarten wenn sie auf MSU Einheiten anlegen. Ansonsten sind sie nur in der Lage einfach so viele zu sein, das sie trotz Verlusten am Ende des Spiels immer noch auf dem Missionsziel hocken.
Jetzt gibt es nur noch eine Weitere Konfiguration die man öfter findet:
*************** 1 HQ ***************
Principalis, 1 x Energielanze, Rosarius
- - - > 100 Punkte
*************** 1 Elite ***************
Prediger der Ekklesiarchie, 1 x Energieaxt
- - - > 55 Punkte
Celestiatrupp
8 Celestia, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x EnergieKolben -> 15 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 190 Punkte
Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 345
Nun ja wieder sind wir bei super stolzen 345 Punkten. Was bekommt man dafür? Nun ja einen relativ Flexiblen Trupp, der auch ordentlich austeilen kann. Glingen hier beide Glaubensakte und kommt man dazu anzugreifen, kann es recht übel für den Gegner werden.
Zumal man hier relativ Sicher die Prinzi trotz Herrausforderungen zum Kampf mit dem Trupp bringen kann. Und man hat einen Trupp der wirklich gut Feuer schlucken kann. Setzt aber wieder gutes Timing und vorhandensein von GP vorraus.
So zur Unterstützung all derer finden sich eigendlich nur zwei Einheiten.
************** 2 Sturm ***************
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Melter -> 15 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte
Klar hier gibt es für 135 Punkte nicht so viel falsch zu machen. Flanken oder Scouten und einen Firsthit landen ist die Devise. Rechnet man mit sehr harten Gegnern, oder hat schlich die Punkte dafür darf man auch gern das 100% Sicher Paket wählen.
Dominatortrupp
10 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Energiekolben, 1 x Kombi-Melter -> 25 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 230 Punkte
Auch wieder Krasse 230 Punkte, aber mit den Entsprechenden Aufstellungen auch extrem gefährlich für die 14+ Listen.
Und zum Schluss, der Klassiker in Sachen Preiß/Leistung:
*************** 1 Unterstützung ***************
Retributortrupp
5 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 85 Punkte
Für 85 Punkte kann man hier nix Falsch machen. Das einzige um diesen Trupp noch zu verbessern wäre Ihm eine Aegis an die die Hand zu geben. Am besten mit Flak um auch die letzte der Schwestern eine Schwere Waffen haben zu lassen.
Wenn man denn unbedingt mag, kann man auch einen Bunker wählen um zumindest 2 weitere schwere Bolter zu bekommen, aber das ist Geschmackssache da man den Bunker immer zentral stellen muss, um was von den Feuerluken zu haben.
Wenn man sich dies nun so anschaut, stellt man eine Sache sicherlich schnell Fest. Soros gestallten sich über die HQ Auswahlen! Und das leider sehr Massiv. Nur sind leider unsere HQ Auswahlen eben nicht die Brecher HQ´s die man so aus anderen Codexen kennt.
Zudem stellt man auch fest, das wir immer bei der Aufstellung von verdammt vielen Servorüstungen landen, die aber relativ an Ihrer Masse wenig Output haben. Wir landen also wieder bei der Ursprünglichen Frage:
Lohnen Soros als Hauptkontigent oder was bringen Sie für Vorteile als Verbundeter selbst?
Sie bringen eins mit Sicherheit. Servorüstungen und Bolterfeuer. Aber reicht das als Argument?
Was dent Ihr? Gibt es inzwischen Sinneswandel oder doch feste Überzeugung?
Einen schönen guten Abend euch allen.
Ich möchte nun meine bescheidene Meinung zu dem Thema auch einmal darlegen.
ich habe nun erste mein drittes Spiel mit Soros hinter mir (alles Count as Armeen, da ich noch am entscheiden war, ob ich mit ihnen anfange, oder aber nicht!)
Nun, es mag vielleicht an der mangelnden Erfahrung meiner Gegner (mit diesem Volk) gelegen haben, allerdings bin ich mit ihnen recht gut gefahren.
