40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar kann diese CT gegen bestimmte Listen gut performen. Ich gehe aber vom Durchschnitt aus/bzw META. Und wenn es hier nicht X Situationen gibt in denen man einen DEUTLICHEN Vorteil bekommt, dann ist sie SCH****

Vor allem muss man immer damit vergleichen das man andere CT haben könnte.

BTW- der wichtigere Part bei der RG ist nun auch die Deckung, die man immer hat.
 
So grad meine Supplements und Codex geholt. White Scars ist Super ......ganze 2!!! Dataheets im Supplement. Ich spiele die zwar nicht und werde mir die Supps alle als "Sammeler" holen und zum Hintergrund ist auch genug drin, aber rein von den Regeln hätte das locker wie bei den BloodRavens oder CrimsonFists in einen WD gepasst. Ultarmarins ist mit Einheiten ganz gut gefüllt, bei WhiteScars würde ich mich etwas vera**** fühlen. Zudem sind keine Fahrzeuge aufgelistet. Gehe daher davon aus, dass alle Supplement Orden alle Einheiten des Codex nutzen können + halt die aus den Supps. Ob das für BA, SW und DA besser oder schlechter ist müssen die Spieler beurteilen. Hab zwar auch deren Codize spiel die aber nicht und kenn mich bei denen nicht aus.
 
War bei den Sups in der 6. doch auch nicht anders, oder? Also dass die Regeln drin nicht zu dick waren.
Finde ich auch sehr richtig so, zerfasterten Regelwust braucht niemand mit Verstand.

Was mich von dir mal interessiert: Wie ist der Schreibstil? Und sind neue Aspekte, eine bessere Ausarbeitung, vielleicht mit etwas mehr Feingefühl, zu den Orden enthalten, oder braucht man sie des Fluffs wegen gar nicht erst ansehen?
 
So grad meine Supplements und Codex geholt. White Scars ist Super ......ganze 2!!! Dataheets im Supplement. Ich spiele die zwar nicht und werde mir die Supps alle als "Sammeler" holen und zum Hintergrund ist auch genug drin, aber rein von den Regeln hätte das locker wie bei den BloodRavens oder CrimsonFists in einen WD gepasst. Ultarmarins ist mit Einheiten ganz gut gefüllt, bei WhiteScars würde ich mich etwas vera**** fühlen. Zudem sind keine Fahrzeuge aufgelistet. Gehe daher davon aus, dass alle Supplement Orden alle Einheiten des Codex nutzen können + halt die aus den Supps. Ob das für BA, SW und DA besser oder schlechter ist müssen die Spieler beurteilen. Hab zwar auch deren Codize spiel die aber nicht und kenn mich bei denen nicht aus.

Naja sagen wir so, schlechter als der aktuelle DA Codex wäre das sicher nicht 🙄
 
Was mich von dir mal interessiert: Wie ist der Schreibstil? Und sind neue Aspekte, eine bessere Ausarbeitung, vielleicht mit etwas mehr Feingefühl, zu den Orden enthalten, oder braucht man sie des Fluffs wegen gar nicht erst ansehen?

Ich kann nun nur für den Codex sprechen, nicht für die Supplements.

Der Überblick über den Hintergrund ist gut, Aufbau der Kompanien, auch der Codexorden ist recht ausführlich. Dafür ist die Timeline raus und es gibt keine Raumkarte im Codex. Die Geschichte der Spacemarines hat zwei Doppelseiten bekommen. Die Artworks sind gewohnt schön, auch wenn einige recycelt wurden (finde ich persönlich aber okay). Etwas mehr Raum hat die Eingliederung der Primaris bekommen - so hat man eine doppelseitige Geschichte, die sich darauf bezieht, wie ein Primarisaspirant zuerst als Scout und anschließend in allen Rollen als Primaris dient - abgesehen von neuen Licht auf den Aufbau und die Struktur eines Ordens mit Primaris ist die Geschichte aber natürlich etwas "flach" geschrieben. Dann war er da, dann gings dahin, hier hat er das gemacht. Viel mehr Raum hatten sie aber auch nicht. Ein Großteil des Hintergrundteils nehmen Bilder von Primaris in verschiedenen Farbschemata ein, gezeigt werden außerhalb von bekannten Artworks ausschließlich Primaris.