Ich war echt erstaunt, was ich alles in die Liste bekommen habe, allerdings denke ich auch, dass sie sich mit Alliierten echt noch besser machen, meine Frage wäre nun eher welche?
P 4rAlso ich habe die Armee wie gesagt nur einmal angetestet. Ich habe 3 Listen getestet, je 1850p die ersten beiden Jacobus, mit Gefolge (zunächst 3 Kreuzritter und 6 Assassinin dann 4K 5A) Standard: 4 Trupps Soros, zwei 15er, zwei 10er im Rhino klassisch mit meltern alles, 2Dominatotrupps, auch mit Auto und dann noch ein Trupp mit 4 schweren Waffen (schwere Bolter) und 2 Exorzisten abschließend noch eine Aegis mit Flak und die restlichen Punkte mit mist vollgestopft...
(Ich schreib vom Handy, deshalb muss das leider ohne Online Codex gehen)
Und das 3. Spiel mit lebender Heilige, jacobus kleines Gefolge, 4 Trupps a10 Soros die Dominatortrupps, 10 Seraphim 2 Exorzisten und die mit den schweren Boltern..
Das erste gegen Space Wolves, verloren. das zweite gegen Dark Eldar, Figurenmäßig gewonnen, Missionsmäßig unendschieden, und das dritte gegen Orks, gewonnen...
Ich denke für ein Turnier brauche ich wenigstens Verbündete, aber es war erfrischend, spiele sonst Marines und bekomm von den gleichen Spielern meist eins reingewürgt, da ich fluff Armeen Spiele.
Ich habe mir eigentlich vorgenommen mit den Schwestern und Verbündeten eine solide Armee aufzubauen, die auch Chancen hat, ich weiß auch, dass dies im besten Fall schwer wird!
Vielleicht hast du ja Tipps, deinen Posts nach zu urteilen spielst du regelmäßig und auf Turnieren...
Also Sororitas im Turnierumfeld sind alles andere als leicht. Ihnen fehlt es an den derzeit zwei stärksten Mechanismen.
1. Solide Feuerkraft. Typischerweise alles mit mehr als einem Schuss und Reichweite über 36". Im Zeitalter von Aegisline & Co, Bruten, 2+ brauch man einfach überladenen Output. Am besten von schweren Boltern, Stukas, Maschkas, Hades alles was in diese Kategorie fällt wird gern genommen. Immerhin bleibt fast ein drittel des Beschusses in a) Deckung oder b) guten Saves hängen.
Deswegen hilft uns unser geliebter Exo auch kein bischen weiter. Einfach zu unsicher. Im Kern zahlt man 135 Punkte für einen sicheren Schuss, der noch treffen, wunden und durch die Deckung muss um etwas auszurichten. Zudem ist die Haltbarkeit eines Fahrzeuges nicht gerade berauschend.
2. schnelle, sehr schnelle Nahkämpfer. Tyras, Chaos und GK machen es vor. Wer es schafft den Gegner schon bis Runde zwei in Nahkämpfe zu verwickeln hat ein recht sichers Spiel gemacht. Nahkampf ist schnell und brutal. Wer hier die richtigen Truppen an den Feind bringt, reduziert dieses schneller als dieser Würfeln kann. Allerdings müssen das eben auch Truppen sein, die ordenlich zulangen können. Sprich sie müssen so gut sein, dass sie mehr als einen Nahkampf durchhalten und auch einleiten können. Der beste Firststike nützt nix, wenn man die Antwort nicht in der Lage ist, zu überleben um einen weiteren Angriff führen zu können.
Und genau diese zwei Wesentlichen Dinge fehlen Soros. Sie haben keine Feuerkraft und keine Brutalen Nahkämpfer. Soros machen vielmehr eine neue Sparte auf dem Spieltisch auf. Die Kurzstrecken Masse!
Soros sind durchaus in der Lage die beiden obigen Punkte zu kontern. Sie sind billig und solide genug Feuerkraft einfach auszusitzen. 12 Punkte für eine 3+/6+ ist ein guter Schnitt. Wenn man einfach so viele Modelle auf dem Feld hat, das der Gegner sie unmöglich alle in 6 Runden erschießen kann, kann man über die Mission gewinnen.
Zudem entfalten sie auf 12" einen extrem heftigen Feuerregen, der Nahkämpfer sehr hart treffen kann, bevor sie zu Ihren tötlichen Angriffen ansetzen. das erfordert aber sehr viel Geschick in der Aufstellung und kentnisse des Gegners. Man hat nur eine Schussphase und die muss soweit sitzen, das der angeschlagene Gegner im nahkampf weniger als gedacht anrichten kann.
Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Jede Armee die vom allgemein üblichen abweicht hat es schwerer sich dagen zu wehren. Das kann je nach Stellungspiel und Würfelglück, extrem gut ausgehen aber auch bitter böse enden.
Deswegen brauchen Soros viel Geduld und Erfahrung. Deswegen gehts auch immer Berg auf und Berg ab mit Ihren Ergebnissen.
So ist man sich dessen bewusst, kann man natürlich versuchen sich einen oder gar beide Nachteile über Alliierte auszugleichen. Meine Post oben zeigen aber deutlich, das dies meist am Punktebudget scheitern wird. Man verschlimmbessert es eigendlich nur wenn man versucht Kompromisse einzugehen.
Was heißt das:
Wenn ich mir also eine Sororita Armee aufstellen möchte die in Ihrere Gesammtheit funktioniert, bleiben einfach keine Punkte für Alliierte.
Wenn ich Alliiere möchte, kann ich Soros nur halbherzig aufstellen um Punkte frei zuhaben für eben jene Alliierten Kontigente. Diese sollen ja auch "Effektiv" einen Vorteil bringen. Wobei man dann schnell zur Frage kommt, macht es Sinn Alliierte an die Soros zu hängen oder kann ich nicht einfach auch Soros alliieren? Und dann weiterführend, gibt es nicht bessere Alliierte als Soros selbst?
*************** 2 HQ ***************
Principalis, 1 x Energielanze, Rosarius
- - - > 100 Punkte
Erzkonfessor Kyrinov
- - - > 90 Punkte
*************** 1 Elite ***************
Prediger der Ekklesiarchie, 1 x Energieaxt
- - - > 55 Punkte
Celestiatrupp
8 Celestia, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Energiekeule -> 15 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 190 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Sororitastrupp
15 Sororitas
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 185 Punkte
Sororitastrupp
15 Sororitas
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 185 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Melter -> 15 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 2 x Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Melter -> 15 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte
Dominatortrupp
10 Dominator-Schwestern, 4 x Flammenwerfer
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Kombi-Flammenwerfer -> 15 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 200 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Retributortrupp
5 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 85 Punkte
Retributortrupp
5 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 85 Punkte
Ok, ich verstehe deine Argumente volkommen. Ich persönlich bin auch kein tunier spieler, wollte mir aber eine vernünftige Armee aufbauen, die sich auch einmal gegen einen gegner behaupten kann, der nicht nur auf Fluff spielt.
Das die Exorzisten ihre Punkte eigentlich nicht wert sind, habe ich auch gemerkt, also verglichen mit dem Retributortrupp(s).
Doch ich bin der Meinung, dass Soros mit Imps vielleicht sogar was rausholen können...
Ich halte, gegen Panzer auf Entfehrnung, viel vom Manticor.
Ich habe auch schon überlegt, einen großen Kernblock mit vielen Modellen und Kyrinov in die Mitte zu stellen, aber den Standard Trupps nur Flamer zu geben um aus dem Abwerfeuer mehr raus zuholen...
Nur eins ist mir noch nicht ganz klar, warum spielst du die Principalis mit ner Lanze? Oo
Ich fand eine Axt fast sinvoller...
Ich denke ich werde in naher Zukunft einfach noch etwas rumprobieren.