Bei den Hintergrundstexten zu jeder einzelnen Einheit merke ich immer mehr, dass sie an die Kapazitätsgrenzen so eines Codex kommen. Ich kenne es noch aus vergangenen Editionen, dass Einheiten jeweils einen Text bekommen. Nun muss quasi pro Absatz eine Einheit bzw. ein Datenblatt behandelt werden. Ob das nun Captains/Phoboscaptains, Leutnanten/Phobosleutnanten sind, es muss jeder erwähnt werden und gesagt werden, wie geil er ist. Gefällt mir persönlich nicht, da ich mir gerade für neue Einheiten mehr Text gewünscht hätte. Interessant ist ein Text zur Weiterentwicklung der Grav-Technologie, die wohl nur auf den Landspeedern basiert und diese verbessert hat.

Kritik gibts von mir für die Fotos von Armeen. Auf der 4ten Doppelseite sieht man das erste mal einen nicht Primaris Marine, einen taktischen Marine, danach Expugnatorgardisten und Sturmmarines bzw. nachher noch Devastoren. Kann man so machen, okay, aber ich fand als Einsteiger diese Seiten immer unglaublich wichtig, um mal zu sehen, wie diese Ausrüstung da überhaupt aussieht. Von den Fahrzeugen sieht man bis auf einen Vindicator nichts. Und bei der Ravenguard haben sie den Stormraven per Fotoshop demoliert, der hat eine Landekufe verloren... :lol:
Die Armeevorstellung auf der Doppelseite zeigt nur Primaris und hauptsächlich die neuen Einheiten der Primaris.


Weiter geht es mit den Datasheets, ich gehe nicht großartig auf die Regeln ein, insgesamt bin ich recht glücklich mit den paar Anpassungen. Der Vindicator beispielsweise hat generell immer 6 Schuss bekommen.
Was mich jedoch massiv stört ist die Ausrüstung der Primaris. Als wenn die nicht schon eingeschränkt genug ist, schießen die Phobos-Einheiten für mich jeden Vogel ab. Ein Captain komplett ohne Optionen, ein Phobos-Leutnant mit zwei Loadouts, die man wählen kann. Entweder darf er ein Reiver ohne Gravmodul und mit Rauchgranate sein, oder ein Incursor mit Gravmodul... Ernsthaft?! 🙄
Die restlichen Primaris-HQs haben alle die ein oder andere Option auf ein Relikt erhalten (für jede Boltvariante oder Pistole gibts eine Option), zusätzlich zu den bekannten. Meistens sind das verbesserte Waffen und wenig Innovatives. Die Hintergrundtexte sind größtenteils Schwachsinn (ein Tarnmantel der mit dem Blut von Wachen gewaschen wurde, die bei ihrer Wache versagten... muhahaha).

Die Ordenstaktiken/Kriegsherrenfähigkeiten etc. überspringe ich auch mal großzügig. Loben hingegen möchte ich die Gefechtsoptionen, hier hat man endlich eine Ebene erreicht, die mit den anderen Codizes mithalten kann. Die Relikte der alten Edition (Formationssonderregeln als Gefechtsoptionen) sind raus, ohne jedoch für einige Auswahlen die Einheitenbindung aufzuheben. Auch hier finde ich jedoch die Optionen für die Phobos-Einheiten eher dürftig. Die meisten Optionen haben tatsächlich Intercessors mit entsprechender Ausrüstung (eine Option für alle Bolteroptionen).

Da es hier Thema ist, das mit den ausgeklammerten Datenblättern finde ich eher schlimm. Im Codex hast du keinen einzigen Charakter mehr und keine Option eine Ehrengarde als nicht Ultramarine zu spielen. Wenn du also mal eine für einen anderen Orden gebaut hast, musst du nun auf den letzten Codex zurückgreifen.
 
Hä, das mit den zerfaserten Regelwust versteh ich jetzt nicht. Meiner Meinung sind wir in der 8. da doch schon längst angekommen???

Ansonsten sind die Supps genauso aufgebaut wie die Codex Bücher. Zum Schreibstil kann ich nicht viel sagen, dass ist Geschmackssache. Fluff ist aus meiner Sicht nicht mehr drin als eh schon bekannt. Ca. 10 bis 20 Seiten Fluff, wobei da aber auch jede Kompanie vorgestellt wird, ne kleine Chronik par Bilder und dann werden schon die Chars vorgestellt. Meiner Meinung nach absolut nichts neues. Kenne mich aber z.B. mit White Scars auch kaum aus.

BtW bei Ultramarines ist auch der Orden auch nur mit Primaris als Bild vorgestellt. Nix da mit alten Marines.

Ultramarines Supp finde ich OK, sind ja auch wirklich viele Chars und par Einheiten wie Tyranid Veterans, Honor Guard und so drin. Das gibt der Armee nen individuellen Touch.