Rein prinzipiell wollte ich das nächste mal ein Armee komplett zu Fuß (außer die Dominatoren) versuchen..
Einfach alles an Masse rausholen was geht, ich denke da geht einiges, ähnlich deiner Liste.
Imps gehen, natürlich und das sehr gut sogar. Ich persönlich habe mit einem Pask Exterminator sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das Problem an reinen Fusstruppen ist allerdings Ihre eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Soros mögen gut durchhalten, sind aber auch nicht unsterblich. Sobald du nichts hast, was den Gegner beschäftigt, wirst du schnell feststellen, das er dir das Spiel diktiert und aufzwingt.
Du bist praktisch ab da nur noch am Save ablegen, mehr nicht.
Deswegen brauch man einfach Dominatoren als Opfer, Anlenkung und Arbeitstiere. Die Standards sind dazu leider nicht in der Lage.
Das mit der Prinzi erklärt sich aus der Truppkonztalation.
Wir gehen davon aus, das wir angreifen. Celsetias und Prinzi machen je Ihren Akt. Dadurch haben wir +1 Ini und Stärke. Durch erzfeind treffen wir gut. Der Prediger zieht in der Herrausvorderung den Sgt aus dem Rennen, somit kann die Prinzi mit extremen Ini Bonus und vielen A auf den Trupp Prügeln. Die Vet.Prio kann ein gegnerisches UCM fordern oder wenn nicht da auch auf den Trupp mit Ini Vorteil prügeln. Dadurch hast du viele A direkt auf den Trupps noch bevor der Gegner zuschlagen kann. Wie aber schon gesagt, erfordert dies viel Timing.
Durch die Lanze bekommt man halt +1 Stärke und DS3 im Angriff... damit hätte sie Ini 5 und Stärke 5... sicher ganz gut gegen Dosen... aber die Einheit ist nicht relativ schnell, und kann ausm Fahrzeug auch nicht angreifen... müsste also hinten rusmtehen und auf Konterangriff warten... wozu brauchen sie dann nen Rhino? ...Für mich fühlt sich da nen Knüppel irgendwie besser an... kein Iniverlust und Stärke 6... oder gleich das Schwert und nicht auf nen Angriff angewiesen sein... (dafür nur Stärke :/ ).
Ich halte den Exorzisten nicht für überholt. Ich spiele primär gegen Blood Angels und S8 DS1 ist nicht zu ersetzen gegen Sang.Garde Todeskompanie, Furioso Cybots u.ä.
Bisher spiele ich immer folgende Liste:
St Celsestine +10 Seraphin mit 2 Flammenspistolen, Prioris mit E-Waffe, Melterbomben und Plasmapistole
Die sind die Arbeitstiere
5 Seraphin mit 2 Melterpistolen, Prioris mit Melterbomben
Einer von 2 DS 1 Kontereinheiten
10 Dominatoren mit 3 Meltern 8sollte mal ein 4. Modell kaufen)
Meine 2. DS1 Kontereinheit
20 Soros mit 3 Sturmboltern und Simulacrum
Ein zäher, langsamer Standard.
10 Soros im Rhino mit 2 Flammenwerfern
Mein schneller Standard
5 Retributoren mit 4 schweBos.
Klassiker
2x Exorzist
Auch klassiker
Das ganze gibt's in 1500 Punkten und bisher bin ich damit überraschend gut klargekommen.
Also Nahkampf mäßig vertraue ich am ehesten auf Jacobus, mit seinen Jüngern, klar fressen die Punkte, allerdings sid die auch echt flexibel, was den Nahkampfgegner angeht...
Ich spiele bei den Jüngern 4 Kreuzritter, mit Äxten, und 5 todeskultassassienen, mit Schwert und Streitkolben.
(Korrigiert mich, fals dies nicht legitim ist...) aber so habe ich eigentlich doch eine gewisse felxiblität, und behalte hohe Ini, und mit den Rittern S4 und 3+ Rettung.
Dazu noch feel no pain und Bonusattake, hat recht gut funktioniert, der Trupp ist in nem Rhino und wartet auf nen guten Moment...
ist zudem meiner Meinung nach noch günstiger in den Punkten: 90 für Jacobus und 170 für die Jünger, also zusammen 260 Punkte.
Im Vergleich,
Principalis, 1 x Energielanze, Rosarius: 100 Punkte
Prediger der Ekklesiarchie, 1 x Energieaxt: 55 Punkte
Celestiatrupp: 190 Punkte
8 Celestia, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Energiekeule
+ Rhino
Komme ich auf 345 Punkte, also 85 Punkte mehr, für eine Servorüstung, Bolter/2Melter und die beiden Glaubensakte, die zugegeben recht nützlich sind, allerdings bin ich der Meinung, dass ich mit dem anderem Trupp weiter komme, und mir für die Punkte eher noch einen Retributortrupp leisten könnte.
Oder liege ich mit meinen Gedanken jetzt falsch?
@von Hohenstein: Ich bin der Meinung, dass Exorzisten grundsätzlich keine schlechten Panzer sind, allerdings haben sie einfach eine zufällige schusszahl, die in einem Tunier, wenn es drauf ankommt einfach zu unsicher ist. Klar, im endeffekt, hängt es immer an den würfeln, allerdings hatte ich auch bis jetzt immer, dass wenn es drauf ankam meine Exorzisten ein oder zwei schuss hatten und dann kann ich mich auf den Retributortrupp doch wesentlich mehr verlassen.
Hiho, also ich glaub torg hat bevorzugt diesen Trupp, da er besser ins Soro gesamtbild passt. Er hat 3er Rüstung und boltert mit den anderen Einheiten mit. Der Jacobustrupp wie du ihn spielst (wenn ich einen Soro Only Nahkampftrupp bräuchte würde ich ihn auch so spielen) passt halt meist nicht ins Konzept. Wenn du gegen Beschussarmeen spielst, steht der Trupp eigentlich nur dumm hinten rum, weil wenn er alleien vorfahren würde er dir in runde 2 weggeschossen ist. Hängt halt alles vom Spielstiel und dem Rest der Armee ab.
Ich teile also torgs Auffassung wenn man "richtig Soros spielen will, bleiben keine Punkte für Allis" nicht und behaupte das Gegenteil: Auf 1850 Punkte kann man einfach keine schlagkräftige Turnierfähige Soro Only Armee spielen....
Auf 1850 wird's schwieriger. Aber in 1500 kann man mehr machen, weil man da schon seine 3 Sturm und 3 U-Slots vollmachen kann. Damit hat man eigentlich alles, was man braucht und der Gegner kann das oft noch nicht von sich behaupten.
Auf 1850 würde ich mindestens 350 Punkte Imps mitnehmen. Imps sind sowieso die besten Verbündeten, weil man selbst mit dem knappen Verbndeten AOP noch 2.000 Punkte stellen könnte. Und die Imps liefern viele Sachen, die den Soros fehlen: ´Reichweite, Kampfpanzer, sinnvolle Standards
@HQ
Cypher hat das völlig richtig erkannt. Die Prinzi mit den Celestias sind deutlich Flexibler als gesamt Trupp, da sie eben nicht nur NK können, sondern auch einfach schießen können. Die Jünger können das nicht, und sind auch extrem schnell auszukontern durch Deckung, was dir mit Celestias nicht passieren kann. Das der Trupp weit weg vom NK Brocken ist, sollte klar sein, bildet er aber unter dem Aspekt der nützlichkeit, den derzeit einzigen Kompromiss. Läuterer und Repentias sind leider völlig raus aus dem rennen. Und Jünger....naja lass sie kommen, ich warte im Busch....Ich hab Zeit.
@Exorzisten
Ja sie sind gut, spielerisch aber viel zu leicht auszuschalten, da sie keinen zuverlässigen Support liefern. Klar gegen Dosen super, aber auf einem Turnier spielt man auch mal gegen Armeen die nicht Dosen sind. Und einem Tyra, Ork oder DE ist der exo mal völlig egal, leider. Die haben ganz andere Dinge. Und hier gewinnen einfach die Retris, da die gegen egal wenn gut sind.