WhiteScars finde ich einfach viel zu wenig. Warum keine VeteranenBiker oder mal Trike mit irgend ner coolen WhiteScars Regel. Irgendwas was diese Armee von anderen unterscheidet.

So habe ich ein Buch um einen Char und Khan auf Bike zu spielen und halt Relikte Stratageme usw. Mag ja einigen reichen und individuell genug sein, würde ich WhiteScars spielen wäre ich enttäuscht.

Wenn ich die Supps aus der 7. vergleiche. Hintergrund mehr bis zu gleich, dazu ebenso gab es ebenso Ausrüstung, es gab Formationen mit bisschen Hintergrund und in vielen Fällen extra Missionen fürs erzählerische Spiel.

Also mein Fazit: Ultramarins Supp ist Gut geworden, White Scar finde ich (ungeachtet der ganzen sonstigen Regeln, die ja durchaus stimmig und gut sein könne, so viel Zeit hatte ich noch nicht) mit 2 Datasheets einfach mau für den Preis.

- - - Aktualisiert - - -

Bsp. Aufbau WhiteSchars:

1.Planet wird vorgestellt,
2. alle 10 Kompanien werden vorgestellt + Ordensstruktur
4. Geschichte von Verschwinden des Khans bis kurz nach Armageddon!!!! .....weiter nicht
5. Die üblichen Werbebildchen
6. Datasheets
7. Sonderregeln/ Relikte usw.
8. Namensgenerator

Dat wars.....Für Leute die sich das wegen dem Hintergrund kaufen und denen die Regel weniger wichtig sind, ist da einfach nicht genug drin. Für Leute die sich das hauptsächlich wegen der Regeln holen sind 22,50 für 2 Datasheets echt happig.

Um ehrlich zu sein hat GW durch das Ausklammern der Chars aus dem Hauptcodex nen Super Weg gefunden eben ein Buch mehr zu verkaufen. So fühlt es sich zumindest bei den WhiteScars an, aber es kommen ja noch einige.

Alles unter dem Vorbehalt MEINER persönlichen und subjektiven Einschätzung.

- - - Aktualisiert - - -

Als Schlusswort ziehe ich jetzt mal den Vergleich zu den AoS Battletomes:

Kosten nicht so viel mehr. Ist aber mehr Hintergrund drin, z.T. Bemaltipps, alle Einheiten, Formationen usw. SO hätte ich mir das (bei WhiteScars wohlgemerkt) bisschen mehr vorgestellt.

Wenn nur 2 Datasheets, dann aber ne Bemalanleitung oder ne Seite mit mehr Heraldik ggfs. zum Kopieren usw. (Hach, wenn ich an den Ultramarines Codex von 1997 denke :lol:. Aber egal muss ja im Endeffekt jeder für sich entscheiden.
 
Ja da geb ich dir Recht :lol:. Nicht dass man mich falsch versteht, ich finde die Idee der Supps grundsätzlich nicht schlecht, nur hoffe ich das die anderen nicht so wie der WhiteScar werden und die Battletomes hole mich mir einfach so zum lesen, obwohl ich AoS gar nicht spiele. Die finde ich halt nett gemacht für den Preis. Da ist mehr Inhalt drin und obwohl ich mich auch nicht für den schlechtesten Maler halte bin ich über Tipps immer dankbar. Man lernt ja nie aus 😉
 
Ja da geb ich dir Recht . Nicht dass man mich falsch versteht, ich finde die Idee der Supps grundsätzlich nicht schlecht, nur hoffe ich das die anderen nicht so wie der WhiteScar werden

Mehr als 1-2 Datasheets wird alles ausser IF aber auch nicht haben und IF auch nur falls BT und CF mit rein kommen.
Ausser GW hält noch irgendwas zurück.

IH zb kriegen da garantiert dann 1 Datasheet für denn uniquen Primarischarakter.

Anbei war da nix an neuen Fluff bei?
Ich mein 3 Krieg um Armageddon bis zur jetzigen Timeline ist schon viel Zeit.
 
So nochmal kurz WhiteScar überflogen......nix zu Primaris in WhiteScars und Fluff endet kurz vor dem großen Riss als Huron Blackheart Chogoris angreift, während Jubal Khan bei Armageddon beschäftigt ist.......falls dir das hilft. Ich kann das leider nicht einordnen vermute aber, dass das WhiteScar Fans schön längst bekannt ist. Ganz nett ist die eine Seite zu jeder Kompanie, aber auch da nix neues nur halt mal ganz nett zu lesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.