@Punkte
Moment ich habe nicht gesagt das Soro Only alles ist. Ich wollte nur aufzeigen das eine Sinnvolle Sororita Armee immer zwischen 1250-1500 liegen wird. Je nach Geschmack der Einheiten. Weniger heißt meist auch nur Halbherzig zusammengestellte Taktiken. Mehr, wird nix, weil nix mehr da ist was man noch Sinnvolles nehmen könnte.
Die Kunst besteht jetzt also darin, die zumeist offenen Punkte (250-500) in richtig Sinnvollen Alliierten unterzubekommen. Zumal die Alliierten meist einen völlig anderen Spielstyle erfordern als Soros. (Mal ab von BA, die kann man völlig gleich spielen).
Und nein, ich habe bis auf Imps (und selbst da will ich immer mehr haben) noch keinen Alliierten gefunden der diese Punktelücke zufriedenstellend füllen könnte. Also nicht ohne selbst "mickerig" zu wirken.
ich fahr demnächst mit dieser liste auf ein tunier und hab sie in einigen tests jz erfolgreich gegen dortige spieler getestet (keine sorge hab oft mit der liste gewechselt keiner weiß was ich dort stelle XD)
wie dem auch sei ich bin mit dieser kombination bisher sehr erfolgreich gefahren 4 siege 1 unentschieden 1 niederlage wobei man sagen muss das die niederlage nur nach punkten war sprich ein einzelner nec lord mit relict in der fünften runde als das spiel endete -.- gegen 50% meiner armee ärgerlich
naja auf dem tunier werden sowieso 6 züge + einer auf 4+ gespielt von daher komm ruhig wieder
jetzt zur armeeliste
die dominatoren und die imolatoren bilden einen brückenkopf und ziehen feuer auf sich
exors anstatt retris weil auch diese fahrzeuge immer feuer ziehen dies hilft meiner zweiten welle aus soros seras und repentias
ich hab jz einige spiele mit den repentias hinter mir und ich muss sagen durch genug ablenkung bekommt man die in der zweiten welle eigentlich immer ans ziel oder sie gehen halt draufund ich hab meine seras nee runde länger
das ganze system dahinter ist einer sehr agressive grundbewegung unterworfen die dem gegner praktisch die ziele aufgrund von hohem schadenspotential aufzwingt während meine standard servos versuchen ihn zu überlaufen
schwachpunkte waren bisher nur schocktruppen die meinen hammerschlag von hinten aufrollen konnten
so jz seit ihr gefragt was haltet ihr davon?
*************** 1 HQ ***************
Sankt Celestine
- - - > 115 Punkte
*************** 1 Elite ***************
Repentiatrupp
10 Repentia
+ Upgrade zur Dominatris -> 5 Pkt.
- - - > 175 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Sororitastrupp
10 Sororitas, Sturmbolter, Sturmbolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 131 Punkte
Sororitastrupp
10 Sororitas, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Plasma-Pistole -> 20 Pkt.
+ Rhino, Suchscheinwerfer -> 36 Pkt.
- - - > 196 Punkte
@Exorzisten
Ja sie sind gut, spielerisch aber viel zu leicht auszuschalten, da sie keinen zuverlässigen Support liefern. Klar gegen Dosen super, aber auf einem Turnier spielt man auch mal gegen Armeen die nicht Dosen sind. Und einem Tyra, Ork oder DE ist der exo mal völlig egal, leider. Die haben ganz andere Dinge. Und hier gewinnen einfach die Retris, da die gegen egal wenn gut sind.
In meiner Spielergruppe gibt's: Orks, DE, Soros, BA, SM, SM, Imp.(Panzerarmee) & CSM.
Die ersten 3 Armeen sind meine. Ich kann also behaupten nach meiner Erfahrung ist der Exorzist sehr gut.